CONGRESS OF THE UNION OF GERMAN ENGINEERS

Document Type: 
Collection: 
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP80-00926A004100010001-6
Release Decision: 
RIPPUB
Original Classification: 
C
Document Page Count: 
1183
Document Creation Date: 
December 15, 2016
Document Release Date: 
December 22, 2014
Sequence Number: 
1
Case Number: 
Publication Date: 
November 1, 1951
Content Type: 
REPORT
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP80-00926A004100010001-6.pdf142.45 MB
Body: 
Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 COUNTRY Germany CLASSIFICATION CONFIDENTIAL CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY INFORMATION REPORT SUBJECT Congress of the Union of German Engineers PLACE ACQUIRED DATE ACQUIRED DATE OF INFORMATION REPORT NO. CD NO. DATE DISTR. / Is/DV 1951 NO. OF PAGES I 50X1-HUM_,. OUA I -muivr, NO. OF ENCLS. 50X1-HUM (LISTED BELOW) SUPPLEMENT TO REPORT NO. 50X1-HUM 5vailable on loan from the CIA Library is a German report on the 81st Congress of the Union of German Engineers, July-August 1951 in Hannover, Germany. The report is supplemented with a collection of journals, newspapers, and special publications applicable to the Congress. The table of contents of the report is given below: Table of Contents Section I: Meetings and Reports Introduction Tile Union of German Engineers (VDI) The Program of the Congress General Information about the Congress Opening Ceremonies Scientific Panel: Power and Heat Overheating and Overheating Condition The Degree of Efficiency of Industrial Steam Turbines Aircooled condensors in Steam Power Situations Scientific Panel: Management Technique Overheating and Overheating Condition The Degree of Efficiency of Industrial Steam Turbines Aircooled condensors in Steam Power Situations Scientific Panel: Management Technique The (distribution) of Power and Performance on Machine Tools Deep hole bore technique wit4 high-speed cutting tools, counterbore and friction tools for rotaiing work piece Work Material Conservation through flexible cold forming in mass production of metal parts Scientific Panel: Work Organization and Work Safeguards � Physiological Work organization . The Plant and Work Safeguards � Practive of Accident Prevention in the Plant Practicabilities and presentation of Scientific Films Plant Visits H. Wallenberg, Hannover Continental Rubber Works, Hannover � Volkswagen works, Wofsburg Critical Analysis Part II: Journals, Newspapers, Special Publicationg 7 end CLASSIFICATION CONFIDENTIAL./ \\ rr'( 50X1-HUM � i" STATE NAVY NBRB DISTRIBUTION ARMY AIR FBI oORR-EV Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 \J 4 'Berl cht tiber r S T:t2 un de,',.3 V e DP u s cher Lenieure ./ t i J nflov,:,',., H,'xemplar Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ol ,V 4,01, .46 Die 81. Hauptversammlung des Vereines Deutscher Ingenieure VPrein - im Juli / August 1951 in Hannover eutsc\ler \N-Nsenl'eut-e. ,81 ka.u,c6k0A-VOY1Th\u�s(\%) witri 4erichtig9 Dipl.�Ing. Dietrich Fiecke Teil II: Zeitschriften, Zeitungen, Sonderdrucke. \terelY) Deutst ey l'ogeYlieure , 50X1 -HUM L Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 I Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Zeitschriften, Zeitungen, Sonderdrucke. Wahrend der Hauptversammlung des VDI wurde von einer Buchhand- , lung aus Hannover eine reiche Auswahi an Fachliteratur angebo- , ten. linter anderem waren Fachzeitschriften und -Zeitungen zu linden, die zum Teil in Mehreren Probeexemplaren zur VerfUgung standen. Auch zu den einzelnen Fachsitzungen lag manchmal die entsprechende Fachzeitschrift aus. Diese Zeitschriften vermit- teln durch ihre Aufsatze und durch die Anzeigen der Firmen einen kleinen Einblick in den Entwicklungsstand der einzelnen technisdhen-Teilgebiete. Deshalb werden einige Probenummern aus den letzten Monaten, soweit sie greifbar waren, diesem Be- richt Uber die VDI-Hauptversammlung als Anhang beigefagt. Na- tUrlich konnen die folgenden Zeitschriften und Zeitungen nur einen kleinen Ausschnitt aus der technischen teratur darstellen, die heute in Deutschland schon wieder recht umfangreiah ist. Einige der folgenden Zeitschriften konnen auf eine jahrzehntelange Vergangenheit zurackblicken, dagegen sind andere erst in den Nachkriegsjahren neu herausgekommen. Die VDI-Zeitschrift ist als umfangreiche Sondernummer zur Hau- versammlung erschienen, Auch die VDI-Nachrichten bringen Arti- kel, die mit der Tagung in Zusammenhang-stehen. Ausserdem wur- de zu der VDI-Veranstaltung in Hannover eine Broscharemit dem Titel "Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Ingenieure" herausgegeben, die in kurzen ZUgen die Ettwicklung des Bezirksvereines in Hannover aufzeichnet. Verzeichnis der Zeitschriften.... Declassified in Part- Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Verzeichnis der Fachzeitschriften, -Zeitungen und Sonderdrucke. Zeitschriften: 1) Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure. (Sondernummer zur Hauptversammlung Hannover 1951). 2) BWK - Brennstoff + Wdrme + Kraft. Zeitschrift far'Energiewirtschaft und technische Ueberwachung. (Organ des VDI und der Vereinigung der technischen Ueberwa- chungsvereine e.V. unter Mitwirkung des Ausschusses far War- me- und Kraftwirtschaft.) 3) Heizung - Laftung Haustechnik. �chorgan der Arbeitsgemeinschaft Wdrme-, Laftungs- und Ge- sundheitstechnik, D�sseldorf, und der Arbeitsgruppe Haustech- nik im Fachnormenausschuss-BauWesen.) 4) Werkstattstechnik und Maschinenbau. (Organ der Arbeitsgemeinschaft deutscher Betriebsingenieure und der Arbeitsgemeinschaft far fertigungstechnisches Mess- wesen im VDI.) 5) Werkstatt und Betrieb. Zeitschrift far Maschinenbau und Fertigung. 6) Konstruktion. Zeitschrift far das Berechnen und Konstruieren von Maschinen, Apparaten und Gerdten. (Organ der Arbeitsgemeinschaft Kon- straktiOns-Ingenieure (AKI) im VDI.) 7) Metalloberfldche. Mit der Ausgabe B: Praxis der Galvanotechnik und verwandter Gebiete der Veredelung'und des Schutzes der Metalloberfldche. 8) Kunststoffe. (Organ der Fachgruppen: Kunststoffe und Kautschuk der GDCh, Fachnormenausschuss Kunststoffe im deutschen Normenausschuss, Fachausschuss far Kunststoffe beim VDI, Verband Kanststoff- erzeugende Industrie und verwandte Geboete, .Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie, Techn. Vereinigung der Her- steller typisierter Pressmassen und Presstoffe.) 9) Schweissen und Schneiden. Zeitschrift far die autogenen und elektrischen Schweiss-, Schneid- und Oberfldchenbehandlungsverfahren. (Zeitschrift des Deutschen Verbandes far Schweisstechnik e.V.) 10) Elektrowdrme-Technik. Zentralorgan far elektrische Wdrmeerzeugung und Wdrmeanwen- dung. L Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 a h- 11) Energie. Kohle - Treibstoffe - Gas - Strom - Wasserkraft. Zeitschrift f�r Energie-Ingenieure, Maschinisten und Oberheizer. 12) Gesundheits-Ingenieur. Zeitschrift fur angewandte Hygiene und Gesundheitstechnik in Stadt und Land. 13) Rationalisierung. Monatsschrift des RationaliSierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Zeitungen: 14) VDI-Nachrichten. Die*aktuelle technische Zeitung. 15) Industriekurier. Mit der Wochenausgabe: Technik und Forschung. Unabhangige Zeitung fUr Politik, Wirtschaft und Technik. 16) Hande1sblatt. Deutsche Wirtschaftszeitung. Mit der ha1bmonatlichen Beilage: Die technische Linie. Sonderdrucke: 17) Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Inge- nieure. Von Dr.-Ing. Ludwig Croon, 18) Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke: Fast 6 Jahrzehnte Erfahrungen.... Die Zeitschriften LDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ji Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 a h- 11) Energie. Kohle - Treibstoffe - Gas - Strom - Wasserkraft. Zeitschrift f�r Energie-Ingenieure, Maschinisten und Oberheizer. 12) Gesundheits-Ingenieur. Zeitschrift fur angewandte Hygiene und Gesundheitstechnik in Stadt und Land. 13) Rationalisierung. Monatsschrift des RationaliSierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Zeitungen: 14) VDI-Nachrichten. Die*aktuelle technische Zeitung. 15) Industriekurier. Mit der Wochenausgabe: Technik und Forschung. Unabhangige Zeitung fUr Politik, Wirtschaft und Technik. 16) Hande1sblatt. Deutsche Wirtschaftszeitung. Mit der ha1bmonatlichen Beilage: Die technische Linie. Sonderdrucke: 17) Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Inge- nieure. Von Dr.-Ing. Ludwig Croon, 18) Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke: Fast 6 Jahrzehnte Erfahrungen.... Die Zeitschriften LDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ji Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 a h- 11) Energie. Kohle - Treibstoffe - Gas - Strom - Wasserkraft. Zeitschrift f�r Energie-Ingenieure, Maschinisten und Oberheizer. 12) Gesundheits-Ingenieur. Zeitschrift fur angewandte Hygiene und Gesundheitstechnik in Stadt und Land. 13) Rationalisierung. Monatsschrift des RationaliSierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Zeitungen: 14) VDI-Nachrichten. Die*aktuelle technische Zeitung. 15) Industriekurier. Mit der Wochenausgabe: Technik und Forschung. Unabhangige Zeitung fUr Politik, Wirtschaft und Technik. 16) Hande1sblatt. Deutsche Wirtschaftszeitung. Mit der ha1bmonatlichen Beilage: Die technische Linie. Sonderdrucke: 17) Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Inge- nieure. Von Dr.-Ing. Ludwig Croon, 18) Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke: Fast 6 Jahrzehnte Erfahrungen.... Die Zeitschriften LDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ji Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 a h- 11) Energie. Kohle - Treibstoffe - Gas - Strom - Wasserkraft. Zeitschrift f�r Energie-Ingenieure, Maschinisten und Oberheizer. 12) Gesundheits-Ingenieur. Zeitschrift fur angewandte Hygiene und Gesundheitstechnik in Stadt und Land. 13) Rationalisierung. Monatsschrift des RationaliSierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Zeitungen: 14) VDI-Nachrichten. Die*aktuelle technische Zeitung. 15) Industriekurier. Mit der Wochenausgabe: Technik und Forschung. Unabhangige Zeitung fUr Politik, Wirtschaft und Technik. 16) Hande1sblatt. Deutsche Wirtschaftszeitung. Mit der ha1bmonatlichen Beilage: Die technische Linie. Sonderdrucke: 17) Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Inge- nieure. Von Dr.-Ing. Ludwig Croon, 18) Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke: Fast 6 Jahrzehnte Erfahrungen.... Die Zeitschriften LDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ji Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 a h- 11) Energie. Kohle - Treibstoffe - Gas - Strom - Wasserkraft. Zeitschrift f�r Energie-Ingenieure, Maschinisten und Oberheizer. 12) Gesundheits-Ingenieur. Zeitschrift fur angewandte Hygiene und Gesundheitstechnik in Stadt und Land. 13) Rationalisierung. Monatsschrift des RationaliSierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Zeitungen: 14) VDI-Nachrichten. Die*aktuelle technische Zeitung. 15) Industriekurier. Mit der Wochenausgabe: Technik und Forschung. Unabhangige Zeitung fUr Politik, Wirtschaft und Technik. 16) Hande1sblatt. Deutsche Wirtschaftszeitung. Mit der ha1bmonatlichen Beilage: Die technische Linie. Sonderdrucke: 17) Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Inge- nieure. Von Dr.-Ing. Ludwig Croon, 18) Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke: Fast 6 Jahrzehnte Erfahrungen.... Die Zeitschriften LDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ji Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 a h- 11) Energie. Kohle - Treibstoffe - Gas - Strom - Wasserkraft. Zeitschrift f�r Energie-Ingenieure, Maschinisten und Oberheizer. 12) Gesundheits-Ingenieur. Zeitschrift fur angewandte Hygiene und Gesundheitstechnik in Stadt und Land. 13) Rationalisierung. Monatsschrift des RationaliSierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Zeitungen: 14) VDI-Nachrichten. Die*aktuelle technische Zeitung. 15) Industriekurier. Mit der Wochenausgabe: Technik und Forschung. Unabhangige Zeitung fUr Politik, Wirtschaft und Technik. 16) Hande1sblatt. Deutsche Wirtschaftszeitung. Mit der ha1bmonatlichen Beilage: Die technische Linie. Sonderdrucke: 17) Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Inge- nieure. Von Dr.-Ing. Ludwig Croon, 18) Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke: Fast 6 Jahrzehnte Erfahrungen.... Die Zeitschriften LDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ji Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 a h- 11) Energie. Kohle - Treibstoffe - Gas - Strom - Wasserkraft. Zeitschrift f�r Energie-Ingenieure, Maschinisten und Oberheizer. 12) Gesundheits-Ingenieur. Zeitschrift fur angewandte Hygiene und Gesundheitstechnik in Stadt und Land. 13) Rationalisierung. Monatsschrift des RationaliSierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Zeitungen: 14) VDI-Nachrichten. Die*aktuelle technische Zeitung. 15) Industriekurier. Mit der Wochenausgabe: Technik und Forschung. Unabhangige Zeitung fUr Politik, Wirtschaft und Technik. 16) Hande1sblatt. Deutsche Wirtschaftszeitung. Mit der ha1bmonatlichen Beilage: Die technische Linie. Sonderdrucke: 17) Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Inge- nieure. Von Dr.-Ing. Ludwig Croon, 18) Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke: Fast 6 Jahrzehnte Erfahrungen.... Die Zeitschriften LDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ji Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 a h- 11) Energie. Kohle - Treibstoffe - Gas - Strom - Wasserkraft. Zeitschrift f�r Energie-Ingenieure, Maschinisten und Oberheizer. 12) Gesundheits-Ingenieur. Zeitschrift fur angewandte Hygiene und Gesundheitstechnik in Stadt und Land. 13) Rationalisierung. Monatsschrift des RationaliSierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Zeitungen: 14) VDI-Nachrichten. Die*aktuelle technische Zeitung. 15) Industriekurier. Mit der Wochenausgabe: Technik und Forschung. Unabhangige Zeitung fUr Politik, Wirtschaft und Technik. 16) Hande1sblatt. Deutsche Wirtschaftszeitung. Mit der ha1bmonatlichen Beilage: Die technische Linie. Sonderdrucke: 17) Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Inge- nieure. Von Dr.-Ing. Ludwig Croon, 18) Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke: Fast 6 Jahrzehnte Erfahrungen.... Die Zeitschriften LDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ji Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 a h- 11) Energie. Kohle - Treibstoffe - Gas - Strom - Wasserkraft. Zeitschrift f�r Energie-Ingenieure, Maschinisten und Oberheizer. 12) Gesundheits-Ingenieur. Zeitschrift fur angewandte Hygiene und Gesundheitstechnik in Stadt und Land. 13) Rationalisierung. Monatsschrift des RationaliSierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Zeitungen: 14) VDI-Nachrichten. Die*aktuelle technische Zeitung. 15) Industriekurier. Mit der Wochenausgabe: Technik und Forschung. Unabhangige Zeitung fUr Politik, Wirtschaft und Technik. 16) Hande1sblatt. Deutsche Wirtschaftszeitung. Mit der ha1bmonatlichen Beilage: Die technische Linie. Sonderdrucke: 17) Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Inge- nieure. Von Dr.-Ing. Ludwig Croon, 18) Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke: Fast 6 Jahrzehnte Erfahrungen.... Die Zeitschriften LDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ji Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 a h- 11) Energie. Kohle - Treibstoffe - Gas - Strom - Wasserkraft. Zeitschrift f�r Energie-Ingenieure, Maschinisten und Oberheizer. 12) Gesundheits-Ingenieur. Zeitschrift fur angewandte Hygiene und Gesundheitstechnik in Stadt und Land. 13) Rationalisierung. Monatsschrift des RationaliSierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Zeitungen: 14) VDI-Nachrichten. Die*aktuelle technische Zeitung. 15) Industriekurier. Mit der Wochenausgabe: Technik und Forschung. Unabhangige Zeitung fUr Politik, Wirtschaft und Technik. 16) Hande1sblatt. Deutsche Wirtschaftszeitung. Mit der ha1bmonatlichen Beilage: Die technische Linie. Sonderdrucke: 17) Acht Jahrzehnte Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Inge- nieure. Von Dr.-Ing. Ludwig Croon, 18) Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke: Fast 6 Jahrzehnte Erfahrungen.... Die Zeitschriften LDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ji .7-- � "-� - Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A0041000.10001-6 , , /�. Seite- 2 frandelsbla --r; Die Technisch4 Ude Nn, , - Aiifgabe,_:uridjAngpruch des -Ingeniv,trS - Aus' clem,EthOs der lechnis,chen, 'Arbeit muI3 das 'Geistesleben" befruchte t'weiden =, Von Prof. Dr.rIng. Koaler, Brautischwpfg ' / 13 .`r ; � ' Die Aufgab_e ' Ingenienis' scheint _bee, dauernde geisligelTatigkeit `bei 'der Ausdbung erster Ansicht klar" und emileuturfuunrissen zu sind 'olni4_'`WiderePruch els, selbstverstandlich� sem., Sin ergilat sc1, einersebts aus dem Be- allgewein arfezkannt. Vielmehr mat man weithm durfnis des Meneclaen;,,the itaturliche Ving,ebung geneigt, dem Ingemeur oder Tecliniker, den Vor- fortschreitend den eigenen Beddrfnlssen anzu- h It zu, c1ie,h daI3 erielch aiisSchliellliCh mit passen, 'sich das Leben rimier bequemer un,d I4ateriellem.1,--jeschAftige,*.da13 sein'Tun anderen schoner zu ,geltaiten 'und arus 41either reensehilehen Leistungen gegenuiter von unter- setztmg heraua Krafte, ,Und. �SOhatze der,: geordnetein ty,Vert sem -deff er 'GrUnde ge- Natur mehr und thenstbar, zu machen. noinmen,mmit ntir gerat-los,reproduziere. Kul- Anderseits veranlat, die ;aus der Vielfalt der; turelle 'oder "e0leChe Weite werdeA der tech- Aufgaben folgencle A.rbeitetegung und nischen, Abet kaum'zuerkannt. Man 'sckatzt sierung, 1z1,aB �1011 em n gewisaer ersonenkrets, wohl iziducli techinsches Ding, manch technische der Iieretellung der Arm, Gegensatz zu dem ,-Einzelleastung Inan nutzt sie, man nutzt ale 'sus, �natilrlich Gewachseneer �kunstlichen" Dine, mancileronte ,und man,chnial wird,, die TeChnik der ,Deckimg des einschlagigen'Beclarfes, der clamber:, hinaue ,zW elf ellps_4uch ubereqhatzt, Im Inbetnebhaltung der Md6eitmen- Widmet. So Gmsteeleben cleF ,,Gegen-wart ,,aber spiegelt sica erscheint der Ingenleur atis 'der grundsatzlich, des Techmich-Schaffen selten,nnd erst in unabanderlich ,und, elusettig dein' Materiellen ,ster Zeit, haufig aber duich die genannte uber- Verhaftete, der NatUrJFeindl_iche: Da aber des wiegend; negative Icrltik. /3,11dende� Kunst und technische, das zu emena Zweck,Vom,Menschen Liter,atur gehen an der Technik fait ,beziehungs- hergestelite Ding nicht Selbstiweclesem kuirii- los und unang,eruhrt vorbei. All riles mat sthUell- sondern stets dem ,weiteren. Zweck,' .lich aber doch 'erstaunlicheiner, Zeit, der, welter gestecktes dienen, mat auch hdas �Kdristliche"( fur das Lelaeneinaer Men-Sch- der Erdenker, der Gestalten,' der qfherwacher , eit en;dcheirien!Ae!Bedeutung'gew nh ' ,r � em Dienender, em irgendwie Uitereordneter, Dell `dem' mo 1st,' intif3 `nicht ,zilletzt in der, Warum aber hat man bea'solchem Sachver- besondenea Berufsausubung, Berufsauiffaseung,, halt fur 'den techmsch Schaffenden die Berufs-- und Ausntitzung' des Ingenieurs bezeirlin,ung �Ingemeur" geWahlt, dre'doch von desticht werden, Schen 'von rued 100 Jahien �ingenium" stammt? Wle kommt es,' dell ;beklagt Max Maria �von Weber � deS'groBen �Techne" ja �Kunst" bedeutet? Kompometen, kunetlerisch ,,und ingenleurrnailig Der Geist als Wurzel der Technik gleich b,egahter Sohn �, man im Techniker _ , zumeist ausschlieBliah den Faclimann puChen �Kunst" hangt jedenfalls nut ,KOnneri" zu� wolle. Kein Berufsstand aber darf well; soil er Gammen. Das Konnen verlangt beim tecluiischen nicht menschlich verarmen, auf das Inner- Scimaffen em der Natur Gegennberstehend, be- Fachlichec beschranken. Der Gefahr engberuf- deutet em Erkennen blab& nicht verwirklichter licher Verhaftung` erliegt der wahrhaft Berufene Mogliohkeiten, mean Willen zum Neugestalten. naturgema am leichtesten. Technisch Schaffen hat also Denken zur Vor- aussetzung � es entspringt aber auch ,dem Ge- So role '3a'uch� die ,Technik iselbst dem Menschen steht (� sie 1st mum usher, als die rims, dem gottlichen,Funken der Intuition. Die Naturl �), auf den�hm eie Jammer mid itherall Wurzel des technischen Arbeitens, der Ur- gerichtet so welt entfernt liegt die inner� sprung der Ingenieurleistung grundet also im Danmtt fachliche Ingenienarbeit deem humanen Geist und keineswegs in der 'Materld. Bereich. Der Arzt, der-Lehrer, der Richter etwa aber stehen Teohnik und Ingemeurechaffen im werden tagtagligh gewissermallen zwangsweise nhchsten'Zusammechang mit all dent., was' win und von Bernie wegen "'zuna bunten Leben, zum un heutigen Sprachgebrauch als Kunst bezeich- Menechen, zu seinen Noten, Sorgen und Wtha- nen und such mit dem, was dem menschlichen schen hingefuhrt. Techniker und Ingenieure da- Streben each WisSen mid ,Ordnung geistig zu-` , gegen arbeiten'nur mittelbar fur den Menschen, ' .. I , "von auBen her" moglich und gemeinhin Ablich 1st. Der- Ingenieur darf der Frage, wie Technik end Ingemeurarbeit geWertet werde, keineswegs ,glcilehgultig gegenuberstehen Um eine gerechte Antwort auf these ;Frage izu erreichen, mull er selbst dem Unsprung \mid dem Sinn seiner kerufsaiteit nachgehen ,end 4durch U,berschau uber andere Gebiete, repnsehlichen Tuns , und Streti,ens, zur rechte'n nordn.ung des Eigen- bereiChes zu gelangen uclien., Dies Uberfach-, liche mull In Berufs-Aus ildung und -Ausubung i qeltung gewnmen , Aus dieser Erkenatnis heratis und mit ihr sollte der Ingenieur mphr als bisher vor die Offentlichkeit treten. E$' 1st seine Aufgabe, das Wiesen v o n der Techruk nicht weniger eta das eigentlich 'ingenieurfac liche Wissen zu ver- tiefen und zu. ,verbreite . � ' , ,Technik al Eizieherin , , � 1 , 4ieher wurde fast apeschlieblich der mate- rielie, Wert, der Tech4 ge- end beaclitet. In janserer �Welt der Technik" aber wurde uber- sehen, dell die ,technishe Arbeit selbst Er- zieherin zu denjenigen Ei enschaften sem kann, f die das,Zusammetleben r Menschen in dieser techruschen Welt nut- i rer so -nahen gegen- seitigen Fuhlunv ihrem engen Aufeinander-) angewiesynsein erleiden, ja zuweilen allein er- moglichen. Wer technisch arbeitet, mull sich an the W 1-irli eit halte � Die maBgebenden Gesetze der Mathematil die , Werkstoffeigen-- schaften, die Natufgeset e sled unabanderlic14, daher gibt es nur em Nisch coder Richtig, emn Besser oder Schlechter. Wer technisch arbeitet,, mull kiar end nuch e rn sem, upsichere oder unklare Angaben sind im, technischen Bereich unverwendbar, Fantasiegebilde Sind nicht zu realisieren. Werrechnitsch arbeitet, mull ,sich von! der Erfahrur belehreelassen, wir wissin wall, dal3 Erfalir ng zu,weilen, ouch zum Ballast warden kann, 4b es geehort ziun Wesen der Technik, auf gesiche e Erfahrung mid Beob- echtung aufzubauen. r terchnisch ,arbeitet, mull zur Zusamme arbeit bereit sem; dies aber verlangt Dul rig end Dienst., Nicht zuletzt verlangt das A eiten in der Technik Verantwortungs wul3tisein,1 , Wenige andere Bernie sind ver labt, das Wort �Ver- antwortung" so ernst z nehmen, Der �Sicher- heits"-Begriff, ausgedruc t durch Mall und Zahl, lot cur der Technik ei Man mochte as fast Is-einien bosen Scherz empfinden, wenn mean e Fra,Le 6tellt, oh die der Technik von', heut genii `selbstverstand-' lichee Maximen der W rheitsliebe, der Klan- heit, der Erfahrungstre e, der Duldung, des Dientes und der Verant ortlichkeit die gleiche Wertschatzung im offerilichers. und wirtschaft- lichen Leben von haute inden. Eine tiefe Kluft liegt' zwischen der fach chen ,Gesinnung beim technischen Schaffen un dem 'Geist, der fur the Ausnutzung der_Techniklind thie Gestaltung des ' burgerlichen Sehens ma gebemd 1st. Auch, eine solche innere Unwahrh tig,keit mull zu dem fuhren, was wir als d Kris's der -Jetztzeit empfinden; , Es gehort aber atich zum Verantwortungs- ,bereih des Technikeis end Ingemeurs, nuf solche URWahrhaf tigkeit, hinzuweisen. Das Wissen um diese Verantwortung '1st wohl vial wichtiger, als die Ubernahme der �Schuld" fur manchen. Mibbeauch techmscher Dinge, die man dem Hersteller aus der Hand gerissen. Far den rechten Gebrauch dor technischen Dinge und 'Moglichkeiten met leder verantwortlich, dem these ,Dinge und Moglichkeiten zu' Gebote stehen, , , Die Stellung des Ingenieurs grunde liegt. ' N'un mat aber �Technik" Zum altgerifei- me Helfer und Mitaziniter st�:then geben thrien, ale achaffen am Objekt,, ihrern Werk. Fare nen Begiiff fur wiederholtes Hacrlein, Jur Itch zweckmallige, erfaltrungsgerech,te Aims-, kennen nicht im giefohen Since wie, beim uburig jedweder Tatigkeit geworden.,DOch'auch Art, Die Gefahr, Lehrer oder Richter als �Objekt' beruf- , solche Techerk entstammt nicht einem blofien licher Tatigkeit- gesehen den Menschen'Unthche Beziehungen zu ihm zu Nachahrnen, einem geistloseri Komeren; son- vergessen, liegt bei eolchem Sachverhalt nahe., dern mat im Unsprung weingstens � eine, Folge der mensChlichen Fahigkent,' eein eigen,es , Der Ingenienz' steht,vor einer besonderen Tun, die Ergebnisse des Schaffens von 'Vorfaht mid kompleXen,Aufgabe: Er hat zunachst schon ran und Mitarbmtern zu uberwachen, eie zit, innerberufliche Spannungen zu uberwinden, die ubernehmen, aber such, ale zu verbessern. und in dem wechselseitigen Gegenspiel des eigenen welter zu 'vervollkoranmen. � Es eel nicht fachlichenv Konnens und Waseens, der Wunsch� vergessen; ciall.nach dem Staride der handwerk- des ,tKuniten", und 'der Fordezungen des Be- lichen, der kunstlerischen Teohnik 'Zeit- triebes gelegen shad. Daruber hinaus aber mull abschnitte der Men,schhertsgescluchte begzenzf er stets Mensch,und seineS menschlichen Auf- und benannt wurdenl, trages bewuBt sein, Dies aber verlangt, den Wader der Unsprung der Technik aus der eigenen Beruf klar und 4eutlich is emen Dienst; geistigen Begabung heraus, cock ,die fort- am Menschen zu erkennem deutlicher, ale dies Die Aufgabe des Ingemeurs 1st � natur- und sinngemaI3 mit der' Zunahme dee Bedeutung dos �Teclimschen" fur den Menschen � welt uber das Fachliche hinausgewaqhsen. Erfullt der Ingenieur aber dies; Aufgabe, so wachst auch sein Anspruch , Langst kann as sich nicht mehr darum handeln, eine �gesellsChaftliche Stellung" zu erringen, auch matenelle Vorteile konnen unter dem Titel der _,Erfullung eines menschlichen An- liegens nicht angestrebt warden Der Anspruch des Ingen,eurs grundet, wie seine Aufgabe, mm Geistigen. Es ,mull verlangt werden, dab man den Ingenieur mehr als bisher hare, Kommt as zuweilen sogar nod h vor, dal3 selbst ingenieurfachliche Prager). von Unzustandigen 'entschieden werden, so met es beinahe dma Regel, dab Urteile uber �die" Technik von solchen ,gefalit werden, denen Sinn und Arbeitsweise des Technikers mehr oder iveniger fremd ge- blieben sind Die Unterrichtung 'der Offentlich- keit uber Wert und, Wesen des Ingenieux- schaffens im allgemeinen und 'uber das tech- nische Werk' im, besonderen sollte mehr als Usher dem fachliCh Kundigen uberlaisen warden Der Begrlff der �Bildung" und ihres Umfanges entstammt noch einer Zeit, in der die 'Technik un Vergleich zum heutigen Bestande fur Le,benserhaltung, Kultur mid Zivilisation von ungleich geringerer Bedeutung twar., Es gent woh1 ruCht an dab wesentliche Krafte und Ein- Miss� ohne Bezug auf die geistigen Bereiche bleiben, chezum Grundstock an 'innerem Besitz eines jeden von Innen heraus 're,gsamen Men- schen gehoren aollen. Schon &per mehren sich zu unserer Freude die' Begegnungen und Ge- s,prache, die, dem Anspruch des Ingenieurs gerecht Weiden, in die ubrige Welt des Gametes ,g1,eichberechtigten, Eingang zu Auf ,der andeien ,Seite bleibt jedoc,h each mancher Wunsch offen: So sollte mm Bereich der Politik und auch der ,Offentlichen Ven,,val- tung mehr els btsher der infolge Berufserziehung sachliche, oftmals fachkundige und zur Zu- sammenarbeit, bereite Ingenie,ur in Erscheinung' treten ,DaI3 dies,geschehe, hangt nicht nur von' der Offentlichkeit, sondern in besonderem Maf3a von der irberfachlichen Bereitschaft , des In- genieurs ab, , 4, Techntsch Schaffen� ist nicht kalter Materia- lismus, mimch leere Zweckerfullung, nicht Dienst am Verthenen. Technisch Schaffen 1st Dienst am -Mensche:n, put 'dem, Gottesgeschenk vet. stafidesb,edingten Gesialtens, Ii �Zeitalter idei' Technik" hat fier Ted-mils-Schaffer ,eine boson- dere .kuignbe, eine, besondere Verantwortung und einen� , gerechten ,Anspruch._ Von Uber- schatzung seiner selbst end von Gleichgultig- kett in gleicher Weise bewui3t fern glaubt er er- Julien und fordern iu durfen.', Mattwoch, 1, August 1051 � � A ti S 0 LA N 1 '1"g7Ari'ArZei ,re X X A t P 144 A 14 S TE I. L ,,I0LiEtKLEIIFFAD0N, I 50171,ERSCI-ILAU H5 't.ENKEK&AND KLE 01.010/MI 'JAI(ON ET,#IDO els' , , Kabelfehlerorthesilmmunos� . Rkelsuck und KabelailslasegerUte Ilefert Adolf Wlegol,it Sohn, Dllsioldeff, 40filIonfach 10:132, Tolofin 4,12 34 a: Sdiont men,scAlid* gjArbeitsIvaft II durcA t CABIELSTAPLER- 0,5 umi Ito pn Nub , fur alle indusirien. , .7iiifers. tagerAciuste u.ttu Aebt Casten , 3, ,.:41_fl_ivi..',(,:;1 /1/ ki..-1'....\--:1::::1:111/1 2., ' \\�:�.-\ itIV,' 1 ,; ' ii:`,..,1/ �-s 4 `:./.7::., ,.'.;-'%;t:-'\\\k 1 /)' I.Z.. .... , � \& .i�\ I. -4\.11 /I S:. 4�i '.1 '.:1;11.IC\'''''''''' ::;; Zi A\pt\ _,-T. . \ '.-.-A's --,','s _Lily/ . 1 4 ......., ... .. . 4 ,;-/i_ii \ -Vi\ �1,,f4,,,, :_---1/4,, , A;1�.... /,r/teijii, _ �, �,� �-.F .--k.1 \ z.slp: \I 7.-14-', �\.)A1.--4/ ,,J:T4d.ill\\\71;h)/s, VA .?,,if,(\)(1ili'llfOitt%),,t3.-, , %\',\ lit 1./?:-\(Z' Ar;�.;?;�-�4'17.):06'-'i,,; V' �ti/i)ip i, 402,....,e� _ \, 6 - ,,---,-747,Yois, s.n-A-i\-� .�q 1.k'P,tkftifOi.'IL'\'./s-fi , ";'� w(Ksewl'���t1j ,01. , 71A1')2140= li'-. V.1 S.'n \ � �110 111 )1 t. �,� -ve �s-et fIR'l=s\\' LP� PS!) II f,. '1 , � , , " tk711- ti kk� �JrT Ro21 i Ro I' Rol err Messer ver 40ore .n67: // R01'17 Hoi?kre / / A / / V/ � ,71.< 1 N. \ 474L2 Bud 1L 1L GroBe der Flieh- und Haftkrafte am Messer eines Uni- versalmesserkopfes in Abhangigkeit von der Drehzahl. � WERKSTATTSTECHNIK UND MASCHINENBAU Nach der Kraftezusammenstellung in Bild 10 sind am Messer, wenn in alien Fugenflachen der Reibungsbeiwert tg po gleich groB angenommen wird, folgende Haft- krafte zu erwarten : Haftkraftanteil Rvx infolge des Schraubenanzuges V und des Keilfliehanteiles F'K fiir den Bereich V'. > 0: ( RVK =Vn k + F'K C. 1 + k) Fiir V'n -= 0 gilt: R'K F'K C. 1 + k In der Konstanten C sind der Keilwinkel a und der Reibungsbeiwert kto zusammengefaBt. In beiden Fallen ist der Haftkraftanteil von Fxy hinzu- zuftigen : (9) (10) RKY = kto � FKY (11) RVK bzw. und Ric), sind stets in beiden Messerfugen anzusetzen. Sie erfahren eine weitere Erhohung durch die Eigenfliehkraft des Messers, und zwar um den Betrag: RMy = Ito � FMy. (12) Somit wird die Gesamthaftkraft am Messer (vgl. Bild 11) : Fur V'n > 0: R01 = 2 (Rvx -17 Ricy) RMY Fur V'n = 0: R� =- 2 (R'K + Rxr) (13) (14) Entgegen R� bzw. R� versucht die Messerfliehkraft- komponente FMX das Messer zu Risen. Wird zunachst einmal der Fall V'n = 0 in seiner allgemeinsten Form betrachtet, so kann sein : � Fmx Roz -= 2 (R'K + Rio') Rmy. (15) FMX > R� wfirde einem relativ kleinen Gewichtsver- haltnis von Keil/Messer entsprechen, wahrend FMX < R02 em n groBes Gewichtsverhaltnis zur Voraussetzung hat. Nach Gl. 15 ist em n Losen der Messer unmoglich, solange die rechte Seite groBer als Flux ist. Nimmt sie kleinere Werte an, ist die Losedrehlahl abhangig von der Hohe der Keilvorspannung. Es liegen dann die Verhaltnisse ent- sprechend Fall V'. > 0 vor. Besteht Gleichheit zwischen beiden Seiten, so laBt sich daraus das Gewichtsverhaltnis von Keil/Messer bestiminen, bei dem die Keilflie.hkraft allein zur MesSerbefestigung ausreichen wiirde. Die Beziehung fiir die Losedrehzahl flL1 in bezug atif das Vorrutschen oder Herausschleudern der Messer,, d. h. fur FMX > R02, wird aus dem Kraftegleichgewicht am Messer unter. Berticksichtigung der Haftkrafte nach Gl. 13 ab- geleitet (vgl. hierzu Gl. 2) : F mx = mm � rm � w2 � cos (a � )/) R01= 2 (Rvic RKY) RMy. Nach entsprechender Umforpung it die Losedrehzahl : 30 - nil. � C,, Mm � I'm cos (a + ) [1 1+ kC, Cal Diese Gleichung hat nur f�r Fmx > R02 Gtiltigkeit, da sie nur ftir diesen Bereich im physikalischen Sinne auswertbare Losungen liefert. Die Losedrehzahl nL2, die die Grenze der zulassigen Messer- bzw. Keilverlagerungen infolge elastischer Trag- korperaufweitungen erfassen soil, ergibt sich aus der Gl. 8, wenn V'n = 0 gesetzt`wird : 1_� �cos (a � fl) . 1 Vn� F'K =111K � Ym � W2 � (18) 1 + k � cos a 1+k (16) (17) L Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22: CIA-RDP80-00926A004100010001-6 41. Jg., Heft 7. Juli 1951. Mo sin ski , Zulassige Betriebsdrehzahlen an Holzfraswerkzeugen. i/L2 _= _30 C4 � (1 k) � V (19) MK � Y K bis C4 = Konstante, in denen verschiedene von der Werkzeugausfahrung abhangige KenngroBen, u. a. auch Reibungsbeiwerte zusammengefaBt sind. Bemerkenswert ist die Feststellung, daB flL2 ebenfalls eine von der Schraubenvorspannungskraft V bestehende Abhangigkeit aufweist. Eine Gegeniiberstellung zwischen den nach obigen Be- rechnungsverfahren ermittelten Losedrehzahlen und den versuchsmaBig gefundenen in Bild 12 laBt eine befriedigende Annaherung der Rechnung an die Ver- suchsergebnisse erkennen. Die sich unter Schnittkraftbelastung ergebenden Lose- drehzahlen liegen hier zwar auch niedriger, jedoch ist der Unterschied nicht so stark ausgepragt wie bei den Werkzeugen mit reinen Schraubenbefestigungen. Die Rechnungs- und Versuchsergebnisse an einer Schlitzscheibe nach Bild 2h und Bild 13, bei der der Schraubenanzug in radialer Richtung erfolgt, sind in Bild 14 zusammengestellt. Auch hier ist eine aus- reichende bereinstimmung zwischen Rech- nung und Versuch festzustellen. Es tiber- rascht die Feststellung, daB die Halte- kraft Z der Stellschraube S eine bedeutsame Rolle als Befestigungskraft spielt und nicht unwesentlich zur Erhohung der Be- triebssicherheit beitragt. Bei Keilbefestigungen it in bezug auf die Festlegung der zulassigen Betriebsdrehzahl nach den gleichen Ge- sichtspunkten wie bei den Schraubenbefestigungsarten zu verfahren. Die Streuung der Ergebnisse umfangreicher Versuche, durch die der Nachweis der Brauchbarkeit obiger Rech- nungen erbracht werden sollte, betragt nicht mehr als � 15%. In dieser Genauigkeit kommt zum Ausdruck, daB sich die Losevorgange bereits weitgehend mit den ange- gebenen Berechnungsverfahren beherrschen lassen, so daB sie geeignet erscheinen, zu einem erfolgversprechenden Hilfsmittel in der Hand des Konstrukteurs zu werden. 12000 U/min 18000� - I WOO Ausliihrung z PVA eoll&edrenzon/ xizyi 269 dreg: niziu 0 az ke.shedkrremenezitenennsfit�rcHbetegr_flzaiine_:4! keit' 24 Srenfnealr +Losedreh,zoh/ennlicherehel RAO. 7/) 1 2 3 4' 5 8mkg Anzugsmoment fl Bild 12. Losedrehzahlen (bezogen auf Grenzbedingung 2, FM < R02) in Abhangigkeit vom Schraubenanzugsmoment bei einem Universalmesserkopf mit Keilbefestigung. Kr�fieofn Kell /edge fliehkraftwirkung (fik n=8000 U/min) Fs F4sn, ta0 �0, 7 (DM volip) Krbfie am Ifei beim Anziehen der Spannschrouha (M4=0,5mkg) Bild 13. Krafte in der Keilbefestigung einer Schlitzscheibe. Schrifttum: Cr e d �Untersuchung iiber den Zerspanungsvorgang bei Holz- hobelmaschinen mit umlaufenden Messern (Diss. Dresden 1914). . Bobbe: Untersuchungen riber die bei Hobelmaschinen mit urn- laufenden Messern auftretenden Komponenten (Diss. Dres- den 1928). S achsenb erg: Neuere Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Holzbearbeitung (Masch.-Bau 1928, S. 1094). Beck: Untersuchungen an einer Dicktenhobelmaschine (Z. Masch.-Bau 1932, S. 182). Schlesinger: Die Ermittlung des Leistungsbedarfs bei Messer- wellen fur die Holzbearbeitung (Z. Werkstattstechnik 1933, S. 128). J ahnert : Aus dem Schrifttum fiber Holzbearbeitung (Z. Masch.- Bau 1935, S. 31). Sachs enberg: Zerspanen von Holz (Z. Masch.-Bau 1936, S. 261). Pause: Die Arbeitsgiite schnellaufender Holzhobel- und Fras- maschinen (Z. Holz 1938, S. 503). 2000 Ico 1800 1800 100 S1200 1000 800 600 I� I o reD7/7e/Y3C/79 Wen e_erd e i(ed- oder Versuchswerte Afesserbewegun, (ous Versuch) rechner. rucho'rehroh ;8ruchdreh- t_whl ous Versuch , � fur d e Bees/fling des "lessers verfukbare esomthe-uno' kre VZOO 0 ' VI (nicer hezege7_ fecree�fologirrine az/.. //z/ ohne SeriicksichlrOng rechner GO edrehroll 10'61111hfig- 4raflb ...... ......... 2000* f000 6000 8000 -33 67 100 133 Drehzuhl Bild 14. Haft- und Haltekrafte am Messer einer Schlitzscheibe mit Keilbefestigung in Abhangigkeit von der Drehzahl. freAfllesser ve ohne 10000 120000min 157 ZOO illSeR Funk: Frasdornbriiche als Unfallursache in der Holzindustrie (Priif.-Arbeit der Norddeutschen HolzberufsgenoSsenschaft 1939). Brii n e: Untersuchungen fiber den EinfluB der Easerrichtung auf die zur Holzbearbeitung erforderliche Zerspanungsarbeit (Diss. Dresden 1939). Haase-Dolling: Neuzeitliche Hobelmaschinen (Z. Holz 1940, S. 83). Pause: Die Antriebsleistungen von Holzhobelmaschinen (Z. Holz 1943, S. 54). Gramme': Die Erklarung des Problems der hohen Spreng- festigkeit umlaufender Scheiben (Ing.-Arch. 1947, S. 1-4). Hagen: Beurteilung der Werkstoffeignung fur statische, dyna- mische und thermische Beanspruchung auf Grund des Ahn- lichkeitsprinzips (Z. Technik 1948, S. 6-14). Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 270 Wagner, Statistische Grundlagen der Stichprobenpriifung in der Mengenfertigung. WERKSTATTSTECHNIK UND MASCHINENBAU Statistische Grundlagen der Stichprobenpriifung in der Mengenfertigung Von Dr. rer. nat. Gustav Wagner, Stuttgart. 1. Hundertprozentige Priifung und Stichproben- priifung. Jede Priifung hat den Zweck, die Gate eines Erzeug- nisses an bestimmten Stellen des Fertigungsganges zu iiberwachen. Die einzelnen Priffgange sind dabei so auf die Fertigung verteilt, daB die Herstellungskosten (Fertigungs- und Priifkosten) mit der geforderten Giite des fertigen Erzeugnisses in Einklang stehen. Die Entscheidung ob und wie scharf nach einer bestimmten Fertigungsstufe geprtift werden soil, ist somit eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Soil die Priifung Sicherheit dafiir geben, daB die ge- priiften Teile hundertprozentig den gestellten Forderungen entsprechen, so mull hundertprozentig gepriift werden. Bei alien Priffungen, bei denen die Priifkosten einer hundert- prozentigen Priifung nicht mit der entsprechenden Gate- steigerung des fertigen Erzeugnisses verbunden sind, ist die hundertprozentige Priifung unwirtschaftlich. Dies trifft bei vielen in den Fertigungsgang eingelegten Zwischen- priifungen zu. Ganz unmoglich ist die hundertprozentige Priifung, wenn der Priifgang mit einer Zerstorung der Prifflinge verbunden ist (Dauerpriifung, Werkstoffprfifung) ; in diesen Fallen kann nur stichprobenweise gepriift werden. Mit der Stichprobenpriifung ist naturgemaB eine gewisse Unsicherheit verbunden. Durch die Rechenverfahren der Statistik ist es aber moglich, diese Unsicherheit abzu- schatzen und umgekehrt Stichprobenpriffplane so aufzu- stellen, daB sie den praktischen und wirtschaftlichen Belangen gerecht werden. 2. Die Stichprobe. Unter einer Stichprobe, oder genauer ZufallAtichprobe, versteht man eine bestimmte Anzahl von Teilen, die zu- fallig aus einer gut durchgemischten Menge herausgegriffen werden; ihre Entnahme ist also keiner GesetzmaBigkeit unterworfen, so daB fiir jedes Teil der Menge die gleiche Moglichkeit besteht, herausgegriffen zu werden. Nur unter dieser Voraussetzung ist die Stichprobe kennzeichnend f�r die Gesamtheit, aus der sie entnommen wurde, und nur dann darf der statistische SchluB von der Gesamtheit auf die Stichprobe und umgekehrt der RfickschluB von der Stichprobe auf die Gesamtheit angewandt werden. Die Entnahme der Zufallsstichprobe stellt also in der Praxis em n gewisses Problem dar, das z. B. bei der FlieBband- fertigung dadurch gelost werden kann, daB in unregel- maBigen Zeitabstanden Teilstichproben aus der laufenden Fertigung gegriffen werden, die dann zusammen die Zufalls- stichprobe bilden. Werden aus einem Behalter mit sehr vielen guten und schlechten Teilen mehrere gleich groBe Stichproben heraus- gegriff en und wird innerhalb dieser Stichproben jeweils der Anteil der schlechten Teile bestimmt, so stellt man fest, daB die AusschuBanteile in den einzelnen Stichproben nicht gleich groB sind, sondern daB sie urn einen bestimmten Mittelwert schwanken. Diese Schwankungen sind die Aus- wirkungen des Zufalls, und sie bringen eine gewisse Un- scharfe in die Aussage einer Stichprobe hinein. Die Haupt- aufgabe der Statistik besteht nun darin, diese Unscharfe abzuschatzen und die wirklichen Sachverhalte moglichst deutlich herauszustellen. 1 Auszugsweise vorgetragen auf der VDI-Tagung �Messen und Prilfen in der Mengenfertigung" am 28. u. 29. 9. 1950 in Stuttgart. 3. Die Wahrscheinlichkeit. Der Begriff �Wahrscheinlichkeit" spielt in der stati- stischen Betrachtungsweise eine iiberragende Rolle. Durch die Wahrschein.lichkeit wird der Moglichkeit des Eintreffens eines Ereignisses em n zahlenmaBiger Ausdruck, eine Zahl zwischen 0 und 1(0% und 100%), zugeschrieben. Die Wahr- scheinlichkeit 0 bedeutet Nichteintreffen und die Wahr- scheinlichkeit 1 (100%) bedeutet Sicherheit des Eintreffens des betrachteten Ereignisses. Werden aus einer sehr groBen Teilemenge mit 5% Aus- schuB 100 Teile als Zufallsstichprobe entnommen, so ist die Wahrscheinlichkeit P(m) dafiir, daB die Stichprobe m schlechte Teile enthalt, aus Bild 1 zu ent- nehmen 2. Auf Grund der De- finition der Wahrsch einlich- keit kann das Schaubild auch folgendermaBen gedeutet wer- den: Zieht man aus der Menge mit 5% Aus- schuB viele gleich groBe, 100 Teile una- fassende Stich- proben, so ent- halten 100 P (m)% der Stichproben m schlechte Teile. Da die Ergebnisse statistischer Berechnungen stets Wahrscheinlichkeitsaussagen sind, fallt es dem Nicht- eingeweihten oft schwer, aus diesen Aussagen praktischen Nutzen zu ziehen. Es soll jedoch an Hand einiger einfacher Beispiele gezeigt werden, wie wichtig diese Ergebnisse fiir den Praktiker sind. poo al oas 121 � I T 10 Bild 1. Wahrscheinlichkeit P (m) fur das Auffinden von in AusschuBteilen in einer Stichprobe, bestehend aus 100 Teilen aus einer Menge mit 5% AusschuB. 4. RiickschluB von der Stichprobe auf die Gesamtheit. Da die Aussagen von Stichproben Zufallsschwankungen unterworfen sind, liegt die Frage nahe : �Welcher Mick- schluB kann aus der: Stichprobenaussage auf die Gesamt- heit gezogen werden ?" � Die Antwort ist aus den Kurven" 2 P (m) ergibt sich aus der binomischen Verteilung P (m) = (n)pm (1)n�m 1 (pn)nt e�P" in m ! Ii = StichprobengroBe; m = Anzahl der schlechten Teile inner- halb der der Stichprobe; p AusschuBanteil in der Gesamtheit; e = Grundzahl des natiirlichen Logarithmus. Die Poissonsche Naherung gilt fiir p 0,1 = 10%. 3 Die Grenzkurven ergeben sich aus den Bedingungen : untere Kurve: obere Kurve : 1 � S 2 1 � S 2 n (1�p)n�m in c in = c n pm (1...._p)n�m = 0 wobei S die Urteilssicherheit bedeutet. Die Gleichungen lassen sich in die tabellierte unvollstandige Beta-Funktion oder die F-Verteilung transformieren. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 41. Jg., Heft 7. Juli 4951. 700 90 c) 90 70 c � t 50 410 �� c, so ist die Menge �schlecht". Die Entscheidung, wie die schlechten Mengen weiter- zubehandeln sind, mull vom wirtschaftlichen Standpunkt aus getroffen werden. Vbersteigt die hundertprozentige Priifung und das Verlesen der schlechten Mengen die Ge- stehungskosten der Teile, so werden sie weggeworfen, andernfalls ist das Aussortieren der AusschuBteile un- erlaBlich. AuBer diesen einfachen Stichprobenpriffplanen- lassen sich natiirlich auch Stichprobenverfahren berechnen, bei denen mehrere Stichproben hintereinander entnommen werden, bis das Urteil �gut" oder �schlecht" gefallt wird. Bei der Teilepriifung haben sich die d opp e lt en Stich- pr oben besonders gut bewahrt, wobei die Priifung nach dem auf S. 274 oben angegebenen Schema durchgefiihrt wird. Aus der angelieferten Menge werden also n, Teile ent- sprechend Tabelle 3 als 1. Stichprobe entnommen und die Zahl der darin enthaltenen AusschuBteile bestimmt. 1st diese Zahl c1, so ist die Menge �gut", ist sie jedoch > c2, so ist die Menge �schlecht". Liegt die Anzahl der schlechten Teile zwischen c, und c2, so hat die Menge noch die Aussicht bei der 2. Stichprobe, deren Umfang doppelt so groB ist (n2 = 2 n1), �gut" beurteilt zu werden. 1st namlich die Gesamtzahl der AusschuBteile aus der 1. und 2. Stichprobe < c2, so ist die Menge �gut", wird aber c2 ilberstiegen, so ist sie ,,schlecht". Aus dieser Priifvorschrift folgt, daB die Anzahl der zu priifenden Teile entweder nj. oder (n, � n2) Teile betragt, 5 Die fiir endliche N galtige hypergeometrische Verteilung wurde durch die von P. P. Coggins (8) angegebene Naherung ersetzt und die Tabellenwerte aus dem Gleichungssystem 1 � a rn = 0 ermittelt. Po n \PON�m n \ J N N (p i N (1_ n riN�m m N nN) Tabelle 2. Einfache Stichprobenprtifplane. hochst- zulass. Aus- schuB- anted. % Be- zeich- nung der Priif- plane Anlieferungsstiickzahl N ..200 201-500 501-1000 1001-2000 2001-5000 500140000 >10000 Ta n 100% 450 650 780 1150 1500 1500 c 1. 1 1 2 3 3 0,5 lb n 100% 100% 100% 1400 2300 2100 3600 C 4 7 - 9 11 Ha n 100% 325 390 570 � 740 - 750 750 c 1- 1 2 3 3 3 1,0 IIb n 100% 100% 700 1000 1450 1600 1800 c 4 6 9 10 11 IIIa n 80 115 150 150 150 150 150 5,0 c 1 2 3 � 3 3 3 3 III b n 140 230 290 325 360 360 360 c 4 7 9 10 11 11 11 IVa n 30 30 30 30 30 30 30 C 3 3 3 3 3 3 3 25 IVb n 58 65 72 72 72 72 72 c 9 10 11 11 11 11 11 Beispiel: N 3000 Teile sollen nach IIIa gepraft werden. Es werden is = 150 Teile ent- nommen. 1st die Anzahl der schlechten Teile in dieser Stichprobe 3, so ist die Menge N gut; ist die Zahl der schlechten > 3, so ist die Menge N schlecht. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 74 Wagner, Statistische Grundlagen der Stichprobenprtfung in der Mengenfertigung. WERKSTATTSTECHNIK UND MASCHINENBAU Prfifung der Stichprobe n, 5 CI � Menge [4 � gut" Anzahl der schlechten Teile c1, aber c, � 1 Prfifung der zweiten Stich- probe n, = 2 n, Gesamtzahl der schlechten Teile aus beid en Stichproben Tab e 11 e 3. Doppelte Stichprobenprtifplane. >C2 � Menge � schlecht" hfichst7 zulass. Aus- schuB- anteil % Be- zeich- nung der Pit I- plane Anlieferungsstfickzahl N 5200 201-500 501-i000 1001-2000 2001-5000 5001-10000 >10000 - 77, 350 450 510 560 580 600 I a c1100% 0 0 0 0 0 0 n, � � 1020 1120 1160 1200 62 � � 3 3 3 3 0,5 n, 350 450 510 880 1200 1250 lb c100% 0 - 0 0 1 2 2 122 � � 1020 1760 2400 2500 C2 ___ _ 3 7 10 10 72, 160 225 260 280 300 300 300 II a c, 0 0 0 0 0 Q 0 � � 520 560 600 � 600 600 c,� � 3 3 3 3 3 1,0 n, 160 225 260 430 600 610 � 625 IIb c, 0 0 0 1 2 2 2 n2 - - 520 860 1200 1220 1250 �9 - - 3 7 10 10 10 II, 55 60 60 60. 60 66 60 ITIa c, 0 0 0 0 0 0 0 n2 110 120 120 120 120 120 120 �2 3 3 3 . 3 8 � 3 3 5,0 n , 55 90 120 125 125 . 125 125 . 1114 c, 0 1 2 2 2 2 2 n2 110 180 240 250 250, 250 250 c2 3 7 10 10 10 10 10 n, 12 12 12 12 12 12 12 IVa c, 0 0 0 0 0 0 0 12, 24 24 24 24 24 . 24 24 �2 3 3 3 3 3 3 3 25 24 24 24 24 24 24 24 IVb c, 2 2 2 .2 2 2 2 n2 48 48 48 48 48 48 48 C2 10 10 10 10 10 10 10 (1st keine Stichprobe n, angegeben, so ist an ihrer Stelle der Rest der Menge zu priifen.) also ftir eine bestimmte An- lieferungsstiickzahl nicht von vornherein angegeben werden kann. Sie hangt ab von der Gate der Menge � sehr gute und sehr schlechte Mengen werden auf Grund der Aus- sage der ersten Stichprobe be- urteilt � und von den Aus- wirkungen des Zufalls. Da die statistisch.e Rechnung aber das Gesetz des Zufalls be- herrscht, kann die �durch- schnittliche Stichproben- groBe" in Abhangigkeit vom AusschuBanteil der angelie- ferten Menge angegeben werden. In Bild 6 ist das Verhaltnis der durchschnittlichen Stich- probengri5Be n*der doppelten Stichprobenpriifplane zur gleichbleibenden Stichpro- bengroBe n der einfachen Priifplane dargestellt. Die Er- sparnis an Prfifkosten bei An- wendung der doppelten Stich- probenpriifung hangt also ab von der angelieferten Giite und betragt im Durchschnitt etwa 25%. Dieser Vorteil der doppelten Stichproben- prtifung mull jedoch durch groBere organisatorische Schwierigkeiten erkauft wer- den. Die Stichprobentabelle wird uniibersichtlicher, die Prilfanleitung verwickelter und die Priifzahl liegt nicht fest, was sich- insbesondere bei der Vorberechnung des Stiicklohnes nachteilig aus- wirkt. Die Unterteilung der ein- fachen Stichprobe kann fiber die doppelte Stichprobe hin- aus noch weiter durchgefiihrt werden. Walt man dabei die Teilstichproben n�, n,, n, . . . immer kleiner, so ergibt sich schlieBlich der von A. Wald (3) entwickelte Folgetest (Sequentialtest). Bei die- sem Verfahren liegt die Stich- probengroBe nicht von vorn- herein fest; die Anzahl der :zu priifenden Teile ergibt sich erst im Laufe der Priifung. Die Teile werden nacheinan- der gepriift und die Ergebnisse zweckmaBig in einem graphi- schen Priifplan festgehalten, in dem in Abszissenrichtung die laufende Nummer der Be- obachtung und in Ordinaten- richtung die Anzahl der be- Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 41. Jg., Heft 7. Juli 1951. Wagner, Statistische Grundlagen der Stichprobenpriifung in der Mengenfertigung. f obachteten schlechten Teile aufgetragen werden. Die Zeichenebene ist dutch ein Parallelenpaar in 3 Zonen ein- geteilt : 1. Zone �Annahme" (Menge �gut"), 2. Zone �Ablehnung" (Menge �schlecht") und 3. indifferente Zone. Die Steigung und der gegenseitige Abstand der Geraden folgen aus der Rechnung, der die GroBen p0, p�, /3 zu- grundeliegen6. In Bild 7 ist der graphische Priifplan Ilia mit dem Ergebnis einer Priifung eingezeichnet. Die ersten 39 beobachteten Teile sind gut; das 40. Teil ist schlecht, es erfolgt also em Sprung des Beobachtungspunktes in Ordi- natenrichtung. Das 41. bis 73. Teil ist wieder gut, wahrend Teil Nr. 74 schlecht ist (erneuter Sprung in Ordinaten- richtung). Die Teile mit den Numrnern 75 bis 133 sind wieder gut, 134 schlecht und alle folgenden gut. Das Priif- ergebnis des 190. Teils liegt in der Annahmezone, die Prtifung wird beendet und die Menge ist �gut". Aus diesem Beispiel geht hervor, daB die Zahl der geprtiften Teile von den Ergebnissen der Einzelbeobachtungen abhangt. Die Priifung nach diesem Folgetest ergibt im Durchschnitt etwa 40% bis 50% Prtifkostenersparnis gegeniiber der ein- faclien Stichprobenprtifung. Der organisatorische Aufwand ist bei diesem bestechenden Verfahren jedoch gro13. c) Unterschied zwischen prozentualen und stati- stisch berechneten einfachen Stichprobenprilf- planen. � Urn die Notwendigkeit der statistischen Berechnung von Priffplanen zu veranschaulichen, sind in Bild 8 die Kenn- linien eines prozentualen Stichprobenprtifplanes dargestellt. Die Prtifung erfolge dabei nach folgender Vorschrift: Aus der angelieferten Menge werden 5% als Stichprobe entnommen. Sind alle Teile innerhalb der Stichprobe gut, so wird die Menge angenommen. Wird jedoch innerhalb der Stichprobe em schlechtes Teil (oder rnehrere) vor- gefunden, so ist die Menge �schlecht". Aus Bild 8 folgt die fiir den Laien tiberraschende Tat- sache, daB die Scharfe der Priifung mit wachsender An- lieferungsstiickzahl zunimmt. Die zum Verbraucherrisiko /3= 5% -gehorige obere Grenze des zulassigen AusschuB- anteils ist sehr stark von der Anlieferungsstiickzahl N ab- hangig. Sic betragt p1= 58% ftir N -= 100 und n = 5; p,= 5,8% ftir N = 1000 und n = 50 und p, = 0,58% fur = 10 000 und n = 500. Kommt eine Menge mit 4% Ausschuf3 zur Priifung, so wird sie mit 81% Wahrscheinlich- keit angenommen, wenn N = 100, mit 13%, wenn N :- 1000 und praktisch mit Sicherheit abgelehnt, wenn N 10000. Die .Wahrscheinlichkeit Mr die Annahme einer schlechten Menge ist also urn so groBer, je kleiner die An- 6 Nach A. Wald (3) sind die Gleichungen der Grenzlinien: Gegen die Zone �Annahme": � po in in 1 � a +n In P1 �in Po Gegen die Zone �Ablehnung": � /3 1�Po In In a 1�p1 m +n 1�p, . In Pi �in Po 1� po PI 1 �Pi ln Po 1�PC In 11� In 1�p, po 1�P� Hierbei bedeuten m die Anzahl der beobachteten schlechten Teile und n die laufende Nummer der Beobachtung. 275 lieferungssttickzahlen sind. Man mu13 sich tiber die Folgen einer derartigen Priifung im klaren sein! Legt man die fiir N = 10 000 und n = 500 geltende Frill- plankennlinie einer statistischen Berechnung zugrunde und fordert man, daB dieser Kennlinienverlauf ftir jede beliebige Anlieferungsstlickzahl gelten soil, so ergibt die Rechnung die in Bild 9 (Seite 276) dargestellten Stich- probengroBen. Fiir Mengen mit N < 10 000 sind die berechneten Stich- proben groBer und f�r N > 10 000 kleiner als die prozen- tualen. Die beiden Kurven haben nicht nut verschiedene Ordinaten, sondern auch verschiedene KrUmmungen. Die O 07 412 RI .0:4, 415 g 117 Ro o 02 415 eg y 2 41y RoVo I 18%2,0 11 O123 41 5678.9%10 is�10.5-0 IV 0 5 10 7.5 20 25 30 35 fle Ausschagedfal or Menge A Bild 6. Verhaltnis der durchschnittlichen StichprobengraSe n* der doppelten Stichprobenpriifung zur konstanten Stichproben- grOBe n der einfachen Priifplane. � t7 5 3 2 1 Ablehnung r711frrerte Zone ifr7iihrre 28 00 10 IV 100 120 100 110 180 200 220 loeferde Air der geobachtury ii-0- Bild 7. Folgetest, Graphischer Priifplan III a. 700 90 80 70 60 90 30 20 10 , ,. ir . 767=58% /3.5% 11 , 117-4-8% fl=5% , ,o, .., ill-ek% 0 1 2 3 41 5 6' 7 % 8 Aussehagented in der angelieferien Menge Bild 8. Kennlinien des prozentualen Stichprobenprafplans = 0,05, c � 0. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22: CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 276 SOO 4100 P,d00 200 700 K uhlm an n , Hartloten mit Schutzgas im Durchlaufofen. Lido P t .1 t .0sc . , �Ic) (� % i/ eP w 4`,4 iz prOZtu j I (Orr , pc k 06 e., elle ZOO 800 100 7000 2000 5000 10000 20000 keefepafig8 en >8 ta 100 her Formzastan' I plastirche , I elaslisc' Verrarmangt i I, 100 200 300 CO 500 500 �C TOO 1 Timperaliir 3 5 6' 7 88 I I I 10 Versachssfkk Abb. 17. Einflull des Gliihens auf die Festigkeitseigenschaften des GuBeisens nach Versuchen an pa guBeisernen Einzel- stficken (nach Bauer und Sipp). verlassig geschulten und langjahrig eingespielten Formern und Schweif3ern ausgefiihrt werden. Abb. 16 zeigt die wieder genau in der alien Form und mit den gleichen Ab- messungen hergestellte Schere, der man den umfang- reichen totalen Bruchschaden nicht mehr ansieht. Die Verbindung ist an alien SchweiBstellen gefiigemaBig von- Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 rDeclassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 160 Zeitschriftenschau. KONSTRUKTION 3. (/951) Hefts kommen hornogen und leicht bearbeitbar, sie entspricht 4. dem Werkstoff nach dem Gull mit dem Vorteil volliger Spannungslosigkeit, da das SchweiBen und Nachgliihen 5. den Korper bei allmahlicher Abkiihlung frei von Eigen- spannungen m.acht. Zusammenfassung. Bei sorgfaltiger Beachtung der Hinweise auf die Be- handlung des Werkstoffes GuBeisen in der Warme miissen alle SchweiBungen erfolgreich sein, wenn der Konstrukteur gleichzeitig die Gestalt der Werkstiicke schweiBgerecht ausgeftihrt hat. Die Festigkeitseigenschaften andern sich bei Temperaturen bis 5500 C nur wenig, erst bei 7oo� C fallen Zugfestigkeit und }Tarte stark ab (Abb. 17) [7]. Es mull zusammenfassend wiederholt werden, daB es aus- geschlossen ist, GuBeisen mit Erfolg zu schweiBen, ohne es sachgem513 anzuwarmen; insbesondere gilt dies, wenn das Werkstiick hohen Beanspruchungen auf Dauerfestigkeit ausgesetzt ist [1.5]. 6. Literatur. i. J osch, K.: GuBeisen als Baustoff. Stuttgart: Franckh'- sche Verlagshandlung 1943. 2. Piwow ar sk y, E.: Hochwertiges GuBeisen. Berlin: Springer 1942. 3. Werkstoffhandbuch Stahl und Eisen. Bearb. von Dr.-Ing. D a e v e s. Herausgegeben vom Verein Deutscher Eisen- hiittenleute. D�sseldorf: Verlag Stahleisen m. b. H. 1927. 7. 8. 9. So. 12. 13. 14. 15. Te we s, K.: Stahl und Eisen beim SchyveiBen. 2. Aufl. Essen: Vulkan-Verlag Dr. W. Classen 1943- Me yersb er g, G.: Zur Auswertung des Biegeversuches bei GuBeisen. Essen: Kruppsche Monatshefte, 1931, S. 303/330. T obia s: Die Schwindung von GuBeisen und seine Be- ziehung zur Festigkeitseigenschaft und Eigenspannung. GieBerei 24 (1937), S� 493- B a ue r, 0. u. K. Si p p: tber GuBspannungen und die Mittel ihrer Beseitigung. GieBerei 23 (1936), S. 253/256. Cornelius, H.: SchweiBen von StahlguB, GuBeisen und TemperguB. VDI-Sonderheft III, 3942, S. 70/79. Ob er h of f er, P.: Das technische Eisen. Berlin: Springer 1936. R o 11, F.: Der Werkstoff GuBeisen. Maschinenschaden, 3932, S. 21/24 u. 45/48. R o 11, F.: Das Wachsen von GuBeisen. Maschinen- schaden, 1931, S. 173/179. Tar eke, H.: Das Reparaturproblem, em n Beitrag zu der Frage: Soil man Risse oder Brilche an GuBkorpern schweiBen ? Maschinenschaden, 1931, S. 25/31. Tarcke, H.: 'Ober das SchweiBen hochwertiger GuB- stacke. Maschinenschaden, 1933, S. 09/111. Wide m an n, M. u. M. Ib ur g: Harte Stellen im GrauguB filr Maschinenbau. Maschinenmarkt, 3943, Heft 16. T r eke, H.: Die Grundlagen der EisenguB-Warm- schweiBtechnik. Halle/Saale: Carl Marhold 1950. Zeitschriftenschau. Technisch-Wissenschaftliche Grundlagen. Mills, H. R. und R. J. Love: Die Dauerfestigkeit ge- gossener Kurbelwellen. (Fatigue Strength of Cast Cranks- hafts.) Inst. 1Viechan. Eng., Automobile Division, Proc. 1948/49 Part III, S. 81/99, 18 Abb., 8 Tab. Es werden die Ergebnisse einer Reihe systematischer Untersuchungen mitgeteilt, welche die Verfasser an gegosse- nen Kurbelwellen durchgefahrt haben, um den EinfluB ver- schiedener kennzeichnender GroBenabmessungen auf die Biege-Dauerfestigkeit zu ermitteln. Hierzu wurde eine ein- fach gekropfte �Standard-Kurbelwelle" in der GroBe und ---- giegemoment � 14 (), AK # 447 I/ & [ 1,50 Z75 2,00 14PM/this 2,25 6' 7 8 Kurbe/wangenbreile b Abb. i. EinfluB der Kurbelwangenbreite auf die Biegedauer- festigkeit. (D = Durchmesser der Kurbelwelle.) ,9 Zoll Form heute iiblicher Kraftfahrzeug-Kurbelwellen entwickelt und in bestimmten Abmessungen innerhalb der praktisch vorkommenden Grenzen variiert. In einer Dauerprafmaschine wurden die �Variationen" einer periodisch veranderlichen, in der Kropfungsebene wirkenden Biegebeanspruchung unter- worfen und Wohler-Diagramme aufgenommen. Urn einen maglichetweise bestehenden MaBstabseffekt festzustellen, wurden auch Dauerversuche mit einer geometrisch ahnlichen, kleineren Kurbelwelle ausgeftihrt. Ferner wurden von den einzelnen Abgtissen reichlich Werkstoffproben entnommen, mit deren Hilfe die Beschaffenheit des Werkstoffs kontrolliert und Probestabe hergestellt wurden, urn die normalen sta- tischen Festigkeiten und die Dauerfestigkeiten der Werkstoffe zu ermitteln und sie zu den an den Kurbelwellen festgestellten Dauerfestigkeiten in Beziehung zu bringen. Der Werkstoff, mit dem die Versuche vorgenommen wurden, war sog. inoculiertes GuBeisen mit der folgenden Zusammensetzung: C 2,95; Si 1,3; S 0,3; P0,07; Mn r,r ; Cu 1,25; Mo 0,45%. Seine Zugfestigkeit betrug 41 kg/mm', die Biegewechselfestigkeit 37,3 kg/mm2. Das Material zeigte sich gegentiber einer Oberflachen-Fein- oder Feinstbear- beitung weitgehend unempfindlich. Dagegen ist der EinfluB des Radius von Hohlkehlen bei ihm ebenso stark ausgepragt, 2 S: go- -k % , ,i, 225 a ' % ea� Voo ' .ck> t3 175 a a 5 0 "�-� 150 n 415 � (ii a , 4 gg� 79s ass 7, 0 MI o o -� c- --> ,c. IMII 0,30 7,0 1,12 435 14pM/this iggngendicire 0,40 0,45 loll ZI8 Abb. 2. EinfluB der Kurbelwangendicke auf die Biegedauerfestigkeit. wie es von geschmiedeten Kurbelwellen bekannt ist. In Abb. i ist der EinfluB der Kurbelwangenbreite auf das ertragbare Wechselbiegemoment bzw. die zugeharige Nenn- spannung in der Kurbelwange wiedergegeben. Wahrend das Biegemoment mit wachsender Wangenbreite ansteigt, fant die ertragbare Nennspannung zuerst wenig, dann aber stark ab. Die einzelnen Versuche sind jedoch nach Ansicht des Referenten nicht streng untereinander vergleichbar, da ftir verschiedene Wangenbreiten auch verschiedene Wangen- formen gewahlt worden shad. Abb. 2 zeigt den EinfluB der Wangendicke auf die Biegedauerfestigkeit, der eine ahnliche Charakteristik aufweist wie der EinfluB der Wangenbreite. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 11 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 KONSTRUKTION 3. (1931) Heft 3 Zeitschriftenschau. 161 Die Verf. haben auch Versuche mit verschiedener Kurbel- zapfenlange durchgefiihrt und fanden dabei heraus, ,daB die Lange des Kurbelzapfens keinen nennenswerten EinfluB auf die Dauerfestigkeit der Kurbelwellen hatte. Dagegen zeigt Abb. 3, daB Erleichterungsbohrungen in der Welle die Dauer- f estigkeit im giinstigen Sinn beeinflussen, sofern sie nicht kg1MIlk tk, 6,0 -I .5;o- tki 7,5 fall .19 125 POO 1755 150.. A v --', ....----------------11. _ __ _ fl __ _ Ye/Oa/kis g 0 1 2 Durchmesser der Bohm/7g d Zoll 3 Abb. 3. Abhangigkeit der Biegedauerfestigkeit vom Durch- messer der Erleichterungsbohrungen in der Kurbelwelle. grOBer als etwa 0,4 des Kurbelwellendurchmessers gehalten werden. Interessant ist auch die Abb. 4, welche die Abhangig- keit des ertragbaren Biegemoments von der �flberschneidung" der Kurbelwelle und des Kurbelzapfens wiedergibt. Die Ubcr- schneidung wird dabei definiert als Wellenradius plus Zapfen- radius minus Kurbelradius. Man sieht, daB bei einem be- stimmten Wert dieser Grol3e das Biegemoment und die ertrag- bare Nennspannung em n ausgepragtes Minimum haben, das konstruktiv vermieden werden sollte. Vergleiche, welche die Verfasser zwischen den Dauerfestig- keiten der Kurbelwelle und den aus dem gleichen Werkstoff 675 kg Wig O, Z250 o c. 825 .. , - �%? o) ,, C 45 - Z' 200 o C -0 D 'D 60 - o C -E175 t.. 4 � 150 6 I. � i.--ic,:: %* 5-1 -b ,afr, ,e.4 k� 1 Os R-1-1N R�I L- 05 29't ,s 0 C):1@r4-ri'L2-- 0.1,5 577 019 1142az as t*-- N N Os 0 " 0^ 21 0 N N 0 N N 0 4, N 21 21 0. N 4, N NOs 05 21 4.1 N 4.1 0^ 0 N 0 NM 4. Stockwerks-Warmwasserhezung berechnet nach dem dar- gelegten Verfahren. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part -Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Heft 13/14 (72. Jahrg. 1951) � 209 Durchschnittstemperatur in den entfernteren Heizkorpern gegeniiber den naher am Kessel gelegenen ist aber nur gering, so da13 eine VergroBerung der Heizflache der weiter vom Kessel entfernten Heizkorper in den weitaus meisten Fallen nicht notwendig ist. Bei der Anordnung mit an die 'Deck� hochgefiihrten Riickleitungen (Syphonheizung) kann sogar N N der Fall eintreten, daB infolge der langeren Rticklauf- t,; ,:s.� anschluBleitungen iiberhaupt kein Sinken der Durchschnitts- ,, temperaturen eintritt. Die hier vorgeschlagene Berech- nungsmethode eignet sich daher auch und sogar ganz beson- ders fur diese Sonderausfiihrung der Stockwerksheizung, wie iibrigens fiir alle Schwerkraftheizungen mit paarigen Tell- ," strecken (untere Verteilung) [11]. Die Anwendung der neuen Berechnungsweise soil an folgen- dem Beispiel mit zehn Heizkorpern dargestellt werden (Bud 4). Zum Vergleich soil spater auch die Rie ts chel- Methode auf das gleiche Beispiel angewandt werden, urn am Schluff die erhaltenen Ergebnisse in bezug auf die Tempera- ts, turen, Druckhohen und Wassermengen einander gegeniiber- .: stellen zu konnen (Bud 5). Wie groB die Unterschiede der wichtigsten Ergebnisse der beiden Rechenmethoden sind, zeigt wohl am eindracklichsten eine graphische Darstellung (Bud 7 und 8). Verechnung der Wassermengen und -temperaturen t. tO ,c0 to .3 Wie bei jeder andern Rechenmethode mull vor der Wider- standsberechnung die Bestimmung der Wassermengen er- folgen, welche ihrerseits von den gewahlten bzw. berechneten Heizwassertemperaturen abhangig sind. Ihre Berechnung geschieht bei der neuen Methode am besten gleichzeitig und abwechslungsweise nach folgender Wegleitung: 1. Eine mittlere Vor- und Rticklauftemperatur voraus- gesetzt, wird die Warmeabgabe jeder Teilstrecke festge- stelli, und zwar fiir die waag- und lotrechten Strecken getrennt (fiir die ersteren auBerdem getrennt nach Lage iiber dem FuBboden oder unmittelbar unter der Decke, weil ftir diese letztern infolge verminderter Konvektion nur 70 vH. der Abgabe von Leitungen 'fiber dem Boden eininsetzen sich ,empfiehlt). 2. Angefangen am entferntesten Heizkorper, wird zur Warmeleistung jedes Heizkorpers die Warmeabgabe seiner Zu- und Rackleitung addiert, einschliel3lich der Abgabe der gemeinsamen Zn- und Riickleitungen, his am Kessel die Summe aller Warmeabgaben resultiert. 3. Noses Addieren in geeigne ter Weise durchgefahrt und am Kessel em n maximales Temperaturgefalle, das sich nach der Ausdehnung der ganzeii Anlage zu richten hat, vorausgesetzt, lassen sich die Temperaturgefalle an jedem Knotenpunktpaar mid damit abwechslungsweise auch die erforderlichen Wassermengen far jedes Toil- s treckenpaar berechnen. 4. Die Abkahlung des Heizwassers erhalt man bekanntlich d em man die jeweilige Warineabgabe einer Teilstrecke durch die hindurchflieBende Wassermenge teilt und die einzelnen Heizwassertemperaturen, indem man die Tem- peraturabnahme von der vorhergehenden Vorlauftem- 2,2 0 4.� ��� ts. 04 .0 .0 � ����C N���� Bild 5. Stockwerks-Warmwasserheizm g berechnet nach dem his- herigen R�ie Isehel -Verfahren. - � 17* Austritt , WOO /U OU OU W/ JU LU 7U Elli11111111111111111111111 111111 w t, .;,-, ''' ,Mdte 1roe/ IL .. Z- E I e 11 r II Rest . N1111111111\111111111111111 //////////// Tempera/ al' in �C fintrilt Bild 6. Temperaturverlauf im Kessel. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 210 :Heft 13/14 (72. Jahrg. 1951) G.I. ratan milt/ere Tema t T T� r� r- Austrittstem t lleiertem Tem rata eratur wirkeame DruckhoheNsip �TYTT-F I Rad. 2 3 4, 5 6 7 6 9 10 Bild 7. Verlauf von Temperaturen, Wasserrnenge �mid Drucksholie" iei der Berechnung 11 ach Wi erz-S u t peralur (vom Kessel aus betrachtet) in Abzug bringt bzw. zur vorhergehenden Racklauftemperatur hinzu- zahlt. Auf diese Weise nimmt das Temperaturgefalle zwischen zwei entsprechenden Punkten der Zu- und Rackleitung vom Kes- sel aus stetig ab. Gleichzeitig ergeben sich ftir alle Tell- strecken die erforderlichen �Wassermengen. Da aul3erdem an alien Knoten- und Knickpunkten des Leitungsnetzes die Wasserlemperaturen bekannt sind, lassen sich die zugehori- gen Druckhohen ebenfalls zuverlassig bestimmen. Mit dem Zusammenzahlen der Warmemengen beginnt man, vie gesagt, am besten beim auBersten Heizkorper, d.i. Heiz- korper 10, wobei zur Warmeleistung eines jeden Heizkorpers die Warmeabgabe der zugehorigen Vor- und Rticklauf- anschlul3leitung hinzugezahlt wird. Zur Summe von zwei HeizkOrpern mit ihren Anschlul3leitungen kommt dann noch die Warmeabgabe der gemeinsamen Zu- und Riickleitung, die zur vorerwahnten Summe addiert wird, vie die Tabelle 1 zeigt. Wie aus der Tabelle 1 hervorgeht, ist die vorgeschlagene Rechenmethode nur dann anwendbar, wenn samtliche zu- sammengehorende Abzweige mit gleicher Belastung der Zu- und Rackleitungen in der gleichen Reihenfolge angeordnet sind. Da aber jede Abweichung hiervon beim Abstellen eines Heizkorpers zu Verschiebungen der Widerstandshohen und daher Zirkulationsstorungen fahren kann, empfiehlt es sich, schon bei der Leitungsftihrung hierauf Rticksicht zu nehmen. Berechnung der wirksainen Druckhohen Aus den in vorstehender Weise berechneten Temperatur- gefallen ergeben sich die im Aufrif3schema an den Verschiede- nen Abzweigen und Richtungsanderungen notierten Heiz- wassertemperaturen, aus denen, zusammen mit den Mien- angaben, die wirksamen Druckhohen zuverlassig berechnet werden kiinnen, was bekanntlich auf verschiedene Art und Weise geschehen kann, namlich als: 1. Differenz zwischen der Gesamtdruckhohe in der Fall- und Steigleitung, berechnet auf Grund der Durch- schnittsgewichte der drei Teile: Zuleitung, Heizkorper, Rtickleitung bzw. Rticklauf, Heizkessel, Vorlauf, 2. Differenz zwischen der Gesamtdruckhohe in der Fall- und Steigleitung, bere,chnet auf Grund der entsprechen- den Durchschnittstemperaturen der vorstehend genann- ten drei Teile, 3. Summe der wirksamen Druckhohe von �Mitte Kessel" his �Mate Heizkorper" plus der �zusatzlichen" Druck- im Vorlauf, minus der negativen Druckhohe unter �Kesselmitte", 4. Summe der Einzeldruckhohen nach der Methode �Wierz", 5. Summe der Einzeldruckhohen nach der vereinigten Methode �Wier z/Weber" [12], wobei selbstredend alle fiinf Berechnungsarten das gleiche Resultat ergeben sollten. � Physikalisch am einleuchtendsten und vvahrscheinlich am ge- nauesten ist meines Erachtens die Methode 1, denn hier er- gibt sich die wirksame Druckhohe tatsachlich gemdf3 deren Definition aus dem Unterschied der Druckhohen in der Fall- und Steigleitung, nur daf3 sich die Druckhohe der zwei Was- sersaulen aus je drei Einzelposten zusammensettit, entspre- chend den Haien und Temperaturen der vorerwahnten An- teile, wahrend Methode 5 die praktischste und am wenigsten Zeit beanspruchende sein Die Berechnung wird nun allgemein so durchgeftihrt, da.13 als maBgebende Temperaturen zur Bestimmung des Wasser- gewichtes die arithmetischen Mittel aus der Anfangs- und Endtemperatur der betrachteten Strecke eingesetzt werden. Fur kleinere Ternperaturunterschiede (unter 20� C) ist dies auch ohne weiteres zulassig, besonders wenn auch die nage- horigen HOhen sich in normalen Grenzen halten (nicht tiber 2 m). Am wenigsten genau wird die gemachte Voraussetzung fiir den Heizkessel Galtigkeit haben, denn, hier ist ja das Temperaturgefalle am groBten (25 his 300 C). Da die Warme- tibertragung-einer Heizflache an Stellen hoherer Ubertempe- ratur allgemein groBer ist, &date die Temperaturzunahme des Heizwassers vom Racklaufeintritt bis zum*Vorlaufaus- tritt aus dem Kessel keine lineare., sondern in der untern Halite groBer als in der obern und somit die wirkliche Durch- schnittstemperatur im Heizkessel em n wenig hoher als das arithmetische Mittel aus Ein- und Austrittstemperatur sem. Dementsprechend wird auch die Temperatur in �Kessel- mitte" etwas holier liegen. Nehmen wir z. B. bei 95� C Aus- und 65� C Eintrittstemperatur eine Temperatur von 82� C (statt 80� C) als Durchschnitt, so ergibt sich das Wasser- gewicht bei 80� C zu 971,83 kg/m3, wahrend es bei 82� C 970,57 kg/m3 betragt. Die Differenz � von 1,26 kg/m3, be- deutet bei 1 m Hdhe vom Rost his zum Wasseraustritt und unveranderlicher Druckhohe in der Falleitung eine ent- sprechende, �unsichtbare" Druckhohereserve in kg/m2, be- zogen auf das arithmetische Mittel aus Ein- und Austritts- temperatur als Grundlage ftir die Wassergewichte. Als Kessel- mitte ist nicht immer die Mitte zwischen Wasserein- und Aus- tritt, selbstverstandlich noch weniger die Konstruktionsmitte einzusetzen [4]. Da die Wassererwarmung erst vom Rost aus nach oben erfolgt, ist die HON vom Racklaufanschluf3 his zum Rost mit der Riicklauftemperatur einzusetzen, sofern der Rticklaufeintritt in den Kessel unterhalb des Rostes liegt. Teilen wir den Stromungsweg des Wassers vom Ein- his zum Austritt aus dem Kessel bzw. die entsprechende Halle in zehn gleiche Teile und bestimmen die Gewichte in je 0,1 in Abstand (Bud 6) auf der Grundlage der aus dem Tempera tur- verlauf abzulesenden Temperaturen mit 82� C in Kessel- mitte, so erhalten wir das Erge b n is der Tabelle 2. Wassermenr 0 1/h thitriltstem eratur t Virratur D. Austrirtstem eratur 4-7F----- ___Ii0VeRrratly_r_Ay V TenyIeraturgefolle 4-41T � eDruclitirSPI-JIF Rad.1 2 3 5 6 7 el 9 10 Bild 8. Verlauf von Temperaturen, Wassermenge �und Druckhiihe" bei der Rietschelsehen Berechnung. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 G.I. Heft 13/14 (72. Jahrg. 1951) � 211 � 18 TubeIle 1: Berechnung der einzelnen Wassermengen und -temperaturen Bezeichnurig der Abk0.111ungsstrecice Warmeabgabe.(kcal/h) Temperaturgefalle (�C) .Wasser- menge (1/h) einzeln zusammen. einzeln zusammen lieizkOrper 10 2000 Rechnungs- / 193 = 10,40 Rechnungs� Vorlauf lotrecht 130 gang von / 193 = 0,68 gang von Vorlauf an Decke 390 oben nach / 193 = 2,03 u 11 ten n ad: Riicklauf lotrecht 40 unten / 193 - 0,21 �oben Riicklauf an Decke 290 / 193 = 1,51 ,Zusammen 2850 44,83 = 193 Ileizkorper 8 � 2000 / 146 = 13,73 Vorlauf lotrecht 130 / 146,= 0,89 Itiicklauf lotrecht 30 /. 146 = 0,21 � Zusarnmen 2160 / (17,48-2,65) 14,83 = 146 Vorlauf an Decke liticklauf an Decke , 530 .370 / 339 --- 1,56 / 339 = 1,09 2,65 � Zusam Ill en 5910 / 17,48 = 339 LieizkOrper 8 2000 / 124 = 16,19 Vorlauf lotrecht 130 / 124 = 1,05 RUcklauf lotrecht 30 / 124 = 0,24 . Zusammen 2160 / (19,57 - 2,09) 17,48 =- 124 Vorlauf an Decke .580 / 463 = 1,25 Riicklauf an Decke 390 , / 463 = 0,84 . � 2,09 Zusammen 9040 / � 19,57 , = 463 , Eieizkorper 7 2000 / 110 = 18,12 Vorlauf lotrecht 130 / 110 - 1,18 Riicklauf lotrecht " 30 110 = 0,27 . Zusammen 'j 2160 / (21,42- 1,85) 19,57 = 110 Vorlauf an Decke 640 I 573 = 1,12 Riicklauf an Decke - 420 / 573 = 0,73 .1 ,85 Zusammen ' 12 260 / � 21,42 = 573 FleizkOrper 6 .... 2000 / 101 = 19,83 I Vorlauf lotrecht 130 / 101 = 1,29 Rucklauf lotrecht 30 / 101 --= 0,30 6 4 Zusammen 2160 . / (22,99 - 1,57) � 21,42 = 101 Vorlauf an Decke 650 ./ 674 = 0,96 fttIcklauf an Decke 410 / 674 = 0,61 1,57 . , Zusammen 15 480 / 22,99 = 674 Fleizkorper 5 ' 2000 / 94 = 21,19 Vorlauf lotrecht 140 / 94 = 1,48 Etiicklauf lotrecht ..... 30 / 94 = 0,32 Zusammen 2170 / (24,47 - 1,48) 22,99 = 94 Vorlauf an Decke 710 / 768 = .0,92 Riicklauf an Decke 430 / 768 = 0,56 1,48 - Zusammen 18 790 / 24,47 = 768 FleizkOrper 4 2000 / 89 = 22,55 Vorlauf lotrecht 140 / 89 = 1,58 Rticklauf lotrecht 30 / 89 = 0,34 , Zusammen 2170 / (25,80- 1,33) 24,47 89 Vorlauf an Decke 720 / 857 = 0,84 Rticklauf an Decke 420 � / 857 = 0,49 1,33 Zusammen 22100 / '25,80 --= 857 11eizkOrper 3 2000 / 83 = 24,00 Vorlauf lotrecht 120 / 83 r---- 1,44 Riicklauf lotrecht ' 30 / 83 = 0,36 1... Zusammen 2150 / (27,09 - 1,29) 25,80 - 83 Vorlauf an Decke 770 / 940 ---- 0,82 Rticklauf an Decke 440 / 940 = 0,47 1,29 � Zusammen 25 460 /- 27,09 = 940 ReizkOrper 2 2000 / 79 ..-- 25,20 Vorlauf lotrecht 120 / 79 = 1,51 ROcklauf lotrecht 30 . / 79 = 0,38 Zusammen 2.150 / (28,29 - 1,20) 27,09 = 79 Vorlauf an Decke 790 / 1019 = 0,78 Etticklauf an Decke � 430 / 1019 = 0,42 1,20 Zusammen . 28 830 / . 28,29 = 1019 Freizkorper 1 2000 �1 76 = 26,32 Vorlauf lotrecht 120 / 76 = 1,58 Riicklauf lotrecht 30 � / 76 = 0,39 Zusammen 2150 /(29,62 - 1,33) 28,29 = 78 Vorlauf an Decke 840 / 1095 = 0,77 Etticklauf an Decke 560 / 1095 =0,51 Riicklauf lotrecht � 60 / 1095 s-- 0,05 1,33 Zusarnmen 32 440 / 29,62 = 1095' kusdeh.nungsgefEl3 � 500 / 26 = 19,48 Vorlauf lotrecht 80 / 26 = 3,12 Vorlauf waagerecht 40 / 26 = 1,56 , Rucklauf lotrecht 140 / 26 = 5,46 , Zusatnmen 760 / (30,00 - 0,38) 29,62 = 26 Vorlauf lotrecht � '420 / 1121 -7 0,37 Etticklauf waagerecht 10 /1421 = 0,01 0,38 Zusammen . 33 630 / 30,00 = 1,121 1 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 212 � Heft 13/14 (72. Jahrg. 1951) Tabelle 2: Temperaturverlauf im Heizkessel . Bezeichnung Abstand von: Tempe- ratur oc Gewicht kg/m, Durchschnittsgewicht kg/ma un ten Mitte Wasseraustritt 1,0m + 0,5 m 95 961,92 0,9 + 0,4 92,5 963,65 Obere Kesselhalfte: 0,8 + 0.3 90 965,344826,57/5 = 965,31 0,7 + 0,2 87,5 967,01 Differenz gegentiber 0,6 + 0,1 85 968,65 Gewicht bei 82� = 5,26 Mittelebene 0,5 0 ; 82 970,57 (�Kesselmitte") 0,4 -0,1 79 972,45 i Untere Kesselhalfte: 0,3 - 0,2 76 974,29 4882,07/5 = 976,41 0,2 - 0,3 72,5 976,36i Differenz gegentiber Wassereintritt 0,1 0 -0,4 -0,5 69 65 978,38 980,59 Gewicht bei 82� = 5,84 Durchschnittstemperatur 893,5/11 10679,21/11 = 970,837 = 81,23� Wie em n Vergleich zeigt, ist das auf diese Weise berechnete Durchschnittsgewicht em n wenig hither als das Gewicht bei der angenommenen Temperatur von 82� C in �Kesselmitte" und demgemaI3 mut3 die diesem Gewicht entsprechende Tern- peratur etwas niedriger sein, sie betragt 81,6� C. Ferner ist die Durchschnittstemperatur aus den elf Einzeltemperaturen nicht nur niedriger als die angenommene Temperatur in der Mittelebene, sondern auch als die dem Durchschnittsgewicht entsprechende Temperatur. Die �unsichtbare" Druckhohe- reserve betr� in diesem Falle 971,83 - 970,84 = 0,99 kg/m2. Berechnen wir das Durchschnittsgewicht nur aus den beiden Gewichten bei der Ein- und Anstrittstemperatur, wobei der Temperaturverlauf innerhalb dieses Temperaturbereiches selbstverstandlich verschieden sein kann, so erhalten wir (980,59 + 961,92) / 2 = 971,26 kg/m3. Die entsprechende Temperatur betragt 80,9�, wahrend das Gewicht, das dem arithmetischen Mittel aus Ein- und Austrittstemperatur (80�) entspricht, wie bereits angegeben, 971,83 kg/m3 be- tragt. Der Unterschied zwischen den Gewichten bei der Eintritts- temperatur und derjenigen in der Mittelebene (82�) betragt 980,59 - 970,57 = 10,02 kg/m3, derjenige bei der Tempera- tur in �Kesselmitte" und der Austrittstemperatur aber 970,57 - 961,92 = 8,65 kg/m3. Ein ahnliches Ergebnis, aber etwas weniger ausgepragt, erhalten wir auch fiir die Gewichts- differenz zwischen Mittelebene und oberer Kesselhalfte bzw. Mittelebene und unterer Kesselhalfte, namlich wie bei der Aufstellung ausgerechnet, 5,84 gegen 5,26 kg/m3. Unter der Voraussetzung eines Temperaturverlaufes gerna8 Bild 6 entspricht das berechnete Durchschnittsgewicht dem Gewicht des Wassers in 0,48 m iiber dem Riicklaufeintritt bzw. Rost. Wahrend die Durchschnittstemperatur bei (wahrscheinlich nicht vorhandener) linearer Temperaturzunahme mit der Temperatur in �Kesselmitte" identisch ist, gilt analoges fiir die Wassergewichte weder bei linearem Temperaturverlauf, noch bei Temperaturzunahme gemal3 Temperaturkurve. Da- her ist das Rechnen unmittelbar mit den Durchschnittsge- wichten statt mit den Durchschnittstemperaturen, obwohl weniger praktisch, das Genauere. Eine genaue Oberein- stimmung zwischen dem arithmetischen Temperaturmittel und dem Mittel der entsprechenden Gewichte ist ausge- schlossen, well der Gewichtsunterschied je Grad Temperatur- differenz nicht konstant ist, sondern mit steigender Tempe- ratur ebenfalls zunimmt. Da die Temperaturzunahme in der untern Kesselhalfte aber (sehr wahrscheinlich) gritiBer ist als in der obern, heben sich diese beiden Verschiedenheiten im Endergebnis nahezu auf. Stellen wir die erhaltenen Ergebnisse nochmals iibersicht- lich nebeneinander, so ersehen wir: Durchschnittsgewicht bei den Grenztemperaturen von 95 und 65�C 1. bei linearem Temperaturverlauf: a) aus den beiden Gewichten bei den Grenztemperaturen entsprechend dem Gewicht bei 80,9�C 971,26 kg/m3 b) bei 80� C in �Kesselmitte" und arithm. Temperaturmittel 971,83 kg/m3 2. bei einem Temperatur- verlauf nach der Kurve: a) aus den elf Einzelgewicli- ten 970,84 kg/m3 entsprechend dem GeWiclit bei 81,6�C b) bei 82�C in �Kesselmitte" 970,57 kg/m3 Zusammengefatit konnen wir feststellen: 1. Die wirkliche Durchschnitts- temperatur des Heizwassers im Kesselist nicht (genau) gleich dem arithmetischen Mittel aus den Grenztemperaturen (Em- und Austritts- temperatur), 2. Das wirkliche Durchschnittsgewicht des Heizwassers urn Kessel ist nicht (genau) gleich dem Gewicht bei dem arithmetischen Mittel aus den Grenztemperaturen, 3. Die wirkliche Durchschnittstemperatur des Heizwassers im Kessel ist nicht (genau) gleich der Temperatur in de'r Mittelebene (�Kesselmitte"). 4. Das wirkliche Durchschnittsgewicht des Heizwassers im Kessel ist nicht (genau) gleich dem Gewicht bei der Temperatur in der Mittelebene. Obschon die festgestellten Unterschiede nicht allzu groI3 sind und darum praktisch kaum ins Gewicht fallen cliirften, mull- ten sie in diesem Zusammenhang doch erwahnt werden, weil sie wahrscheinlich die Ursache dear sind, warum eine ge- naue Ubereinstimmung der Ergebnisse der verschiedenen Rechenverfahren zur Bestimmung der wirksamen Druck- hohen nicht zu erzielen ist, denn ohne Kenntnis des wirk- lichen Durchschnittsgewichts des Heizwassers im Kessel laBt sich die DruckhOhe seiner Wassersaule nattirlich nicht zuverlassig bestimmen. Bereehnung der wIrksamen DruckhOhe far den Stromkrels des. Heizkarpers 10 a) naeh Methode Bezeichnung Mille m Mittel. temp �C Gewicht kg/m' Druckhahe kg/m, Falleitung: COO .-, CM 0 .1, .1, -e-, .1, .-, CO 0 C,1 O4 1� e-, CO CO CO .1, 0 CO CO Oa COO) . .1 , CM COO CO COO 00 COO) COO) .00 COO) COO CO COO) ..,....1. CO COO 0) 0) CO .4...4. 0 0 CO L..... CO OD CO CD CO I-- CO 00 0 OD OD C.D 0 0 0000 CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO CO 0000 00 CO CO OD CD 0 OD OD OD 0 OD 0 0 OD OD OD OD OD arc) o> c. cs> m 0.3 cr, CM Oa CM .4. DO t. 00 00 V- CM CO 0 1-- 04 ..-. .1, 0 0 04 CO CO �..1. .1, 0 CO 0 co m COO 000)0)0)000 COO co co co co co co co co CO 0, t�-� CO CO co co cr, az 0, oia;'47 1,0 x Berechnungsfestig- keit bei Dorndurchmesser la I 20 I 2,5a I 3a (a = Blech- bzw. Wand- dicke) 6 I 5 I 5 I 4 1,0 x Berechnungsfestig- keit bei Domdurchmesser la _ 2,6a _ 3,6a _ *) Die bestandene Prtifung nach B II bzw. 31 II schliat die Gruppe B I bzw. It I sin mid ist Voraussetzung fiir die Priifung nach GruppeB III bzw. It III. **) Durchmesser mid Wanddicke sind dem hauptsachlichen Arbeits- bereich des SchweiBers anzupassen und sind im Prilfungszeugnis festzulegen. SW Rohr stehend, Naht waagerecht geschweiBt; LW, LS, LU = Rohr liegend, Naht waagerecht, stehend mad tiberkopf geschweiBt. ***) Ftir Vorbereitung mid Prtifung der Proben gelten fiir den Zugver- such DIN 60 120 (Flachzugprobe mid ausgerundete Zugprobe), far den Falt- versuch DIN 60 121, fUr den Kerbschlagblegeversuch DIN 50 122. 4. Richtlinien ffir die erstmalige Priifung von h8her bewerteten Schweifinahten (116herbewertungspriifungen) Ms Grundlage fiir die Anwendung holier bewerteter SchweiB- nahte client eine einmalige Priifung, bei der die Einrichtungen und das Personal des SchweiBbetriebes dahingehend zu iiber - priifen sind, ob sic eine einwandfreie Vorbereitung, Durchfiih- rung; Prilfung mid Vberwachung der SchweiBarbeiten im Rahmen der beantragten Nahtbewertung gewahrleisten. Die bisherigen �Richtlinien fiir die Durchfiihrung der Verfahrens- priifungen" stammen von 19449) mid sollen im wesentlichen iibernommen werden. Gefordert wird die Herstellung von zwei Probeschiissen von etwa 1 000 mm Dmr. und mindestens 300 nam axialer Lange, die jeder f�r sich durch eine Dings- schweiBnaht geschlossen werden. Nach Fertigstellung werden beide Schiisse durch eine Rundna,ht miteinander verbunden. Die Zugfestigkeit der verwendeten Werkstoffe soil im allge- meinen mindesten 4 kg/mm2 iiber der untersten Grenze der betreffenden Gruppe liegen. Wird die Hoherbewertung far ver- schiedene Werkstoffgruppen beantragt, so soil die Priifung far die Gruppe hoherer Festigkeit durchgefiihrt werden. Die Probestabe werden im allgemeinen aus der Rundnaht entnommen. Verzichtet wurde gegeniiber den bisherigen linien auf die Durchfiihrung des Abschreckfaltversuchs quer zur SchweiBnaht. Die Anforderungen bei dieser erstmaligen Priifung entsprechen denen bei der laufenden Priifung der Work- stiicke (s. Abschn. 5). Sic sind in Tafel 2 zusammengestellt. Tafel 2. Anforderungen an hoherbewertete SchweiB- niihte. Art d er Probe Festigkeits-Gruppe 35 Ws 45 I 41 bis 50 I 44 bis 53 I >47 1. Zugfestigkeit 2. Faltwinkel 180� ohne Anbruch be!. . 3. Kerbschlagziihigkeit (DVM-Probe) kgrnicm2 . 1,0 x Berechnungsfestigkeit Dorndurchmesser ixa I 2 x 'a I 2,5 xa I 3 xa (a = Probedicke), 8 1 7 I 6 I 5 Auf die A_ngabe der Probeformen konrite verzichtet werden, da fiir den Zugversuch DIN 50 120, clet Faltversuch DIN 50121, den Kerbschlagbiegeversuch DIN 50 122 demnachst vorliegen. 5. Richtlinien filr die laufende Priifung (Arbeits- prilfung) an geschweiBten Schiissen, Sammlern und Trommeln mit h8her bewerteten Schweifinahten Die Anwendung der holier bewerteten SchweiBnahte setzt neben der erstmaligen Priifung (Hoherbewertungspriifung) die laufende Priifung an den fertiggestellten Werkstiicken voraus (Arbeitspriifung). Sic besteht aus der zerstorungsfreien Priifung der Lings- und Rundnahte, d. h. moistens aus einer Rout- genpriifung. Bei Wanddicken miter 25 mm wird die Priifung der Rundnahte auf 25% der Nahtlange beschrankt. Die Giite- priifung der SchweiBung erfolgt an Probeplatten, die zusammen mit dem Werkstiick im Verla,uf einer Langsnaht geschweiBt worden sind. An diesen Platten sind Zngversuch, Faltversuch, Kerbschlagbiegeversuch und Geffigepriiftmg durchzufiihren. So- fern Betriebstemperaturen von mehr als 350� C vorliegen, soil zusatzlich em n Langszugversuch aus reinem SchweiBgut vorge- nommen werden. Bei Schiissen und Trommeln aus vergiiteten Werkstoffen und solchen, bei denen die Analysen-Hochstgrenzen die unter Abschnitt 1 genannten Grenzen iiberschreiten, sind an der Probeplatte ferner em i Zugversuch zur Bestimmung der Blech,streckgrenze und em n Kerbschlagbiegeversuch durchzu- fiihren. An den Mehrkosten der holier bewerteten gegeniiber der normal bewerteten SchweiBung infolge Einsatzes besonders aus- gewahlter SchweiBer mit hoheren Lohnen, durch Verwen- dung besonderer Elektroden, Gliihen, Nahtbearbeitung und R�ntgen hat die Giitepriffung einen beachtlichen Anteil. Es ist deshalb von wirtschaftlicher Bedeutung, daB der Umfa,ng der Arbeitspriifungen im La,ufe der Fertigung allmahlich ver- ringert wird. Die Zahl der Proben ist auf 2 Zugproben, 4 Falt- proben, 2 Kerbschlagbiegeproben und 2 Gefiigeproben be- schrankt. Bei Werkstoffen, bei denen die in Abseil/1M 1 er- wahnten Analysengrenzen nicht iiberschritten werden, tritt nach Ablegung von 50 bzw. 100 Arbeitsprafungen eine wesent: liche Erleichterung dn. Nacb. Ablegung von 100 Arbeitsprii- fungen sind nur noch 5% der Werkstiicke mit Probeplatten zu versehen mid zu priifen. Auch die Rontgeripriifung wird in ihrem Umfang wesentlich verringert. Ttl so VdTTYV Essen 9) Werkstoff- and Bauverschriften. fur Landdampfkessel 1947, S. 129. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 244 Patentschau BVirK Bd. 3 Nr. 7 Juli 1951 Patentschau Deutsche Patentanmeldungen Pat en tb 1 at t Nr. 18 vom 2. 5. 51 10a 25. p43 329 D. Erf.: E. Kuhl, Essen. Arun.: Brennstoff-Technik, G.m.b.H., Essen. Ver- fahren und Vorrichtung zum Schwelen mit gekoppelter Feuerung. 19. 5. 49. (T.13; 8.2) 130 6/20. B 12 468. Erf, zugl. Anm.: 0. Backer, Industrie- und Feuerungsbau, Bad Kreuz- nach. Stehender Feuerbuchskessel mit Rauch- und Siederohren.10. 11. 50. (T. 2; Z. 1) 13e 6/01 C 296. Erf.: Dr.-Ing. W. Sellin, Marl (Kr. Recklinghausen). Anm.: Chemische Werke Hfils G.m.b.H., Marl (Kr. Reckling- hausen). Verfahren cur Ausntitzung ein- gedickten Kesselwassers. 14. 12. 49. (T. 4; 8.3) 24 I 8. V 202. Erf.: Fr. Nuber, Dusseldorf-Ober- kassel, Th. Piedboeuf, Neull und 0. Engler, DUsseldorf-Oberkassel. Anm.: Vereinigte Kesselwerke A.G., Dusseldorf. Schmelz- kammer-Vorfeuerung. 25. 11.49. (T. 11; 8.1) 36c 10/08. M 1229. Erf., zugl. Anm.: Dr.-Ing.e.h. Dr. Fr. Marguerre, Baden-Baden. Verfahren zum Betrieb von Fernheizwerken. 29. 12. 49. (T. 2; Z. 1) .46? 3. p 55 373 D. Erf., zugl. Anm.: Dipl.-Ing. M. A. Muller, Kohn. Gasturbinenanlage. 19. 9. 49. (T. 6; 8.1) 464 3/70. p 29 254 D. 0 Anm.: Societe Bateau (Societe Anonyme) und R. Anzionnaz, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Weihe, M. M. Wirth und Dr. W. Schalk, Pat.-Anwalte, Frankfurt/M. Gasdampfturbinenanlage cur gemeinsamen Erzeugung von Warme und mechanischer Energie mit zugehbriger Steue- rung. 31, 12. 48. Frankreich 3. 9. 46. (T.11; 8.3) 65f1 5. A 4761. Erf.: Dipl.-Ing. H. Rihm, Bre- men-St. Magnus. Anm.: Aktien-Gesellschaft �Weser", Bremen. Kolbendampfmaschinen- Abdampfturbinenanlage zum Antrieb von Schiffen mit wahlweiser Beaufschlagung der Abdampfturbine mit gedrosseltem Frisch- damp?. 28. 10. 50. (T. 3; 8.1) 85b � 1/05. p 49 855 D. Erf., zugl. Anm.: E.Fischer, Essen. Verfahren cur Behandlung von Wasser. 23.7. 49. (T. 5; Z. -) 85b 1/05. G 2358. Erf.: Dr. phil. W. Mier, Mannheim, und Dr.-Ing. H. Kohbe, Mann- heim-Neckarau. Anm.: Grollkraftwerk Mannheim A.G. Mannheim-Rheinau. Ver- fahren cur Entlartung von Wasser mittels Basenaustauschern. 156. 50. (T. 5; Z. -) 85b 1/12. p22 528 D. 0 Anm.: Gemeente Rotter- dam (Holland); Vertr.: Dr. G. W. Lotterhos, Frankfurt/Il und Dr.-Ing. A. von Kreisler, Koln, Pat.-Anwalte. Verfahren zum Reinigen von Wasser. 23. 11. 48. Niederlande 26. 8. 47. (T.7; 8.-) 85b 1/12. p 47 055 D. Erf.: H. L. Schein, Stock- holm. Anm.: Merkantil�. Ingenkirsbyran Pehr Husberg A.B., Stockholm; Vertr.: K. A. Brose, Pat.-Anw., Moers. Verfahren ztir Reinigung von Wasser. 25. 6. 49. Schweden 2.7. 48. (T. 10; Z. -) 85b 1/40. p 51 227 D. Erf., zugl. Anm.: W. Bau- mann, Diisseldorf. Beseitigung von sulfat- und silikathaltigen Wassersteinansatzen in Hoc hleistungskessein, Lokomotivkesseln, Ab- hitzekesseln u. dgl. 5. 8.49. (T. 4; 8.-) 85b 3/02. p 12 285 D. Erf.: W. Banckeler, Stutt- gart. Anm.: E. Bucher, Gfiglingen (Kr. Heilbronn). Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Wasserreinigungsanlagen. 1. 10. 48. (T15; Z.3) 85c 6/05. p 1191 B. Erf., zug). Anm.: W. Her- nisch, Heidelberg. � Verfahren und Einrich- tung cur Erzeugung von Faulgas, insbeson- dere fUr Kleinverbraucher. 30. 12. 48. (T. 7; 8.1) Patentblatt Nr.19 vom 10.5.51. 13a 7/23. W 2480. Erf.: Dr.-Ing. R. Loewenstein, Hamburg-Wandsbek und V. Brandeis, Ham- burg-Leinsahl. Anm.: Wagner-Hochdruck- Dampfturbinen-K. G., Hamburg. H cc h- leistungs-Schiffskessel. 16. 6. 50. (T. 6; 8.1) 13a 27/11. p 56 234 D. Erf.: Dr.-Ing. H. V orkauf , Berlin-Schmargendorf. Anm.: La Mont Kessel Iterpen & Co. KG., Berlin-8chmar- gendorf. Strahlungskessel mit Kohlenstaub- feuerung. 28. 9. 49. (T. 3; 8.1) 13g 3/02 P 4149. Erf., zugl. Anm.: Dipl.-Ing. B. Polock, Aachen. Dampfumwalzverfahren fUr. mittelbare Dampferzeugung Zus. z. Anm. P 579. 30. 9. 50. (T. 2; 8.1) 241 1. p47 610 D. 0 Anm.: Deutsche Babcock & Wilcox-Dampfkessel-Werke A.G., Ober- hausen (Rhld.). Verfahren und Vorrichtung zum Vortrocknen von Brennstoffen in einer Brennstaubfeuerung. 1. 7. 49. (T. 8; Z. 3) 46? 3. S19 157. 0 Anrn.: Gebrilder Sulzer A.G., Wintherthur (Schweiz); Vertr.: Dipl.-Ing. H. Marsch, Pat.-Anw., Gevelsberg (Westf). Gasturbinenanlage. 14. 9. 50. Schweiz 18. 10. 49. (T.12; 8.2) 88e 2/03. p 25 724 D. Erf., zugl. Anm.: Dipl.-Ing. Dr. J. Cassens, Huchting bei Bremen. Wind- kraftmotor. 20. 12. 48. (T. 6; Z. 1) Patentblatt Nr. 20 vom 17.5.51 13g 9. S 2151. Erf.: Dipl.-Ing. M. Eule, Berlin- Spandau. Anm.: Siemens-Schuckertwerke A.G., Berlin und Erlangen. Verfahren zum Betrieb von Zwangsdurchlaufkesseln bei Schwachlast. 10. 3. 50. (T. 7; 8.1) 24 8. p 21 873 D. Erf.: Dipl.-Ing. H. Schellen- berg, Dipl.-Ing. K. Fees und H. Meckel, Lud- wigshafen/Rhein. Anm.: Badische Anilin- & Soda-Fabrik (I. G. Farbenindustrie A.G. In Auflosung"), Ludwigshafen/Rhein. Schmelztrichterfeuerung fUr Strahlungs- kessel. 16. 1L48. (T. 4; 8.1) 464 3/20. M 999. Erf.: Dr.-Ing. A. Schfitte, St. Germain en Laye, Seine-et-Oise (Frank- reich). Anm.: Maschinenfabrik Augsburg- Nilrnberg A.G., Augsburg. Verfahren und Vorrichtung sum Betrieb von Gleichdruck- Gasturbinenanlagen mit teilgeschlossenem Kreislauf. 10. 8. 44. (T. 8; Z. 1) 46? 3/40. M 1001. Erf.: Dipl.-Ing. Dr.-Ing. A. Sc/silts, St. Germain en Laye, Seine-et- Oise (Frankreich). Anm.: Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg A.G., Augsburg. Ver- fahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage mit Druckvergasung des Brennstoffes. 18. 7. 44. (T. 6; Z. 2) 46? 8/01. A 1810. Erf.': G. K.W W. Boestad, Liding6 und T. I. Lindhagen, Stockholm. 'Amt.: Aktiebolaget Ljungstroms Angturbin, S tock- holm ; Vertr.: Dipl.-Ing. E. Jourdan, Pat.- Anw., Frankfurt/M. Gasturbinenanlage mit Regel- und Umschalteinrichtung. 7.8. 44. Schweden 28. 1. 14. (T. 11; Z. 2) 46? 8/04. S 4469. Erf.: G. Belluzzo, Horn. Anm.: Anm.: Societa Turbine A Combustione Interna Belluzzo S.T.A. C.I.B., Horn; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr.-Ing. R. Poschenrieder, Tat.- Anw. Munchen 27. Verbrennungsturbine mit tellhivorrichtung. 26. 5. 50. Italien 30. 5., 31. 5. und 9. 6. 49. (T. 9; Z. 2) 46? 11. M 994. Erf.: Ch. SchOrner, Augsburg. Anm.: Maschinenfabrik Augsburg-Ntirn- berg A.G., Augsburg. Brennkraftturbine mit angebauter Brennkammer. 4.12. 44. (T. 4; 8.1) 46? 12. M 996. Erf.: A. Game, Augsburg-Hoch- zoll. Anm.: Maschinenfabrik Augsburg- Nurnberg A.G:, Augsburg. Gasturbinen- anlage. 10. 11. 44. (.4; Z. 1) Patentblatt Nr. 21 vom 23.5.51 10a 34. p 35 221 D. Erf.: J. Cartwright, Pencoed, Glamorgan (England). Anm.: Coalite and Chemical Products Limited, London; Vertr.: Dr. H. Grolier und Dr.-Ing. W. Boger, Pat.- Anwiilte, Stuttgart-O. Vorrichtung zum Destillieren fester kohlenstoffhaltiger Stoffe. 26. 2. 49. GrolThrit. 3.14. 39. (T. 34; 8.11) 12r 1/02. p 42 784 D. Erf.: Dr. H. Role und Dr. J. Geller, Castrop-Rauxel. Anm.: Hilt- gerswerke-A . G., Frankfurt/M. Verfahren und Vorrichtung cur kontinuierlichen Destillation von Braun- und Steinkohlen-Teeren. 14. 5. - 49. (T.5; 8.1) 13b 14/03. A 577. Erf.: Sergius v. Le Juge, Bre- men. Anm.: Atlas-Werke A.G., Bremen. Verdampferanlage, insbesondere cur Erzeu- gung von Kesselspeisewasser. 2. 1. 50. (T. 5; 8.1) 14h 4/03. G 284. Erf., zugl. Anm.: Dipl.-Ing. S. Grantz, Dahl bei Olpe (Westf). Dampf- kraftmaschine mit Dampferzeugung im Zylinder. 31. 10. 49. (T. 4; 8.1) 24e 3/05. p 5405 D. Erf.: Dipl.-Ing. K. Schmidt, K�ln-Holweide. Anm.: Klockner-Humboldt- Deutz A.G., Kohl. Gaskraftanlage. 1. 10.48. (T. 6; 8.1) 46c2 103. D 1417. Erf.: Dr. W. Seyer/e, Walden- bronn bei Efilingen/Neckar. Anm.: Daimler- Benz A.G. Stuttgart-Unterttirkheim. Ver- fahren uneVorrichtung zum Aufbereiten und EinfUhren von flOssigen Brennstoffen eller Art in den Brennraum von Brennkraft- maschinen. 20. 4.38. (T. 29; Z. 6) Deutsche Pat enterteilungen Patentblatt Nr.18 vom 2.5:51 13a 6/10. 808115. Erf.: S. v. Le Juge, Bremen. Inh.: Atlas-Werke A.-G., Bremen. Dampf- kessel. 2. 10. 48. p 10 511 D. (20. 7. 50) 241 6/01. 808 263. Erf.: Dipl.-Ing. H. Weinstock, Gummersbach. Ink : L. & C. Steinmiiller G.m.b.H., Gummersbach. Selbstfordernder wassergekUhlter Planrost. 2. 10. 48. p 2971 D. (6. 4. 50) 46? 15. 808 305. Erf.: Th. Clark, Coventry, War- wickshire (England). Inh.: Armstrong Sidde- ley Motors Limited, Coventry, Warwickshire (England); Vertr.: Dr. W. Miiller-Bore,Pat.- Anw., Braunschweig. Brennkraftturbine. 6. 3. 49. p 35 963 D. Grollbritannien 2. 4. 47. (28. 9. 50) 10a 37. 751 991. Erf.: Dr. phil. W. Gollmer, Scheidt fiber Saarbrilcken, W. Schroeder u. Dr.-Ing. H. Lohrntann, Neunkirchen, Saar. Inh.: Saargruben-A.G., Saarbriicken. Anfage zum Vergasen aschereicher Brennstoffe. 31. 7.43. S. 156 724. 85b 1/01. 759 179. Erf.: Dr.-Ing. e. h. Dr. phil. ,O. Lie,bknecht, Potsdam. Inh.: Permutit A.G. Berlin. Verfahren cur Entkieselung von Wasser. 1. 9. 39. P 79 697. � Patentblatt Nr.19 vom 10. 5. 51 13b 11/02. 808 587. Erf.: Dipl.-Ing. R. Biersack. Mtilheim/Ruhr. Siemens-Schuckert- werke A.G., Berlin und Erlangen. Dampf- � kraftanlagi mit Vorwarmung der Verbren- nungsluft und Regenerativ-Vorwarmung des Speisewassers. 2. 10. 48. p 9731 D. (5. 10. 50) 241 9. 808 869. Erf.: Dipl.-Ing. K. Schwarz, Essen-Werden,A Sifrin, Oberhausen (Hold.) und 0. Lots, Oberhausen (Rhld.). Inh.: Deutsche Babcock & Wilcox Dampfkessel- Werke A.-G., Oberhausen (Hold.). Kombi- nierte Wanderrost- und Brennstaubfeuerung. 2.10. 48. p 12 206 D. (17.8. 50) 42i 10/04. 808 986. Erf.: Dr. phil. 71. Grid, Berlin-Wannsee. Inh.: Siemens & Halske A.G., Berlin und Munchen. Verfahren zum Messen der Temperatur, von hocherhitzten Gasen, insbesondere Flammengasen, unter Anwendung von Gasgleichgewichten. 24.11. 48. p 574 B. (21. 9. 50), 88c 3/07. 808 940. Erf., zugl. Inh.: Dr. K. Seidel, Brenkhausen bei HOxter (Westf).). Ver- fahren cur Ausnutzung und Stapelung kleiner Energiemengen. 24. 5. 49. p 43 693 D. (19. 10. 50) � Pa ten tb 1 at t Nr. 20 vom 17. 5. 51 13a 22/11. 809 438. Erf., zugl. Inh.: H. Neuburg, Recklinghausen (Westf.). Stehender Rauch- rohrkessel. 14, 2. 50. N 508. (26. ld0. 50) 13b 14/03. 809 311. 0 Inh. E. Fischer, Essen. Mehrstufenverdampfer. 3. 8. 49. p 50 850 D. (17. S. 50) 72d 19/01. 809 394. Erf.: C. D. Schermuly, A. J. Schermuly und Ch. Schermuly, Parkgate, Newdigate, Surrey (England). Inh. The Schermuly Pistol Rocket Apparatus Limited Parkgate, Newdigate, Surrey (England); Vertr.: Dipl.-Ing. H. Bahr, Pat.-Anw., Herne (Westf.). Rakete. 24. 1. 50. Sch 1052. GroBbritannien 11. 5. 45. (26. 10. 50) 88e 3/07. 809 180. Erf., zugl. Inh.: P. Herden, Regensburg. Windkraftmaschine mit Ener- giespeicherung. 1.1. 49. p 30 387 D. (26. 10. 60) Patentblatt.Nr.21 vom 23.5.51 46? 8/04. 809 864. Erf.: Th. Clark, Coventry, Warwickshire (England). Inh.: Armstrong Siddeley Motors Limited, Coventry, War- wickshire (England); Vertr.: Dr. W. Miller- Bore, Pat.-Anw., Braunschweig-Lehndorf. Gasturbine. 26. 2. 49. p 35 108 D. Groll- britannien 23. 10. 43. (2. 11. 50) Gebrauchsmuster Patentblatt Nr.19 vom 10.5.51 46d 1 622 981. N. V. Philips' Gloeilampenfabrie- - ken, Eindhoven (Niederlande); Vertr.: Dipl.-Ing. K. Lengner, Pat.-Anw., Ham- burg-Stellingen. Hei8gaskolbenmaschine. 13. 4. 49. g 25 666 D. Niederlande 26. 4. 48. (T.5; 8.1) Patentblatt Nr.21 vom 23.5.51 87d 1 623 610. Dipl.-Ing. Fr. W. Rddel, Ham- burg-Altona. Kombinierte Kesselwarte fUr warmetechnische und SpeisewasserUberwa- chung. 28. 8. 50. g 16 913 D. (T. 1; 8.1) Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 BWK Bd. 3 Zeitscluiftenschau 245 Nr. 7 Juli 1951 Werkstoffe Stahllegierung fiir Gasturbinen (The Development of Low-Car- bon N-155 Alloy for Gas-Turbine Construction). Von 0. Binder. Iron and Steel Inst. J. Bd: 167 (1951) Part 2 S. 121/34. her nach: Abstr. Mot. Ind. ites. Ass., April 1951. Beschreibung eines Stahls fiir Gasturbinen im Temp. Bereich von 650 bis 980� C. Zusammensetzung: 0,12% C, 20% Ni, 20% Cr, 20% Co,. 2% W, 1% Nb, 3% Mo und 0,12% N. Graphi- sche Darstellungen der Festigkeitseigenschaften f�r verschie- dene Beanspruchungen bei 650, 730 und 815�C, in einigen Fallen iiber die Dauer zwischen 10 000 und 32 000 h. Untersuchungen iiber den EinfluB der Warm- und Kaltbehandlung, des Gliihens und der Ausscheidungshartung auf das Gefiige, Festigkeit, Deh- nung mid Kerbschlagfestigkeit. Die Legierung besitzt gute Eignung fiir Warmbearbeitung und kann in Form von Stangen, Schmiedestiicken, Platinen, Blechen mid Streifen jeder GroBe geliefert werden. Ihre Eigen- schaften untenscheiden sich nur wenig von austenitischem mit Nb stabilisiertem Stahl 18/8. BWK 1623 Gra Besonderheiten bei der Fertigung von' Versuchs-Gasturbinen (Some Problems in the Manufacture of Experimental Gas Turbines). Von L. H. Leedham. Proc. Instn. mech. Engrs., Loud. Bd. 163 (1950) S. 281/93. . Sonderwerkstoffe und neuartige Probleme beim Gasturbinen- bau erheisphten �neue Fertigungsverfahren, Werkzeuge und Werkzeugmaschinen. Far Versuchsturbinen auBerhalb einer Reihenfertigung konnen � keine allzu hohen Fertigungskosten aufgewandt werden, deshalb sind besondere .Methoden, z. B. bei der FIerstellung von Schaufeln, erforderlich, die u. a. viel- fach auf dem Kopierverfahren beruhen. Kennzeichnend sind: weitgehende Verwendung von Spezi6,1blechen fur Bauteile, die hohen Temp. und mech. Beanspruchungen ausgesetzt sind, aus Scheiben zusammengeschweiBte Laufer sowie mit holler Ge- nauigkeit geschmiedete drinnwandige Schaufelteile. Werkstatt- ausriistung, Arbeitsverfahren, Werkstoff-Fragen, Vergiitung und Oberflachenbehandlung, Verarbeitung hochlegierter Bleche, MeB- � mid Kontrollverfahren werden besprochen und in Dis- kussionsbeitragen beleuchtet1). BWK 1657 Gs. 1) Ein ausfithrlicher Auszug erscheint in Heft 9 der Zeitschrift �Kon- struktion". � Brennstoffe Nene Brennstoffe fiir Gasturbinen (New fuels for gas turbines). Oil Eng. and Gas Turb. Bd. 18 (1950) S. 106/107. 1. Kohl e. H. Roxbee Cox, berichtet u. a. iiber engl. Ver- suche, Kohle fur den Betrieb von Gasturbinen zu verwenden. Er unterscheidet: 1. unmittelbare innere Verbrennung von Kohlenstaub in normaler Brennkammer (offener ProzeB); 2. zweistufige innere Verbrennung, d. .h. Vergasung der Kohle und innere Verbrennung des Gases im offenen ProzeB; 3. auBere Verbrennung im geschlossenen ProzeB. - Die Beseitigung der Flugasche verursacht bei der unmittel- baren inneren Verbrennung die grOBten Schwierigkeiten1). Ver- snake der Fuel Research Station mit einer normalen zylindr. Bremikammer mit Vielstrahlbrenner und mit einer sog. schneckenformigen Breimkammer, bei der das Kohlenkorn durch gerade und gleichzeitig auch tangentiale Lufteinblasung in der Schwebe gehalten wird. ,,Die British Coal 'Utilisation Research Assoc. (BCURA) verwendet eine Zyklon-Brenn- kammer, bei der das Koldenkorn unter dem EinfluB der Zen- trifugalkraft an die feuerfeste Wand der Brennkammer fliegt und .dort verbennt (fliissiger Schla,ckenabzug). �Bei der zweistufigen inneren Verbrennung wird ein nach Art der Zyklon-Brennkammer arbeitender Gaserzeuger mit hohen Temperaturen iiber dem Aschenschmelzpunkt verwendet, der minderwertige Kohle verarbeiten kann, Bild 1. 'Die vom Ver- dichter a erzeugte Druckluft stromt nur z. T. in die Brenn- kammer c. Bin kleiner Tell wird abgezweigt und sein Druck im Verdichter b erhOht. Dann striinat dieSe Luft durch den Vor- warmer d in den Gaserzeuger e. Das in f gereinigte Gas heizt den 1) Vgl. L. Binkeldei: Versuchsanlage fiir Kohlenstaubverbrennung in Gasturbinen. BWK Bd. 2 (1950) S. 199/201. , Vorwarmer d auf mid stromt zunachst durch die Hilfsturbine g, die den Hilfsverdichter b antreibt. Dann tritt das Gas mit etwa 600�C in die Brennkamrner c und von da mit 650 bis 670� C in die Hauptturbine h. Metropolitan Vickers bauen eine solche Anlage von 2 000 PS. Flugasche mull von den Turbinenstufen ferngehalten werden. Man laBt dab& mitunter von den Verbrennungsgasen HeiBluft erzeugen mid in der Turbine arbeiten. .Hierbei kann auch die , . expandierte FIeiBluft im Kohle u.022.72pf 2,5 kg/s offenen ProzeB aLs Ver- 5,8 ate , brennungsluft verwen- 5,9 ata 5,7 ata det werden; der geschlos- 650�C 1 1075�C sene ProzeB hat natiir- lick in dieser Beziehung d etwas besseren Warme- 240 kg/s 4,7 ata 650 bis 670�C � - 26,5 kg/s ata � immsool Bild 1. Schema .einer Gasturbinen- Anlage mit zweistufiger innerer Ver- brennung von Kohle,. a Hauptverdichter b Hilf8verdichter c Brenn- kammer d Wdrmetauscher e Gaserzeuger Gasreiniger g Hillsturbine h Hauptturbine wirkungsgrad. 2. Gas. Zum Betrieb von Gasturbinen kann Gas auch durch unterir- dische Flozvergasung2) gewonnen ;werden. Auch Grubengase3), die etwa 1% Methan enthalten, sind, nach Vorwarmung auf mindestens 980�C brennbar (Versuche von Egerton). Die engl. Koh- lengruben hoffen, durch solche Verwendung der Grubengase ihren Lei- stungsbedarf decken zu konnen. Man denkt auch an gemeinsame Verwen- dung von Grubengas mit vergastem_ Kohlen- schlamm. 3. To r f. Schon 1947 schlug C. H. Secord die Verbrennung von Torf zum Betrieb von Gasturbinen im offenen oder ge - schlossenen. ,ProzeB vor. Der Rohtorf, der bis zu 90 Gew.-% Wasser enthalten kann, wird im allgemeinen bis auf 30% Feuch- tigkeit getrocknet, wozu man die Abga,swarme ausniitzen kann4). Man plant sogar, den bei der Torftrockrtung gewonnenen Wasserdampf auszuntitzen. Gute Flugaschenentfernung ist erforderlich, obwohl die Torfrackstande nicht so aggressiv sind wie Kohlenschlacke. BWK 1600 L. Kinkeklei 2) vgl." die Berichte fiber Untertagevergasung. BWK Bd. 2 (1950) S. 52, 55/56, 134. 3) Vgl. die Ausftihrungen auf der IV. Weltkraftkonferenz 1950 (Fach- sitzung D1); llinweis im Bericht von F. zur Nedclen: BWK Bd. 2 (1950) S. 331. Siehe ferner das Referat: Die Entwicklung der Grubengasabsau- gung im Jahre 1950. BWK Bd. 3 (1951) H. 5 S. 169. 4) -VgI.: Verwendung von Torf in Verbrennungsturbinen. BWK Bd. 2 1950) S. 57. Ferner: Ausnutzung von Torf in Groaritannien. BWK Bch 2 (1950) S. 349. oaserzeugung � Entschwefelung Ton Kohle beim Verkoken bei 800� C in Gegen- wart von Ammoniak (La desulfuration du charbon par sa cokefaction 800� en presence-de gaz ammoniac). Genie civ. Bd. 127 (1950) S. 437, nach einr VerOffentlichung vonJ, Ghosh u. B. Brewer. Indust.. Engng Chem. Bd.-42 0950) Augustheft. Verschiedene Kohlensorten, welche in Illinois im Tagebau gefordert werden, haben durch groBe Beimischungen von Pyrit 3,55% Schwefelgehalt. Wenn die Verk,okung in Gegenwart von Ammoniak vorgenommen wird, kann man erreichen, dal3 fast der gesamte Schwefel im erzeugten Gas entweicht. Das Ammo7, nia,k dissozilert, und der dabei entstehende Wasserstoff hat ,,in statir nascendi" groBe Affinitat. Das gleiche Verfahren wird auch bei der Verkokung der Kohle Von Ledo (Assam) ange- wendet, die einen Schwefelgehalt von sogar 7,47% aufweist. Das Verfahren kann noch verbessert werden, wenn man der Kohle etwas Aluminium zusetzt, welches - die Zersetzung von Ammoniak begiinstigt. Auch ein.�Zusatz von Natriumkarbonat oder Kalk ist vorteilhaft, wail dabei losliche Salze entstehen, die hinterher ausgewaschen' werden � konnen. BWK 1645 �dei Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 246 Zeitschriftens chau BWK Bd. 3 Nr. 7 Atli 1951 Herstellang von Brenn- und Synthesegas in USA (Manufacture of fuel and synthesis gas in the United States). Von L. L. New- Man, L. D. Schmidt u. H. B. Batchelder. Amerik. Weltkraft- - konferenzbericht. Sektion D 1 Paper 5. (12 S. in. 4 Zahlent. u. 27 Schrifttumang.) Aufzahlung der Brenn- und Heizgasarten und der synthet. Gase fur chem. Zwecke sowie der Motortreibstoffe. Seit 1945 erfolgten bedeutsame Veranderungen in der Gaserzeugung be- ziiglich der Ausgangsstoffe und des Heizwerts der Erzeugnisse. 1945 betrug der Anteil des Naturgases 85% des Gesamt- verbrauchs von 758 Mrd. kcal, davon verbrauchte die Industrie 67%. In den letzten 10 Jahren stieg der Absatz von Gaswerkgas urn 50%, von Mischgas um 72%, von Naturgas urn 142%. AnteilmaBig stieg die Herstellung von karburiertem Wassergas von 48 auf 59%, wahrend die iibrigen Sorten mit Ausnahme von Olgas entsprechend zuriickgingen. Ursache waren die Preis- verschiebungen der festen und fliissigen Ausgangsstoffe. Man erwartet bis 1952 eine Steigerung des Gasabsatzes um 50% gegeniiber 1947 bei Riickgang des Gaswerkgases urn 15%, Anstieg des Naturgases urn 55% und des Mischgases um 100%. Die verstarkte Einfiihrung von Naturgas in den Haupt- industriegebieten wird Riickgang des Olverbrauchs und nur maBigen Anstieg an festen Brennsteffen fur die Gaswerke zur Folge haben. Bei VerknapPung des Naturgases sollen Haushalt und Gewerbe bevorzugt beliefert, Lastspitzen bei der Industrie � notfalls durch Abschaltung abgefangen werden. Die Industrie ist auBerdem in der Lage, sich durch Aufstellung von Reserve- anlagen (01- oder Erdolgas-Feuerung) zu helfen. Die Verwen- dung von Naturgas zur Herstellung von Synthesegas und in der Chemie witchst standig, doch wird, auf weite Sicht ge- sehen, die Kohle die Grundilage der Syntheseanlagen bleiben. Entwicklungstendenzen der '0,aserzeugwag. Die Koksofengas- Erzeugung konnte durch Unterfeuerung mit sonst unverkauf- lichem Raffinerie-Olgas, die Wassergas-Erzeugung durch Ver- wendung von Schwerolen statt Gasol gesteigert werden. Der Wassergas-Erzeuger kann auch zur Umwandlung der im Naturgas enthaltenen Kohlenwasserstoffe in fliissige Gase ' oder Dieselol benutzt werden. Die Vergasung fester Brennstoffe mit Sauerstoff ist in em n neues Stadium getreten (Winkler, Vortex, Totzek). Aus der Forschungsarbeit iiber synthet. fliissige Brennstoffe erwartet man Anregungen fiar die weitere Ent- wicklung der Vergasungstechnik, besonders der Kohle, als Ersatz fiir die begrenzten Naturgasvorkommen. BWK 1619 A. Gral3mann Verbrennung, � Feuerungen Neneste Entwicklungsmoglichkeiten mittels moderner tifen iilschiefer und moderner Kessel ffir Schieferkoks (Recent possi- ' bilities for development by means of modern retorts for oil shale and modern boilers for shale coke).Von A. Johansson u. T. J. � Hedback. Schwed. Weltkra,ftkonferenzbericht Sektion C 2, Paper 4 (14 S. m. 4 Bild., 2 Zahlent. u. 4 Schrifttumang.). Die Ausbeute von Schiefer war bisher auch in Landern nail groBen Vorkommen gering. Der niedrige Heizwert wad die � Schwierigkeiten der Verbrennung boten wenig Anreiz. Auch . war des Schieferol mit, dem Natural bisher nicht wettbewerb- Nach unvollstandigen Schatzungen betragen die be- kannten Welt-Schieferolvorrate etwa 26 Mrd. t, withrend die � Naturolreserven z. Z. auf 11 Mrd. t beziffert werden. Entwicklung der schwedischen Olschiefer-Industrie in Kvarntorp1). Die Elementar-Analyse ist: Schiefer Asche C 18,0% Si02 60,7% H 2,0% Fe2O3 11,2% S6,3% Ar203 22,5% Wassergehalt 1,9% K20 5,1% Asche 71,8% Na20 0,5% �Der durchschnittliche Heizwert betr� 2 050 kcal/kg bei einem mittleren Olgehalt von 5,5%. Der Schiefer wird vor der Ver- arbeitung gebrochen und gesiebt. Eine Zahlentafel enthalt die ausfiihrlicbe Siebanalyse. Zwischen 400 und 500� C erfolgt eine Schwelung, 'um den bituminosen Anteil des Rohproduktes in olhaltige Gasenmzuwandeln. Dieser Vorgang dauert 1 bis 2 h gegeniiber dem Trockendestillationsverfahren mit einer Zeit- . dauer von etwa 500 h. Die Riickstande (Schieferkoks) enthalten nech 15 bis 19% Verbrennliches, hauptsachlich C und S mit einem Heizwert von 1 100 kcal/kg. Dieser Koks ist luftentziind- lich land erzeugt unangenehme geffluliche Gase, so daB er unter kontrolle verbrannt werden ma, Die Asche sintert bei ver- haltnismaBig niedriger Temperatur (950� C): 1) Vgl. Schignberg. Weltkraftkonferenz Den Haag 1947 A. 3/4. In Kvarntorp gibs es vier verschiedene Produktionsverfahren. Bei der Ljungstrom-Methode erfolgt die Schwelung unmittelbar an der Lagerstatte, wahrend bei den drei iibrigen (Industrie- Methode, Hultman Gustavsson wad Bergh) Ofen verwendet werden. Die einzelnen Metboden benutzen verschiedene Kon- densationsverfahren, dagegen erfolgt die Nebenproduktgewin- nung [S, (N114)2SO4, Benzol usw.] in gleicher Weise. Der IM-Ofen ist ein langer Tunnelofen, wahrend die beiden anderen Ofentypen mit Retorten arbeiten. Die Einzelheiten der Ofen werden beschrieben. Das Bergh-Verfahren bietet die erste Lasung der Schieferkoksfeuerung mad wird damit bez. seines Warmebedarfs durch Verwendung der eigenen Abfall- produkte (Schwelkoks) zum Selbstverbraucher. In einer wei- teren Zahlentafel wird die Warmebilanz der verschiedenen Ver- fahren in kcal/kg Schiefer aufgestellt, die sich aus der Gesamt- erzeugung einschl. der Koksverbrennung abziiglich des Eigen- verbrauchs ergibt. Sic betragt bei Ljungstrom 325, bei IM 720, bei HG 780, bei Bergh 840 und beim verbesserten � Bergh- Verfahren 1 040 kcal/kg. Wegen der niedrigen Sintertemperatur mull die Temperatur im Brennstoffbett darunter gehalten werden, aber immer noch geniagend hoch, urn eine ausreichende Verbrennung zu erzielen. Beim Bergh-Verfahren erreichte man dies zunachst mit hohem LuftiiberschuB bei niedrigem CO2- Grehalt und niedriger Abgastemperatur. Spater wurden haar- nadelformige Rohre mit Zwangdurchlauf von 25 mm Innen- Dmr. durch das Brennstoffbett gefiihrt, um die iiberschiissige Warme abzuleiten. Der CO2-Gehalt der Rauchgase stieg auf 10 bis 12%. Die Verbrennung erfolgt in Lagen von 4 bis 5 m Dicke. Der Koks fallt von oben nach unten, die Verbrennungsluft geht entgegengesetzt, mad die Rauchgase werden aus dem oberen Ofenteil abgesaugt. Der Koks kommt mit etwa 400� C unmittel- bar von der Schwelung und fallt von oben durch omen luft- dichten Schacht kontinuierlich in den Ofen. Die 'Entleerung erfolgt iiber Brecherrollen mit WasserabschluB. Die warme- abfiihrenden Rohm von 40 Ofen werden zu einem zentralen La Mont-Dampferzeuger zusammengefiihrt. Die Rauchgase von je 8 Ofen fiihren zu einem Abhitzekessel, wo sic auf 275� C abgekiihlt werden. Der verbesserte Bergh-Ofen (System Kvan- torp) wird ausfiihrlich beschrieben. Bin Ofenblockhaus mit 14 Schachtofen mit je 5 Retorten kann 1 000 t Schiefer in 24 h verarbeiten, entsprechend 40 ra2 Rohol, 4,6 m3 Benzin und 60 000 ma Rohgas mit einem Heiz- wert von 280 Mill. kcal. Aus dieser Rohproduktion erhalt man 48 000 m2 Reingas mit 185 Mill. kcal, 12,7 na.3 Fliissiggas (LPG,) 8,6 m3 Benzin, 35 na3Heizol, 12 t S Bowie Dampf mit einem Heizwert von 410 Mill. kcal. ..Iihnliche Entwicklungen sind auch fiir die Verwertung minderwertiger Kohle sehr erfolgversprechend. BWK 1522 A. GraPmann Dampferzeuger, Speisewasser Schmelzkammerkessei des Kraftwerkes Lucy (Auszug aus: La technique de production de vapeur dans les nouvelles centrales thermiques francaises). Von V. Broida. Techn. Mod. Bd. 43 (1951) H. I S. 1/4. Im Kraftwerk Lucy der Kohlengruben von Blanzy wurden jetzt zwei Stirling-Schmelzkammerkessel fiir 80 at, 510�C auf- gestellt. Normallast je 90 t/h, Spitzenlast 110 t/h, Verdampfungs- heizflache .1 270 m2, spez. Veidampfungsleistung 71 bzw. 87 kg/m2 h. Die verfeueite Mischung verschiedener Kohlen- Borten hat einen Heizwert von 5 450 kcal/kg, 13 bis 20% Fliichtiges, bis zu 7% Feuchtigkeit und 25 bis 30% Asche. Feuerfeste Abdeckung der unteren Teile der Feuerraumkiihlung halt die Feuerraumtemperatur iiber dem Aschenschmelzpunkt (1 200�C). Acht Wirbelbrenner, Bauart Peabody S.U.C., in drei waagerechten Lagen, (obere mad mittlere Reihe je 3, untere Reihe 2 Brenner). BWK 1506 � dei Ein Jahr betriebliche Erfahrungen mit Decarbolith. Von H. Eckstein. Bergbau u. Energie Bd. 4 (1951) H. 4 S. 175/77. Um das in der Ostzone knappe Wasserreinigungsmittel Magnodol auszutauschen, wurde aus Dolomit das Decarbolith als Entsauerungs- Enteisenungs- mad Entmauganungsmittel f�r Trink- mad Kraftwerkwasser entwickelt1), mit dem jetzt iiber ein Jahr lang praktische Betriebsergebnisse gesammelt wurden. Teilweise wurden die Decarbolith-Filter nicht sach-' gemaB behandelt. Die angelieferte Masse soil moglichst wenig Staub enthalten, zweckmaBig wird ihr Gliahverlust bei 900�C bestimmt; er soil nicht water 30% und nicht viol iiber 32% liegen, sonst ist die Masse zu stark bzw. zu schwach gebrannt. Vor Inbetriebnahme mull die Masse durch mehrtagige Wasser- behandlung hydratisiert werden, da sonst vorzeitiger Eisen- oder Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 BWK Bd. 3 Nr. 7 Juli 1951 Zeitschriftenfichau 247 Mangandurchbruch auftreten kann. Stark huminsaurehaltige Wasser sind vor den Filtern, aber erst nach einer Verdiisung, mit genau festgelegten Mengen von Aluminiumsulfatlosung zur 'Ausflockung des Eisens und Mangans zu dosieren. Anzustreben ist gleichmaBige Belastung der Filter. Die anzuwendende Min- destmenge von Decarbolith muB unbedingt eingeha,lten werden. Bei Filtertiberlastung kann man keine einwandfreie Reinigung erwarten. Vorherige Behiftung des Rohwassers ist besonders bei Tiefbrunnenwasser zu empfehlen. Unbedingt zu vermeiden ist Leerlauf der Filter und Leerstehen wahrend langerer Zeit. Die Masse ist gelegentlich aus verschiedenen Schichthohen des Filters zu analysieren. Versuche zum Entkeimen des Decar- boliths mit Natriumhypochlorid und zur Herstellung einer Spezialmasse zum Entmanganen stark manganhaltiger Wasser werden durchgeftihrt. E. Tschanter A n m. d. Sc h rift I.: Zur Frage der Eignung des Decarboliths auBert sich W. Wesly2) dahingehend, daB die Masse gemaB ihrer physikalischen Beschaffenheit und Wirksamkeit zur Ent- sauerung, Enteisenung und Entmanganung fur alle natilrlichen Wasser dem Magnodol und Akdolit bei bestimmter Zusammen- setzung gleichwertig ist. Sie kann auch zur Aufhartung Behr welcher Wasser verwendet werden. BWK 1636 1) Vgl. Referat: Decarbolith, eine neue Wasserreinlgungsmasse auf Dolomitbasis. BWK Bd. 3 (1961) H.1 S. N. 2).Chem.-Ing.-Technik Bd. 23 (1951) H. 7 S. 166. Kraftmaschinen, Kraftanlagen Brenngasturbinen-, Luftturbinen- und Dampfturbinen-Prozesse im deutsehen Kraftwerkbau. Rechnerischer Vergleich der An- lagen. Von K. Schtill. Z. VDI Bd. 93 (1951) H. 8 S. 181/86. � Em Vergleich der Brenngasturbinen-, Luftturbinen- mid Dampfturbinen-Prozesse in warmetheoretischer Hinsicht ergibt keine eindeutige Vberlegenheit einer ProzeBart, laBt aber die Haupta,nwendungsmoglichkeiten einzelner Prozegarten er- kermen. Zahlentafel 1 gibt eine Gegentiberstellung der Wir- kungsgrade und Verlustwerte, wie sic fur jeden einzelnen ProzeB nach dem heutigen Stand der Technik erreichbar erscheinen. Zahlentafel 1. Vergleiche der Wirkungs grade. Dampf Luft Gas (m. Vergasung) Verluste durch ' Strahlung U. Leitung . % 1 1 1 Unvollk. Verbrennung % 6 6 8*) t Abgas . . . . . �C 120 120 120 At (Temperaturdiff.) . s (Druckverlust- � C 10 20 20 Verhaltnis) 0,35 0,1 0,1 n-Kessel % 89 89 67 ni-Turbine % I 88 92 92 ni-Verdichter (ad) . . . % � 89 98 n mach-Turbine . . . . % 98,6 98,6 98,5 n mech-Verdichter . . . % � 98,6 98,5 n Stromerzeuger . . . % 96 96 96 Eigenbedarf ' % 7 6 3 n Gesamt (bez. auf Nettoleistung) . . . % 88 85 85,5 *) Einschl. Verluste beim Vergasen und Reinigen. � Vergleich des Warmeverbrauches bei verschiedenen Turbinen- eintrittstemp. hat gezeigt, daB unterhalb von 600�C der Dampf- turbinenprozeB den anderen ProzeBarten Uberlegen ist. Die Brenngas- und Luftturbinen weisen aber schon bei kleinen Lei- stungen einen Warmeverbrauch auf, der beim Dampfturbinen- ProzeB nur mit Grol3anlagen erreichbar ist. Fiir groBe Lei- stungen wird jedoch der Dampfturbinen-ProzeB vorerst iiber- legen bleiben, solange man noch keine Werkstoffe f�r des Tern- peraturgebiet liber 700�C entwickelt hat. 18 Bild. 1 Zahlent. BWK 1548 . Ly Die Stromerzeugung in der Siidafrikanisehen Union (Production of Power in The Union of South Africa). Von D. B. Reay. Sildafrikan. Weltkraftkonferenzbericht Sektion E 1, Paper 2 (15 S. m. 1 Bild, 3 Zahlent. u. 14 Schrifttumang.). Der stidafrikanische Kraftwerkbau hat eine elektrizitats- wirtschaftliche Struktur zur Gruncllage, bei der neben wenigen groBen Verbundnetzen zahlreiche kleine, unabhangige Strom- erzeugungsanlagen vorhanden sind. Er wird beeinfluBt durch verhaltnismaBig billige Kohle mitrd. 5 000 bis 6 000 kcal/kg Heiz- wert, viel Fliichtigem (25%) und hohem Aschengehalt (20%) sowie durch billige eingeborene Arbeitslcrafte und zeigt daher .folgende Merkmale : Wanderroste sind vorherrschend (Rost- belastung Max. 195 kg/m2h). Staubfeuerung ist selten mid nur bei hoheren Kohlenpreisen. Frischdampfzusta,nd nicht mehr ads 44 atti mid 455� C. GroBte Leistmg f�r Wanderrostkessel rd.. 90 t/h, f�r Turbinen 45 MVV. Generatorspanming mm allgemeinen 11 kV, in zwei Fallen 33 kV; Eigenbedarfspannung ftir Motoren tiber 100 PS 3,3 kV, fiir kleinere Motoren 380 V. � Schwierigkeiten bestehen in der Kiihlwasserversorgung (FluB-, See- mid Grubenwasser). Interessant ist in zwei Fallen die Ver- wendung von stadtischem Abwasser fiir Kithlwasserzwecke. GroBte Leistung f�r Kiihlttirme 18 200 m3/h. Die Wasser- knappheit begiinstigt die Einfithrung von Gasturbinen. Zahlentafel 1. Entwicklung und Stand der Baukosten Braftwerk Frisch- dampf am �C Fertigstellung1) Install. Leistung1) MW Bosten1) Blip 24 400 1940 424 .. 15,4 � Pretoria . ' . . . 24,6 427 1940 59 16,6 Table Bay. . . 44 440 1989 120 18,0 Orlando . . . 42 427 1943 90 25,4 Vaal 24,6 427 1945 105 30,0 Pretoria3) . . . 24,6 427 1949 372) 29,1 Table Bay. . . 44 440 1949 402) 37,2 Orlando . . . . 42 427 1951 602) 38,2 Vierfontein. . . 42 440 1953 150 55,0 Orlando . . . . 42 427 1955 1502) 48,0 1) der Ausbaustufe 2) Erweiterung 3) ohne Gebaudeerweiterung. Gebaude in Stahlkonstruktion mit Ziegelausfiillung (din- fache Erweiterungsmoglichkeit). Bei einreihigem Kesselhaus Turbinen in Langsreihe, bei zweireihiger Kesselanlage Turbinen quer zur Maschinenhausachse. BWK 1625 H. Goerke Kondensation mit Luft fiir Dampfturbinen mit Mischkonden- satoren (Condensation by means of air for steam turbines equipped with injection condensers). Von L. Heller. Ungar. Weltkraftkonferenzbericht Sektion E 3, Paper 7 (8 S. m. 2 Bild. u. 2 Zahlent.). � Verf. schlagt eine Kondensationsanlage nach Bild 1 vorl). � In einem Mischkonden- sator a client Kondensat ate Kiihlwasser, des von der Pumpe b durch einen Oberflachen - Luftkiihler c im geschlossenen Kreis- lauf gefordert wird. Durch ein Drosselventild oder eine Fliissigkeits- turbine wird der Druck mm Kiihler etwas iiber Atmospharendruck ge- halten, um Undichtig- keiten erkennen zu k�n- nen. Eine Speisepumpe e fordert des dem Tur- binenabdampf entspre- chende Kondensat zum Kessel zurtick. Der zur Herunterkilhlung des umlaufenden Konden- sats erforderlich9 Frischluftstrom wird durch ein Geblase f erzeugt. Als Vorteile einer solchen �Luftkondensation" gegeniiber der Kithlturmkondensation (Oberflachen.kondensator mit Ruck- kiihlung des Kiihlwassers mm Kiihlturm) werdedhervorgehoben: 1. Unabhangigkeit vom Wasservorkommen, da kein Zusatz- wasser benotigt wird. 2. Geringerer Dampfverbrauch infolge des erreichbaren hoheren mittleren Vakuums. 3. Keine Mischung von Kondensat mid Kiihlwasser bei un- dichtem Kondensator. 4. Wegfall der haufigen Rohrreinigung beim 01;erflachen- , kondensator. 5. Undichtheiten am Kiihler sind leicht zu entdecken, da des Kiihlwasser etwas tlberdruck bat, wodurch auch Eindrin- gen. von Luft in des umlaufende System verhindert wird. Der Belicht bestatigt zwar, daB die 1939 erstmalig in Deutsch- land enichteten Luftkondensationsanlagen alle Erwartungen erfaten, es werden aber damn Mangel aufgezeigt, mit denen jene Anlagen nach Ansicht des Verfassers behaftet sind: die GroBe der Turbinena,bdampfrohrleitungen zu dem frei auf- gestellten Luftkondensator sowie die GroBe der Kondensator- oberflache, welche die Entdeckung von Undichtigkeiten er- schweren konnte. . 1) In grundslitzlIch gleicher Art auch von�Itdder angegeben. ETEIMED Bild 1. Konclensationsanlage nach Heller. a Mischkondensator b Ifuhlwasserpumpe c Oberilbchenkahler d Drosselstelle oder Turbine e Speisepumpe f Geblase Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 248 ZeitScluiftenschau BWK Bd. 3 + Nr. 7 Juli 1951 Ein besonderes Merkmal der hier vorgeschlagenen Anordnung ist die Verwendung von Thermocel-Wozmetauschern, einer ungarischen Entwicklung, die nach Helier bei geringem Luft- widerstand die sechs- bis achtfache Wiirmedurchgangszahl gegentiber frtiheren Austauschern erreichen. Ihre Lange in Luftrichtung soil mit Riicksicht auf eine zu erstrebende Grenz- schichtablOsung nur etwa 1,5 mm ('1), also auBerst gering sein. Leider wird die GroBenordnung der Warmedurchgangszahl und des Luftwiderstandes nicht genannt, so daB keine Vergleich- moglichkeit besteht. Die Wirtschaftlichkeit im Vergleich mit der Kiihlturmkonden- sation wird am Beispiel einer Anlage mit 90 t/h niederzuschla- gendem Dampf bei etwa 20 MW Turbinenleistung erlautert. Auf der Grundlage des ungar. Peng, mit einer Valuta vom Jahre, 1938 betragen die Erstellungskosten der vorgeschlagenen Anlage das 1,8fache der Kiihlturmkondensation. Fur Kiihlturrokondensation wird mit 'einer Zusatzwasser: menge von 140 m2/h und einem Leistungsbedarf far die Kiihl- wasserpumpen von 368 kW gerechnet. Bei der Anordnung nach Heller ist em n Leistungsbedarf fur Kiihlwasserpumpen und Ge- blase mit zusammen 443 kW2) und ein Kohlemindestverbrauch gegentiber Kiihlturmkondensation von 2 060 t/Jahr errechnet. Die Kapitalkosten sind in beiden Fallen mit 10% der Erstel- lungskosten, die Betriebszeiten mit 7 200 h/Jahr angenoinmen. Es ergeben sich dann fiir die vorgeschlagene Anordnung etwa 30% geringere Jahreskosten. Bezogen auf die Differenz der' Erstellungskosten belaufen sick die geringeren Jahreskosten auf etwa 14,8%. Verf. kommt zu dem SchluB, daB diese An- , ordnung auch bei ausreichendem Wasservorkommen mit dem Kfihlturmsystem in Wettbewerb treten kann. An m. d. R e f. Der Begriff �Luftkondensation" fiir die vorgeschlagene Anordnung ist irrefithrend, da hier der Dampf mit Wasser als Ktthlmittel niedergeschlagen wird, das erst damn seinerseits in einem Warmetauscher mit Luft rtickgekiihlt wird. Grundsatzlich ist es ja gleichgtiltig, ob die Kondensation in einem Oberflachen- oder Mischkondensator mid ob die Rtick- kiihlung in einem Kiihlturm oder einem Oberflachenkiihler durchgefiihrt wird. Auch eine Kiahlturmkondensationsanlage, bei der die Kondonsationswarme doch ebenfalls durch Luft ab- geftihrt wird, bezeichnet man nicht als Luftkondensations- anlage. Der Begriff �Luftkondensation" in Verbindung mit Dampfkraftanlagen sollte vielmehr einer Kondensationsanlage vorbehalten sein, bei welcher im Oberflachenkondensator u.n - mit telbar die Luft als Kiihlmittel benutzt wird. Dies entspricht auch dem bisher iiblichen Spraehgebrauch. Der Verf. bestatigt ja selbst, daB Luftkondensationsanlagen, die diesem Begriff entsprechen, bereits 1939 in Deutschland errichtet worden sind. Bwic 1538 C. Bayer 2)' Die Zusatzwassermenge (140 m3/h) ist reichlich hoch angesetzt, der Leistungsbedarf Or die Kfthlturmanlage (363 kW) und ftir die Anordnung von Beller (443 kW) zu gering bewertet. Eine zusammenfassende Ilbersicht mit einem technischen und wirtschaftlichen Vergleich der drei Moglichkeiten � Ktihlturmkondensation, Mischkondensation mit Riickkahlung, Luftkon- densation � ist in Vorbereitung. D. Ref. Fortschritte im Queeksilberdampfkreislauf (Mercury Cycle Power Generation: A Progress Report). Von Harold N. Hackett. USA- Weltkraftkonfereiazbericht Sektion E 3, Paper 5 (15 S. m. 6 Bild., 1 Zablent.). Verf. gibt einen tberblick iiber die in USA betriebenen Quecksilberdampfkraftwerke mit ausfiihrlichen Angaben aller Einzelheiten tiber Leistung, Brennstoff, Baujahr, Dampf- zustande des Hg- mid H20-Kreislaufs, Eigenbedarf und WEtrme- verbrauch. Die in Offentl. Werken dieser Art bis Ende Mai 49 , erzeugte Energie belauft sich. auf tiber 5,3-Mid. kWh, da,N,ron die Halfte von unmittelbar mit Hg-Dampf angetriebenen Tur- binen. Dies bedeutet infolge des wesentlichen besseren therm. Wirkungsgrades eine Kohlenersparnis von rd. 454 000 t fiir die genannte Erzeugung. Die neuesten Anlagen sind South- Meadow') wad Schiller:Station2) mit 34 bzw. 43 MW. Die Hg-Dampfzustande am Trommelaustritt betragen etwa (trocken gesiattigt) 10,0 bis 10,9 at abs bei 513 bis 523�C, Gegen- druck am Austritt der Turbine 0,087 bis 0,178 at abs bei 244 his �275�C. Kraftwerkeigenbedarf 2,63 bis 4,5%, Warmever- branch bezogen auf oberen Heizwert 2 320 bis 2 680 kcal/Nutz- kWh. Auf den unteren Heizwert bezogen bedeutet dies eine weitere Verminderung urn etwa '3%. Brenn,stoff teils HeizOl, toils Kohlenstaub und Heizial. � Der wichtigste Fortschritt bestand in der Auffindung einer geeigneten Behandlung des Hg im Kessel durch schwaches 1) Vgl. Ref.: South Meadow, die erste Nachkriegs-Quecksilberanlage. S. 249 in diesem Heft. 2) Vgl. Ref.�. Schiller-Station, des erste vollstlindige Quecksilber-Kraft- werk. BWK Bd. 2 (1950) 5. 353. Amalgamieren mit Magnesium und Titan, wodurch der Angriff des Hg auf Eisen aufhorte mid die benetzten Flachen �einen unwahrscheinlich guten Warmetibergang je Zeiteinheit" er- brachten. Weiterhin lernte man die Sauerstoffaufnahme des Hg dadurch beherrschen, daB 'gefahrdete Teile ganz geschweiBt oder stopfbahsenlose, nicht leckende Ventile und Fliehkraft- Hg Wellendichtungen verwendet werden. Durch inerte Case, wie N2 oder CO2, in Behaltern wird die Sauerstoffabsorption weiter vermindert. Das Verhaltnis fliissiges Hg zu Hg-Dampf betr� rd. 10: 1, bei hoher Belastung bis 7: 1. Die Kessel werden in Eintrommel- bauart . mit einer minimalen fiir den Betrieb notwendigen Hg-Menge ausgefiihrt, wobei bis rd. 25% Last herwater emn sicherer, nattirlicher Hg-Umlauf erreicht wird. Infolge der therm. Eigenschaften des Hg-Dampfes eignen sich die Anlagen gut zur Normung des Hg-Teiles fiir einen weiten Bereich der Wasserdampfdrticke. VerhaltnismaBig groBe, Anderungen von Druck und Temperatur am Austritt der Hg-Turbine haben nur verhaltnismaf3ig geringe Anderungen der Energieausbeute zur Folge, jedoch kann mit der Abwarme des Hg-Auspuffdampfes Wasserdampf sehr verschiedenenDrucks und entsprechender Sattdampftemp. im Hg-Kondensatorkessel erzeugt werden. Die Vethaltnisse sind in Bild 1 dargestellt. koalik 3 2 2 1 1 Hg U,091 (1152 (1,295 1198 GM 01 00S 7,1 .s.N.1.. --,-b I 1 2412 42,2 63,3 88 gomososil /120 Bild 1. Vertagbares Energiegefalle (a) des Hg- Damp/es ,in der Turbine bei Expansion von 9,8 at abs, 5,16�C auf verschiedene Austritisdriicke und Verlauf der zugeheirigen Hg-Dampftemperatur (b). Oberq Abszisse: Druck im Abdampfstutzen der Hg- Turbine; untere Abszisfe: Druck des im Hg-Kon- densator-Kessel erzeugten Wasserdampfes bei einer Temp.-Differenz von 16,6�C ) t(30�F) zwischen Hg- und H20-Seie. Z. B. erfordert die Drucksteigerung der Wasserdampferzeugung von 28 auf 112 at abs nur eine Erhiihung der Hg-Au,strittstemp. um 89�C, wobei das ArbeitSvermOgen des Hg-Dampfs in der Turbine nur um 8,9 kcal/kg bzw. 35% abnimmt. Es war daher leicht, Hg-Turbinen, Hg-Kondensatorkessel mid Hg-Dampf- kessel in relativ weitem Bereich zu normen. Der niedrige Warme- und damit Brennstoffverbrauch rechtfertigt einen entsprechend h6heren Kapitalaufwand, besonders bei hoher Ausnutzung der Anlagen. BWK 1605 A. Graf:mann 3) Im Originalbericht irrttimlich mit 50�C angegeben. Quecksilberdampf-Kraftwerke in USA, Betriebsberichte 1949/50 (Mercury Steam Power Plants. Current operating results and developments in 1949-1950). Von H. N. Hackett. Preprint Paper No 51-5-12 des Power Division Meeting der ASME, April 1951. Der Verfasser, der eine maBgebende Rolle in der Entwicklung gespielt hat, vergleicht die jiingsten Ergebnisse von Queck- silberda,mpfanlagen mit denen aus modernen Hochdruckdampf- Kraftwerken. Typisch ftir den Stand der Entwicklung ist das im Aufsatz beschriebene Schiller-Kraftwerkl) in Portsmouth, New. Hampshire, mit einer 40 000 kW- Quecksilberanlage. Sein Gesamt-Warmeverbrauch ist niedriger als der irgend einer anderen amerikanischen Anlage. Der Abdanipf von zwei 7 500 kW- Quecksilberturbinen (Anfa,ngsdampfdruck von 7 atii, 500�C) wird in zwei Kondensatoren niedergeschlagen, wobei Wasserdampf von 40 atii und 440� C fair einen 25 000 kW- Dampfturbinensatz erzeugt wird. Diese .Anlage ist seit iiber einem Jahr in Betrieb mit einer Dauer-Grundlast von 46 000 kW Warmeverbrauch: 2 300 kcal/kWh, einschl. Hilfsmaschinen 2 360 kcal/kWh. Die besonderen beim Anlassen mid Stillsetzen einer Zweistoffanlage zu treffenden MaBnahmen werden be- schrieben. Vom kalten Zustand bis zur Vollastiibernahme der Gesa,mtanlage *erden beinahe zwolf StUnden benotigt, be- ginnend mit dem Zeitpunkt des Anziindens der Brenner in den Quecksilber-Strahlungskesseln. BWK 1629 F. B. K. 9 oc 400 30.0 200 12 al ohs 161 1) Vgl. Ref.: Schiller-Station, das erste vollstUndige Quecksilber-Kraft- werk BWK Bd. 2 (1950) S. 353. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 BWK Bd. 3 Nr. 7 Juli 1951 Zeitschriftenschau 249 South Meadow, die erste Nachkriegs-Quecksilberanlage (South Meadow � First Post-War Merkury Power Unit). Von 0. L. Wood. Pwr. Generation Bd. 54 (1950) S. 62/67 u. 75. Nach 20jahriger Betriebszeit der ersten Anlage wurde 1948 eine zusatzliche Quecksilber-Dampfturbine von 15 MW auf- gestellt; Gesamtleistung und Wasserdampfteil) : 34 MW. Der neue Quecksilberkessel wird mit 9,2 atii und 518� C Satt- dampf betrieben. Per Wasserdampf wird mit 29 ata und 232� C Sattdampf erzeugt und hat nach Durchstromen des in den Nachschalt- heizflachen des Hg-Kessels eingebauten tTherhitzers 27 atii und 370� C. Das Speisewasser des Wasserdampfkreislaufes hat vor Eimtritt in den Vorwarmer 171� C, beim Eintritt in den Hg- Kondensator, wo die Verdampfung erfolgt, 210� C. Per Gegen- chuck im Hg-Kondensator betragt 0,08 bz*. 0,107. ata, je nachdem, ob Sattdampf von 21 oder 29 atii far den Wasser- kreislauf erzeugt werden soil. Die Verbrennungsluft fiir den Hg-Dampferzeuger wird durch einen Ljungstrom-Vorwarmer von 26 auf 270� C gebracht, bei Abkiihlung der Rauchgase von 345 auf 156� C. Per Kessel faBt 82 t Hg und leistet 742 t/h bei einem Olverbrauch von 7,9 t/h (Heizwert rd. 10 000 kcal/kg). Die Feuetraumbelastung betragt 161 000 kcal/m3h. Dem Hg werden metallisches Magnesium und Titanpulver zugesetzt. Das Titan bildet einen Belag aus einer Titanstahl- legierung an den Innenseiten der Rohre, der die Auflosung von Eisen verhindert: Das Magnesium bildet das Reinigungs- und Desoxydationsmittel im Hg-System, weil es die grate Affinitat far Sauerstoff besitzt. Es wird im �Sumpf" hinter dem Konden- sator durch Ausdampfung fortwahrend aus dem Kreislauf ent- fernt. Per durch Magnesium und Titan verursachte ITherzug in den Kesselrohren mit einer zusammenhangenden Hg-Schicht ermoglicht- ausgezeichneten Warmelibergang. Um Lufteinbriiche in den Hg-Kreislauf zu vermeiden, sind umfangreiche Sicherungs- und AbdichtungsmaBnahmen. vor- gesehen. Als Dichtungsmittel wird ein inertes Gas verwendet. Die Rohrwandtemperatur jedes einzelnen der 668 Kesselrohre �wird durch ein Thermo-Element iibemacht, welches an der Riickseite untergebracht ist. Optische und akustische Signale melden das Vberschreiten der Temperaturgrenze yon 600� C. Beim Probebetrieb ergab sich mit Dampf von 18 ata und 370� C ein Warmeverbrauch von 2 570 kcal/kWh netto. Bis Juni 1949 wurde die Anlage mit einem Ausnutzungsfaktor von 88,6% betrieben. 7 Bild BWK 1264 A. Grapmann Warme- und Energiewirtschaft Memorandum zur Wirtschaftslage der Bundesrepublik Deutsch- land (Sicherung des Rohstoffes Kohle). Bundesverband der Deutschen Industrie. Drucksache Nr. 8, Kan, 28. Marz 1951. �Nach Behandlung der Ausgangslage gibt die Denkschrift eine Reihe von Empfehlungen, an ihrer Spitze die zur Sicherung des Rohstoffes Kohle. Die ITherwindung des deutschen Kaden- engpasses bildet die Voraussetzung fur die Bewaltigung aller iibrigen wesentlichen Engpasse. Neianenswerte greif bare Kohlen- reserven sind in der Verbraucherschaft nirgends mehr vor- handen, es drohen daher bei unzureichender Versorgung ernste Gefahren. Vorschlage auf dem Gebiet der Energiewirtschaft im weiteren Sirme: 1. Steinkohlenb ergb a u. Die Forderkapazitat ist auf mindestens 450 000 t arbeitstagliche Leistung zu steigern. Dies ware zu erreichen durch a) Fertigstellung der begonnenen neuen Schachtanlagen, b) Erhohung der arbeitstaglichen Schichtleistung der Berg.. arbeiter urn mindestens 10%, c) Weitere Mechanisierung unter Tage und sonstige Ratio- nalisierungsmaBnahmen, d) Forderung des Wohnungsbaues fiir Bergarbeiter mit dem Ziel, die Bergarbeiterzahl um etwa 10% zu erh�hen. 2. Ener giev er s or gun g. Die Energieversorgung is entsprechend den steigenden Bediirfnissen sicherzustellen durch a) Bevorzugten beschleunigten Ausbau der noch nicht aus- genutzten ausbauwiirdigen Wasserkrafte, b) Schaffung von weiteren modernen Warmekraftanlagen, insbesondere auf Braunkohlen- und Ballast-Steinkohlen- basis, � c) Ausbau des Vcrbundnetzes auf 'eine Leistungsfahigkeit, die einen Ausgleich regional auftretenden Energiemangels sicherstellt, d) Forderung des Ausbaus der industriellen Kraftwerke in den Fallen, in denen Dampfverwertung mid Energie- erzeugung gekoppelt sind, e) Aufhebung der gesetzlichen Hemmnisse, die der Verbund- wirtschaft zwischen benachbarten Werken entgegen- stehen. Die gleichen Grundsatze gelten sinngema,B auch far die Gas- und Wasserwirtschaft. BWK 1569 ceka Sind die Stromlieferungsvertrfige noch zeitgemid? Von TV. Biitow. Glastechn. Berichte, Z. f. Glaskunde, Bd. 24 (1951) H. 2 S.W5/7. Es ist verstandlich, daB die EVU die Strompreise erh�hen wollen, da sie bisher nur in unzureichendem MaBe Investitions- gelder� zu annehmbaren Bedingungen erhalten konnten. Nadi Ansicht des Verf. haben sich die Sonderabnehmer jedoch zu entscheiden, ob sie den EVU die erforderlichen Investitions- mittel in Form erhohter Strompreise und verlorener Baukosten- zuschiisse zur Verfiigung stellen oder Eigenanlagen errichten wollen. Bei der Belieferung von Sonderabnehmern miiBte u. a. folgendes gewahrleistet sein: Bezieht ein Abnehmer den gesamten Lichtstrom, wahrend er den Kraftstrom selbst erzeugt, ist er so zu stellen, wie ein Abnehmer ohne Eigenanlage. Unter den heutigen Umstanden mull das Verbot, el. Arbeit selbst zu erzeugen oder von Dritten zu beziehen, fallen. Per Stromverbraucher mull die erforderliche Energie auf die von ihm gewahlte Art selbst erzeugen oder beziehen diirfen. Wozu der Strom dient, ist an sich gleichgaltig, entscheidend aber, welche Hochstleistung beansprucht wird und wie lange und zu welchen Zeiten sie benutzt wird.. Dies wird wie folgt erlautert: Bezieht ein Abnehmer nur Strom, wenn seine Eigenanlage versagt, so mull er hohen Grund- und Arbeitspreis zahlen. Ein Abnehmer mit Eigenanlage, der geringe Leistung be- ansprucht und sie regelmaBig etwa 200 h im Monat abnimmt, ist wie ein entsprechender Abnehmer ohne Eigenanlage zu behandeln, gleichgiiltig, ob er Teile seines Betriebes mit dem Zusatzstrom versorgt oder damit Hilfsmaschinen seiner Eigen- anlagen betreibt. Wenn ein Abnehmer seine Eigenanlage nachts stillsetzt und vom EVU Strom bezieht, das el. Arbeit zu dieser Zeit gemn abgibt, mull der Strompreis niedrig sein. Einer Maschinenfabrik, die nur im Winter Dampf benotigt und die Energie dann selbst erzeugt, wahrend sie in den Sommer- monaten den Strom bezieht, ist im Winter, in dem sie das hochbeanspruchte Werk entlastet, keine Grundgebiihr aufzu- erlegen, denn die Anlagen des EVU werden besser ausgenutzt, und durch die Arbeitsweise wird Kohle erspart. Dem Unter- nehmer ist zu iiberlassen, ob und wie er seine Energie erzeugen will. Ein Urteil daraber, ob die gerade gewahlte Art volkswirt- schaftlich erwiinscht ist oder nicht, steht dem EVU, das Partei ist, nicht zu. In der freien Wirtschaft mull dem EVU gleich- galtig sein, wozu der Strom benutzt wird. Es kann die Beliefe- rung eines Abnehmers nicht als �nicht zumutbar" ablehnen, weil dieser den Strom vielleicht benutzt, um seine Eigenanlage �iiberhaupt erst wirtschaftlich zu gestalten". Anderenfalls miiBte die Bundesbahn das Recht haben, den Monteuren von AutomobilfirMen die Fahrkarte zu verweigern. BWK 1559 C. K�r/er Entwicklungsziele ffir die Wfirmewirtschaft der deutschen In- dustrie. Von R. Bosselmann. Bergbau u. Energie Bd. 3 (1950) S. 292/93. Unter Hinweis auf eine Arbeit von Fichtnerl) wird an Hama eines Beispiels nachgewiesen, daB unter bestimmten Voraus: setzungen em Verbundbetrieb zwischen dem offentlichen Netz und einer Industrieanlage, die ihren el. Eigenbedarf in bedeu- tendem Umfang im. Gegendruckbetrieb decken kann, sehr vorteilhaft sein kann. Eine Firma besaB drei Werke, wovon zwei Strom vom EVU bezogen, wahrend das dritte Werk ein eigenes Kraftwerk mit 10 Dampfkesseln far 14 atii, 300 bis 350� C, 3 Dampfmaschinen und 3 Turbogeneratoren fiir insgesamt 3 000 kW hatte. Alle Maschinen konnten mit Kondensation oder mit 0,2 bis 0;5 atii Gegendruck betrieben werden. Die Jahreserzeugung betrug 8,6 Mill. kWh, der Abdampfverbrauch 50 400 t, der Stein- kohlenaufwand 13 500 t bei 7 000 kcal/kg. Per Warmeverbrauch betrug bei Kondensationsbetrieb 9 500 kcal/kWh, wahrend das EVU damals 4 200 kcal/kWh brauchte: Das EVU lehnte jedoch den vorgeschlagenen Parallelbetrieb ab und iibernahm die gesamte Stromversorgung, wahrend der Dampf fiir Heizung, 1) M. Fiehtner: Entwicklungsziele fiir die Warinewirtschaft der deutschen Industrie. Technik Bd. 3 (1948) S. 54/56. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 I. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 250 Zeitschriftenschau BWK Bd. 3 Nr. 7 Jun 1951 Fabrikation und Kiichen. in Niederdruckkesseln erzeugt werden muBte. Diese Umstellung brachte eine Brennstoffersparnis von 5 bis 6%, wahrend der Volkswirtschaft durch den nicht aus- gefiahrten Parallel- und Gegendruckbetrieb viel hohere Erspar- nisse verloren gingen. BWK 1644 t. Warmariickgewinnung beim Gliihofen (Recuperation de ca- lories perdues dans un four de traitement thermique). Von G. Lipietz. Fonderie Bd. 54 (1950) S. 2075/80. Die Abgase von Gliihofen haben oft Temperaturen iiber 600� C. Das �Centre de recherches de l'hydraulique" hat eine Versuchsanlage an einen gasbeheizten Gliihofen von 3,50 x 17 x 0,75 m angebaut (400 m3/h, Hu < 4 000 kcal/m2). Eine Warmebilanz ergab, da,B 600 000 kcal/h, d. h. rd. 40% der Gesamtwarme, durch den Schornstein verloren gingen. Infolge falscher Luft durch Ofentiiren und Risse in den Rauchkanalen hatten die Abgase am KaminfuB nur 350 statt 900� C. Durch Warmeisolierung wurde die Abgastempe- ratur auf 600� C erhoht. Der Betrieb benotigte Dampf fiir ver- schiedene Zwecke mad eine Kraftanlage. Die Abwarme wird nun in einem Kessel mit nachgeschalteter Dampfmaschine wad deren Abdampf zur Gebaudeheizung ausgeniitzt. Der Rauclu-ohrkessel mit Vorwarmer und tiberhitzer hat 80 m2 Heizflache und erzeugt 580 kg/h Dampf von 18 atia mit 69% Wirkungsgrad. Ein Toil des Sattdampfes wird auf 7 ata entspannt mad unmittelbar verwendet. Per Rest wird auf 325� C tiberhitzt wad einer doppeltwirkenden Zweizylinder- Dampfmaschine zugefiihrt, die mit einem Stromerzeuger von 100 kW gekuppelt ist. Dieser deckt den gesamten Gleichstrom- bedarf des Werkes. Schema der Anlage siehe Bild 1. 600�C 18 ata;325�C III a 1.1) 60 his 80�C �T27 18 ata ;206�C J 7ata a GliThofen b Saugzug c Koncleneat-EntOler d Vakuum-Regler e EinsPritz- k,cradeneator Bild 1. Abwarmeverwertung eines Glitholens. Man stellte fest, daB dadurch 200 000 kcal/h wiedergewonnen werden konnen. Zur Gebaudeheizung dient em n Unterdruck- Warmetauscher; man begniigt sich mit einer Warmwasser- temperatur von 60�C. An Belli- kalten Tagen kann sie auf 80�C erhoht werden, wobei dann die Dampfmaschinenleistimg in- folge schlechteren Vakuums urn 25% fallt. Bei einem Dauer- betrieb mit Gegendruck ware die Leistungsausbeute der Dampf- maschine urn 70% gesunken. Ein Vakuumregler steuert die Heizdampf- wad damit die Wasservorlauf-Temperatur mit einem Unterschied von nur 2� C zwischen Abdampf und Wasser. Solange der Gliihofen bzw. die Dampfmaschine auBer Betrieb ist, kann die Heizung mit einem kleinen Warmetauscher be- trieben werden, der mit 7 atii gespeist wird. Per Dampf- erzeuger hat zu diesem Zweck eine Gashilfsheizung. Die kleine Versuchsanlage mit naturgemaB geringer Wirt- schaftlichkeit (Amortisierung in rd. 3 Jahren) laBt giinstige Ergebnisse bei gre,Beren Anlagen erwarten. 4 Bud.. BWK1534 W. (fro/3 :Kraft- und Warmewirtsehaft in einer modernen Papierfabrik (Coordination of Power and Steam at S. D. Warren Company). Combustion Bd. 20 (1949) H. 9 S. 28/34. Die Cumberland-Papierfabrik der S. D. Warren Co. bei Portland (Maine, USA) hat eine arbeitstagliche Erzeugung von etwa 400 bis 425 t Papier und 175 t Papierstoff. Sie braucht 1.5,5 MW el. Leistung und Fabrikationsdampf von 10; 2,5 wad 9,7 ate. Zur Energieversorgung dient auBer einem Reserve- kesselhaus mit 16 mehrfach umgebauten alten Kesseln eine Neuanlage, bestehend aus 3 Kesseln f�r etwa 40 ata, 400� C und 2 Gegendruckturbinen f�r zusammen 7 MW. Zwei Kessel mit Kohlenstaubfeuerung haben je 72,5 t/h Leistung. Berner- kenswert ist das Fehlen eines rauchga.sbeheizten Speisewasser- vorwarmers, der AnschluB der Fallrohre fiir die Feuerraum- kiihlung an die Untertrommel des dem Feuerraum nachge- schalteten Zweitrommelsteilrohrkessels und das an den Steig- rohren des Feuerraums befestigte Leichtmauerwerk. Per dritte Kessel far rund 40 t/h dient der Verbrennung der organischen Substanz in der Schwarzlauge mit Wiedergewinnung des Natriunikarbonates1). Es handelt sich um einen Viertrommel- Steilrohrkessel mit weiter Rohrteilung zur Verhinderung der Briickenbildung durch mitgerissenes Natriumkarbonat, ohne rauchgasbeheizten Speisewasservorwarmer mad mit dampfbe- heiztem Lufterhitzer. Abgaswarme teilweise zur Eindickung der Schwarzlauge verwendet. 10 Bild. BWK 1606 R. Quack. 1) Beschreibung der Chemikallen-Wiedergewinnung in: a) Soda Black Liquor Generates Steam at New S. D. Warren Co. Plant. Pwr. Plant Engng. Jan. 1947, S. 114/18. b) Soda Recovery Boiler Gains By-Produkt Power and Steam. Powerfax, Elliot Company, Frtihjahr 1946. Das Industriekraftwerk in der Energieversorgung. Von W. Simon. Bergbau u. Energie Bd. 4 (1951) H. 3 S. 119/21. Wegen der angespannten Lage -der Kraftwirtschaft in der Ostzone miissen fiir die offentliche Versorgung soweit wie moglich Industriekraftwerke herangezogen werden. Dies ist moglich, da sie frillier bei der GroBindustrie meist mit groBer Reserve erstellt warden. Die Reserveteilbeschaffung macht jedoch Schwierigkeiten. Urn die Stroma,bgabe in das offentl. Netz zu fordern, ist der industrielle Stromverbrauch planm'aBig zu lenhen. Instandsetzungen sind in Schwachlastzeiten zu ver- legen. Bei den Kraftwerken der mittleren Industrie, wie bei Textil- mid Papierfabriken, liegt im allgemeinen schon eine einwandfreie Warme/Kraft-Kupphing vor. Die spez. Anlagekosten fiir �Kraftwerke stiegen nach dem Kriege erheblich an. Fiir neue Kondensationskraftwerke auf der Grube miissen jetzt etwa 500 DM-Ost je kW gerechnet werden. Deswegen gewinnen Vorschaltanlagen an Bedeutung, da sie mit einem geringeren spez. Kostenaufwand einen nicht unerheblichen Leistungszuwachs ergeben konnen. Bei der mittleren mid bei der Kleinindustrie sind fast restlos veraltete Anlagen vorhanden. Per tYbergang von Briketts auf Rohbraunkohle macht wegen starker Verschmutzung der Be- triebe eine Modernisierung der Energieanlagen notwendig. Zu- sammenfassung benachbarter Betriebe zu Versorgungsgemein- schaften erleichtert den Ausbau (geringerer Kostenaufwand). Giinstig ist die Kupplung der Heizung mit der Krafterzeugung, wofiir in den Stadten mach Moine Kesselanlagen mm Zentrum her- angezogen werden konnen. Fernheizung ist auch fiir kleine Stadte gerechtfertigt, wenn sie mit Krafterzeugung verbunden wird. 2 Bild. BWK 1687 � E. Tschanter Wirtsehaftlichkeit miler Kraftiibertragungssysteme (Enginee- ring economics of a Nation's power transmission system). Pwr. Engng. Bd. 54 (1950) S. 54/57, 110 u. 112. Die Gesichtspunkte bei Entwurf mid Ausfiihrung neuzeit- licher Hochspannungs-Freileitungsnetze werden betrachtet. Geographische und meteorologische Einfliisse, Spannungs- und Stromregelung, Phasenverschiebung. Grundlo,gen der Kosten- rechnung. Getrennte Kostenermittlung fiir die tbertragtmgs- und Schaltanlagen mit ZubehOr. Betrachtung der Kostenanteile mid ihrer EinfluBgroBen far amerik. Verhaltnisse. BWK 1563 t. Elektrizitatserzeugung der Welt. Elektrizitatsverw. Bd. 25 (1951) H. 10 S. 278. Welterzeugung an el. Energie bis 1950 nach Erhebungen der wirtschaftsstatist. Abt. der UNO: WeltmengeI Weltmenge ohne USA M. kWh/Mon. il 1939 36 140 22 690 1946- 47 230 24 760 1949 60 160 31 460 1. Viertell. 1950 64 970 34 190 2. Vlertell. 1950 64 940 33 850 Der Anstieg dauert noch an, da in vielen Landem em n we'terer Ausbau der Energiewirtschaft betrieben wird, urn den noch schneller ansteigenden Strombedarf decken zu konnen. Kenn- zeichnend ftir die Nachkriegszeit sind die in mehreren Landem in den Wintermonaten erla.ssenen Stromeinschrankungen. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 BWK Bd. 3 Nr. 7 lull 1951 Zeitschriftenschau 251' Insgesamt wurde 1950 eine Verdoppelung der Werte von 1937 erreicht. Ohne USA ergibt sich in der Welt eine langsamere Entwickhing, jedoch ebenfalls stetig; Kriegsschaden dtirften hierbei eine Rolle spielen. BWK 1633 1. Die Elektrizitiitsversorgung der USA nach Berichten Oster- reichischer Fachniiinner. OZE Bd. 4 (1951) H.3 S.57/71. Teilabhandlungen iiber : \Vasserkraftnutzung in USA (0. Wirn,schimmel); Erddamme in USA. Konstruktion und Bam- methoden (A. Ammann); Kalorische Kraftwerkanlagen in USA (R. Polaczek); Die elektrotechn. Disposition und Ausriistung groBer amerik. Kraftwerke und Umformerstationen (A. Koth- batter. Mit Vergleichsbetrachtung zur osterr. Praxis); Organi- sation, Tarife und Preise der Elektrizitatswirtschaft in den USA (1?. Fiirst); Der Verbundbetrieb in USA (K. Kolliker); Energie in der Landwirtschaft (E. Heller); Soziale Probleme und Arbeiterfragen in USA ,(A. Heller). VerhiiitnismitBige mIttlere Strompreise jc� kWh beim Stromabsatz der offentl. Elektiizitiitsverversorgung (1949). Strafienbeleuchtung 100 0% Haushalt bzw. Stadt 91 6% Kleinindustrie und Gewerbe (Licht und Kraft) 82,3% Landwirtschaftliche Sondertarife 67 5% Offentliche Behorden 42,7% GroBabnehmer (Licht und Kraft) 32 5% StraBenbalmen 31 6% Vollbahnen (Traktion) 29,7% Verschiedene 29 1% 1 Bild, 2 Zahlent. BWK 1554 ceka Erzeugung und Verwendung elektrischer Energie in der Schweiz 1949/1930. Bull. d. SEV Bd. 42 (1951) H. 1 S. 1/17. Wie allj�lich, gibt das eidgenOssische Amt fiir Elektrizitats- wirtschaft in Bern seinen Rericht fiber das Hydrographische Jahr (vom 1. 10. bis 30. 9.). Die Gesamterzeugung war mit 10,48 Mrd. kWh urn 53 Mill. kWh holler als im Vorjahr. Dip Wasserfiihrung lag durchweg erheblich unter dem langjahrigen Durchschnitt und war im Winter nur 2/3 des Normalen. Dank eines erheblichen Einfuhrtiberschusses jun Winterhalbjahr und der Bereitstellung von 161 Mill. kWh thennischer Energie waren keine Einscbrankungen notig, auBer gewissen Sperr- zeiten f�r Elektrokessel. Von der Gesamterzeugung einschl. Einfuhr wurden 96% durch Wasserkrafte gedeckt. Der Anteil des Haushaltverbrauchs ist noch in standigem Anstieg, wah- rend Verkehr und Industrie nahezu unverandert geblieben sind. Der Anteil der offentl. 'Werke an der Erzeugung ist 79,2%. Weitere therm. Wetke sind nicht geplant. Dagegen sind be- deut,ende Wasserkraftausbauten in den Hochalpen in Angriff genommen, u. a. Maggia, Gondo, Grimsel, MarmorerkTirizen und Grande Dixence. 1949/50 wurden 140 Mill. z a hie ntafel 1. in sfr. f�r neue Kraftwerke, 115 Mill. a/r. f�r und ausbauw Verteilungsanlagen investiert. Bis 1955 sollen hied& 5 Mrd. sir. aufgewandt werden. Zahl- reiche Monats-Belastungskurven, unterteilt nach Verbrauchergruppen, typische Tagesdia- gramme, finanzielle Gesamtbilanz der, offentl. Elektrizitatswerke..12. Bild., 10 Zahlent. BWK 1429 Gra Energiebilanz der franzosischen Kohlengruben 1949 (Rapport de gestion des Charbonnages de France pour l'exercise 1949). Usine Nou- velle Bd. 6 (1950) H. 39 S. 21. In der Energiebilanz Frankreichs von 1949 hat die Kohle gegentiber 1948 ihren Anteil auf 75,7% vergroBert (Rohol 15,4%, Wasser- kraft 8,6%). Die Vergleichszahlen fur 1948 und 49 sind: 1048 1949 Strom Mill. kWh 3,465 4,727 Koks 1000 t, 3,782 4,210 Gas Mill. m3 1,536 1,700 Briketts 1000 t 3,834 4,506 83 Mill. S. Geplant ist em n 68 MW-Braunkohlenkraftwerk in der Nahe von Alaveri, em n 40 MW-Wasserkraftwerk jun Vodas-FluB bei Agra, em n 50 MW-Wasserkraftwerk im Ladhon-FluB und eine 5 MW-Wasserkraftanlage im Louros-FluB. Das 150 kV- Verbindungsnetz soil ctwa 1 300 km Lange haben. 13W K 1628 t. Neue Gesichtspunkte der Stromverwendung in Frankreich (Points de vue nouveaux sur l'utilisation de l'energie electrique en France). Von M. H. Parodi. Bull. Soc. franc. Electriciens 6. Serie, Bd. 10 (1950) H. 111 S. 566/86. � Vberblick tiber die elektrizittitswirtschaftliche Eiltwicklung Frankreichs mit Riickblick bis 1900, wobei die Anderungen des Stromverbrauchs, auch in den wichtigsten anderen Landern zahlemnaBig belegt und hinsichtlich der Kraftquellen und der wichtigsten Abnehmergruppen analysiert werden. Folgerungen : erheblicher Ausbau, insbesondere der Wasserkraft, in Frank- reich. Grundlagen des Monnet-Planes. Untersuchung der ver- schiedenartigen Anwendungen der el. Energie, besonders der Bahnelektrifizierung, in einigen Landern. Eingehende Behand- lung des Warmeverbrauchs von Dampfkraftwerken, dessen weitere Senkung durch techn. Fortschritte moglich scheint. 9 Schrifttumang. BWK 1590 t. Gegenwart und Zukunft der franzosischen Elektrizitiitswirt- schaft..Wirtschaft und Technik (Wochenber. d. Franz. Informa- tionsdienstes) Nr. 109 / 1949. Das Ausbauprograrnm der franzAischen Elektrizitatsver- sorgung enthalt folgende Zahlen : � A. W as s er kr af 1945 15 209 1946/48 2 472 1949 1 309 1950 1 977 1951 2 235 1952 2 490 1953/54 1 478 twerke (Zahlen in Mill. kWh) (Erzeugung) 1. Abschnitt der weiteren Planung : 25 000 2. Abschnitt der weitcren Zu wachs Planung : 27 000 Geplante Gezeiten- kraftwerke: 16 000 B. Warmekraftwerke Derzeitige Leistung rd. 7,5 Mill. kW. Das laufende Bau- programm sieht eine Steigerung his 1952 urn 1,284 Mill. kW vor. Es bezieht sich auf: 1. Bergwerkzentralen, welche die nicht transportierbaren Ruck- stande venverten, 2. Hechofenzentralen, die durch die Hochofengase gespeist werden sollen und 3. den Bau und die Modernisierung von Erganzungskraftwerken, die entweder Handelskohle oder fliissige Brennstoffe ver- brauchen. Betrieb stehonde, im Ban befindlielic, geplante tirdige Wasserkraftanlagen (Stand: Mitte 1949). In Betrieb 1m Ban Gcplant Moglichkeiten Zahl Erzeu- gung Mill. kWh Zahl Erzeu- gong Mill. kWh Zahl Erzeu- gung Kin. kWh Zahl Erzeu: gong Mill. kWh Rhein und Nordosten: . Rhein 1 1 200 1 900 6 3 275 Andere Fliisse . . . 7 765 3 5 70 Seine und Weston . . 11 140 1 17 9 300 10 10 950 Zentralmassiv: Loire-Becken . . . . 35 795 1 100 12 630 19 465 Dordogne-Becken . . 16 1 864 5 1 001 12 395 17 745 PS1ren8en und Slid- westen � 115 5 170 15 1 892 56 4 520 150 5 560 Alpen und Siidosten: Rhone 5 1 450 '2 2 190 18 9 500 Andere Fliisse . . 129 5 800 16 3 230 52 5 300 135 8 970 Jura 22 480 2 67 18 1 200 5 175 Korsika 2 17 2 60 343 17 681 43 9 490, 190 25 250 336 26 865 Tm Jahre 1949 warden von der Kohlenindustrie 200 000 kW nen installiert entsprechend einer zusatzlichen Erzeugung von 1 Mrd. kWh. EW K 1510 wg. Elektrifizierung Griechenlands (Ebasco signs to manage Gree electric system). Electr. Wld. Bd. 134 (1950) H. 11 S. 102. Die Ebasco Services Inc. und die griech. Regierung schlossen einen Fiinfjahrvertrag ab, demzufolge die Gesellschaft den Ent- wurf, Aufbau und Betrieb der griech. Elektrifizierung betreiben wird. Die gesamten Entwicklungskosten werden auf 200 Mill. S geschatzt; verwirklicht werden sollen zimachst Anlagen fiir Die Inbetriebsetzung der neuen Warmekraftwerke soil wic folgt gestaffelt werden (in kW): 1950 1951 1952 Beigwerkzentralen 430 000 290 000 40 000 Hochofenzentralen. 80 000 50 000 Zentralen der �Electricite de France" 344 000 50 000 854 000 390 000 40 000 In Anbetracht des wachsenden Verbrauches stellen die Plan- zahlen fiir des Jahr 1952 ein MindestmaB dessen dar, was unbedingt erreicht werden mtiBte. nwK 1394 C. Karler me. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 252 Bileherschau BWK Bd. Nr. 7 lull 1951 Verschiedenes Deutsche Normen. DEN-Mitt. (1951) H. 4 S. 57/59 u. H. 5 S. 70/72. Endgiiltige Normblatter : DK 621.68/.59 Kfiltetechnik DIN 1947 (Marz 1951) Leistungsversuche an KithIttirmen (VDI-Ktililturm- regeln) DK 621.643.2 Rohre DIN 2451 (3. Ausg. Aug. 1939) Nahtlose FluBstahlrohre, Pint:Wahl St 45.29 DIN 1629 far Nenndruck 1 Ws 100, Betriebsdrticke: I (W) 1 bis I (W) 100; 11(G) 1 big (G) 80; III (l) 10 bis (11) 64 (Auswahl aus DIN 2448) DK 826.246.83 Kohtenstaubwagen DIN 6697 (Marz 1951) Betriebs-Manometer mit Plattenfeder und Flansch DK 621.892 behmierstoffe DIN 51503 (April 1951) Richtlinien far Schmierstoffe; Kaltemaschinenole (Ersatz fiir DIN 6553) Normblatt-Entwurfe: DK 621.362 Temperaturmellgerlite DIN 43720 Thermoelemente: Metallene Schutzrohre ftir Thermoelemente � DIN 43733 Lir Nenndruckstufe ND 1 nach DIN 2401 DIN 43725 Isolierteile far Thermoelemente DIN 43733 DIN 48735 MeBeinsatz DIN 43762 Widerstandsthermometer, MeBeinsatz DIN 43769 Widerstandsthermometer und Thermoelemente mit MeBein- satzen ohne weiteres Schutzrohr DK 821.783 Wen zur Warmebehandlung von Metallen DIN 24201 Industrielifen, Begriffe , DK 621.867 Flirdermittel fur gleichmabige Forderung DIN 15230 Stetige Forderer, Becherwerke; Becher, labersicht DK 621.843.2 Rohre DIN 2470 Richtlinien far Gasrohrleitungen mit geschweiBtenVerbindungen von mehr als 1 kg/cm2 Betriebstiberdruck DK 862.76 FlUssige Brennstoffe DIN 51770 Bestimmung der Filtrierbarkeit von Dieselkraftstoffen nach Hagemann und Hammerich DIN 51772 Prilfung von Dieselkraftstoffen auf Kaltestandigkeit; Beginn der Paraffinausscheidung (BPA) DIN 51773 Bestimmung der Zandwilligkeit (Cetanzahl) von Dieselkraft- stoffen Auslandnormen: DK 821.64 Rohrleitungen, Ventile ASA B 36.25 Nahtlose Stahlrohre mit 1% Chrom, 0,5% Molybdan far hohe Vornom Betriebstemperaturen (ASTM A 315) (USA) ASA B 36.26 (1950) Nahtlose und geschweiBte austenitische korrosionsfeste Vornorm Stahlrohre (ASTM A 312) (USA) BS 1507/1508 (1950) Stahlrohre ftir Druckbehalter far Verwendung in che- mischen und verwandten Industrien (England) BWK 1616 Biicherschau Die. Entropie. Von TV. Buttner. 2. erw. Aufl. D�sseldorf 1950. Deutscher Ingenieur-Verlag. 230 S. m. 125 Bud. u. 29 Zahlent. � Preis 12 DM. Das Buch bringt den Begriff der Entropie und deren Anwen- dung dem Leser naher. Neu aufgenommen sind die Abschnitte iiber Raketenantriebe, Gasturbinen und Mischdampfprozesse. Die Zahlenbeispiele sind instruktiv, wenn such manchmal durch Nebenbetrachtungen unilbersichtlich. Gelegentlich un- scharfe Begriffsbestimmungen, wip die Verwechslung der Wiirme mit ZustandsgroBen, konnen Schaden zufiigen und fiihren z. B. zu dem aus GI. (144) hergeleiteten TrugschluB: �Der ther- mische Wirkungsgrad wachst bei gleicher zugefiihrter Warme Q, bei gleichem Temperaturgefalle 111�T2 mit der Holie der Temperatur. ..." Bei Raketenantrieben werden die Verbrennungstemperatur, Ausstromgeschwindigkeit, Warmeiibergang und Kiihlung fiir einige Brennstoffe besprochen. Allerdings beriicksichtigt hier der Verfasser nicht die schwerwiegende Dissoziation, und die Angabe, wonach Kohlenwasserstoffe mit Sauerstoff bei weit iiber 50000 K verbrennen sollen, ist irrefiihrend. Demgegeniiber liefert die genaue Rechnung nach Montagne nur 30000 K bei H2 wad CH4, etwa 3 200� K bei OH und 3400� K bei C2H2, der letzte Wert in ausgezeichneter Vbereinstimmung mit Messungen von Henning und Tingwaldt, deren Richtigkeit der Verfasser zu Unrecht bezweifelt. Auch hat man nicht die Wahl, eine Dissoziation zuzulassen oder nicht zuzulassen, wie man nach S. 144 schlieBen mochte. Mit Riicksicht auf den verlockenden Titel ware in Zukunft eine Bereinigung soldier Fragen und Begriffe wunschenswert. Das Buch wird trotzdem seine Liebhaber finden und kann Lesern empfohlen werden, die sich in Entropiediagramme em- f�hren und darin einiiben wollen. BWK 1648 Zagreb Prof. F. Bamjakovil Temperaturmessung. Von F. Lieneweg. Leipzig 1950, Akade- mische Verlagsges. Geest&Portig. 219 S. in. 78 Bild. Preis 15 DM. Das vorliegende Buch gibt einen tYberblick iiber den Aufbau und die Eigenschaften der TemperaturmeBgerate sowie iiber deren zweckmaBigen Einbau. Neben einer ktrzen Betrachtung iiber die chemische pid mechanische Beanspruchung der Thermometer ist ferner em n lingerer Abschnitt der Behandlung der Anzeigetragheit gewidmet. Den SchluB bilden Tabellen iiber die Eichreihen fiir Widerstandsthermometer und fin die gebrauchlichsten Thermoelemente. Die Besclueibung der MeBgerate ist gut bebildert. F�r das Verstandnis der theoretischen Ableitungen, wie sic insbesondere in dem Abschnitt iiber den Einbau der Thermometer und fiber ihre Tragheit vorkommen, reichen die iiblichen mathema- tischen Kenntnisse eines Ingenieurs aus. Einfache Nomo- gramme, Kurvenscharen oder Zahlentafeln erganzen die theore- tisehen tlberlegungen. BWK 1539 Munchen Dr. E. Wintergerst Die Warmeleistung von berippten Oberilachen. (Abhandlungen des Deutschen Kaltetechnischen Vereins Nr. 4.) Von Th. Emil Schmidt. Karlsruhe 1950, Verlag C. F. Muller. 83 S. 8� m. 36 Bild. u. 7 Zahlent. Preis 6,80 DM. Mangels ausreichender Versuchaergebnisse gegeniber der grofien Mannigfaltigkeit von Anwendungsformen sah sich der Verfasser genotigt, die SchlieBung bestehender Liicken mittels theoretischer Erwagungen zu versuchen. Dabei hat or in ge- schickter Weise verstanden, fiir den Rippenwirkungsgrad und fiir andere wichtige Berechnungsgrundlagen allgemeinere Be- ziehungen aufzustellen, wennschon natiirlich teilweise mittels vereinfachender Annahmen, z. B. beziiglich des Stromungs- widerstandes. Es folgen wirtschaftliche Betrachtungen im Hinblick sowohl auf Baustoff- und Raumausniitzung wie auf Energieverluste. Die in Bild 33 dargestellten Bewertungen stehen allerdings teilweise im Widerspruch zu Bewertungen nach Vorschlagen anderer Autoren. Vielleicht hatte die An- wendung der Ergebnisse durch mehr Berechnungsbeispiele er- leichtert werden kOnrien. Im ganzen bedeutet die wohlgeord- note Zusammenstellung eller wesentlichen Grundlagen nebst wichtigen Hinweisen fiir Anwendung und Gestaltung beripp- ter Flachen die Ausfiillung einer recht fiihlbaren Liicke im bisherigen Schrifttum. BWK 1266 Karlsruhe Prof. 0. Walger Elektrizitats- Gas- und Wasserwirtschaft. Von Horst Bartho- lomeyczik. Der Wirtschaftskommentator Teil C: Wirtschafts- recht I, C IX/1, Heft 91. Frankfurt (Main) 1950, Verlag Kom- mentator GmbH. 70 S. Preis 4,20 DM. Die Derstellung des. Rechtes der Energieversorgung ist an- scheinend keine leichte Angelegenheit. Eine iibersichtliche und den heutigen Stand wiedergebende tibersicht dieses Gegen- standes fehlt jedenfalls leider immer noch. Das vorliegende Heftlein vermag in seiner Kurz� auch nur Ausschnitte zu bringen, die bedauerlicherweise auch noch einige Ungenauig- keiten enthalten. So fehlt der wichtige Hinweis, daB der Energie- aufsichtserlaB des Bundeswirtschaftsministers vom 1. 12. 1949 das Energiewirtschaftsgesetz ausdriicklich in der abgeanderten Fassung vom 29. 7. 1941 iibernimmt. Neben dem Energiewirtschaftsgesetz vom 13. 2. 1935 enthalt das Heft das Energienotgesetz, beide mit kurzen Kommentaren sowie Abhandlungen liber den Versorgungsvertrag, des Ver- sorgwagsverhaltnis bei der Versorgung durch Offentlich-recht- liche Versorgungsanstalten und die Haftpflicht der Versor- gungsunternehmen. BWK 1528 Essen Dr.-Ing. C. Sorter Tabellenbuch flr Elektrotechnik. Ausgabe C. Von W. Friedrich, C. Schaub u. G. Voltz'. 175.-199. Aufl: Bonn 1949, Ford. Diimmlers Verlag. 300 S. m. zahlr. Bild. Preis 3,80 DM. Elektrotechnisches Schaltungsbuch. Von W. Friedrich, Fr. Jef3 u. Fr. Kane. 101.-120. Aufl. Bonn 1949, Ferd. Diimmlers Verlag. 138 S. m. zahir. Bild. Preis 1,50 DM. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - I DK 662.6: 531.42 Nachdruck, ouch auszug 24 kg 23 22 21 20 19 18 17 16 1 14 13 11 10 9 8 7 5 4 3 2 1 Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 I Gewicht feuchfer Rauchgase je kg fesfen bzw. fffissigen Brennsfoffl abhangig vom unteren Heizwert, bei Ver- brennung mit Luff mittleren Feuchtigkeitsgehalts BWK Arbeifsblaff 14 1111 /kg I II 1111 1111 III III 1111 1111 11A � ill I/ C 5 IF III VW ''' ,I, I.3 I irirror N WHIMAINVAPAIWA NcD 11111IIIMAKII7 / i\ 0 I, r r r//7 r, / A A nnstoffe . rfeste 8r Waserdam 111J f-Anteil 1(1111111 iiii 1111 ----- 1111 1111 iiii 24 23 22 21 20 19 18 17 16 1 14 13 1 1111 /kg II I I II � if�C' r 77 NI' *N'c? lierW*IIIII 16 770/0 , �.-- fliissige Brennstoffe� � Altett Pf '4 6 In) III!� I [III Ili' 8 4 3 2 1 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 kcal/kg 12000 1) Erlduterungen umseitig. Beachte unterer fleizwert I/ die dort gemachten Einschreinkungen. Juli 1951 Nach W. Boie : Die Warme Bd. 66 (1943) S.233/37 Bellage zu BWK 13d. 3 (1951) H. 7 Deutscher Inaenieur-Verlaa GmbH..DfIsseldorf Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Erlauterungen Die Kurven gelten bei vollkommener und vollstdndiger Verbrennung f�r alle festen Brennstoffe auBer Holz, Torf, sehr gasreiche Pechglanz- kohlen und Steinkohlenkoks. Bei den flOssigen Brennstoffen sind jene der Azetylen- und der Athylen- reihe sowie Alkohol, Benzol und Toluol ausgenommen. Die Werte sind aus folgenden Gleichungen ermittelt: a) fOr feste Brennstoffe: Gewicht der feuchten Rauchgase je kg Brennstoff: 1 3 935 � 0,14 Hu + (Hu + 550) � co Gf � 4170 2 kg/kg Gewicht des Wasserdampfanteils im Rauchgas je kg Brennstoff: c, 00 3 740-0,259 � Hu,-+- (Hu + 550) 006 � 4195 kg/kg b)fOrflOssige Brennstoffe: 1 4,37 � Hu � 24635 + (30930 �Hu) � CO, Gf _ kg/kg 10 055 0,006 5,27 � Hu � 41.248 + (30930 � H) CO, Gw = 10 115 kg/kg Fur die Verbrennungsluft ist em n mittlerer Feuchtigkeitsgehalt von 7,75 g/Nm3 trockene Luft angenommen. . Die Abweichung der Kurvenwerte gegenOber der genauen Rechnung liegt im Mittel bei etwa + 1,5%. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 BWK Bd. 3/7 �.� .......�������1���::::::���;;; ��������������������������� /141:7EITIO:���15�:010:�20: �-.......� ............................................... ������������������������������������������������������ N.. ��� ............................................................ .1.� :: ......................................................... .������� ................................................................. ............................................................................ ............................................ �� .. �����������������:���������.: . 000/04.01.60 :................ ..................... .......: ..................... :: ....... :::....:, ........ :: ......... ........::::::::: ........ ....... ... . . .. ..:..:.:EE .......::-. ..... ' �:: , ,_,.. --.........e" ....�,,,... Sd44441Z gegen WARME � KALTE � SCHALL UND ERSCHUTTERUNG mit den bewdhrten Erzeugnissen EXPANSIT DIATOMIT SI LLAN NO VO LAN I PORKA 1111.11E ...................... BH:: ... ...... : ............................ .......... .. GM .... . ... ... ...................................... GRUNZWEIG & ..................................................... .................................................... :i .............................................................................. . Wasseraufbereitungsanlagen CARL LOSCH,KEMPENICHLi.BROHL/Rh. CONSTRUCTA BAUAUSSTELLUNG 1951 HANNOVER 3.VH.-12.1/111 LANDESPLANUNG STADTEBAU UND ORTSGESTALTUNG BAUPLANUNG ABC DES BAUENS INGENIEURBAU BAUWIRTSCHAFT AUSLAND BAUEN AUF DEM LANDE DAS KLEINE HAUS ZENTRALBOCHEREI KONGRESSE UND TAGUNGEN XI Die Deutsche Bundesbahn gewahrt TaritvergOnstigungen � Sander zOge und Gesellschaftsreisen durch DER � Reiseboros � Auslainfte erteilt CONSTRUCTA Hannover-Messeoeliinde ecu. RKooshtibeeschicsker, KKIo.hlenfodrderantlajen Ersatzteile Mr frOhere Ciolauer Lieferungen Siigesponfeuerungen und -Ufen mit Schamottemaniel GroBheizkessel aoudse r dge omronotiiee;itte ng e Ibt rOosteuenhts a ni la g3 ni,A izceoia Dr.-Ing. Weck � Feuerungsbati� Groschlattengriin (Opf.) GRKO �1411111111111IIIP Feuerungen fOr ale Gase auch in Kombination mit Kohienstaub-, �i. und Rost- �feuerungen mit Armaturen und Rohrleitungen zu Kes- seln, /Nen, Cowpern,MOhlen- und sonstiger Trocknung GESELLSCHAFT FOR GAS- UND KOHLENSTAUB- FEUERUNGEN M. B.H., ESSEN � Postfach 830 Dampfkeffel Oberhitier nronetier-sau-gzuganIagen Raumitifter Gabeirohre RufRiiiifor Schornfteinzug� Realer SCHMIDT'scHE HEISSDAMPF-GES.M.B.H. KASSEL-wiLHELMSHbHE,WitH.ALLEE 273/1 TELEGR.HEISSDAmPF KASSEL RUF: 3210,5615 II e'ilforntresc/' schonemt Kesse/stein aus Dempfkesse/n, PREOR/C1/ PETZOLOr. Leistung kesse/steinfreler Antegel Iresselshthensafr mildest leistung yeirnehrtden iroh/enverbmach and... getahiiletdie An/age 70D SOT 1924 each den letzten Rest ron cvnemisemiehdeihingen zee 44L/NCHEN IIN6STE/NERSTR.-PFARRWE0 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 XII BWK Bd. 3/7 Brennstoffe � Kraftstoffe Schmierstoffe Eine EinfOhrung in ihre Chemie und Technologie fUr Ingenieure von Bruno Riediger Ing. Dr. techn. Dr. jur. Mit 83 Abbildungen�und 36 Zahlentafeln. XII, 484 Seiten. 1949. DM 33,�, Halb- leinen DM 35,40 ... Das vorllegende Werk let besonders geeignet fOr Ingenieure und Techniker, die sich zur Bewaltigung Ihrer Aufgaben auch mit den theoretischen Grundlagen der Brennstoffchemie und den physikalisch-chemischen Eigenschaften der Brenn-, Kraft- und Schmierstoffe befassen wollen. Es gibt andererseits dem reinen Chemiker die Magilchkeit, sich Ober die technologischen und praktischen Anwendungen dleses auBerordentlich wichtigen Ge- bietes omen Oberblick zu verschaffen. �Gas- und Wasserfach" Springer-Verlag / Berlin � Gottingen � Heidelberg ROSTBESCHICKER D.R. P. � BEKOHLUNGSAHLAGEN . UNTERWINDKUERUNGEN � PLANROSTRUERUNGEN HOLZABFALLFEUERUNGEN�ROSTSTABE�ROSTGLIEDER CORNEL. SCHMIDT EISEN� UND STAHL W ERK Ein Ratgeber far den Nachwuchs " auf dem Wege zum technischen Beruf VON OTTO LORENZ VDI Der Ingenieurberuf Voraussetzungen Ausblidung Lautbahnen 152 Seiten mit 4 Bildern � Kartoniert DM 4,80 VDI-Mitglieder erhalten 10% Nachla0 Aus dem inhalt : Berufung � Geschichtliche Betrachtung dr Be- rufsbezeichnung �Ingenleur" � Entwicklung der technischen Hoch. und Ingenieurschulen � Der Titel �1ngenieur' � Die Ausbildung Die Fachrichtungen � Die Berute � Fachliche Fortbildung � Anhang: Technische Hochschulen, I ngenieurschulen, Bauschulen. Schrifttum DEUTSCHER INGENIEUR-VERLAG GMBH Verlag des Vereines Deutscher ingenieure D�sseldorf Ingerfietirhaus uber 40 latue ,� (- c71 re C0 41/6"1P Ventilotoren Exhaustoren Luftheizapparate Klimaapparate Trockenmaschinen Maschinenfabrik TEUFEL G. M. B. H. NAGOLD Dampfmesser PreBluftmesser Wassermesser Warmemesser HALLWACHS & MORCKEL � BENSHEIM Kazet-Regulierhahne Poka-tilregulierhahne mit Fein- einstellung Drossel- klappen Arma- turen � KARLZUR STEEGE� ESSEN Wandastr. 9 � Fernruf 27847/48 5nuPE-ECONUMISERBRU STUITGART-N,TELEFON92552 Sthorostoill-feueralloshau Kesseleinmauerung Industriebauten aller Art Stiurebau Blitzschutzanlagen Wilh. Schirp & Sohne Kreuzau- DOren/Rhld. Wasserwarmer Bayer erwarmt flietSendes Was ser wahrend des einmaligen Durchflusses bei pampf- und WasserdrUcken Voh mehr ais 0,5 atU bis zur Siedetem- peratur ge- rauschlos, sekunden- schnell und er- schUtterungs. ftei STOLTENBERG-LERCHE 6 CO ZOSAIMICCESMSCHArt 22c) GUMMeTSbaCh/Rhid. Rernruf 2551-2555 Budniaser- und Fiunaschenauswase-dnianen Drehrohrbloser, ROckschubbliiser Dusenrohre, Halterungen, Blaskiipfe fur alle vorkommenden Kesselbauarten Hans Bergemann � Warmetechnlk Altena (VVesff.) Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001.-6 BWK Bd. 3/7 ')CPI KESSELSPE1SEPUMPEN 0 BALC I(E MASCHINENBAU �AG � FRANKENTHAL�PFAL1 Dampfliessel und Feuerungen Ein Lehr- und Handbuch Von � Dr.-Ing. habil. Arthur Zinz en Privatdozent an der Technischen Universitet Berlin Mit 170 Abbildungen und 44 Berechnungstafeln. XII, 358 Seiten. 1950. Ganzleinen DM 31,50 InhaItsiibersicht: I. Grundbegriffe. Allgemeiner 'Aufbau eines Dampfkesseis. II. Die Brennstoffe. III. Verbrennung, Verbrennungsluff, Rauchgase. IV. Feuerungen. V. Warmelibertragung. VI. Zug.: veriust im Kessel VII. Vorgange auf der Wasser- und Dampf- seite eines Kessels. VIII. Konstruktionsteile des Kessels. IX. Aufbau und Verhalten von Oberhitzern. X. Aufbau und Verhaiten der Vorwarmer: XI. Aufbau ganzer Kessel. XII. Die Einmauerung . XIII. Speisewasserpflege. XIV. War- metechnische Berechnung eines Kessels, erlautert an Hand eines Beispiels. Namen- und Sachverzeichnis. Anhang : Berechnungstafein 1 �44. Der Verfasser hat in diesem hervorragenden Werk sin Lehr- und Handbuch fOr das ganze Geblet des neuzeitlichen Dampfkessel- und Feuerungsbaues geschaffen. Das Werk darf in leder Hinsicht als literarische Spitzenleistung auf diesem Gebiet betrachtet werden. Der Verfasser behandelt den sehr'verzweigten Stoff wissenschaft- lich und mathematisch recht grandlich und befalt sich auch mit den modernsten Gesichtspunkten und KonstruktIonen, so da0 das Werk f�r langere Zeit wohl kaum iibertroffen werden dui-fie .... Die zahlreichen Figuren und z. T. recht komplizierten Zusammen- stellungszeichnungen kompletter Kessel und Kesselaniagen sowie Formelsatze und Tabellen etc. sind vorzOglich geraten. Das Werk kann als Lehr- und Handbuch alien interessierten Krelsen vor- behaltlos zur Anschaffung empfohlen werden. ,,Technische Rundschau" Springer-Verlag / Berlin � Gottingen � Heidelberg Moderne Dampfkessel in liegender und stehender Bau- art, l'Ur alle Leistungen und Feuerungsarten, liefern wir als Speziallabrik prompt und zu gunsligen Be- ding ungen ROHRLEITUNGEll fUr Dampfkraffwerke und Indusfrieanlagen Remmel D�sseldorf H ohenzollernwerk Sett 40 Jahren G. m. b. H., Kolo,-Sachsenring 57 �BOhlif" lsolierungen GEBOCSE, VENTILATOREN Vollstandiga lufttachn. ArJagan fOr Rauchabsaugung. LOftung, Entstaubung, Spanetrartsport, Bowindung, Luftheixung yaw. Schmiede-Herda und -Anlagen Wuppertol-Oberbarmen Postfach 682 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 XIV D a m pf k ra f Berechnung und Verhalten von Wasserrohrkesseln Erzeugung von Kraft undWorme Em n Handbuch flit- den praktischen Gebrauch Von Friedrich Miinzinger Drift e, umgearbeitete und stark erweiterte Auflage Mit 859 Abbildungen, 62 Rechenbeispielen und 76 Zahlentafeln im Text sowie 19 Kurventafeln in der Deckeltasche. XII, 546 Seiten. 1949. DM 82,50, Halbleinen DM 87,50 Aus den Bedprechungen Das umfangrelche Werk, das sich durch klare Schrelbweise, zahlreiche deutliche Abbildungen, DIagramme und ZahlentafeIn auszeichnet, solite In keiner�Fachbacherel fehlen. Es 1st nicht our far den Fachmann ala Handbuch und Nachschlagewerk von groBem Wert, sondern stellt auch far den angehenden Ingenleur eine Eln- fahrung In die Probleme des Warmetechnikers dar. �MaschInenbau und Warmewirtschaft" Springer-Verlag / Berlin � Gottingen � Heidelberg PETER LIDELHOYEN DAMPIKESSELFABRIK KOLN -KALK &ttsatartr �I el bit"tztelg &WS- �cuog Emta,'" faterVYt."1 .ffagen p4pATEB,Anu GAS-REGLER,FILTER,SICHERUNGEN FRITZv.GAHLEN KOLN BWK Bd. 3/7 KESELSPEISUNG WASS E RV.E RSO ROVNG Di LBAII-LUFTFILTIR GmbH StRUN-14AUENUI � PERM, 077476 DOSSELDORNIEERDVAMT NEUSS 0105 ifidifiStUitt to, Industrie � Hygiene � fahrzeucre insbesondere zur Reinigung der Kiihl- und Ansaugluft f. Moschinen u. Motoren oiler Art [ NEBENVERDIENST fur Fachleute auf dem Energie- und Wdrme- gebiet. Naheres unter BWK 99 an den D. Ing.-Verlag Erfahrener, selbstdndiger itonstrukteur auf dem Gebiete des Hothdruckdampfkesselbaus sum baldigen Eintritt gesucht. Bewerbungen mit Lichtbild, Zeug- nisabschriften und Gehaltsanspril- chen sind zu richten unt. BWK 101 an den Deutschen M01811-Halblahrikat0 an Lager Kupfer, Messing, Zink, Aluminium und Blei In Stangen, Blechen, Bandern, Drahten, Rohren, Profilen4vsw. W. Hartmann & Co., Hamburg 11 Rodingsmorkt 79 und Frankfurt, Mainzer LandstraBe 264 Konstrukteure far Schornsteinbau und Kesseleinmauerung mit einwandlreien fachlichen Grundkennt- nissen von namhalter firma im Ruhrgebiet gesucht. Ang. enter 760 HEIS A-Ann.-Exp. Essen satwampimaschine gebr., gut erhalten, ein- satzbereit, ca. 30 PS. n=72 Umdr./Min.7 Anfrage unter BWK 97 a. d. Deutsch. Ing.-Verl. Bedeutende Dampfkesseifabrik sucht zur baldIgen EInstellung erfahrenen, ideenrelchen Projektingenieur maglichst mit abgeschlossener Hochschulblidung, der GroB- kesselprojekte lbs stand I g bearbeIten kann. H. 0. 1133 an die Annoncen-Expedition ERICH ROLOFF, Kain, Krebsgasse 5 Gesuchi wird em n jiingerer Ingenieur mit AbschluBexamen einer HTL fOr die Bearbei- tung und Planung von Neuanlagen desausgedehn- ten Rohrleitungsnetzes in einem Werk der chemi- schen GroBindustrie. Bewerber muB Ober gute Kenntnisse in der SchweiBtechnik verfOgen. B ewerbu ng en mit ausfiihrlichem Lebenslauf, Zeug- nisabschriften und Lichtbild sind zu richten unter OP 6064 an STAMM-Werbung, Essen-Stadtwald, Goldammerweg 16. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 BWK Bd. 3/7 XV 40 Prig. Erfahrungen I Eigener Tonbergbau I Eigene Sthamottebrennerei I Hochfeuerfeste Schamotte- und Spezial-Steine Model und Masson mit einer Feuerfestigkeit bis zu 2000�C. Fiir die Einmauerung von Hochleisfungskesseln, hochbeanspruchte Feuerraume u. IndustrieigenI WESTERWERKE SPICH-TROISDORF Fabriken hochieuerfester Erzeugnisse Sea apinahernd 1-10 dahren liefern wir alle f�r industrielle Zwecke in Frage kommenden INDUSTRIEOFEN mit Gas-, 01- und Elektro-Beheizung Laufende Nachbestellungen aus fast alien Lan- dem der Erde beweisen immer wieder die h e r - v orrag ende G 0 t e unserer Konstruktionen Dr. Schmitz & Apelt, Wuppertal I. Ferbeck & Cie., Industriebau FERBECK Aachen Lemgo (Lippe) Wallstr. 23 Am Wasserturm Wilhelm (Ruhr) Bayreuth Ruhrorter Str. 122 v. Helmholtzstr. 1 Schornsteinbau I Kesseleinmauerungen Feuerungsbau I Eisenbetonbau BAYER-MESSER sparen KOHLEN durch zuverlassige Kontrolle des Verbrauchs von Dampf & Druckluft Vertrieb: INGENIEURB ORO G.J. HEUSER Leverkusen-Wiesdorf, Gellertstralie 14 Wasserstandanzeiger mit Glas oder Glimmer Drahtglas-Schutzvorrichtungen Wasserstand-Fernanzeiger Wasserstand-Regler Differenzdruckregler Alarmapparate J. G. Merckens KG. AACHEN BachstraBe 62 It& PLANUNG und BAU: Dampfkraftzentralen Kraft- und Warmekupplung Block- und Fernheizanlagen WARM,EWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBSEINRICHTUNGEN: Abhitzeanlagen Wfirmespekher Ljungstrom-Luftvorwarmer Kfthltilrme Flugasche-Absaugungsanlagen KRAFTANLAGEN AKTIENGESELLSCHAFT HEIDELBERG, BISMARCKSTR. 11 EMIL KELLING OHG. Rohrleitungs-, Heizungs- und Laftungsbau Warmekraftanlagen � Energie- und Chemiebau STUTTGART W PaulusstraBe 3 * F f atom Zweigniederlassung:Deggendorf-Deggenau Ndb. ZUR WASSER-AUFBEREITUNG filtration EntKartung Enteisenung jedes wassers 1 auf iNi VERTIT F I L T E REntserung Entmanganung Null Grodof Entgasung Invertit- Gesellschaft 0 ii ss eldo rf st Entiilung Ease fr." DatincKhard & Pascher SchlieGfach 2 1.110 se 13 Bellagen: Springer Verlag, Berlin/GOttingen/Heidelberg � Uereinigung der Grofikesselbesitzer, Essen (fur die in Deutschland vertriebenen Exemplare) Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 XV[ BWK Bd. 3/7 MIME ROHR ." � � � � - ; � .�� . � - � .!5�7::: � � ' cs;t. o � �������0�zo D))))ma )))����������)� coop�, PIR))1V�No�p,, Pf01)19l0��1 ) ) ) 1 ) (e'l 7 - , l'&'-�- ::::: " "-.?�?;C: krkWZris:r(*: '-'"-- r---- - _.,-.''':�---._..-------- -.-----3:: Vet& - L - �=:"-.: Z r--------n�-,, ___=----i. --'' ---_--- �-� 1.---7-Cr-r----r------ r----- -G-Ver--- rrer- r-----c-mert- re-r&----- =CT= 4".....S t ::". �;:t In. �6 � � �1�7ok� fil llfil EISENWERK KRITZLERVEIDENAU/SIEG Fur den Textteil verantwortlich : Dr.-Ing. Ruppel VDI, Kailsruhe und Dipl. Ing. A. Th. Gra VDI, Essen - Fur den Anzeigenteil verantwortlich : W. Tihsling, Dusseldorf - Bezugspreis vierteljahrlich (3 Hefte) 7,50 pm zuzuglich -ZustellgebOtuen. Bestellungen durch den Buchhandel oder on den Verlag - Anzeigenpreise �lout Tarif - Gemeinschaftsverlag Deutscher Ingenieur-Verlag und Springer-Verlag - Druck: Industriedrudc AG. Essen - Copyright 1951 by Deutscher Ingenieur-Verlag GmbH., Dusseldorf, Ingenieurhaus, Prinz-Georg-StraBe 77, Tel 4 33 51. Gesellschaftskapital 20 000 DM, davon Verein Deutscher Ingenieure D�sseldorf /5, H. Bluhm, Dusseldorf, 276 Gesellschaftsanteile. - Printed in Germany b_ Declassified in Part- Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22: CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 U \VW 'CR./ `J.V U U UV UV Vat, �4610 WERKSTATf UND BETRIEB EDOUSCMDFIT KaSCNOL'EKE3ng UKC) PEMITORUKe 84. Jahrgang lull 1951 Heft 7 � Seite 281-328 Selbsttatige, elektronisch kopierende VDF- Einheitsdrehbanke Hobelmoschinen in Ein- und Zweistander -AusfOhrung HEIDENREICH & HARBECK HAMBURG Selbsttatige, elektronisch kopierende VDF- Einheitsdrehbanke VDF-Revolverdrehbanke Automatische Kegelrodhobler Hydraulische Kegelrodhobelmoschinen nach dem Schablonenverfahren mit elektro- hydraulischer Steuerung Vielschnitt-Wellendrehbanke Sonderdrehbanke Tiefloch-Bohrbanke Verzahnungsarbeiten normaler und besonderer Genauigkeit Drehbanke bis 2 000 mm Drehdurchmesser Einheitsdigehbanke VEREINIGTE DREHBANK-FABRIKEN Werkstatt und Betrieb � 84. Jahrgang � 7. Heft � Seite 2811.328 � Carl Hanser Zeitschriftenverlag GmbH., M�nchen 27 Fr. Weidemann's Buchhonsiiung (H. Witt) - - - (20a) Hannover, Am Steinter Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 juli 1951 WE.kkSTATT tIND BETRI.ki3. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 4 r WERKSTATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 Beispiefe fiir die Dynamik moderner Werkzeugmaschinen und fur ihr hohes Leistungsniveau! Einstiinder-Karussells in Standard- Ausfiihrung Modelle 12 EK 85 = 850 mm Dreh0 12 u.13 EK 105 = 1050mm Dreh 13 EK 125 = 1250 mm Dreh0 13 EK 150 = 1500 mrr; Dreh0 Einstander-K a russells f�r hohe Schnitt- geschwindigkeit Modelle EK 100 EK 125 EK 160 1000 mm Dreh0 1250 mm DrehO � 1600 mm Dreh 0 44- ; . � ift -)114 r") I , 6 -�22F II h " . � . 'Einstandee--.KarutselDrehban .AKT1 ENGES ELLSCHAFT �D 0.,SELDORF Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 EEMITZMEMID CEN70 WERKZEUGMASCHINENFABRIK G.M.B.H. GIESSEN GECIEUNDET 1876 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 6 WERNSTATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 SCHNECKEN-FRASMASCHINE Type MS 12 II El 4 13 8 0 Besonderheiten unserer Konstruktion: Teilvorrichtung mit eingebautem Zdhlwerk schlieSt Fehler beim Teilen mehrgangiger Schnecken mit Sicherheit aus. Gerduscharmes Prazisions.Getriebe gestattet zeitsparendes Schalten der Frdserdrehzahlen und Vorschil be. Besonders krdftig gebauter Spindelstock gewdhrleistet einen ruhigen und absolut ratterfreien Lauf des Frasers auch bei maxinnaler Belastung. Ganstige Kraftaufnahme des Frdsdrucks durch geneigte Spannflache des Schlittens. Obersichtliche Zustellskala erleichtert genaues Einstellen der Frdstiefe. Die gesamte elektrische Steuerung ist klar geordnet und leichtzugdnglich in einem Steuerkasten zuammengefaBt. Eingebauter Ellgang verkiirzt die Leerlaufzeiten. Handliche Kiemmvorrichtung verspannt den Kreuzschieber durch einen Hebeigriff sicher mit dem Maschinenbett. Vereinfachtes Einstellen des Steigungswinkels am Spindelstock durch einen Schneckentrieb verkiirzt die RUstzeit. Wechselrader sind nur fiir die Steigung erforderlich (vergleiche Technische Oaten Arbeitsberelch: Max. Modul 12 max. Modul in einem Schnitt fiir Werkstoff bis 60 kg 'mm' 8 max. Schnecken-0 260 mm max. FrasItinge 520 mm Betriebsdaten: max. Fraserdurchmesser 160 mm Frdserdrehzahlen 35,5-45-56 �71-90-112 U min Vorschiibe bezogen auf 100 mm Schnecken-3 0,45-0,65-0,95 mm/ Fraserumdrenung Leistung 3,3 kW ZAHNRADERFABRIK ZUFFENHAUSEN GEBRUDER METZGER AG STUTTGART-ZUFFENHAUSEN ZAHNRADER-, GETRIEBE- UND MASCHINENFABRIK Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UN..13 BE,TRIEB 7 � Erzeugnis der INDEX AUTOMATIC MACHINE Co. Ltd., Redditch (England) INDEX-VVERKE K.G. HAHN &TESSKY, Efflingen a.Neckar INDEX-VERKAUFS-G.M.B H. STUTTGART �Alleinvertretung fur Deutschland: HAHN &KOLB STUTTGART KonigstraBe 31B Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 - Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 8 WERKSTATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 Neigbare Kurbelpresse mit Ablaufhaspel, Richtapparat, doppelseitigem Walzenvorschubapparat und separatem Abfallstreifenzerkleinerer. 1. Neigbar bis 450 mittels Elektromotor und Druck knopfschaltung. 2. StoBel reichlich gefiihrt, zusdtzlich mit zweiter hochgezogener Flossen- filh rung. 3. St6Beigewichtsausgleich fur ruhiges und gleichmtiBiges Laufen durch Pre& luftzylinder. 4. Bewdhrte PreBluft-Trocken-Lamellenkupplung fOr stoBfreies und momen- tanes Ausrucken. 5. Elektrische Druck knopf- und FuBtrittschaltung von einer Schaltsdule aus. 6. Bewiihrter doppelseitiger Walzenvorschubapparat mit angebautem Richt- apparat. 7. Dazu neuartiger separater Abfallstreifenzerkleinerer, neigbar mit unten- liegendem Antrieb. Modell: KPRN 160 t Druckleistung 630 mm Standerweite Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 t r ; - Eugen Weisser & Co�KG. Heilbronnl Neckar WERKZEUGMASCHINENFABRIK � SALZSTRASSE 79-83 UND 128-130 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 12 WERKSTATT UND BETRIEB 81. Jahrg. Nr. 7 GERD DOBRZINSKI�DUSSELDORFOBERKASSEL em a s c h r � Te ,TtM PO filr Metallkreissogen, Maschinen-Biigelsageblotter, Bandsageblatter AUG. HEINR. SCHMIDT, STUTTGART-PEUERBACH Noch einige Bezirksvertretungen zu vergeben! orster I 0 N tet4ert.41-14.5 einfach - betriebssicher - werkstattgereckj Hervorragend geeignet fur: WERKZE M S HINEN Tolera terung FE DIPL.-ING. ARNOLD FORSTER WETZLAR Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND BETRIEB 13 citsstlt 0-1" - WEINGARTEN- ;Wm: WM II � � ,�� - ,-7,111 wars: wion. j� � MP 1111=Pp:MM "NV .4=15. ' ra a awnn r �11110M ELM NS II la. RE 111. , imm� NIIE..� MI =I .17 tro ^ 2 m�sam mom. wow � binfache, wie elegante Weise wurde hier em Pressenproblem .:�� Dip Auswertung neuer Erkenntnisse. verbunden mit den bewahrten bestehenden Konstniktionielementen; HO eine Maschine entstehen, :die etwasvblligNues darstellt� � Interesstrit und Eine technische Besonderheit ist, dafl hier erstmals eicle Sisindelschle"gpresse� unrnittelbar church Reversieren des Motors , 4 angetrieben wird. Betriebstechnisch von Bedeutung ist die Tatsache, dati iich ihre Schligstarke unabhangig von der Steuerkraft dee 'Bedienungsmannes � genau an die vorkommenden Arbeiteit an. Itiassen taut. Daduich wird noben grdAter Schonung der Werkzeuge gleichma(liger Produktionsaustall erreicht. 411 kr MASCHINENFABRIK WEINGARTEN A.o- Weingarten (WOM.) b�--44..&14014441m30-4,-46-9riakglixt6;to-a-cM.--Fv�Ne Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 14 WERKSTATT UND BETRIEB 84. Jalirg. Nr. 7 KOLLMANN MASCHINENBAU G.M B.H. LA NG ENBE RG RHLD. Maschinenfabrik Rutoto Walter Cordier K.-G. Menden in Westfalen Gegriindet 1912 � Fernruf 2787 Telegromnse: Rucoco Mendenkriserlohn Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 juli 1951 WEI?R'STATT UND BETRIED 15 LEIT- UND ZUGSPINDEL-DREHBANKE ZUGSPINDEL-DREHBANKE MIT UND OHNE NACHFORMEINRICHTUNG HORIZONTAL-FRASMASCHINEN VERTIKAL-FRASMASCHINEN UNIVERSAL-FRASMASCHINEN UNIVERSAL- WERKZEUGSCHLEIFMASCHINEN REIBAHLEN-WETZMASCHINEN SPEZIALWERKZEUGE DRUCKGUSSTEILE ZAHLER UND ZAHLENROLLEN SPEZIALLEHREN Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 16 WERKSTATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 SCHAEREP Hochleisfungsarehbank mit Doppelsupportschlitten und Hydro-Kopiereinrichtung HAUPTMERKMALE: VieIseitige Verwendungs- moglichkeit Hochsterreichbare Spindel- und Rundlaufgenauigkeit VerschleiBfestigkeit Lange Lebensdauer, ver- bunden mit gleichbleibender Genauigkeit Hohe Leistung DOPPELSUPPORTSCHLITTEN zur rationellen Fertigung von Drehteilen, die gleichzeitiges Arbeiten in zwei verschiedenen Vorschu brichtu ng en gestatten. 1140�3111( HYDRO-KOPIEREINRICHTUNG far Langs-, Plan- und Innenkopierarbeiten I NDUSTR I E -WERKE KARLSRUHE Aktiengesellschaft � KARLSRUHE Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Dili 1951 WERKSTATT UND BETRIEB .17 � Rundsaulenradialbohrmaschinen Wandradialbolirmaschinen fur 32, 40 und 50 mm Bohrleistung in Stahl P.O IRAIRDS MAS�CHINENF ABRI.K K.-G. MECHERNICH-NEUHUTTE-RHLD. Fernsprech-AnschluS Mechernich 451/52 Telegramm-Adresse Girards, Mechernich Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 18 WERKSTATT UND BETRIEB 84. jahrg. Nr. 7 Gestern mit der Feile Heute mit der automatischen Rockwellharteprufmaschine �BRIRO-AUTOMAT mit angebautem Drehtisch zum Priifen von Massenteilen GEORG REICHERTER ESSLINGEN AM NECKAR SPEZIALFABRIK FOR MESSGERATE UND PR OFMASCHINEN GEGRONDET 1899 � RUF 17471 � TELEGRAMME: REICHERTER ESSLINGENNECKAR RUDOLF MOSSE-CODE SUPPL. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 � , Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 , . Juli 1951 WERRSTATT UND BETRIEB- 19 ' � � -(Z; t � Oat ROi� � OLHYDRAULISCHE EIN- UND DOPPELSTANDER- � -HOBELMA�CHINEN , ��� MODELL D 40!4.0 HOBELLANGE 7000mm WEICHENZUNGEN- UND SCH RU PPHOBELMASCHI NEN sOLHYDRAULISCHE STOSSMASCHINEN LA NG G EWI N D E- SCHALMASCHINEN BLOCK-, KNOPPEL- U. PLATINEN- BEARBEITUNGSMASCHINEN ZELLULOIDCHNE:IDEMAS;CHINEN Vikt,DPICH' rotuPG 1 ; ,,_�c"- MODELL WS 6 0 0 NUTZHUB 600mm - �.; ADOLF WALDRICH COBURG � '.. � � Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Re-lease 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 20 WERKSTATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 HYDRAULICHE PRESSEN BIS ZU DEN HOCHSTEN DRUCKEN G. SIEMPELKAMP & Co. MASCHINENFABRIK KREFELD Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 DER DREBOMAT die Universal- und Spezial-Aaschine /kis halboutomatisches Dreh- und Bohrwerk erschlieSt der r vereinigt Drebomot neue Fertigungsmoglichkeiten. E die Vorteile der Universol-Maschine mit denen der Speziol-Maschine. Dec Drebomot ermaglicht die Durc h- fahrung die of we der verschiedensten Arbeitsgange, t lt Anwendungsbereich der Drehbonk oder des Bohrwerks hinausgehen. Geeignete Werkst6cke ge- Ciber den statten zweispindlige Arbeitsweise istun und domit eine entsprechend hohe Produktionsleg. Mit her Genauigkeit Sitz- fahler kann der Drebomot bei ho hydraulisch + 900 kopierdrehen. Vielfaltiges Zube- hor macht diese moderne Produktionsmoschine noch wirtschaillicher. Erwagen Sie den Einsatz des Drebomat. Send en Sie uns die Zeichnungs- unterlagen Ihrer WerkstUcke und Angaben bber monatlicheSt6claohlen,Moteriolzu90ben sowie Werkstoffdaten, domit wir lhnen mit einem ausfiih An e0 gebot und Bearbei- tungsvorschlagen Auch diene" kannen. unsere fachingenihen Ihnen eure ste auf Wunsch gem beratend zur Verfagung. DREBOMAI � die neuzeitliche roduktionsmosc hine. Mit feinbohr-Spindelstock ouch ein Feinbohrwerkl EIN ERZEUGNIS OR MASCHINENCABRIK DIEDESHEIM GMBH Alleinvertr eb i BEKOMA BOEHRINGER KG � VJERKIEUGMASCHINEN GiiPPINGENIVIURVIEMBERG C-0 Beachten Sie unsere folgenden aufklarenden Ankiindigungen 64. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 22 WERESTATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 SC HW El SS EL E KT RODEN r Schorch-Werke AG. Rhevdt Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ILBURNItr.'1,171:7:13 suorti !At Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 2;1 WERKSTATT UND BETRIEB � 84. Jahrg. Nr. VON 65-120 mm SPINDELDURCHMESSER ALS TISCH- UND PLATTEN-BOHRWERKE RHEYDTER WERKZEUGMASCHINENFABRIK Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND BETRIEB 25 ����� 10)10==ssorTarAf. Zweistanderm:ptatt= pcibelmaschin - � .1�4. 3000 mm Hebelbreite � 8000.mm Hpbellange, -After_ auf der DEUTSCREWINDUSTRIEMEtSE HANNOVE A.WALD RICH GMBH. S1EGEN i.W. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 WERIWEBOui GEMEINSCHAFT WESTDEUTSC,HER BOHRMASCHINENFABRIKEN G.M.B..H.- , MET,ZENAUER &JUNG � GMBH WUPPERTAL- ELBER.FELD Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 �Ju1i 1951 WERKSTATT UND BETRIE13' 43 'BUSCH-JAE6ER4LGDENSCHEIDER METALLWERKE A.G. LODENSCHEID Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 44 WERKSTATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 GEWINDESCHNEID- -Maschinen -Kopfe -Backen (Strehlerbacken) ROHRABSTECHMASCHINEN mit umlaufendem Werkzeug REI KA-WERK G.M.B.H. Maschinenfabrik (21b) Hagen-Kabel fruher: Rudolf Reinery & Co. Maschinenfabrik Gegrandet 1906 Ruiullaufgenaluigkeit bis 0,001 mitt -1 Mit veird cl�n, g eft Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 juli 1951 WERKSTATT UND BETRIEB 45 Serien- und Sonderwerkzeuge fiir alle Bohr- und Reibaufgaben KOVEIPIANN-REIBANIEN M. ICOYEMANN NACHF. PUCHSTEIN & CO., DUSSELDORF (HURTH V 10) die neve leistungsstarke Ve rtikal-Werkzeuafr�smaschine MASCHINEN. UND ZAHNRADEABRIK MUNCHEN nfinental Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 46 WERKSTATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 MTM Lichtpausmaschinen jetzt auch mit QUECKSILBER- HOCHDRUCKRaHREN Lieferbcir in zwei ModeIlen ftir mittlere und g roBe Leistung. Formschon und zweckmdBig in der Ausfiihrung � zuverldssige Arbeitsweise. Fordern Sie Angebot und Prospekt W 29 M ETE 0 R-AP PARATE BAU Paul Sdimed( GmbH. Siegen in Westfalen Die ORIGINAL- SCHORR- TELLERFEDER . . . . . . 1st em n absolut zuverlassi- ges Maschinenelement filr alle Maschinenzweige und wird be- sonders bevorzugt: well sie eine fast unbegrenzte Lebensdauer hat; weil sie eine kleine Baubohe bei gleichzeitig grollem Fe- derweg hat; well sie knick- und verwin- dungssicher 1st; weil bei jeder Feder durch Schichtung ohne weiteres die Tragkraf t verAndert werden kann; weil sie sich nicht setzt; well sie eine.sehr gtinstige Raumausnutzung besitzt; well sie eine groBe Eigen- dampf ung bat und well sie eine minimale La- gerhaltung beansPrucht. Fragen Sic an bel Adolf SCHNORR KG. Alteste Spezialfabrik filr Tel lerfedern Stuttgart-Botnang 1 in Jailers Ausfahrungen far die gesurnte Industrie Blechbearbeitungs-Maschinen Tafelscheren Kreisscheren Biegemaschinen Sicken maschinen Abkantmaschinen schwere komb. r Prof ileisenscheren A�RIDIII1GEFV. MANNHEIM-INDUSTRIEHAFEN Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND BETRIEB 47 DRAHTG EWE B E � VON DEN GROBSTEN,BIS ZU DEN ALLERFEINSTEN MASCHENWEITEN AUS ALLEM VERWEBBAREN MATERIAL aus Messing, Phosphorbronce; Kupfer, Monel, Reinnickel, Aluminium, blankem Eisen und Stahl, auch verzinkt oder verzinnt, oder aus nichtrostendem Stahl wie V2A und V4A. AIle Gewebe auch nach DIN 1171 oder aus Kunststoffen wie PerIon pp. Filtergewebe in alien Ausfiihrungen. DRAHTGEWEBEFABRIKEN 'MUSE a IESS.CHROCIIII LUDWIGSSTADT/BAY. MODERNE PRAZISIONS- BRENNSCHNEIDMASCHINEN TRAGBARER UND ORTSFESTER BAUART � Brennschneidmaschine �I MP ER ATO R Type �RZ" fiir genau parallele Streifenschnitte bis 1000 min Breite KJELLBERG-EBERLE GMBH. � Speiialfabrik fur Brennschneidmaschinen FRANKFURT/M ROBLING LE1T- UND ZUGSPINDEL-GENAUIGI: EITS- KLEINDREHBANKE mit Stufenschaltung oder stufenlos regelbarem Antrieb, mit Wechsel- -radern, Spitzenhohen von 85 150/-: Drehlangen von 300 -800 lieferbar Prizisions-Mechaniker-Drehtiankernit alien tiblichen Ausrtistungen FRANZ ROBLING MASCHINENFABRIK/SOLINGEN-OHLIGS Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 48 WERKSTATT. UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr: 7 AHK.E FORM-U.STEMPELHOBLER 1921 T.-� C=1=7:77Z:D=0 1 t-_P'T--L-- -- ---- --.-- - � , - I i. _. . . A , --- 361 1951 Modell K 150 fur beliebige Formen, Flachen, Stempeln ouch mit rund angekehlten Kopfen cgirS.11:z LUDWIG GACK MUHLACKER/WURTT. WERKZEUG- UND MASCI4IN(NFABRIk NIETWAMMER MEISSELHAM BOH RMASC UHAMMER � HRHAMMER irPe_5illi al MI apga W- BARMEN Maschinenfabrik und Unternehmung f�r bergbauliche Arbeiten Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND BETRIEB 49 00 g' ze,jivoifitgai 1 o.)00,a-i-u.pivaitgh-rtioaddia Fur Werkzeug- Vorrichtungs- Formen- und lehrenbau In einer Aufspennung I In jedem Winkel In hiichster Prazision! DELISLE IitZIEGELE STUTTGART ELEKTR 0 MAG N ETI SC HE VU LKA N-K U P PLU N G EN FUR ALLE ANTRIEBSZWECKE HEID-BILLETEIR G�M�B�H BAD HOMBURG V.D.H. SEEDAMMWEG 21a sDichenliolbelmasdilnen 630-800-1000-1100-1300 mm Hobelbreite librida4fide�Hobeimascidnen 400-500-630 mm Hobelbreite Einseitige und doppelseitig-automatische Ablaln-Zaplensdineld- u. Sdfflizmasddnen Vielblatt-nrelssfiden Lnisten-Zusammensetzmasddnen Parallel�AbRerz. and Besnundtreissaden FormidStinen � Frasmnsdilnen e- is-s-en1 er or zoo' . Ricoec pociaell oleo Det�e .04 paue"." Illodetie fiir 1-250t DELISLE &ZIEGELE STUTTGART Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 I Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 50 WERKSTATT UND BETRIEB Geringer VerschleiB trotz hochster Beanspruchung Das 1st die Forderung, die jeder Betriebsingenieur an sei- ne Maschinen stellt. Sie kann nur erfUllt werden, wenn alle Schmierstellen dauernd ver- sorgt werden und em n reibungs- loses Arbeiten gesichert ist. BOSCH Schmierpumpen schmieren-auch bei langen Rohrleitungen und hohen Gegendrucicen � zuverlas- sig und mengengenau.Sie werden deshalb von zufrie- denen Kunden in der gan- zen Welt seit Jahrzehnten eingebaut. BOSCH liefert fur jede Maschine die ge- eignete Schmierpumpe. Schmierpumpen Formschone Mechanikerdrehbanke fur sitzende und stehende Bedienung Unser FerUgungsprogramm. Meehanikerdrehbfinke � Feinstdrehbanke Leitspindeldrehbfinke � Revolverdrehblinke Vielspindelbohr� und Gewindeschneidmaschinen Bine (orders Sic Drucksehriften an G. BOLEY � ESSE GEN/NEC R ��������� , V�77. If-� � eq Groan 4 � 41120111%5bn 120 mm � SpIndeldmhzahlen bin 3750 U/min � Anorclanng von mehrerenWerksougen nut 5z,ppott andReltstock�U�belbetitlynng der We:knave 84. Jahrg. Nr. 7 Mit �BIAX- HARTMETALL- FRASER" erzielt man hochste Fertig u ng s le istu ng en MU LTI-BIAX Jeder gehartete Stahl, Nirosta- Stahl oder Ha rtsta hl wird spielend gefreist. Liste 6-22 SCHMID & WEZEL � MAULBRONN/WURTT. Fabrik fur Maschinen mit biegsamer Welle u. Werkzeuge Telefon 257 u. 258 Telegr. Schmidwezel TISCH-EXZENTER-PRESSE TP 3 BMW MASCHINENFABRIK SPANDAU G.M.B.H. BERLIN-SPANbAU Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND BETRIEB 51 Elektrotriagnet- Larnellen-Kupplungen fiir schnelle Schaltungen MASCHINENFABRIK UNNA HansastraBe 118 Ruf 2751-54 Postfach 165 BENZING DI Ni 6799 ViekniHionenfath bew8hr11 Unenfbehrlich f�r Jeden Konstrukteur Bine N ormb latter antordern! Das vollkommene radial federnde dreifachzentriert e SICHERUNGS-ELEMENT gegen axiale Verschiebung auf Wellen u. Achsen Ohne Werkzeug � Ersparnis an Zelt uncl Geldl Neue reduzlerte Preisel ,HUGO BENZING STUITGART-ZUFFENHAUSEN (RUE 81267) � DRESDEN (RUE 45256) GEWINDEBOHRER-SCH.N,ELLOJECHSELFUTTER (0.G.M) 126.te3 gluteM.kaeug A/wile cit'leafgeilett PRAZISIONSWERKZEUGFABRIK NURNBERG-LAUF MOSCHKAU u. GLIMPEL Durch Auswechseln der SPANNHULSEN '(ohne Konus � ohne Schlitze) verschiedene 'Spann-tienndurchmesser - und versthiedene Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 52 WERKSTATT:UND BEtRIEB PLICIVP) itch/gee f�r Aursen-, Innen- und Planschleifarbeiten Don Das universelle PrSzisions-Gerat mit Hoheneinstellung der Schleifspindel Seetvottgitiedenifetrieb Fr. Piltz & Sohn, HeiclenheimWorit. Fabrik f�r Feinwerkzeuge 0 0 Hochleistungs- tallbandsitige NS-18 . mit Sageband- StumpfschweiGapparat Wir stellen ferner her: Bandfeilmaschinen Behrmaschinen Gewindewalzmasdnnen Prazisions-Ausdrehfuner Geschliffene Gewindewalzen MASCHINENFABRIK ERNST GROB MUNCHEN 25 � HOFMANNSTR. 50 84. Jahrg. Nr. 7 erahren antwie dru -undschwingun fest fOrdI!eKr,ftstoffe,S�ier. und Kahlmittel, Dam und Druckluft, AlsVerbindung bei (Lce-Schmierro'hren die bewahrien,lailosen Rohrversthraubungen, tRMEToi RRAPPSI teu LNA Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND 13ETRIEB Planparallel-Schleifmaschine Schulz-Hermsdorf mit �Tometer" und man- koplerelnriditung Einfache 8edlenung 118chst Schlicht- schlelfgenaulgkeit Rotted des Mafilustlerens Die RathenlehrenschlelFrnaschine und EIntauch-Flachenschlelfmaschine fnr Gerate und Maschinenteile bis 500 mm Rachenweite.und 90 mm Eintauchtiefe Alleinverkauf : Hermann Kirchner - MUnchen 15, Wellness% 18 Westzonenstelle der Bilhling & B�ker KG. - Berlin-Friedenau ,tir47:;.1;ll,.. � , ;�a� 30 Sabre Mi tlaufende notineistunaSznatien DRGM Mitlaufende Zentriezlienel UornersnUzen nach DIN 806 liOrnersplizen mit HartmetallbestlIckung Bonrantsatze ftir Drehbankpinolen DRPA Filhrend durch stabile, hochgenaue Ausfahrung. � flochste Leistung ICI3RUCKNER10. WERKZEUG� U.MASCHINENFABRIK STUTTGART-FEUERBACH BLANK atibuikausliterize, Mechanisch-, druckluft- oder druckol- gesteuerte �SINUS"-LAMELLEN-KUPPLUNGEN D.R.P. und Auslands-Patente mit plangeschliffenen, gehdrteten, federnden "SINUS"-Lamellen D.R.P. Fiir alle Leistungen und Schaltzahlen. ,MILLIONENFACH BEWAHRT .2emscheu;" fiir MeBwerkzeuge und Fabrikationsteile Allein verkauf : Hermann Kirchner - Mlinchen 15, Waltherstr. 18 Westzonenstelle der BUhlIng & Baker K.-G. - Berlin-Friedenau Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 rt. 4,{l.L1J.C.r1.1. J. la AT 4LSLS4JJ os. Jams. IN � �Pit SUDDEUTSCHES PRAZISIONSWERK GEISLINGEN/STEIGE ( 30000 Schnellhobler L. in verholtnismaBig wenigen Jahren hergestellt , ) KLOPP-WERKE G. M. B. H. SOLINGEN-WALD SONDERWERK FUR SCHNELLHOBLER in mechanischer, vollhydroulischer und vollhydroulisch troversierendet Ausfi)hrung. WWKIIND Zentrierungen- Schleifmaschinen Ak Metnaufentakit � d Aricei cntilzickzefet Maschinenfabri SLIRSOM Elektrizitaets�Gesellschaft�Leyhausen & Co. Elektrotechnische Spezialfabriken NUERNBERG Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND BETI?lEB 55' Mikron-Abwalzfrasmaschinen jd ebnien Jubegri# bocbdter diSLon Fur Stirn- u.Schroubenrader Schnecken, Schneckenrader Kegelrader u.ZahWangen Modul 0,05 -2 \ 4 4,011Atiq bis 16 min und 28 mm Durchlaf3 fur Formteile,Schrauben u.Muttern AUTiOMATENWERK STEINHAUSER _ , S T,UIVG A.R T -'F y,.E;ft BACH Pp STF A-Ce 88 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 56 WERKSTATT UND. BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 PRAZISIONS-NACHDREH- UND REVOLVERDREHBANKE26n,,,,..16�Durchloss Einhebelbedienung � 12 Spindelgeschwindigkeiten eslika MAX FORST, Werkzeugfabrik, SOLINGEN Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND BETRIEB 57 4EM 1�11�11�MEMIIMa. OM. 41E1. �=1 iIMO ��� IC LMIHM. 1=1 1/=0 NEM MU /II MO OM, ea. a SE IT 1879 -Industrie-Dianianten in groBer Auswahl far alle technischen Zwecke Diamantwerkzeuge jeder Art Diamant-Gesteinssagen Diamant-Ziehsteine -Diamantmetall Hocbleistungs-Schleif-, Trenn- und Bobrwerkzeuge zur Bearbeitung hartester Werkstoffe Mama nt -Feinstschleffschelben in Kunststoffbindung -Hartmetall e. Hochleistungs -Zieh- und Prel3werkzeuge f�r spanlose Verformung, Ditsen zum F�hren und Ver- E formen von WerIcstoffen, Filbrungslatichsen und "d Spannzangen u. a. m. IL JOH.'URBANEK &CO. Diamant� und Hartmetall-Werheuglabriken FRANKFURT aid., Baumweg 45-47,Telefon 46014 N�rnberg, Hillennralle 25/ Telefon 633 96 MEHRZWECK-MASCHINEN MOTORGETRIEBE � SCHALTGETRIEBE GETRIEBETEILE � VERZAHNUNGEN AUGUST ROGGEBERG MARIENHEIDEI Schneller Drehzahlwechsel und universelle Verwendborkeit - eine �rentabJe" Maschine fur die Produkrion Angebot tit. 8 antordern Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 58 WERKS+ATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr.7 PAW), 0 1.111!11.111r Stein - Pant � U) Unser AngeboSIograph zum Gravierfrasen 13 komplett einschlieBlicb Kreuzsupport und Prismen- spannstock, Motorspindel und Frasern r�1P 47: DM 1.250.� I s tarkeres Modell und mit zwei Kreuzsupporten I P 48: DM 1.550.� 1;113 GroBer Schablonensatz � 206 Zeichen DM 175.� Spezialmaschinentisch 1000 X 500 X 650 DM 100.� 111 Einrichtung zum Lichtbogen- und Diamantstichel- gravieren und Atzen DP-AP . . . . DM 460.� ch Ausftihrliche Unterlagen kostenlos von: ' Max Stein, Postfach 1551, Hamburg 11 Oil Betrieb: WeiBensteinerstraBe 38, Schwabisch-GrnOnd 111111 Exzenterpressen von 12-500t Druckleistung Friktionspressen von 100-250 mm Spindel-o Speztalmaschinen zur Herstellung v. Waggon- und Automobilfedern, Gabeln, Spaten, Hacken, Hauen, Axten und Pflugscharen Einarmige Extenterpressen r;i1 verstellbarem Tisch. Patent angemeldet SEUTHE & BIERMEYER MA SCHINENFA BRIK WERL KRET S SOEST Zeitrechner Zeitstempel Arbeitszeit-Kontrollapparate Wachter- Kontrolluhren Technische Uhrwerke Elektrische Uhrenanlagen Signaluhren, Kalenderuhren 9 Innensechskantschraube D.R.P. 763737 fiir den fort- schrittlichen Konstrukteur Verlangen Sie Prospekte �Wurttemberg ische Uhrenfabrik Burk Sohne:Schwenningen N.12, Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND BETRIEB 59 DOM EV 1M 0 KiihImittelpumpen fur Werkzeugmaschinen y wry irva::::KL-T c.)&3001)(1)(4063010c.m G312C4@@OILIOD ALLGEMEINE ELEKTRICITATS'- GESELLSCHAFT Zum Drehen von Aufien-Kugelformen ouf Drehbonken normoler Bouort. Lieferbor in 5 verschied. Grof3en bis 500 mm Kugel-Durchmesser. 5129 SAUMACHER !)g, 1-g 8 (�3 GHNEIDEN zur Herstellung von Konkoven�Kugelformen.Ausfuhrung in 5 verschied. GroBen fur Kugel.Durchmesser. von 30-500 mm. ABRIK �HOC LEIST NGS� � :SCHUMACHER &CO. 6 _ _ _ _EWINDESCHNEIDHWER-KZUEUGE ;'076.4cit.cid-Rebufx.,, WERKZEUGFABRIK NELLINGEN BEI ESSLINGEN A. N. TEL.174 27 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 80 WERKSTATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 ARTHUR CARSTENS &CO HAMBURG 48 Der fortichrittliche Konftrukteur ver "wendet CHRISTIAN BAUER g: FABRIK FUR HOCHLEISTUNGSTELLERFEDERN WELZHEIM/wurft. Dec laeifteast rtifec �2 323" hat .sich in weniger als 2 Jahren die Anerkennung aller Fach- leute erobert, die einmal praktisch.mit ihm arbeiteten. Durch seine iibersichtliche Konstruktion, seine einfache Handhabung und seine hohe Anzeigegenauigkeit ist Z 323 the Verkorperung des neuesten Entwicklungsstandes auf dem Gebiete der Metall- Hartepriifung: Ausfiihrliche. Auskunf t durch � ZWICK & CO. KG., Einsingen bei Ulm/Donau CON z , Die Kennzeichen des CON Z -Norm-Motors sind � Genormte Anbaumalle noch DIN 42670. Gleiche MaBe bei Schutrart P22 und P33 (MoBlinien der Abbildung) � Em n echter CON Z -Motor in Konstruktion und Auslegung � Glotte Oberflache bei P22 S Robust� guBgekapselte Ausliihrung bei Schutzort P33 � Norrn-Motoren. oiler Fabrikate sind austauschbor untereinander CONZELEKTRICITATS-GESELLSHAFT M.B.H. � HAMBURG4AHRENiELD Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 - ,,,Iterrirrispr - Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22: CIA-RDP80-00926A004100010001-6 juli 1951 WERKSTATT UND BE7'RIEB STRACK Normalien fiir Schnitt- und Stanzwerkzeuge n. DIN Austausch-Qualitat Saulengestelie 95GroBen Ftihrungssaulen Lochstempel Zylmderstifte Schraubenfedern und andere Embauelemente MASCHINENFABRIK NORMA Friedr. Strack G. m. b. H. WUPPERTAL-ELBERFELD Oplische Feinmely gerafe MeBmikroskope LdngenmeBgerdte .Winkeinnesser Profil-Projektoren Oberfldchen-Priifgerdte Kleinhartepriifer Koordinaten-Bohrwerk Einbaumikroskope f�r Werkzeugmaschinen ERNST LEITZ Optische Werke WETZLAR 61 STU FEN L.OS REGELBARE SEN KRECHT- FRASMASCII-11 NE Stdnderausladung 600 mm Spindel-0 90 mm, TischgroBe 1400 x350 mm EICHENER MASCHINENFABRIK Kurt an Haack EICHEN, KREIS SIEGEN Aufzigellektroztige-Krane Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 62 WERRSTATT ,UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 Automaten zur Herstellung von Muttern. Gewinden miissen im Dauerbetrieb lehren- haltige Gewinde mit volt ausgepragten Pro- filen schneiden, dabei hohe Leistungen bei geringem Bohrerverschleif3 aufweisen und Sicherheit gegen Bohrerbruch bieten. Diese Bedingungen erfiillen N U TA P -Automaten Ober die unsere illustrierten Prospekte Aus- kunft geben. Hersteller: RYO'CUD Schuh' Lyon den SteInen,MaschinenfabrIk,Hagen/Westf. Ktippersbuid) Hochleistungsbrenner fur Industrie Gewerbe Laboratorien Mil Gas Gas und Druckluft Gascisucklult and S toilaunal. F. KOPPERSBUSCH & SOHNE, AKTIENGESELLSCHAFT GELSENKIRCHEN, ABT.INDUSTRIE-BRENNER WIPPERMANN wale APIMIT, ���'' 3;1.= ' ''''"-1,...c.� '11--� -... � , �����"�� vo�����., AtssIrl.� 7. ,1,..,....)ii;.',Iffujol ),;;;,i,;..t..".or' 4.4., ' .z.......� .,.� ����� '"' , � .� N1111.1111 � :SA SPEZIALFABRIK FOR ..� " PRAZISIONS. ROLLENKETTEN (EINFACNE AND KOMEINIEETEI ZAHNKETTEN TRANSMISSIONS- AND BLOCKKETTEN GALL'SCHE helve STIFTKETTEN SPFZIALKFTTENFORTRANSPORT. ANLAGENUNDFORDEREVANDER KETTENGETRIEBE IN ALLEN GEWONSCHTEN MATERIA. LIEN MIT GESCHNITTENEN /AMEN Versohn�n von �Ing�sandt�n Zahn. and K�tt�nrad�rn mil kleinst�n and groilt�n T�ilung�n Isis ELL 1300 rum Rad-Durchm. Kort�nlos� fochmennisch� B�ratung WIPPERMANN JR. A.-G. HAGEN-DELSTERN (WESTF.) ROHDE & DC7R RENBERG SPIRALBOHRER-, WERKZEUG� UND MASCHINENFABRIK DOSSELDORF-OBERKASSEL Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND BETRIEB � 63 � ELEKTRONENROHREN VALVO-ROHREN fur, cue Ariwendungsgebietb, u. a. fiir Rundfunk-GerOte � VerstOrlier-Anlagen Elektro-Mediiin � Bahn� und Post-Anlagen Sender-Technik � Industrielle Elektronik EINZELTEILE Einzelteile und Baublemente qr die gesomte Varstiirker-. Sender- und MeStedsnik ELEKTRO.KERAMIK Keramische Erzeugnisse fOr Hochfrequenz- und Hochspannungstechnik FUNK- F ER NMELDEINESEN Eihrichtungen :fur alle beweglichen Landfunk- dienste � Schiffsfunk und Funkortung � Studios und Sender fiir Rundfunk und Fernsehen INDUSTRIE-ELEKTRONIK elektronische Mee- und Steuerungsgerate � Hods- frequenzgeneratoren � Infrarotstrahler � Ferner: Diamant-Ziehsteine � Diamant-Werkzeuge ELEKTRO SPEZIAL GMBH HAMBURGI�MON-CKEBEROSTRASSE 7 WILHELM KOCHERSCHEIDT WERKZEUGMASCHINEHFABRIK KEMPEN-NDRH�ZWEIGBET9.KORSACH(NtssEN EINBAU-SCHALTER THEOOOR KIEPE�DUSSELDORFREISHOLZ EturatottcHmsclu HIBRIK POU PLI ER EDELSTAHLE FUR INSCHSTE ANFORDERUNGEN gezogeh � geschalt � geschliffen poliert � gegliiht � vergiitet seit 5 Jahrzehnten ,e1.411. auditastierift! Werkzeugstahle � Baustahle Automatenstahle � Federstahle Ftostbestandige Sonderstahle �Ka ro n i� Heiz-u.Widerstandsmaterial �Chronika� Stahlwerk Kabel C.Pouplier jr. HAGEN-KABEL , Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 - 64 WERKSTATT UND BETRIEB 84. Jahrg. Nr. 7 Prazisions-Werkzeugfabrik Mittl. Drehbankspitsen und Zentrierkegel TA ILFINGE N/Wttbg. Dreibacken-Bohrfutter selbstspannend-spitz Nur 2 Werkzeuge, aber beide Prdzisionserzeugnisse der bekannten schwdbischen Feinmechanik Industrie-ofen Hochelastische Kegelflex- Kupplungen GECR � 1892 Elastische Koh- Kupplungen WILHELM RUPPMANN � STUTTGART � INDUSTRIEOFENBAU � SCHAMOTTEWERK� Verlaliche und leistungssteigernde Helfer in der modernen Fertigung Fordern Sie Prospekte und Angebot KAUERMANN KOM.-GES. DOSSELDORF-GE. Schmirgelkleber Efir all* SchleifmktelAsten and Kiirnungen Er besitzt bessere Eigenschaften ails Lim verhatet dos Verbrennen beim Schleifer' ermaglicht gragere Sdmittgesdnvindigkeit gewahrleistet Arbettserspamis verringert den Scheibenverbeauch und wird kalt angeruhrt fIN VERSUCH OBERZEUGVI BERLIN (WEST) SCHERING A. G. WOLFENBOTTEL ABT. GALVANOBECIARF Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 � Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Juli 1951 WERKSTATT UND BETRIEB 65 [WEISSER HEILBRONN AUTOMATISCHE VIELSTARDREHBANK MODER DV 315 (Or rationellste Bearbeitung von Wellen. Achsen, Getriebeteilen usw. KurzfrIstig Ileferbar! Dreh-Q3 315 mm / Spitzenweite 4o0 mm / 21 Drehzahlen I2o bis I2oo UpM / Antriebsleistung lo PS. Eugen Weisser & Co. KG., Heilbronn/Neckar � Werkzeugmaschlnenfabrik Salzstr. 79/88 und 128/130 BRUNCKEN DER OUALITATS-MOTOR SEI T 1907 COLNER ELEKTROMOTORENFABRIK 30HAN NES BRUNCKEN KOLN-BICKENDORF Billiger fabrizieren DURCH EINSATZ MODERNER NFI-STANZ-AUTOMATEN 111 NURNBERG-FURTHER INDUSTRIEWERK fend Schleif and Poliernsossen, die gut greife*, eines oriolifreisn, tiefen Bloch. glans ergelpen *rid soirtediaftlids int Gip. alio Me breath sind. Fur tal eferban le. flax, Hors. PrePitoff ciao geeigneten Pasten Li von di'elassenartderin in eras._ 01):ligrellorofornAtiebsvorabgestimhaimutissat auf idigieferbortior. oisiedisnats Bo BERLIN (WEST) SCHERING A.G. WOLFENBOTTEL AST. 0ALVAN011110ARI Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 CD 0 (1) (f) CD -0 (I) CD _ 0 . < � CD _ ah CD CT) (1) CD 0 - _ � � 0 7:1 0 -0 03 0 0 � 0 0 0 ' 0 0 0 0 0 - - CZ CZ Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Ile iltalle ltk Kein Rost mehr! � Kein Oxydieren! Ohne Einfetten! Mr...I le nilimmij3ufzen. Olum117:71Prinie ege Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Pa ntarol -Werk Chemische Fabrik Joachim Richter Verkaufsstelle Karlsruhe (Baden Postfach 70r Anruf Karlsruhe 54 70 Drahtwort Aviarichter Karlsruhe Bankkonto Lundeszentralbank Karlsruhe 722 Postscheckkonto Karlsruhe 48046 Bahnsendungen Karlsruhe, Moltkestr. 61 Geschaftszeit 9.17 Uhr Personfiche Besuche bitte vereinbaren Stammhaus Berlin -Schlachtensee BreisgauerstraBe 3-5 Anruf Berlin 84 7406 Drahtwort Aviarichter Berlin Blanke Mefalle massen zur Erhalfung ihres Glanzes vor Oxydafion geschatzt werden! Viele der bisherigen Schufzmittel haben groBe Nachteile. 1st Metall ein- gefeffet, so verliert es seinen Glanz und verschmutzt durch Staubansatz. Bei Temperaturwechsel und .Feuchtigkeit verseift das Fett; die Folge ist Oxyd. Die altgebrauchlichen farbigen Schutzanstriche verandern das Aussehen blanken Metalles sehr unvorteilhaft und miissen in vielen Fallen wieder abgewaschen werden. Gewohnliche Zaponlacke vertragen keine Niisse. Es fehlte bisher em n widerstandsfdhiges Miffel, das unauffiillig den edlen Glanz blanker Metalle auf die Dauer schutzt. Eine einfache einmalige Behandlung mit gewahrt diesen Schutz! Ferfige Erzeugnisse aus Metallen eller Art bedurfen nun keines Einfeffens, Anstreichens oder Verpackens mehr. Sie laufen nicht an und erstrahlen dauernd im Neuglanz. Noch nach jahrelangem Lagern in den Magazinen erschelnen sie so blitzblank, als kamen sie soeben aus der Fabrikation. Jede Kontrolle und Wartung wird OberflOssig. Neue oder gebrauchte Maschlnen, die ihren Kaufer erwarten oder in Be- trieb stehen, bleiben, einmal impragnierf, fur Jahre blank und oxydfrei. Man erspart die Kasten fur ihre Pflege, die j�lich zehnmal hither sind als die einmalige Ausgabe fur etwas Pantarol. Die Oberflache mit Pantarol behandelter Metalle behalf ihren Glanz, wird glaff im Griff und bleibt unempfindlich gegen Anfassen mit feuchfen Handen. Staub und Schmutz entfernt man durch einfaches Abwaschen. Feuchte Luft, Dampf, Seetransporte, sager schwache Saurenebel oder em n mehrstUndiger Regen schaden nicht. Die Impragnierung ist unsichtbar, leicht und fast unbegrenzf widerstandsfahig. Sie wird durch Streichen, Spritzen oder Tauchen in wenigen Minuten hergestellt und bleibf bis zu 90 - 120� C hitzebestandig. Pantarol ist seif Uber 10 Jahren in Europa und Obersee erprobt und bewahrt fur Messing, Bronze, Kupfer, Silber, Nickel, Chrom, Zinn, Zink, SpritzguB, Eisen, Stahl, Aluminium, andere Leichtmetalle, soviie Legierungen aller Art. Sogar galvanisierte und phosphafisierte Metalle gewinnen durch Pantarol noch an OberflachengUte. Pantarol erhalt jedes Metall viele Jahre blank! Bestellungen direkt an das Werk, Karlsruhe oder Berlin! Pantarol wird in Kannen von 1, 3, 5,10, 30 und 50 Litern Inhalt geliefert. Preis je Liter 8.80 DM netto ab Werk. Machen Sie einen Versuch mit diesem hervorragenden Metallschutz I Nadtdrudi vorboton I A 1011 � 0 II III Pantarol ist staatlich gepri.iftl Die Marke �Pantarol" ist in 27 Li:indern geschLitztl Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Werkstatt und Betrieb ZEITSCHRIFT FUR MASCHINENBAU UND FERTIGUNG Herausgeber: Prof. Dr. Ing. Carl Stromberger, Darmstadt 84. Jahrgang Juli 1951 Heft 7 � Seite 281-328 Der Verlag behlilt sich das ausschlieBliche Hecht der Vervielfaltigung und Verbreltung der in diesem Heft veroffentlichten Aufsiltze vor Bel alien Anfragen an Schriftleitung und Verlag wird hotlich gebeten doppeltes Rackporto beizufilgen Ein Riickblick auf die Technische Messe Hannover 1951 Von Professor Dr.-Ing. tar! Stromberger, Darmstadt linter den z. Zt. in der deutschen und europaischen Indu- strie vorherrschenden Verhaltnissen wird der Begucher der diesjahrigen Technischen Messe Hannover mein noch als in den vergangenen Jahren die ausgestellten Maschinen und Gerate nach den Gesichtspunkten wirtschaftlicher Einsatz- und Ausnutzungsmoglichkeiten betrachtet .haben. Wie drin- gend die Rationalisierung geworden ist, geht aus dem Schrift- turn der letzten Zeit deutlich hervor. Diesen Gedanken beson- ders zu unterstreichen, mag wohl auch AnlaB dafiir gewesen sem, daB das RKW mit einem besonderen Stand aufgetreten ist, urn damit werbend fin diesen Gedanken einzutreten. Rationelle Fertigung verlangt hohe Leistungen bei flied- rigem, oder besser gesagt, angemessenem Aufwand. Es ist zu beachten, daB diese Leistungen ihren Ausdruck in verschiede- ner Art linden: in der Reihenfertigung zweifellos in groBen Mengenleistungen, daneben immer mebr auch in hohen und gleichmaBigen Qualitaten der Werkstiicke, sei es in bezug auf Formgenauigkeit oder auf Oberflachengiite. Je mein die Be- triebsart von der Reihenfertigung abweicht, urn so starker treten die Moglichkeiten einfachen und raschen Umrichtens der .Werkzeugmaschinen, der Arbeits- und Priifgerate, des Wechselns von Werkzeugen usw. in den Vordergrund. Spannt man � vie es in dieser Betrachtung geschehen so!! � den Rahmen weiter, so treten als wesentliche Faktoren fiir die Werkzeug eingegangen werden, die zwar in den Vorbericht gehort hatten, fiir die aber die Unterlagen nicht rechtzeitig zur Verfiigung waren. Ein weiterer Grund fiir die nachfolgende Erwahnung einiger Maschinen besteht darin, daB such sic als beispielhaft fiir die in den letzten Jahren erfolgte Weiterentwicklung auf dem Gebiete der Werkzeugmaschinen gelten konnen. Es sei aber ausdriicklich vermerkt, daB es sich hier lediglich urn Er- ganzungen handeln kann, denn die durch den Vorbericht gegebene lilbersicht kennzeichnet Entwicklungsrichtung und -stand bereits umfassend. Versuche, die Leistung der Tischhobelmaschinen durch Aus- nutzung des Riicklaufs zur Arbeitsleistung zu erhohen, sind wohl last so alt wie die Hobelmaschine selbst. � Sic muBten scheitern, solange der Steuerung und Spannung der Werk- zeuge nicht genbgend Beachtung geschenkt wurde. Im Verfolg der gerade in dieser Hinsicht fur die Verwendung von Hart- metallwerkzeugen bei der Firma H. A. Waldrich GmbH., Siegen, bereits seit Jahren gesammelten Erkenntnisse wurde als Versuchsmaschine eine hin- und herarbeitende Vielstahl- Doppelhobelmaschine mit neuartiger Steuerung und Klem- mung der Stahlhalter mit jeweils 3 im Eingriff stehenden Hart- metallmeiBeln entwickelt. Je mehr hartmetallbestiickte Werk- zeuge in Anwendung kommen, urn so bedeutsamer sind solche Versuche, denn schon reichen die jetzt iiblichen Arbeits- gescliwindigkeiten nahezu an die durch die Massenwirkungen nach oben begrenzten Riicklaufgeschwindigkeiten heran, so daB die Minderung der Totzeiten durch rascheren Riicklauf sich immer geringer auswirken wird. An sich bekannte Mbglichkeiten zur Erzielung hoher Men- genleistungen und guter Maschinenausnutzung liegen in der verschiedensten Art der Autornatisierung, zu der such das Nachformarbeiten zu zahlen ist. Das Nachformdrehen ver- einigt die Firma Gebr. Heinemann A .G., St. Georg= i. Schwarz- 1) Schulz, K.: Leistungsschau des Werkzeugmaschinenbaues. Vorbericht zur Deutschen Industriemesse Hannover 1951, Werkst. u. Betr. 84 (1951) S. 161. wirtschaftliche Erzeugung der Giiter vorteilhafte und gut aus- genutzte Fordermittel hinzu und als weiterer Bestandteil des Betriebes eine -ausreichende und beziiglich Verteilung und Lichtfarbe richtige Beleuchtung. Geringer Aufwand liegt selbstverstandlich bei niedrigen Be- schaffungs- und Betriebskosten, er auBert sich ferner � im Endergebnis haufig wesentlich starker � in der Betriebs- sicherheit, d. h. der geringen Storungsanfalligkeit und der gefahrlosen Bedienbarkeit fiir Maschine, Werkzeug und Werk- stuck, in der langen Lebensdauer der Anlagen, Haltbarkeit ihrer wesentlichen Teile und Standzeit der Werkzeuge. Wenn bier erganzend zu dem in Heft 5 dieser Zeitschrift erschienenen Vorbericht zur Maschinenschaul) em n Rtickblick gegeben wird, so soil dies unter dem Gesichtswinkel der wirtschaftlichen An- wendbarkeit der zu besprechenden Ausstellungsgegenstande geschehen. Erganzend zu den in dem erwahnten Vorbericht bereits besprochenen Werkzeugmaschinen wird daher in den folgenden Zeilen besonders den Getrieben, den Werkzeugen und Spannzeugen, den Me/i- und Priifgertiten, ferner den wichtigen Gebieten der SchweiPtechnik und der Erweirinung, daneben auf3erdem den innerbetrieblichen Fordermitteln und der Werk- sattenbeleuchtung besondere Aufnierksamkeit geschenkt werden. Doch muB zuvor � wenn auch nur in aller Kiirze � auf einige maschinen weld, mit dem von ihr seit langem gepflegten Prinzip der Mehr- stahldrehbank. Die Vielstahl- und Kopierdrehbank, deren Werkzeugschlitten in Bild 1 dargestellt ist, eignet sich zum wirtschaftlichen Drehen abgesetzter Wellen, Achsen und Spin- dein. Die vie em n Stahlhalter auf der Spannplatte des vorderen Langsschiebers aufgesetzte Kopiereinrichtung wird durch Ab- tasten einer S'chablone hydraulisch gesteuert. Die Schrag- stellung des Kopierschlittens zur Werkstiickachse ermoglicht Bild 1. Halbautomatische Vielstahl- und Kopierdrehbank (Gebr. Heinemann AG., St. Georgen i. Schwarzw.) GrOBter Dreh-Dmr. Oh. Langsschlittenfahrung 330 mm ,GrOBter Dreh-Dmr. Ob. Querschieber d. Langsschlittens 250 mm Spitzenweite 630 mm Spindelbohrung 54 mm 8 Hauptspindeldrehzahlen in Bereichen 63...710 oder 90 1000 oder 125...1100 liimin Antriebsleistung 11 kW Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 282 C. Stromberger, Ein Riickblick au/ die Technische Messe Hannover 1951 Werkstatt u. Betrieb Bild 2. Hydraulischer Kurzhobler mit Kopiereinrichtung (Walter Bartsch, Berlin-Wittenau) Hobeflange Tischverstellung in der HOhe: Schnittgeschwindigkeiten stufenlos bis Antrfebsleistung 200 mm 220 mm 150 mm 20 m/min 1,5 kW in bekannter Weise das Kopieren senkrechter Absatze nach der Reitstockseite hin. Durch die an dieser Maschine neuartige Verbindung mit einem selbsttatig arbeitenden Vielstahl-Quer- schlitten konnen auch nach der Spindelkastenseite liegende senkrechte Schultern hergestellt werden. Da alle Bewegungen der Maschine mit Hilfe von PreBluft selbsttatig gesteuert werden, bleiben fur die Handbetatigung, ebenso wie bei einem Halbautomaten, nur das Ein- und Ausspannen der Werk- stil cke Als Zeugnis daf�r, daB der Gedanke dea Nachformar- beitens zur Automatisierung der Arbeitsweise von Werkzeug- maschinen sich in stets starkerem MaBe durchsetzt, sei erwahnt, daB Drehbanke mit schrag zur Achse arbeitenden Nachform- schlitten nunmehr auch von Eugen Weiser & Co. KG., Heil- bronn a. Neckar, auf den Markt gebracht werden. Eine Nachformdreheinrichtung, Bauart Heidenreich & Har- beck, Hamburg, hat die Maschinenlabrik Ravensburg AG., Ravensburg, in Hare g-roBe Plandrehbank (Planscheibendurch- messer 2000 mm) eingebaut. Da es sich bier um eine Kopier- einrichtung handelt, die nach zwei Richtungen kopiert, ist eine Schraganordnung des Schlittens nicht notwendig. Zum Nachforrnarbeiten in Langsrichtung kann das Querbett mit- samt der Kopiereinrichtung um 900 geschwenkt werden. Aber auch auf andere Werkzeugmaschinen hat das Prinzip iibergegriffen. Der hydraulische Kopierhobler von Walter Bartsch, Berlin-Wittenau, (Bud 2) ist em n sprechendes Beispiel hierfilr. Die zu hobelnden Profile werden mittels eines Filhlers von einer Schablone oder einem Musterstiick abgetastet und im Verhaltnis 1: 1 hydraulisch iibertragen. Mit besonderem Bild 3. Gewindeschneidmaschine (Gustav Wagner, Reutlingen/Wtirtt.) Arbeitsbereich: Metrische und SI-Gewinde Al 8 . . . 52, Witworth-Gewinde . 2", Witworth-Rohrgewinde R 5/4 . . . 2", Trapez- und RunfigeWinde 10 ... 44 mm Dmr. Antriebsleistung rd. 3,5 kW Bild 4. Aus Aufbaueinheiten zusamtnengestellte Sondermaschine (Karl Haller GmbH., Ludwigsburg) Zusatzgerat konnen Werkstiicke im Nachformverfahren all- seitig bearbeitet werden, indem Schablone und Werkstiick dreimal urn 90� weitergeschaltet werden. Die vollhydraulische Arbeitsweise des StoBelantriebes und die stufenlose Einstell- moglichkeit der Schnittgeschwindigkeiten machen die kleine Maschine ebenfalls sehr leistungsfahig. Sie hat ihre Vorziige besonders auch fiir die Einzelfertigung von Schnitt- und Stanzstempeln. Auch ,die neue Gewindeschneidmaschine der Firma Gustav Wagner, Reutlingen (Wiirtt.), ist eine Hochleistungsmaschine. Als Werkzeug dient em n Strehlerbackenkopf in bewahrter Kon- struktion, mit dem sich auch Trapez- und Rundgewinde mit mehrfacher Steigung herstellen lassen. Die in Bild 3 wieder- gegebene Maschine ist mit einer Leitspindel ausgeriistet, ihr in 12 Stufen schaltbares Hauptgetriebe lauft sehr ruhig, so daB die erzeugten Gewinde sich durch hohe Steigungsgenauigkeit und saubere Flachen auszeichnen. Werkstiicke, fiir die es auf sehr genauen Rundlauf der Gewinde ankommt, konnen zwi- schen Spitzen gespannt werden. � Der leistungssteigernde Gedanke der Aufbaueinheiten war auf der Technischen Messe mehrfach vertreten. Als beson- deres Beispiel sei hier eine aus Aufbaueinheiten zusammen- gestelite Maschine der Firma Karl Huller GmbH., Ludwigsburg, beschrieben. Die in Bild 4 abgebildete Maschine besitzt eine Fraseinheit, deren Vorschubbewegung durch eine hydraulische Tischeinheit erzeugt wird und auf der sie selbst aufgebaut ist. Es sind auBerdem em n hydraulischer Bohrschlitten, eine Ge- windeschneideinheit, em n hydraulischer Schalttisch und mehrere Hydraulikaggregate verwendet, urn einen ziigigen Arbeits- ablauf zu erzielen. Die in Bild 4 ebenfalls dargestellten Werkstiicke werden Bild 5. Reihenbohrmaschine (Joh. Warner, Schwenningen a. N.). Grofler Drehzahlbereich (90...3600 IJ/min) far Bohr-, Senk-, Reib- und Anfrasarbeiten Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 84. Jahrg. 1951, Heft 7 Werkzeugmaschinen 282 Bild 6. FertigungsstraBe ffir spanloses Forrnen (Fritz Muller, EBlingen/Neckar) vom Rolistiick bis zum einbaufertigen Zustand bearbeitet, und zwar werden 2 Flachen in 2 verschiedenen Ebenen, 6 Bohrun- gen in 4 verschiedenen Richtungen, die Stirnflachen zweier angegossenen Augen und 4 Gewinde von 3 Seiten gefertigt. Urn Frasriefen beim Fraserriicklauf zu verrneiden, wird die Frasspindel nach beendetem Frasgang selbstatig hydraulisch abgehoben. Die sttindliche Leistung von 100 Werkstucken ist sehr hoth. Dabei ist die Betriebssicherheit der Maschine grof3, denn die einzelnen Aggregate werden jeweils durch den Ab- lauf des vorhergehenden geschaltet. Ein bekanntes Prinzip zum leistungssteigernden Einsatz von Werkzeugmaschinen in der Reihenfertigung ist von der Firma Joh. Worrier, Schwenningen a. N., wieder aufgegriften worden. Die an sich leistungsfahigen Bohrmaschinen dieser Firma werden fur das serienmaBige Bearbeiten von Werk- stticken in tibersichtlicher und leicht zu handhabender Weise zu Maschinensatzen zusammengestellt, woftir Bild 5 em Bei- spiel gibt. linter Ausnutzung der guten Zuganglichkeit ihrer 'Pressen stellte die Firma Fritz Muller, EPlingen a. Neckar, sieben Pressen verschiedener GroBe 'zu einer FertigungsstraBe zu- sammen. Der mit dem Ausschneiden einer Blechronde auf der ersten Presse beginnende Arbeitsgang wird tiber die weiteren das Beschneiden, Bordeln, Stanzen, Nieten, Pragen usw., auf den folgenden vollendet. Hierfiir lassen sich die Pressen verhaltnismaBig nahe aneinander stellen, so dafl die Werk- stticke von ,Maschine zu Maschine weitergereicht werden konnen. Bild 6 zeigt die FertigungsstraBe. Die fiir den modernen. Getriebebau besonders wichtige Auf- gabe des Brechens der Zahnkante lost die BMW-Maschinen- fabrik Spandau GmbH., Berlin-Spandau, mit ihrer neuen Zahn- Bild 7. Rundschleifmaschine mit Me0- und Steuereinrichtung sum Einstech- schleifen eingerichtet (Hartex GmbH., Berlin-Marienfelde) I3ild 8. Profilschleifinaschine (Hommel-Werke GmbH., 111annheini-Kafertal) kantenschleifmaschine dadurch, da3 in einfacher Weise mit Hilfe einer Mehrprofilscheibe die Zahnkanten, schrag ge- schliffen werden. Als Leistung Werden 10 Zahne/Sekunde an- gegeben ; da geschliffen wird, lassen sich bereits gehartete Rader bearbeiten. Als besondere Aufgabe des modernen Werkzeugmaschinen- baues wurde bereits die Erzielung hoher Werkstticksgenauig- keiten und Oberflachengtiten genannt. Selbstverstandlich tritt dies besonders bei solchen Maschinen in Erscheinung, die spcziell ftir die Feinstbearbeitung gebaut sind. Es zieht sich wie eM Leitfaden aber durch den gesamten Werkzeugmaschinen- bau hindurch und auBert sich in alien Maschinenarten. Die in) folgenden genannten Maschinen lassen dies deutlich erkennen (im ilbrigen sei auf die bereits erwahnte Vorschau verwiesen). Unter Verwendung von Schleifkorpern, die in hoher Frequenz (iib. 2000/min.) kleine seitliche Ausschlage ausfiihren, erzielt die Firma Walter Hentzen 6. Co., Remscheid, mit ihrem Schwing- schleifgerat besonders gute Oberflachen. Das Gerat Ida sich auf einer Drehbank ohne weiteres aufbauen und wird an dem, sich drehenden Werksttick vorbeigefiihrt. Zur Betatigung des. Aggregates ist Druckluft notwendig. Neben diesem, zu der groBen Gruppe des Finishen gehorenden Verfahren ist man auch auf dem Gebiete des eigentlichen Schleifens nicht stehen geblieben. An einer gut gestalteten, leicht bedienbaren und exakt ein- stellbaren Flachenschleifmaschine, die in 3 GroBen fur Schleif- langen von 700, 1000 bzw. 1200 mm gebaut wird, hat die Firma Gebr. Mligerle AG., UsterlSchweiz, ganz besonderen Wert auf die Fiihrung des Arbeitstisches gelegt. Urn eine Beeinflussung der Tischlage durch den bei Stillstand bzw. wahrend der Arbeit des Tisches verschieden starken Schmierfilm zu vermeiden, ist eine Kapillarschmierung eigener Art verwendet worden. Darauf werden die hohen Arbeitsgenauigkeiten zuriickgeftihrt, die bei dieser Maschine innerhalb von 24u auf 1000 mm Schleif- lange liegen. Genauigkeits- und leistungssteigernd haben sich bei be- kannten Rundschleifmaschinen die verschiedenen Arten des automatischen Messens und Steuerns bereits vielfach bewahrt. Man kann zwischen den beiden Prinzipien des Schleifens bis zum festen Anschlag und des Fertigbearbeitens mit Zeitrelais und jenem der elektrischen Kontaktmessung unterscheiden. Beide Verfahren land man nunmehr auch an den Schleif- maschinen der Hartex GmbH., Berlin-Marienfelde (Bud 7), angewandt. In der Erkenntnis der Wichtigkeit einwandfreier Lagerung geharteter Teile zum Rundschleifen und unter Beriick- sichtigung des beim Harten auftretenden Verzuges hat die Maschinenfabrik Spandau Gels & Co., Berlin-Spandau, neben ihren bekannten Innenschleifmaschinen und Automaten mit ihrer Zentrierungenschleifmaschine MOglichkeiten geschaffen, urn diese Voraussetzungen fur genaues Rundschleifen exakt zu erreichen. Genauigkeitsschleifen ist besonders wichtig bei der Her- stellung von Profilen an geharteten Teilen, sei es an Lehren oder ahnlichen WerkstOcken. In solchen Fallen nach Zeich- nungen unter stark verkleinernder tbertragung der Bewe- gungen auf die Schleifscheibe zu arbeiten, ist bekannt. Doch sind in der Ausbildung einer neuen Maschine die Hommel- Werke GmbH., Mannheim-Ktifertal, in verschiedener Hinsicht Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 284 C. Stromberger, Ein Riickblick aid die Technische Messe Hannover 1951 Werkstatt u. Betr ieb Bild 9. Spindel-Schlagpresse (Maschinen- fabrik Weingarten. Weingarten/Wtirtt.) neueWege gegangen. Die Gestaltung der in Bild 8 wiedergegebenen Ma- schine laBt die 13ertick- sichtigu ng, unbedingt schwingungsfreien Ar- beitens, guter Ubersicht und leichter Hand- habung erkennen. Die Vorlagezeichnung kann iibersichtlich in den Tisch der Maschine ein- gelegt werden. Von be- sonderer Bedeutung ist as, dal3 die zwischen Zeichnung und Schleif- scheibe liegende Unter- setzung stufenlos ein- stellbar ist, denn da- durch ergibt sich die Mbglichkeit, daf3 zwi- schen 1 : 50 end 1 : 19 jede beliebige Verklei- nerung gewahlt werden kann. Eine einzige Vor- lagezeichnung geniigt somit, urn in den ange- gebenen Grenzen geo- metrisch ahnliche Pro- file verschiedener GroBe zu schleifen. Das Be- obachtungsmikroskop nimmt an den Bewe- gungen teil und laBt das Bild der Schleifscheibe nicht nur beim Durch- gang durch das Werk- stbck, sondern wahrend des ganzen Schleifhubes, scharf er- scheinen. Man erkennt beim Durchblick auch sehr wohl, dat3 die Schleifscheibe nur mit einer Kante arbeitet; das Schleif- scheibenprofil ist demnach ohne EinfluB. Eine neue Maschine fur das Scharfschleifen von Messerkopfen wurde von Rohde & Dorrenberg, Diisseldorl-Oberkessel, ausge- stellt. Die Messerkopfe werden in senkrecht stehender Spindel aufgenommen, damit Durchbiegungen und damit Ungenauig- keiten durch ihre zum Teil hohen Gewichte vermieden werden. Es lassen sich Werkzeuge bis 800 mm Dmr. einspannen. Aus- gestattet ist die Maschine mit einem rechts- und linkslaufenden, drehbaren Schleifkopf, damit weitgehende Einstellmoglichkeit :lir die zu schleifenden Schneidwinkel vorhanden ist. Die Bild 10. Essa-Nacbschneidepresse (Hahn & Kolb, Stuttgart) GroBter Werksttickumfang 220 mm Grate Nachschneidedicke 6 mm Gesamthub 38 mm A ntriebsleistung rd 5 kW Bild 11. VertikalfrAsmaschine (Ludw. Loewe &Co., Aktiengesellschaft, Berlin) Tischaufspannflache 12 Spindeldrehzahlen 12 Vorschfibe Langseilgang Antriebsleistung 800 x 200 min 95...2000 U/min 11,2...500 mm/min 2500 U/min 2,5 kW Weiterteilung des Messerkopfes� zum Scharfschleifen des nachsten Messers erfolgt selbsttatig. Die Maschine laf3t sich so einstellen, daf3 dieses Weiterschalten jeweils nach einer be- stimmten Anzahl von Schleifhtiben und damit gleichmaf3ig fur jedes Messer erfolgt. Der Genauigkeit des Abschliffes bzw. dem Rundlauf des 'Werkzeuges dient auch das sorgfaltige Abrichten der Schleifscheibe, das selbsttatig nach jedem Teilvorgang durch einen Diamanten vorgenommen wird. Beachtlich ist auch die Weiterentwicklung der durch ibre Leistungsfahigkeit, vielfaltige Anwendbarkeit und leichte Be- dienbarkeit bekannten Leit- und Zugspindeldrehbank der Firma G. Boley, Efilingen a. N., zu einer Feindrehbank mit auBerordentlich guten Oberflachenergebnissen an den Werk- stiicken. Die der Herstellung genauer und guter Bohrungen dienenden Feinstbohrwerke der Alfing-Kessler Werke, Wasseralfingenl Wiirtt., die aus der Tradition der Maschinenfabrik AG. Plauen, hervorgegangen sind, sind in Anpassung an weitere Bedarfs- falle nunmehr auch zu senkrechter Bauart entwickelt warden. Verbesserung der Arbeitsgenauigkeiten neben Steigerung der Mengenleistung ist auch kennzeichnend fiir die lange Bild 12. Ausgeschwenktes Oberteil der Maschine nach Bild 11 zur Schrag- stellung der Vertikalspindel Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 84. Jahrg. 1951, Heft 7 Werkzeugnzaschinen 285 Bild 13. Schaublin Universal-Werkzeug-Frasmaschine (Hahn & Nolb,Stuttgart) Nutzbare Aufspannflache 750 x 215 mm Spindeldrehzahlen 50 2300 Uhnin. Langs. und Senkrechtvorschub des Tisches . 17 ... 1:30 mm/nun Zeit weniger beachteten Keilnutenziehmaschinen, die sowohl mit hydraulischer, als auch mechanischer Betatigung des StoBels gebaut werden. Sowohl die Frondenberger Maschinen- und Apparatebaugesellschaft mbH., FrondenberglRuhr ( Fro- rnag), als auch die Westdeutsche Getriebewerke Grabili, Bochum, haben durch Verbesserung dieser Maschinen und ihrer Teil- einrichtungen Beachtliches geleistet. Hohe Arbeitsgenauigkeit zu erzielen beherrscht in immer starkerem MaBe auch die Konstruktionsgedanken fiir die Maschinen zur spanlosen Umformung der Werkstoffe. Die in ihrem Aufbau klar und gedrungen gehaltene und kraftig aus- gefiihrte Spindel- Schlagpresse derMaschinenfabrik Weingarten AG., Weingarten1Wiirtt. (Bud 9), erfiillt diese Aufgape ins- besondere durch die sehr genaue Einstellbarkeit des Stempel- hubes und die GleichmaBigkeit des Schlages. Unter Ver- meidung von Kupplungen wird die Drehrichtung des Schwung- rades samt Spindel durch elektrisches Umsteuern des Antriebs- motors umgekehrt. Rasch und in jeder beliebigen Lage kann der StoBel mit HiHe. einer am Schwungradkranz wirkenden und mit PreBluft betatigten Bremse stillgesetzt werden. Die so erreic.hten Vorteile der leichten und feinfahligen Einstellung der Stofielhiibe und der StoBelkrafte sind die Hauptvorteile der Maschine. Weitere konstruktive Merkmale sind eine feste Lagerung der Spindel im Kopfstiick der Presse mit der damit verbundenen Entlastung von Spindel und Spindelmutter, eine lange und genaue StoBelfiihrung und die mit der Verein- fachung von Antrieb und Steuerung verbundene kleine Bau- weise. In vollig neuer Bauweise � wenn auch gleich gebliebenem Arbeitsprinzip � stellt dieselbe Firma jetzt ihre Schnell- laufer-Nutenstanz-Automaten her. Dem Zwecke sehr genauer Bearbeitung bei Schnittarbeiten dient die Essa Nachschneide- und Kalibrierpresse (Bild 10) (Hahn & Kolb, Stuttgart). Sic ist eine Exzenterpresse, deren Aufgabe dariri besteht, ausgeschnittene Teile nachzuarbeiten. Dies erfolgt durch eine Vielzahl von Vibrationshiiben in eine Schnittplatte. Durch dieses Prinzip werden die Schnittflachen geglattet und auBerdem scharfe Kanten erzielt. Eine weitere Nachbearbeitung der Schnittflachen ist deshalb meistens nicht mehr notwendig. Nicht nur fiir die Uhrenindustrie, sondern far alle feinmechanischen Betriebe, hat diese Arbeitsmethode wegen Hirer gegeniiber anderen Verfahren bedeutend hoheren Leistung besondere Bedeutung. Interessant ist auch eine Neukonstruktion auf dem Gebiete der Kniehebelpressen. Der May-Pressenbau, Schzvlib.-Gmilndl Wartt., wendet em von der iiblichen Bauart abweichendes Kniehebelsystem an. Die damit erzielten Vorteile, wirken sich Bild 14. Schneckenfrasmaschine (Zahnradfabrik Zuffenhausen) Grater zu frasender Nlodul 12 Grater- Schneckendurchmesser 260 nun Grate Fraslange � 520 mm Grate Einspannlange 730 inns Antriebsleistung 3,3 kW nicht nur auf die Bauart des Pressengestells, sondern auch auf die Ausiibung des PreBdruckes aus. Durch zeitliche Ver- lagerung des Hochstdruckes wird dem Fliaverhalten der zu bearbeitenden Werkstoffe Rechnung g'etragen. AuBerdem wirkt sich das erwahnte Kniehebelsystem auf die Genauigkeit der StoBelbewegungen aus und soil iiberraschend geringe MaB- abweichungen bei den Werkstiicken bewirken. In verschiedenen GroBen werden sdie Pressen fiir Druckleistungen von 30...250 t gebaut. In vielen Fallen der Fertigung, besonders dann, wenn es sich urn kleine Serien oder Einzelfertigung, beispielsweise auch in der Werkzeugmacherei handelt, liegt die gute Ausnutzung einer Werkzeugmaschine darin begriindet, daB sic rasch um- stellbar und einstellbar ist. Hinzu kommt haufig noch die Eorderung nach maglichst vielseitiger Verwendbarkeit. Mit der Neukonstruktion ihrer EV 3 -Verb kalfrasmaschine (Bil der 11 und 12) tragt die Firma Ludw. Loewe& Co. AG., Berlin, diesen Gedanken weitgehend Rechnung. Hervorzuheben an dieser Maschine ist die in jeder Richtung leichte und iibersichtliche Einstellbarkeit. Es ist der die Arbeitsspindel tragende Eraskopf einmal gegen den Erastisch verschiebbar, zum andern urn eine horizontal liegende Achse bis zu 45�-Neigung schwenkbar. Im Sinne der Einzelfertigung ist besonderer Wert auf leichte Einstellbarkeit und Ablesbarkeit der MaBstabe gelegt. Die Verwendung weiterer bewahrter Konstruktionsmerkmale, wie z. B. die Moglichkeit des Arbeitens gegen festen Anschlag, und zwar unter Verwendung von EndmaBen, macht die Maschine ebenso geeignet zum Einsatz in der Reibenfertigung. Diese letztgenannten Merkrnale besitzt gleichfalls die neu herausgebrachte Horizontalfrasmaschine EH 3 derselben Firma. Dern Einsatz hochleistungsfahiger AVerkzeuge ist Rechnung getragen durch grolle Drehzahlbereiche der Spin- deln, rasche Stillsetzung der Arbeits- und Vorschubbewe- gungen, Schutz aller � auch der Querfahrungen � gegen Wasser und Spane und gro(3e Laufruhe bei den hohen Spindel- gesch'wiiMigkeiten durch Rierneniibertragung. Die Universal-Werkzeugschleifmaschine der Schweizer Ma- schinenfabrik Schaublin S. A. Bevilard (Bild 13), � innerhalb der Ausstellung von Hahn & Kolb, Stuttgart � stellt ebenfalls eine Neukonstruktion dar. Durch besondere Gestaltung des universal verwendbaren Erasspindelkopfes gestattet diese Maschine die rasche Umstellung zu waagerechter, senkrechter oder universeller Arbeitsweise. Dabei .ist auch bier Wert auf hohe Werkstiickgenauigkeit gelegt. Die vielfachen Einstell- moglichkeiten ersparen haufig Vorrichtungen und erlauben die Bearbeitung verwickelter Werkstacke ohne Umspannung. Bei der Konstruktion der Maschine war au Berdem der Gedanke vorherrschend, die von Fall zu Fall notwendigen Zusatz- apparate und Aufspannvorrichtungen den verschiedenen Ar- beitsaufgaben entsprechend anbringen zu konnen. In der Absicht, ihre bekannten Flachenschleifmaschinen Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 286 C. Stromberger, Ein Riickblick auf die Technische Messe Hannover 1951 Werkstatt u. Betrieb auch fiir die Einzelfertigung wirtschaftlich einsatzfahig zu machen, hat die Firma Aba-Werk GmbH., Aschafienburg, einen Zusatzgeratesatz entwickelt, der die Herstellung von Korpern mit verwickelten Profilen, wie sie beispielsweise im Schnitt- und Stanzwerkzeugbau haufig vorkommen, in auBerordent- licher Genauigkeit herzustellen gestattet. Diese vielfach anzu- wendenden und einfach einzustellenden Gerate machen es sehr viel leichter, bereits gehartete Werkzeuge auf genaue Formen zu bringen. Sehr anpassungsfahig an vielseitige und von Fall zu Fall andere Formen von Werkzeugen sind Stahl- und Metallband- sagen. Mit einer Neukonstruktion hat die Firma Rud. Efiliugen a. N., begonnen, sich auch auf dieseru Gebiete zu betatigen. In dem Zusammenhang fiir die Verschiedensten Arbeitsmoglichkeiten rasch zur Verfugung stehender Werkzeug- maschinen sei auch auf die von der Fa. Ernst Grob, M�nchen, neu herausgebrachte Zahnradentgrate: und Abrundmaschine hingewiesen. Ihr Vorteil liegt darin, clan wenig Umstellungen ,an der Maschine notwendig sind. Ein einziges, hartmetall- bestiicktes, einfaches Fraswerkzeug dient fiir alle Zahne- abmessungen. Zur Schaltung des Zahnrades brauchen weder Raderwechsel noch Teilscheibeneinstellungen vorgenommen zu werden, weil fiir den gesamten Zahnezahlbereich innerhalb eines Moduls nur em gemeinsames Antriebsstirnrad gebraucht wird. AuBerdem geniigt zur Steuerung der Fraserbewegung fiir einen bestimmten Zahnezahlbereich em n dem Modal ent- sprechender Steuernocken. Zum Schlusse sei noch erwahnt, daB mit der von der Zahnracl- fabrik Zuffenhausen, Gebr. Metzger AG., StuttgarI-Zuffenhausen, ausgestellten Schneckenfrasmaschine nach Bild 14 auch wieder eine Bearbeitungsart aufgegriffen worden ist, die in letzter Zeit wenig Pflege fand. Der Gestaltung dieser Maschine auf einem an sich nicht neuen Prinzip liegen moderne Gesichtspunkte zugrunde. Rasches�Schalten des Getriebes, leichte und genaue Einstellung, giinstige Kraftaufnahme und Verkurzung der Leerlaufzeiten durch Eilgangsbewegung sind beriicksichtigt. Getriebe Die moderne Werkzeugmaschine erfordert groBe Drehzahl- bereiche mit leichter und haufig feinstufiger, wenn nicht gar stufenloser Einstellung der Spindeldrehzahlen. Dabei ist zu beachten, daB durch Anwendung hochleistungsfahiger Werk- zeuge auch die Schnittkrafte und, von diesen herriihrend, die Drehmomente groB sein konnen. Ahnliche Forderungen treten bei Arbeitsmaschinen ganz allgemein auf. Dies berechtigt, die von den einschlagigen Firmen auf dem Gebiete der Ge- triebe und Getriebeteile gezeigten Neuerungen nicht nur vom Gesichtspunkt der Werkzeugmaschinen, sondem ganz allge- � mein zu betrachten. Auf der Technischen Messe Hannover konnte festgestellt werden, daB der Getriebebau mit der Ent- wicklung des modernen Maschinenbaues Schritt gehalten hat. Bekannte, seit Jahren bewahrte Konstruktionen, wurden auch in diesem Jahre wieder gezeigt, meistens mit. Vervollkomm- nungen und kleinen Verbesserungen, auf die im einzelnen ein- zugehen hier zu weit f�hren wiirde. Schon im vergangenen Jahre waren einige Firmen mit elektrischen Rohrensteuerungen hervorgetreten. In Ver- bindung mit Werkzeugmaschinen und mit SchweiBmaschinen warden auch in diesem Jahre solche Steuerungen gezeigt. Elektronische Motorensteu'erungen f�r gute Drehzahlkon- stanz trotz wechselnder Belastung bauen die Himmelwerke, Tubingen, fur die Geschwindigkeitsregelung an Cotton- maschinen.. Sie wurden auf der Messe erstmalig vorgefiihrt und zwar f�r Drehzahlen von 250 bis 3000 U/min bei 1,5 kW Leistung. Eine kleine aus Aufbaueinheiten der Firma Dr. Georg Ferti- gungsmittel GmbH., Hagen-A ltenvoerde, zusammengestellte Revolverdrehbank hatte als Antriebsmotor einen 2,5 kW- GleichstromnebenschluBmotor, dessen Drehzahlen durch Rege- lung der Ankei- bzw. Feldspannung iiber gittergesteuerte StromrichterrOhren (Thyratrons) im Bereiche von 300...3000 U/min stufenlos regelbar sind. Damit lassen sich Motordreh- Bild 15. Steuerung der Spindeldrehzahlen einer Drehbank von der Plan- schlittcnstellung aus zur Einhaltung konstanter Schnittgeschwindigkeitcn (Max MO:ler, Brinker Maschinenfabrik, Hannover) zahlen im stufenlosen Bereich zwischen 60 and 600 U/min erzielen. Ein zweiter, ebenfalls und in gleicher Weise im Ver- haltnis 1 : 10 regelbarer Motor dient zur Erzeugung der ��1 Bild 16. Schematische Darstellung der,Universal-Automatik zum Einhalten konstanter Schnittgeschwindigkeiten beim Plandrehen (PINY Antriebe, Wer- ner Reimers KG., Bad-Homburg v. d. H.) a P,IV-Universal-Automat, b Obertragungswelle, c Antriebsmotor, d PIV-Getriebe zwischen 10 und 100 U/min liegenden stufenlos veranderlichen \Torschubgeschwindigkeiten. Fiir den Eilgang findet em n drifter Motor, und zwar � da es sich urn eine einzige Geschwindigkeit handelt � em n einfacher Drehstrom-Kafig-Laufermotor Ver- wendung. Die Leistungsaufnahme des Hauptmotors liegt bei 2,5 kW. In der Anwendung gittergesteuerter Gleichrichter und Steuerrohren fiir die Anker- und Feldregelung des Gleich- stromnebenschluBmotors zum Antrieb von Drehbanken bat die Firma Max Muller, Brinker Maschinenlabrik, Hannover, weitere Fortschritte machen konnen. Die Ausstattung einer Produktionsdrehbank mit konstantem Drehmoment bis zu Spindeldrehzahlen von 1000 U/min und mit konstanter Leistung zwischen 1000 und etwa 4000 U/min bei gleichzeitiger stufenloser Einstellung der Drehzahlen ergibt eine Reihe von Vorteilen. Vielfach wird die ,Bearbeitung von Werkstiicken mit groBeren Durchmesserunterschieden vorteilhaft mit der in den Querschlitten einzubauenden Automatik erfolgen (Bild 15), die eine Konstanthaltung einer einmal eingestellten Schnittgeschwindigkeit gewahrleistet. Interessant ist auch die Verwendung solcher mit konstanter Schnittgeschwindigkeit ,und kontinuierlich steigender Schnittgeschwindigkeit ar beitenden Maschinen zur Feststellung der Zerspanbarkeit von Werkstoffen. Die Losung der Aufgabe, iiber groBere Planflachen mit konstant bleibender Schnittgeschwindigkeit zu arbeiten, ist bei der Universal Automatik der PI V Antriebe, Werner ,Reimers KG., Bad-Homburg v. d. H. (Bild 16), auf mechanischem Wege Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 84. Jahrg. 1951, Heft 7 Getriebe 287 Bild 17. Kopp-Variator (Eisenwerk WulfeI, Hannover-Willfel) a Kugeln, b Kugelachse, c Sttlizring, d Kegel, e Verstellring, Verstellknopf gelost. Auf die erwahnte Einrichtung wird die Stellung des Planschlittens einer Drehbank iibertragen. Dadurch wirkt der Automat iiber eine nachgeschaltete Welle in der Weise auf das zwischen Antriebsmotor und Drehspindel eingebaute PW- Getriebe, daB sich in der Arbeitsspindel jeweils die zu der ge- wiinschten Schnittgeschwindigkeit und dem vorhandenen Drehdurchmesser gehorende Drehzahl einstellt. Ein seit Jahren bekanntes Prinzip der stufenlosen Drehzahl- anderung hat in dem Heynautrieb der Firma Hans Heynau, Munchen, seinen Niederschlag gefunden. Es soil nicht uner- wahnt bleiben, da13 dieser Trieb � frillier lediglich als Einbau- einheit bekannt � jetzt auch als vollkommen in sich ge- schlossenes Aggregat zur Verfiigung steht uisd zwar mit Nach- spannung zwischen Ring- und Kegelscheibe und mit Lei- stungen bis zu 4,5 kW bei einem Regelbereich von 1: 9. Auch der Prymtrieb der ..Firma Prym, Solberg (Rhld.), hat � ohne grundlegende Anderung des Prinzips � Ver- besserungen erfahren. Sein Regelbereich ist 1 : 10. Er kann in seiner neuen Bauart nicht nur im Lauf, sondern auch im Still- stand eingestellt werden. Damit erfiillt er eine Forderung, die haufig notwendig ist, beispielsweise wenn an einer Maschine mit Voreinstellung gewisser Geschwindigkeiten gearbeitet werden soil. Die Moglichkeit, normale Keilriemen fiir die stufenlose Veranderung von Drehzahlen dadurch zu verwenden, daB zwei Keilriementriebe zwischen Antriebs- und Abtriebswelle durch Verschieben kegeliger: Scheiben derart verschoben werden, daB sich ihre Ubersetzungsverhaltnisse multiplizieren, findet in dem Getriebe der Firma Hans Weber, KronachlOir., erneut ihren Niederschlag. Diese Getriebe vermagen in Regelbereichen 1: 10 Leistungen zwischen rd. 0,35 und 7,5 kW je nach Bau- grof3e zu iibertragen. Ein ganz neues Prinzip ist vom Eisenwerk Witlfel, Hannover- Wiil bei dem Kopp-Variator angewendet worden. (DP) Bei recht giinstigem Wirkungsgrad ist der Regelbereich etwa 1 : 9 und zwar zusam.mengesetzt aus einem Bereich 3: 1 ins Langsame und 1 : 3 ins Schnelle. Die Wirkungsweise geht aus Bild 17 hervor. Wie zu erkennen ist, laufen ahnlich wie in einem Kugellager verschiedene Kugeln in einem auBeren Ring, der gewissermaBen als Stiitzring dient. Mit ihrer inneren Halfte beriihren die Kugeln die beiden Kegel der Antriebs- bzw. Ab- triebswelle; letztere liegen in gleicher Achse. Durch die Friktion der Kugel an den weit auBen liegenden und im Bild an dem rechten Kegel zu erkennenden Reibflachen der Kegel wird das Drehmoment iibertragen. Wesentlich ist, daB die Kugeln sich nur urn ihre Achsen drehen kontien, die auf der einen Seite Bild 18. Antrieb einer alien Tisehhobelmaschine mit 2 in entgegengesetzter Richtung laufenden Elektromotoren. Umschaltung mit Hilfe elektromagne- tischer Vulkankupplungen. (Heid-Billeter, Werkzeugmaschinen GmbH., Bad-Homburg v. d. H.) mit Vierkant in radial verlaufenden Schlitzen beweglich ge- lagert und auf der anderen Seite kugelformig in den flacher verlaufenden Schlitzen eines Verstellringes gehalten sind. Wird der Verstellerring mittels eines Randelkopfes gedreht, so stellen sich die Achsen der Kugeln schrag zur Achsrichtung des Ge- triebes. Dad urch haben. die mit den Laufflachen der beiden Kegel in Beriihrung befindlichen Zonen der Kugeln verschiedene wirksame Radien und somit auch verschiedene Umfangs- geschwindigkeiten. Durch Obernahme einer dieser Umfangs- geschwindigkeiten von dem treibenden Kegel und Abgabe der anderen Umfangsgeschwindigkeiten an den getriebenen Kegel kommt die gewiinschte 'Ober- bzw. Untersetzung zustande. Die Reibkegel sind so gestaltet (schrage Flachen auf der Riickseite), daB em n geniigend starker AnpreBdruck durch die Obertragung des Drehmomentes selbsttatig erzeugt wird. Bei An- und Leerlauf besorgen Tellerfederpakete den notwendigen AnpreBdruck. An- und Abtriebswelle konnen vertauscht werden. Ganz aligemein last sich bei der Weiterentwicklung der stufenlosen Getriebe die Tendenz erkennen, moglichst groBe Regelbereiche zu erreichen und im.mer mehr auch die Wig- lichkeit, im Stillstand des Getriebes schalten zu kunnen. Untersetzungsgetriebe mit nicht veranderbaren Abtiiebs- drehzahlen, doch mit groBen Ubersetzungen (bis 1 : 100), stellen die Flanschmotorgetriebe der Firma Fried. A. Flender & Co., Bocholt, dar. Bemerkenswert an diesen Konstruktionen ist auBerdem die vorteilhafte und in sich geschlossene Bauweise, die es gestattet, das Getriebe samt Motor anzuflanschen. Die gleiche Firma tritt auch mit einer interessanten Weiter- entwicklung ihrer Almar-Trocken-Reibungskupplungen hervor. Die Vorziige dieser Kupplung sind ihre Nachstellbarkeit und die GleichmaBigkeit des Nachstellens der einzelnen, aus ver- schleiBfestem Werkstoff bestehenden Reibklotze. Ein Vorzug is weiterhin, daB diese fur groBe iibertragbare Leistungen � es werden 18 kW bei 375 IJ/min angegeben � bestimmten Kupplungen verhaltnismaB,ig kleine BaumaBe aufweisen. Die Anwendung von Kupplungen zur Leistungssteigerung von Arbeitsmaschinen kann auch darin bestehen, daB man mit Hilfe von Kupplungen die Arbeits- und Schaltgeschwindig- keiten alterer Masehinen wesentlich erhoht. So zeigt Bild 18 eine auf diese Weise von der Firma Heid-Billeter GmbH., Bad- Homburg v. d. H., unter Verwendung ihrer elektromagnetischen Vulkankupplungen modernisierte altere Werkzeugmaschine. Unter Verzicht auf gekreuzte Riemen, die zur Umkehr � der Tischbewegungen auf Fest- und Leerscheibe verschoben werden muBten, werden bier jetzt unverandert bleibende Antriebe mit Keilriemen verwendet. Durch Ein- und Auskuppeln der jeweils in Frage kommenden Riemenscheibe wird die Tisch- umkehr eingeleitet. Andere recht interessante Moglichkeiten lassen sich ebenfalls durch Verwendung solcher Kupplungen ausfiihren. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 288 C. Stromberger, Ein Riickblick auf die Technische Masse Hannover 1951 Werkstatt u. Betrieb Werkzeuge und Spannzeuge Neben der einheitlichen, auf den Besucher geradezu ilber- waltigend wirkenden Schau der. Werkzeugmaschinen treten rein au Berlich die Stande der Werkzeugaussteller zuruck. Diese Erscheinung gewissermaBen zu einem WertmaBstab machen zu wollen, ware entschieden falsch. Zur guten Maschine gehOren das gute Werkzeug und das einwandfreie Spannmittel. Sic mtissen mit der Entwicklung der Maschinen schritthalten ; Nene- rungen im Bereiche der Werkzeuge konnen sogar richtung- weisend fiir die Gestaltung der Werkzeugmaschinen sem. Die Einfiihrung der Schnellstahle, das Aufkommen der Hart- metalle und die Verwendung des Diamanten far die span- gebende Metallbearbeitung sind geschichtliche Beispiele hierfiir. Da13 nach solchen epochemachenden Erfindungen und Ein- fiihrungen dann wieder Jahre ruhigerer Vervollkommnung mit auf den ersten Buick weniger in Erscheinung tretenden Nene- rungen 'folgen, liegt auf, der Hand. So darf es auch nicht wun- dern, wenn nach dem umfassenden Bericht ilber die vor- jahrige Messe2), dessen Ausfiihrlichkeit ihre Berechtigung darin hatte, daB nach mehrjahriger Pause em n -Oberblick iiber die G-esam.theit der Werkzeuge herstellenden Industrie gegeben werden sollte, dieses Mal namhafte Hersteller nicht genannt werden. Eine langstielige, katalogmaBige Aufzahlung soil ver- mieden werden; deshalb konnen nur neuartige oder auffallend weiterentwickelte Ausfiihrungsformen Erwahnung finden. Das Prinzip des Gewindewalzens bzw. -rollens unter Ver- wendung profilierter Walzen ist an sich alt. Dennoch sind zwei Neukonstruktionen sebr zu beachten, weil sic dieses Ver- fahren in neuartigen Formen anwenden. Ebenso wie em normales Gewindeschneideisen wird das mit drei urn 120� versetzte und schraggestellte Rollen arbeitende Gewindewalzeisen (D.G.M.) (Bud 19) der Abawerk GmbH., A schallenburg, in einen Halter eingesetzt. In dieser Art kann es zum Walzen von Gewinden von Hand verwendet werden. AuBerdem laBt sich damit � wiederum in gleicher Weise wie mit Schneideisen � auf Gewindeschneidmaschinen, Revolver- drehbanken, Automaten und anderen Maschinen arbeiten. Der Bereich seiner Anwendbarkeit hinsichtlich der mit Ge- winde zu versehenden Werkstoffe reicht von weichen Schrau- benstahlen iiber Automatenstahle bis zu Stahlen hoher Festig- keit und nichtrostendem -Stahl. Daneben lassen sich Leicht- und Buntmetalle damit bearbeiten, wahrend alle sproden Werkstoffe ohne nennenswertes FlieB- vermiigen (GuBeisen, ge- harteter Stahl usw.) aus- scheiden. Nach dem gleichen Prin- zip des Einwalzens arbeitet der in Bild 20 dargestellte Gewinclerollkopf (DP. an- gem.) der Firma Wilhelm Fette, Hamburg. Er tragt in kraftigen Lagerungen drei Gewinderollen, deren Herstellgenauigkeit aus- (Abawerk GmbH., Ascbaffenburg) schlaggebend filr die Ge- . nauigkeit des zu walzenden Gewindes ist. Auf Gewindeschneidmaschinen, Revolverdreh- banken/ Automaten und anderen Maschinen lassen sich diese Rollkopfe ebenso verwenden wie die bekannten Gewinde- schneidkopfe. Gleich ihnen konnen sic auch mitlaufend arbei- ten und springen selbsttatig auf, wenn sic gegen einen An- schlag anfahren. Gerade hierdurch wirken sic sich zeitsparend aus. Da der erforderliche Gewindeauslauf weniger als 2 Ge- windegange betragt, kann ohne weiteres auch gegen frei geschnittene Bunde gerollt werden. AuBer Spitzgewinden lcOn n en au ch Rundgewinde und Trapezgewi n de erzeugt werden, wobei grundsatzlich alle Werkstoffe mit Flief3ver- mogen in Frage kommen. Die zur Herstellung von Gewinden durch spangebende Bear- beitung dienenden, seit langem bewahrten Gewindeschneid- kopfe wurden von der Firma Eugen Fahrion, Eglingen- MettingenlIViirtt., insofern weiter entwickelt, als sic jetzt auch Bild 19. GeWindewalzeisen (DGM) Boker H.: Werkzeuge. Betriebsmittel und Werkzeugmaschinen auf der Deufschen Industriemesse, Hannover 1950, Werkst. U. Betr. 83 (1950) S. 299. Bild 20. Gewinderollkopf (DI) angem.) (Wilhelm Fette, Hamburg) Darunter: Gewalzte Gewinde f�r groBere Anweildmigsbereiche zur Verfilgung stehen. Auf die verhaltnismaBig kleinen Durchmesser der Schneidkopfe � selbst, in bezug auf die zu schneidenden Gewindedurchmesser, verdient hingewiesen zu werden. In Richtung auf moglichst geringes Eigengewicht und auf iibersichtliche und ohne Hinzuziehung besonderer Werkzeuge zu handbabende Einstellung sind die Strehlerkluppen der Prototyp-Werke GmbH., Zell-Harmersbach (Schwarzw.), ver- bessert worden. Auf die nahere Wirkungsweise dieser Werk- stiicke, darunter auch die Moglichkeit, sic sowohl fiir Links- als auch Rechtsgang zu verwenden und durch Wechsel der Schneidwerkzeuge sic fiir die verschiedensten Gewinde anzu- wenden, braucht an dieser Stelle nicht naher eingegangen zu werden. Das in Bild 21 wiedergegebene Rohrabstichgerat ist eine Neukonstruktion der Firma Eduard Witte, Wuppertal-Kronen- berg, und dient besonders den sich im Rohrleitungsbau er- gebenden Aufgaben. Nach Aufklemmen des aufklappbaren Gerates auf das Werkstiick werden radial verschiebbare Ab- stichstahle nach innen vorgeschoben. Die Vorschubbewegungen werden beim Umlauf des die Stahlhalter tragenden Kranzes iiber die auBen aufgesetzten Zahnrader eingeleitet. Der im Bud zu sehende Handantrieb kann ohne Schwierigkeiten durch maschinellen Antrieb ersetzt werden. BM 21. Rohrabstichgerfit (Eduard Wille, Wuppertal-Kronenberg) Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 84. Jahrg. 1951, Heft 7 Werkzeuge und Spannzeuge .289 Bild 22. WEBA Gewindeschleibnaschine (Fritz Weern, Wuppertal-Ober- barmen) Als em n maschinelles Werkzeug ist auch die Gewindeschneid- maschine von Fritz Weeren, Wuppertal-bberbarmen, anzusehen. Die Aufgabe, den Gewindebohrer vol Werkzeugbruch bei ITherlastung zu sichern, ist hier so geltist, daB die Drehmomente durch Kupplungen auf Rechts- und Linkslauf eingeleitet und diese Kupplungen durch Federn so belastet sind, daB der Gewindebohrer bei 1.Therbelastung der Kupplung stehen bleibt. Solche Anordnung soli exakter ansprechen als einfach wirkende Rutschkupplungen. Beim Arbeiten gegen Ansel)lag bleibt der Gewindebohrer stehen, em n Vorteil, der sich ganz besonders bei der Bearbeitung kleiner Massenteile sehr gut auswirken kann. Bild 22 zeigt das Gerat als kleines Maschinenaggregat zum Schneiden von Innengewinden. Die neueren Erkenntnisse und Erfahrungen mit Schneiden- winkeln, Messerstellung .und starrer Befestigung haben die Walter-Montan-Werke, Tubingen, bei der Weiterentwicklung ihrer Werkzeuge ausgenutzt, wofiir besonders die neu gestal- tete Befestigung der Einsatzmesser an Messerkopfen und ahnlichen Werkzeugen spricht. Neben unbedingt festem Sitz ist bei diesen Konstruktionen auch an leichtes Einsetzen, Aus- wechseln und Nachstellen der Messer gedacht Streng genom- men zwar nicht in diesen Bericht gehorend, soil doch die konsequente Weiterentwicklung der hartmetallbestackten Walter-Werkzeuge auch auf dem Gebiete der Holzbearbeitung erwahnt werden. In immer starkerem MaBe werden Hartmetalle auch f�r Schnitt- und Stanzwerkzeuge verwendet. Ein Schnittwerkzeug fiir Kettenlaschen der Widia-Fabrik, Essen, dessen Stempel und Matrizen aus Hartmetall bestehen, zeigt Bild 23. Neue Werkzeugwerkstoffe waren in diesem Jahre in Han- nover nicht zu sehen. Auch bier beschrankte sich die Entwick- lung auf Verbesserungen und weitere AnwendungsmOglich- keiten. Einen interessanten Stahlhalter (Bud 24) zeigte die Widia- Fabrik, Essen. In den kraftigen Halter ist em n hartmetall- bestiicktes Werkzeug so eingeklemmt, daB es beim Arbeiten mit einer Ecke zum Eingreifen kommt. Durch Umsetzen des Einsatzes kann nach Abstumpfen dieser Ecke nacheinander jede der sleben ilbrigen Ecken benutzt werden. Damit ist emn Bild 25. Hartmetallbestiicktes Schnittwerkzeug Kir Kettenlaschen (Widia- Fabrik, Essen) Bild 24. Stall'halter mit eingesetztem, umwecbselbaren Hartmetalleinsatz (Widia-Fabrik, Essen) Weg beschritten, der neben einfachstem Nachschliff eine weit- gehende Ausnutzung des hochwertigen MetaIls gewahrleistet. Sparsamkeit im Verbrauch hochwertiger Werkzeugwerk- stoffe war auch Leitgedanke far die auswechselbaren Werk- zeuge der Duramet Werkzeuglabrik GmbH., Wilhelmshaven. Ihre Anwendung wird vor allen Dingen dort gegeben sein, wo Spezialwerkzeuge f�r alle vorkommendenlle nicht gehalten werden konnen. GewiB wird dieser Anwendungsbereich wesentlich in Reparatur- und Zusammenbauwerkstatten liegen, doch ist anzunehmen, daB er iiber diese hinausgeht. Dem Diamanten als spangebendem Werkzeug eroffnen sich stets weitere Anwendungsmoglichkeiten. Das beruht erheblich darauf, claB in den letzten Jahren neuartige Werkzeuge ge- schaffen wurden. Als neti in diesem Sinne stehen jetzt von der Firma Ernst Winter 6- Sohne, Hamburg, Diamantfeilen zur Verfilgung. Diese Feilen werden auBer flach, vierkant, drei- kant und rund auch in anderen gangigen Profilen hergestellt und lassen sich mit Vorteil einsetzen bei der Bearbeitung von gehartetem Stahl, Hartmetallen, barten Kunststoffen und anderen sehr harten Materialien. Es sei auBerdem erwahnt, dab die Diamanthohlbohrer dieser Firma waiter verbessert wurden und nunmehr auch f�r recht geringen Durchmesser vorhanden sind. Die Firma H. Urbanek, Frankfurt a. M., gleichfalls bekannt fiir ihre Diama.nt-Hartmetallwerkzeuge, bringt Zieheisen mit Hartmetallen und Edelsteinen zu beachtlichen Leistungen. Weniger augenfallig in Erscheinung treten die Edelstein- spitzen dieser Firma, die far genaue Abtastinstrumente zum Priifen und Steuern verwendet werden und bei denen es nicht nur auf die geringe Abnutzbarkeit des Edelsteins, sondern auch auf die Feinheit und Genauigkeit seiner Spitze ankommt. Bei den Spannzeugen zeichnen sich zwei Entwicklungsrich- tungen ab: Die Moglichkeit, auch verwickelte, in ihren UmriB- Bild 25. Hilti-Universalspannwerkzeug (Hahn & Kolb, Stuttgart) Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 290 C. Stromberger, Ein Rackblick auf die Technische Mess� Hannover 1951 Werkstatt U. Betrieb � Bild 26. Wendespanner (Bauart Seitter) mit .aufgespannter Bohrvorrichtung Bild 27. Bohrspanner (Bauart Seitter) (J. Gottlieb Peiseler, Remscheid) (J. Gottlieb Peiseler, Remscheid) � formen unregelmaBige Stiicke spannen zu konnen und auBer- dem die Anpassung der ,Spannzeuge an vorliegende Winkel- stellungen oder Werkstiicklagen, wobei stets der Aufgabe des raschen Ein- und Ausspannens getecht werden soil. Beim Hilti-Universal-Spannwerkzeug der Firma Hahn & Kolb, Stuttgart, sind die Spannbacken in jeweils etwa 8 Seg- mente aufgeteilt, die sich parallel zu einander in Spannrich- tung verschieben konnen. Dieses Verschieben paBt sich den Werksttickformen an, und eine Ausgleichshydraulik sorgt fiir gleichmaBige Anpressung samtlicher Segmente an das Werk- stiick (Bud 25). Die. Firma Fried?. Thienes, Solingen, lost bei ihrem Alles- spanner �Polyp" die Backenflachen in jeweils zwei Auflagen auf. Diese Klemmstiicke passen sich deshalb. den Werkstiick- formen an, weil die Kraft der Spannstiickspindel iiber Hebel- systeme auf sie iibertragen wird. Dies geschieht dadurch, daB die Schraubstockspindel gegeneinander laufende Muttern bewegt, auf denen horizontal schwenkbar Doppelhebel sitzen, die auch bei Schragstellung urn ihre vertikalen Achsen gleich- maBig driicken. An Arbeit und Arbeitsrichtung gut anpassungsfahige Spann- zeuge wurden von der Firma J. Gottlieb Peiseler, Remscheid, vorgefiihrt. Die kreisrunde, mit T-Nuten und Winkeleinteilung � versehene Spannplatte des Wendespanners, Bauart Seitter (Bud 26) lat sich urn ihre horizontal liegende Achse in jeder Winkellage drehen. In hieran gespannte Werkzeuge lassen sich somit Locher unter bestimmten Winkeln bohren, auBerdem konnen selbstverstandlich auch kleinere Vorrichtungen in die Planscheibe gespannt werden. Die Wendespanner werden mit Planscheibendurchmessern von 125 bis 1000 mm in 7 GrOBen, geometrisch gestuit, gebaut. Peiseler-Bohlspanner (Bauart Seiiter) (Bild 27) haben ver- anderlichen Saulenabstand, so daB die BohrplattengrOBe jeweils in optimaler GroBe ausgefiihrt werden kann. AuBerdem lassen sich die Bohrplatten leicht und einwandfrei auswechseln. Der Anstellweg ist groB, damit die Werkstiicke bequem em- und ausgespannt werden kOnnen. Wesentlich ist auch die.Mog- lichkeit der Einstellung der Spannkraft entsprechend den vor- liegenden Verhaltnissen. Die Vorrichtungen sind bei leichter Bauweise sehr formsteif ausgefithrt. Auch Dire GrOBen sind geometrisch gestuft. Zeitsparendes EM- und Ausspannen unter Ausnutzung der Genauigkeit von Zangenspannung erlaubt das mit Morsekegel versehene Bohr- und Frasfutter der Firma Eugen Fahrion, El3lingen-Mettingen, wie aus Bild 28 hervorgeht. Die Spann- Bud 28. Bohr- und Fr:asfutter mit Morsekegel (Eugen Fahrion, Esslingen- Mettingen) zange ist riickseitig mit einer im HauptkOrper eingeklemmten Schraubendruckfeder belastet. Beim Offnen der Oberwurf- mutter wird die Spannzange nach vprn geschoben, womit das Werkstiick entspannt ist. Somit ist das Herausnehmen des Werkstfickes und das Einlegen eines neuen einfach gemacht. Als neue Sonderheit der Firma Paul Forkardt KG., D�ssel- dorf, sei das Futter mit schwebender Aufhangung erwahnt. Hier erfolgt z. B. bei der Kurbelwellenbearbeitung auf dem von der Firma 'Boehringer gezeigten Kurbelwellendrehautomaten die Spannung der Kurbelwelle an einer mittleren Spannstelle mit Hilfe von 3 Spannbacken und zwar derart, daB sich der Spannbackenteil des Futters nach der in den Kornerspitzen eingelegten und damit zentrierten Kurbelwelle ausrichtet (schwimmt). Erst dann folgt die Festlegung des vorher schwimmenden Teiles innerbalb des Futters, so daB das Futter fiir die Aufnahme der Schnittkrafte ausgenutzt wird. Ban und Anwendung der pref3luftbetatigten Forkardtfutter werden d urch die neuen PreBluft-Magnet-Steuerhalme, bei denen Magnete benutzt werden, urn PreBluftventile fiir die Futterbetatigung zu steuern, weiteren Bereichen zuganglich. Priif- und Steuergerate Ganz im Anfang dieser Betrachtungen wurden einige Ge- danken entwickelt, die maBgebend fur die neuzeitliche Ferti- gung sind und unter denen die In Hannover zur Schau ge- stellten Maschinen und Einrichtungen zu betraditen seien. An die bereits hochentwickelten MeB-, Priif-und Steuergerate sind sinngemaB gleiche ,Anforderungen zu stellen, wie sie fiir den Fertigungsbetrieb als solchen feststehen. Im Vordergrund steht auch hier die Einsparung an Arbeitszeit, sofern es sich urn Gerate handelt, die in den FertigungsfluB gehoren. Es treten hinzu die Forderungen auf hohe MeBgenauigkeit, letzten Endes im Sinne, holier Fertigungsgenauigkeit, und schliel3lich hat auch hier bereits. der Grundsatz mehr oder we- niger selbsttatiger Arbeitsweise FuB gefaBt. Wie bereits an anderer Stelle zum Ausdruck gebracht werdeli muBte, ist auch fiir dieses Gebiet zu sagen, daB hoch- wertige Instrumente in erstklassiger Ausfiihrung bereits seit Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 84. Jahrg. 1951, Heft 7 MO-,Uf- und Steuergerdte 291 13112 29. Interferenzkomperator zur EndrnaBmessung (Zei8-0Pton, Oberkochen1Wiirtt.) Jahren den Markt beherrschen. Es sei deshalb gestattet, sich hier auf friihere Berichte3) zu beziehen, im Folgenden also nur auf Gerate einzugehen, die erstmalig oder in bemerkenswerter Weiterentwicklung gezeigt wurden. Fur Messungen allerhochster Genauigkeit werden in Inter- ferenzgeraten verschiedenster Art die von den verwendeten Lichtarten bekannten Wellenlangen ausgenutzt. In neuer An- wendung des Prinzips, die Interferenzerscheiniingen fiir die absolute vie auch fiir die vergleichende Langenmessung aus- zuwerten, hat die Firma Zeifl- Ppton, Oberkochen (Wiirtt.), einen Interferenzkomparator nach Bild 29 herausgebracht. Dieses Gerat dient der Mes- sung von EndmaBen und stellt einen Fortschritt insbe- sondere insofern dar, als emn Ansprengen der EndmaBe auf eine Hilfsplatte nicht mehr erforderlich ist. Neuartig ist die Verwendung eines Vet-- gleichsspiegels an Stelle frii- herer Planglasplatten. Dieser Vergleichsspiegel ist so kon- struiert, dal3 die Anspreng- schicht � wie es richtig ist � in dem MeBergebnis stets ein- geschlossen ist. Neben der ein- fachen Handhabung und der Sicherheit, die solche Art Messung ergibt, bringt sic den weiteren Vorteil, auch bereits haufig benutzte Endmaiae messen zu konnen, deren Oberflachenzustand em n Ansprengen nicht mehr moglich macht. Fiir die Absolutmessung werden die Spektrallinien rot, griin und blau einer Kadmiumlampe verwendet; die Vergleichs- messung geschieht im weiBen Licht. Magenauigkeit bis zu 0,1 1.1 gestattet der neue optische Feintaster (Bild 30) der Firma Ernst Leitz GmbH., Wetzlar (Lahn), der durch erhebliche Steigerung der VergroBerungen aus dem bekannten Leitz-Projektometer weiterentwickelt wurde. Mit einem Warmeschutzkasten werden von auBen wirkende Einfliisse gemindert. Das von der MaschinenzApparate-Werkzeug GmbH., Stutt- gart, (Bild 31) vorgefiihrte Etamic-Gerat, fiir dessen MeB- genauigkeit ebenfalls 9,1 1a angegeben wird, beruht auf dem Prinzip der Luftspaltmessung. Eine Differenzialanordnung gleicht Temperatur und Druck aus. Fiir die Sicherheit, der Arbeitsweise ist es wesentlich, daB hier mit verhaltnismaBig hohem Luftdruck von iiber 4 kg/cm2 gearbeitet wird; die darauf beruhende hohe Ausstriimgeschwindigkeit wirkt reinigend auf die zu messende Flache und erhoht die MeBgenauigkeit. Es ist bekannt, daB solche Gerate mit Registrier-, Markier- und Sortiereinrichtungen vereinigt werden kOnnen und dal3 sic sich zum Einbau in Arbeitseinrichtungen eignen, wodurch die Ferti- gung laufend gejirilft und gesteuert werden kann. Bild 30. Optischer Feintaster (Ernst Late GmbH., WetelarlLahn) a) Georg, k.: Neue MeBgerate fur Werkstatt und Priifraum. Werkst. U. Betr. 83 (1950) S. 104. � Derselbe: MeB- und Prilfgerate auf der Deut- schen Industriemesse Hannover 1950, ebenda S. 317. Bild 31. Etamic-Steuer- und Abschaltger5t, aufgebaut auf einer Rund- schleifmaschine (Maschinen-Apparate-Werkzeug GmbH., Stuttgart) Die Verwendung nichtrbstenaen Stahles fiir die Herstellung von Mel3geraten hat fiir deren Haltbarkeit besondere Vorteile4). Die Firma Carl Mahr, Efilingen (Neckar), macht hiervon bei Schieblehren mit vertieft liegender Skala Gebrauch. MeBuhren stellt die gleiche Firma nunrnehr auch in Ganz- stahlausfiihrung her, wobei nichtrostender Stahl fiir Anspann- schaft und Tastbolzen verwendet wird. Das konstruktive Prinzip der Trennung von Spannstange und Tastbolzen ist auch bier beibehalten, urn diese�MeBuhren stoBunempfindlich zu machen. Bild 32. Kegelprilfgerat mit prismatischer Aufnahme (Carl Mahr, EsslingenINeeltar) 4) Leitsig, W.: Schraublehren aus nichtrostendem Stahl. Werkst. u. Petr. 84 (1951) S. 214 (Heft 5). I Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 F7.77-57.777,f1 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 292 C. Stromberger, Em Riickblick auf die T. echnische Masse Hannover 19,51 Werkstatt u. Betrieb Bild 33. Teilungsmessung an Zahnradern (Ernst Let/a, GmbH., 1VetzlarlLahn) � Zur Priifung von Kegeln verwendet die Firma .14 ahr ihr Millimefigerat, mit dem eine Kegelmantelflache abgefahren wird. Urn die Mantellinie in die richtige Lage zum MeBgerat zu bringen, wird der zu messende 'Kegel nach der Sinus- methode ausgerichtet (Bild 32). Eine sehr vorteilhafte Anwendung der Strichmessung bildet em n von der Firma Alfred H. Schiitte, K�ln-Deutz, vorgefiihrtes Gerat zum. Messen von Rundformstahlen. An Stelle fester Lehren kann bier dem jeweils vorliegenden Fall entsprechend em n MeBschieber eingestellt werden, so dal3 dieses Ger5,t viel- seitig verwendbar ist. Die gleiche Firma zeigt ein Prufgerat der Firma Maag Zahn- ?eider A.G., Zurich. Das Prinzip der Teilungsrnessung an Ver- zahnungen, wie es an bekannten Lehren f�r AuBenverzahnun- Bild 34. Mehrstellenprilfgerat (Georg Reicherter, EsslingenliVeckar) gen durch die Flankenmessung nicht unmittelbar benachbarter Flanken gegeben ist, wird hierbei angewandt. Auch dieses Gerat ist eine Neuentwicklung und fiir Schrigverzahnung ebenso geeignet wie fur die normale Geradverzahnung. Die Messung wird auf eine Uhr mit 2 A Ablesegenauigkeit ilber- tragen, ist somit sehr genau. Bei einem von Ernst Leitz GmbH., Wetzlar, herausgebrachten Verfahren wird das zu messende Zahnrad auf einen optischen Teilkopf mit holier Einstell- und Ablesegenauigkeit aufge- steckt. EM Tastbolzen wird auf die Zahnflanke aufgesetzt; . seine Stellung wird auf einen MeBbolzen in ftinffacher Ver- graBerung tibertragen dadurch, daB beide an einem federnden Parallelogramm befestigt sind. Der MeBbolzen tragt eine Glas- skala; zur Ablesung wird em n Mikroskop mit 25facher Ver- groBerung benutzt (Bild 33). Die Verwendung ihres auBerordentlich genau arbeitenden Teilkopfes benutzt die gleiche Firma auch fiir andere Maschi- nenteile, z. B.. durch radiates Abtasten von Nockenwellen. Eine fiir die wirtschaftliche Durchfiihrung gleichartiger MeBvorgange vorteilhafte Zusammenstellung bildet das in Bild 34 wiedergegebene Mehrstellenlangenprtifgerat der Firma Georg Reicherter; Eplingen (Neckar). Die zu priifenden PaB- maBe der Werksticke werden selbsttatig durch Reiterlehren gemessen; Lichtsignale lassen unmittelbar erkennen, ob die. Mef3ergebnisse innerhalb der SollmaBe liegen. Gleichfalls dem Gedanken rascher und zuverl5ssiger Reihen- messung dienen die Mehrfachgerate mit elektrischen Toleran- zen der Firma Mit/hof, Ludwigsburg (Hahn & Kolb, Stuttgart) und der Gewindeschnellpriifer mit Gewichtsaufzug der Firma Dr.-Ing. Nieberding & Co. KG., Neup (Rhein). Auf dem Gebiete der Oberflachenmessung und Priifung waren verschiedebe Fortschritte zu verzeichnen. Die Firma ZeiP-Opton, Oberkochen (147iirtt.), hat ihr Interferenzmikroskop besonders dahingebend ausgebaut, daB das Arbeiten mit dem Gerat sicherer und einfacher geworden ist. Das nach dem lmpulsverfahren abtastende Gerat nach A. Forster der Firma Ernst Leitz GmbH., Wetzlar (Lahn), steht nunmehr unter Beibehaltung des bewarten Verfahrens auch zum Inneninessen an Bohrungen iur Verfiigung. Ein besonders wesentlicher Fortschritt ist die Bauart des Forster- Gerates als Werkstattgerat zum Anbringen an die zu messen- den Korper. Nachdem sich das Abtasten der Oberflachen zum Zwecke ihrer Priifung in vielen Industriezweigen rasch einge- fiihrt hat, ist der Wunsch nach einem solchen Gerat immer dringender geworden. Ein anderes Abtastgerat, das in Bild 35 dargestellte Mikro- geometer (Hahn & Kolb, Stuttgart), arbeitet nach dem Tast- schnittverfahren. Es schreibt seine Ergebnisse auf einen Papierstreifen auf. Bei gleichbleibender Horizontalgeschwin- digkeit, also stets gleicher horizontaler VergroBerung ist die vertikale VergroBerung his zu 10000fach einstellbar. Die Bild 35. MikrOgeometer-Oberflachenpriifgerat (Hahn & Kolb, Stuttgart) Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 � n ar4 IN 0 /4 Eli Hochdruck-Acetylen-Entwickler �Z" 1 Kg. 2 Kg. in feuerverzinkter AusfUhrung fur Montage, Werkstatt und Gro6betrieb. Standard-Ausfuhrungen fur 0,5-5 kg hillungen SonderausfUhrungen und Grof3anlagen Ciber 5 bis 100 und 1000 kg Fiillung auf Anfrage. Fordern Sic unser Angebot und Sonderliste. Aufogen-Armatu ren Kompl. SchweiB- u. Schneidbrenner- garnituren Druckminderer far Sauerstoff, Acetylen, Wasserstoff usw. SchweiBplatz-Bedarf Schutzschilde - Kopfmasken Schutzgl5ser: farbig und farblos. Elektrodenhalter Schweif3- und Netzanschluftabel Polzwingen SchweWerhammer Stahldrahtbursten - Britten usw. Fordern Sic unsere Sonderliste. Hart- LOtkolben Nietkopf- lotpistolen Schneidbrenner Autogenschlauche fur Gas und Sauerstoff. Verlangen Sic unser Angebot, und Sonderliste. Reparaturen: Schnell, gut und preiswert! Autogen-SchweiBmaterial Verkupferte HANSA-Autogen-Schweiestabe far Eisen und Stahl. HANSA-Metall-Schweiestabe zum HartlOten und Schwei6en von Kupfer, Bronze, Messing, Aluminium. Hochsiliziumhaltige HANSA-Edel-Graugu13stabe. HANSA-Schwei13- und Hartlotpulver fur Kupfer, Bronze, Messing, Eisen, Stahl, � Stahlgue, Grauguf3, Widia und zum Flatten. Verlangen Sic unsere Sonderliste. Handschuhe, Scharzen, Schutzhosen aus Leder, Segeltuch, Arbeiferschutzkleidung: Glas- und Asbestgewebe. Verlangen Sic unsere Sonderliste. HAN SA-W ERK G. m. b. H., Hamburg 28, HovestraBe 45, Ruf: 38 84 56 Klein-Barverkauf im Stadtbiiro: Hamburg 36, Neuerwal110, Ruf: 34 23 90 geoffnet: Mo�Fr 7-16 Uhr / So 7-12 Uhr. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 119R-WERK G� M� B� H � ()HAMBURG 28 � HOV ESTR �45 Liste 86 I 5. 51 Sammelnummer: 38 84 56 Klein-Barverkauf im Stadfbiiro: Hamburg 36, Neuerwall 10, Ruf: 34 23 90 Geoffnef: Mo�Fr 7-16 Uhr / So 7-12 Uhr. Alles far die Elektro- und Autogen-SchweiBung Umformer - Umspanner - Enfwickler - Elekfroden Schweifidrahte - Kabel Glaser - Schlauche usw. HANSA-SchweiBumspanner sind zuverlassig, wirtschaftlich und stets betriebsbereit. Kleinschweigumspanner �HANSA-TRUMPF" filr ca. 25-160 Amp. Standardgerat fur 45-250/300 Amp. Fordern Sic unser Angebot nebst Sonderliste. HANSA- Schweinumformer und Dynamos in der formschonen Bauart arbeiten zu Hunderten zur vollsten Zufriedenheit bei Industrie und Handwerk. Klein-Schweigumformer fur 15-150 Amp. Universal-Schweigumformer fill- 30-275 Amp. Grog-Schweigumformer fiir 60-380 Amp. Verlangen Sic unser Angebot nebst Sonderliste. HANSA- PreBmantel- und Tauch-Elektroden fur Verbindungsschweigungen an Stahl und Eisen. Sonder-Elekfroden fur V 2 A, V4 A, Gugeisen, Bronze, Kupfer, Stahl usw. Fordern Sic unsere Sonderliste. HANSA-Punktschweiernaschinen sind von praktisch unbegrenzter Lebensdauer. Kleinschweiggerat als Tischpunktschweigmaschine. Standardgerate ftir 6,5-12,5 KVA. Sondergerate fur 10-40 KVA und starker. Verlangen Sic unser Spezial-Angebot. SchweiBmaschinen-Reparaturen, einschlagige Dreh-, Hobel- und Bohrarbeifen, schnell, gut unci preiswerf! Autogen-Gerafe und sonsfiger Schwei8platzbedarf umseifig! Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 84. Jahrg. 1951, Heft 7 Schweiflen, Schneiden und Erweirmen 293 Bild 36. Einkomponentenschnittkraftmesser nach Schallbroch (Schoppe & Faeser gmbH., Minden/West/.) Bewegungen der Tastspitze werden kapazitiv als Lichtpunkt auf den Papierstreifen tibertragen. Raulitiefe, Reifenabstand und Welligkeit der Werkstiicke lassen sich auswerten. Wahrend des Messens laBt sich der Lichtpunkt beobachten und es er- scheint gleichzeitig seine bereits erwahnte Aufzeichnung auf den fortlaufenden Papierstreifen. Damit .schadliche Er- sch�tterungen nicht an die Tastspitze gelangen und das Me13- ergebnis falsche.n, gleitet der Tastkopf mit zwei Kufen, zwi- schen denen sich die Saphirspitze befindet, auf dem Werkstiick. Weniger haufig angewandte Messungen sind solche von Schnittkraften und von Schwingungen bei der Bearbeitung. In der neuzeitlichen, auf hohe alengenleistungen zielenden Fer- tigung werden die Aufgaben fiir eine nach dieser Richtung ent- wickelten Mef3technik und � die Anforderungen an derartige Gerate groBer. Die hohere Spanleistung bedingt meistens gra- Bere Schnittkrafte und oft tritt die Aufgabe, Schnittkrafte zu. messen, jetzt auch in Betrieben auf, denen friiher solche Messun- gen ungewohnt waren. Ein Einkomponentenschnittkraftmesser nach Prof. Schall- broch wird von der Schoppe Faeser GmbH., MindenIWestf., gebaut seine Mamoglichkeit beschrankt sich auf . die Hauptschnittkraft und reicht bis 500 kg. Wie aus Bild 36 zu ersehen ist, wird (las Gerat in einfacher Weise vie em n Werk- zeug eingespannt. Es gestattet unmittelbare Ablesung und Auf- nahme eines Diagrammstreifens. Seine Wirkungsweise beruht auf der Durchbiegung einer Mamembrane, die fiber em n Fein- tastgerat gemessen wird. Die Schwingungsgerate der Firmen A skania-Werke A .G., Berlin-Friedenetu, Gebr. Hofmann, Darmstadt (Hahn & Kolb, Stuttgart), Dr. Georg Reutlinger, Darmstadt, und Carl Schenck, Darmstadt, stellen Fortentwicklungen bekannter und be- wahrter Systeme day. Neben dem Messer' und Priifen. spielt das gleichzeitige Steuern der Maschinen eine immer groBere Rolle. Auf seine Anwendbarkeit zum Steuern von Schleifmaschinen wurde bereits an anderer Stelle eingegangen. Fin ganz neues Steuer- verfahren fiir Werkzeugmaschinen, fiir die Fertigungstiber- wachung sowie f�r Sicherheitsanlagen, das aber auch f�r viele andere Anwendungen denkbar ist, entwickelte die Firma Dipl.-Ing. Arnold Forster, Wetzlar, in ihrer Forster-Ion- Steuerung. Die Grundlage des Verfahrens (DPa.) beruht auf der Ver- schiebung eines elektrostatischen Gleichgewichtszustandes. Durch eine zwischengeschaltete GlattungsrOhre werden die sthrenden Schwankungen der Netzspannung verhindert und eine gleichbleibende hohe Empfindlichkeit erreicht. Weiterhin lassen sich durch Verwendung eines bei Ziindung des Glimm- relais umlaufenden Leitungswahlers gleichzeitig beliebig viele Steuerstellen nberwachen und steuern. Durch em n nachge- schaltetes Relais konnen Steuerungen bis 0,5 kW Leistung betatigt werden, in Sonderfallen sogar bis 1 kW. Bild 37. Mikro-Wirtepriifer (Karl Franck GmbH., Weinheim-Birkenau) Bei gleicher Empfindlichkeit vie bereits bekannte Elektronik- anlagen ist das neue Verfahren aul3erordentlich einfach und betriebssicher und durch robusteren Aufbau gekennzeichnet. Es hat anderen bekannten Steuerverfahren gegentiber den weiteren Vorzug, mit auBerordentlich geringen Fiihlerkraften arbeiten zu kOnnen5). Auf die Werkstoffprilfung als solche einzugehen, milf3te den Rahmen dieses Aufsatzes Zn weit ausdehnen. Da sich dieser Riickblick auf die rein betrieblichen Figuren beschranken soil, werden Gerate fur die Werkstoffprtifung our insoweit bertick- sichtigt, als sic regelrecht in die Fertigpng mit eingreifen. Hier verdienen insbesondere zwei neue Kleinlastpriifer Er-. walmung. Das Mikro-Testor-Gerat der Otto Wolpert-Werke GmbH., Ludwigshafen a. Rh., arbeitet in Priiflastbereichen zwischen 10 und 3000 g und mit 500 facher VergroBerung in einem FeinmeBokular bzw. 200facher VergroBerung in der Mattscheibe. An Stelle der Mattscheibe 1513t sich eine Foto- kassette zur Aufnahine der Prafeindriicke einschieben. Mit Priiflasten bis 1000 g bei 600 facher VergroBerung im Ablesemikroskop arbeitet das von der Firma Karl Franck GmbH., Weinheim-Birkenau, ausgestellte Mikro-Harteprfif- gerat zur Bestimmung der Knoopharte. Das in Bild 37 gezeigte Gerat zeichnet sich durch amen iibersichtlichen Aufbau, leichte Handhabung, sehr rasche Einstellbarkeit f�r verschiedene Ver- groBerungen und gute Beherrschung der 13elastungsgeschwin- digkeiten aus. Ein Hartepriifgerat ftir Schleifscheiben nach Prof. Pahlitzsch wird von der Mai/elder Maschinenbau GmbH., Miinstermaileld, hergestellt. Es arbeitet nach dem Schlagbohrverfahren und zeigt, unter Berticksichtigung der Kornart, unrnittelbar in Nortonhartegraden an. Eine Fortentwicklung der Heubach-Gerette zum Aufdecken von Rissen in magnetisierbaren Werkstoffen (Hahn 6- Kolb, Stuttgart) besteht darin, dal3 zur Magnetisierung gerichteter Wechselstrom mit Stromstarken bis zu 4000 A verwendet wird. Risse in groBerer Tiefe von 2 .. . 3 mm werden noch angezeigt, und schadliche ErwarmUng des Prtiflings tritt selbst bei den hohen Stromstarken nicht em. SchweiBen, Schneiden und Erwarmen Der auf der Technischen Masse Hannover gewonnene 'Ober- Nick auf dem Gebiete des SchweiBens und Schneidens ergab keine Uberraschungen in bezug auf neu entwickelte Verfahren. Es war festzustellen, daB die seit einigen Jahren bereits auf holier Entwicklungsstufe stehenden Verfahren weiter ent- wickelt und verbessert wurden. Selbstverstandlich liegen diese Verbesserungen zum Teil auf der Werkstoffseite, auBerdem in der Erzeugung einwandfreier SchweiBungen mit hohen Giitewerten. Dabei spielt auch die Frage der Stoffeinsparung an wertvollen Legierungselementen eine Rolle, wie z. B. die Weiterentwicklung der SchnellstahlaufschweiBelektrode durch .) In einem der nachsten Hefte dieser.Zeitschrift wird Ober das Verfahren eingehend berichtet warden. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 294 C. Stramberger, Ein Ruckblick auf die Technische Messe Hannover 1951 Werkstatt u. Betrieb Bild 32. WechselschweiBbrenner in Leichtmetallausfiihrung (Weber-Werke Siegen) die Firma Griesheim Autogen, Frankfurt a. M., zeigt. Zum andern herrscht aber auch bei SchweiBen und Schneiden wie auch bei anderen Verfahren, die die Erwarmung des Werk- stoffes zur Grundlage haben, das Bestreben vor, zeitsparend und gerade auch in dieser Hinsicht wirtschaftlich zu arbeiten. Bleibt man bei �der Elektrodenentwicklung, so sind hier die von der Firma Adolf Messer GmbH., Frankfurt a. M., vorge- fiihrten Neuentwicklungen zu nennen. Es sind dies eine Kontakt- oder Schleifelektrode mit sehr ganstigen SchweiB- eigenschaften f�r Waagerecht- und Senkrechtnahte und mit leichter Schlakenentfernung, die sich filr Statile bis St 60, in erster Linie auch far KehlnahtschweiBungen, eignet. AuBer- dem liegt eine neue Tiefbrandelektrode mit itblicher Um- hiillungsdicke vor, die mit normaler Stromstarke, aber hoherer SchweiBspannung verschweiBt wird und deren Vorteile in bezug auf Zeiteinsparungen durch Wegfall sorgfaltiger Nahtvorbe- reitung gegeben ist. Zur besonders guten Anpassung von SchweiBmaschinen f�r die WiderstandsschweiBung an die jeweils vorliegende Arbeits- weise hat man auch auf diesem Gebiete schon zu der Elektronen- steuerung gegriffen, wie sie von der Brown & Boveri AG., Mannheim-Klifertal, vorgefiihrt wurde. Auch SchnellpunktschweiBmaschinen dieser Firma werden beziiglich der Stromstarke bereits elektronisch gesteuert, wahrend die Erzeugung des SchweiBdruckes in bekannter Weise mittels Druckluft geschieht. Solche Maschinen arbeiten mit halber Program msteuerung und erzeugen bis zu 200 Punkte in der Minute. Ebenfalls rohre ngesteuert ist der BBC-Energie-Regler, dessen Aufgabe es ist, beim PunktschweiBen den SchweiBstrom jeweils dem Zustand der Blechoberflachen anzupassen. Diese automa- tische Regelung wirkt sich insofern giinstig aus, als die Blech- oberflachen nicht einwandfrei gleichmaBig zu sein brauchen und,auch unsaubere Oberflachen einwandfreieVerschweiBungen ergeben. Im Sinne der Leistungssteigerung liegt zweifellos weiterhin auch die weitgehende Anwendung der automatischen Licht- bogenschweiBung. Es ist bekannt, daB die Stromzufiihrung bei Anwendung umhiillter Elektroden wegen ihrer Schwierigkeiten zu besonderen Systemen gefiihrt hat. AuBerdem miissen =- halite Elektroden dem SchweiBkopf aus einem Magazin zuge- fiihrt werden, wahrend blanker Draht demgegeniiber den Vor- teil hat, daB er aus groBerem Vorrat abgehaspelt werden kann. BiId 39. tiltra-Rex-tiniversalprazisionsbrennschneidmaschine zum untnittel- haren Abtasten der Striche von Zeichnungsvorlagen (Kjellberg-Eberle GmbH., Frantfurt a. M.) BiId 40. Steuerpult der Schichau-Monopol-Schneidmaschine (F. Schichau AG., , Bremerhaven) Diesen Vorteil, gleichzeitig mit den Vorzilgen einer Elektroden- umMillung, verbindet die von der Firma Brown& Boveri AG., Mannlieim-Kafertal, neu entwickelte Anordnung. Ein ent- sprechend zusammengesetztes Pulver wird in einem SchweiB- kopf mit dem vorlaufenden Draht in Beriihrung gebracht und bleibt elektrotnagnetisch an ihm haften. Es ist verhaltnismaf3ig einfach, von Fall zu Fall die Dicke dieser Umhiillung zu vet- andern. Die Allgemeine Elektriziteitsgesellschaft, Berlin-Grunewald (AEG), ist in der Entwicklung Hires Ignitron SchweiBschfitzes von dem rein elektrischen Weg mit zweifellos recht verwickelten Rohrensteuerungen abgewichen und versucht, die Programm- steuerung von SchweiBmaschinen elektromechanisch 2u be- wirken. Man verspricht sich von diesem Gerat besondere Vor- teile durch die einfachere Wartung und Instandhaltung. Ein 'weiteres, von der gleichen Firma neu herausgebrachtes Gerat ist em n StrommeBband, mit dem es moglich ist, in Be- reichen his zu 360000 A den SchweiBstrom zu messen. Das Gerat wird hierzu in einfacher Weise urn den SchweiBstrom- leiter gelegt und gestattet unmittelbares Ablesen der Strom- starke. Der neue SchweiBwandler der AEG belastet aile 3 Phasen des Drehstromnetzes bei einphasigem AnschluB gleichmaf3ig und bildet somit einen Fortschritt, der mancherlei Bedenken gegen die Anwendung des Transformators statt des Umformers zu zerstreuen verrnag6). Bem.erkenswerte Neuerungen im GasschweiBen sind nicht zu verzeichnen. Eine neue 50 kg-Azetylen-Entwickleranlage der Weberwerke, Siegen, arbeitet nach dein Verdrangungs- system. Konstruktiv bemerkenswert und fiir den Betrieb von Wichtigkeit ist die weitgehende Entfernung des schadlichen Azetylen-Luftgemisches . Die Weberwerke haben einen LeichtmetallschweiBbrenner neu herausgebracht, der neben guten konstruktiven Eigen- schaften und seinem geringen Gewicht besonders durch seine gute Griffigkeit dem SchweiBer das Arbeiten erleichtert, was letzten Endes ebenfalls der SchweiBleistung zugute kommt (Bild 38). Auch die ausgestellten Brennschneideinrichtungen lassen bezitglich des Verfahrens in diesem Jahre nichts neues er- kennen. Allerdings .haben die Konstrukteure hier auf Verein- fachung der Anwendung und Rationalisierung des Arbeits- vorganges hingearbeitet. Zu den bereits im vergangenen Jahre erwahnten Klein- schneidmaschinen sind nun auch solche vom Autogenwerk Sirius GmbH., Dusseldorf, und den Weber-Werken Siegen, letztere in Weiterentwicklung nach noch kleinerem Eigen- gewicht, gekommen. Die Rationalisierung des Schneidvorganges wurde an Maschinen gezeigt, die es gestatten, Schnitte auch groBer Abmessungen selbsttatig durch unmittelbares Abtasten von �) Zahn: Schweiftwandler ftir DrehstromanschluB mit symmetrischer Netzbelastung. Werkst. u. Bets. 84 (1951) S. 241 (Heft 6). Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 84. Jahrg. 1951, Heft 7 Schtveiflen, Schneiden und Erwlirmen 295 Bild 41. Dreikammerbrenner (DP) (F. KUppersbusch & Solute AG., Gelsen- kirchen) Zeichnungen auszufiihren. Die Ultra-Rex-Schneidmaschine der Kjellberg-Eberle GmbH., Frankfurt a. M., fiihrt dies voll- automatisch durch fotoelektrisches Abtasten aus. Zum Ab- tasten dient em n Lichtpunkt, der genau auf Innen- oder AuBen- kante der Zeichnungslinie eingestellt lwerden kann und iiber Fotozellen und gittergesteuerte 'Jaren arbeitet. Die Brenn- schneidgeschwindigkeit laBt sich von Null bis zu einem Hochst- wert stufenlos einstellen, wofiir eine elektronische Regal- einrichtung vorhanden ist. Durch em n geeignetes Dreibrenner- system konnen mit der Maschine unmittelbar auch fiir X-Nahte geeignete Kanten mit dazwischen liegender Nase (Wurzel) geschnitten werden (Bild 39). Eine neue Maschine tragbarer Bauart mit zwei Brennern ist fiir die Herstellung von genau parallelen Blechstreifen bis zu .1000 mm Brejte und unbegrenzter Lange entwickelt worden, wobei Schnittkanten unter beliebigen Winkeln bis zu 450 Neigung nach beiden Seiten ausgefuhrt werden konnen. Die ebenfalls lichtelektrisch gesteuerte, vollautomatische Brennschneidmaschine der Firma F. Schichau AG., Brenzer- haven, deren in der Mitte der Maschine angeschlossenes Schalt- pult Bild 40 zeigt, verwendet das von der genannten Firma zusammen mit der Dr. Edger AG., Hamburg, herausgebrachte optische AnreiBverfahren. Sic arbeitet unmittelbar von einem 4,5 x 12 cm groBen Negativ der Strichzeichnung im Verhaltnis 1: 100. Das Negativ wird im Steuerpult eingesetzt. Es lauft dort auBer dem Abtastlicht em n Schreibstift, der im MaBstab des Negativs die tatsachlich ausgeftihrten Kurven auf einern Papierstreifen aufzeichnet. Fiir Kontroll- und Kalkulations- zwecke ist diese Aufzeichnung wertvoll. Zur Bauweise der Maschinen ist noch zu sagen, daB der auf dem Bild z. T. zu sehende Auslegerbalken nach beiden Seiten weit iiber das Steuerpult auskragt. Es kann also gleichzeitig auf beiden Seiten geschnitten werden und, falls es die BlechgroBen er- lauben, ermoglicht die Anbringung zweier weiterer Brenner die- Ausfiihrung von 4 Schnitten gleichzeitig. Der Geblasebrenner, sowohl wie auch die elektrische Energie, dje bei den einzelnen SchweiBverfahren als Warmequelle dienen,0 werden in den verschiedensten Formen auch dort zur Warmeerzeugung verwendet, wo ganzlich andere Behandlungs- arten der Werkstoffe in Frage stehen. DaB die Neuentwick- lungen in dieser Hinsicht mehr auf dem Gebiete der Elektro- technik liegen, ist verstandlich. Trotzdem erfahrt auch der Gasbrenner immer noch Verbesserungen, sei as in bezug auf wirtschaftliche Ausnutzung der I3renngase, oder hinsichtlich der Anwendbarkeit solcher Gerate. Der in Bild 41 gezeigte Dreikammerbrenner der Firma F. Kiippersbusch & &ohne AG., Gelsenkirchen, vermischt mit dem Brenngas die nach dem Injektorprinzip angesaugte Loft, zweigt Aber auBerdem eine gewisse Luftmenge insofern sehr giinstig ab, als jede einzelne � Bild 42. Ringschwenkbrenner (Autogenwerk Sirius GmbH., Diisseldorf) Bild 43. Vergiitungsanlage fin Wellenstilcke (DEW Elotherm-Gesellschaft mbH., Remscheid-Hasten) Flamme mit geniigend Luft umhallt ist und in allen Fallen v011kommene Verbrennung und damit restlose Ausnutzung des_ Heizwertes der Brenngase erfolgt. Einen f�r Propan, Leuchtgas und Azetylen gleich gut ge- eigneten Ringschwenkbrenner nach Bild 42 hat das Autogen- werk Sirius GmbH., Dusseldorf, herausgebracht. Mit ihm lassen sich Rohren zu den verschiedensten Zwecken, sei es zum Nach- vergiiten von SchweiBnahten, zum Nachrichten oder zum Biegen in einfacher und wirtschaftlicher Weise erwarmen. Die Gasgeblaseflamme zur Erhitzung Von WerkStiicken f�r die nachfolgende Hartung verwendet die Pyrodur, Vereinigte Hartemas�chinengesellschaft m.b.H., Frankfurt a. M., nunmehr auch in besonderer Ausbildung zum Innenharten von Kurven an Kurvenscheiben und verschafft ihrem seit Jahren ge- pflegten Verfahren damit weitere Anwendungsmoglichkeiten. Neben der Flammenhartung hat sich in den letzten Jahren auch in Deutschland die Induktionshartung starker durch- gesetzt. Kleine Massenteile f fir die Schreibmaschinenfertigung hartet die Schoppe & Faeser GmbH., Minden/Westf., mit einem besonderen Harteapparat im Durchlaufverfahren. Dabei wurden � und hierin liegt eine hervorragende Ausnutzung dieses Verfahrens � die Werkstiicke nur ortlich auf Harte- temperatur gebracht, so daB sic beim nachfolgenden Ab- sprecken nur an den gewiinschten Stellen gehartet waren. Auch um Vergiitungsglithen ist die Erwarmung mit induk- tivem Strom geeignet, wie die in Bild 43 wiedergegebene Anlage der DEW Elotherm GmbH., Remscheid-Hasten, veranschaulicht. Zur Erwarmung anderer Werkstoffe und zu ganz anderen Zwecken dienen ebenfalls hochfrequente StrOme. So haben die Himmel-Werke, Tubingen, einen Hochfrequenzvorwarmer ge- baut, der der Erwarmung von KunststoffpreBmassen Eine indUktive Erhitzung ist her nicht moglich, die Anlage �arbeitet kapazitiv. In 1 Minute Anwarmzeit werden jeweils 150...800 kg Einsatzgewicht bewaltigt. Die Hochfrequenz- strome werden durch Rohren erzeugt und gesteuert. � Fur die Erwarmung von Stoffen auf niedrigereTemperaturen, z. B. zum Trocknen, Vorwarmen, Vordampfen, Backen, Heizen und Vulkanisieren, wird immer mehr die Infrarotstrahlung angewandt. Der von der AEG hierfiir herausgebrachte Rohren- strahler ist neu durch seine hohen Leistungen (1 kW) und die groBen Abmessungen der Riihren (rd. 500 mm). Die Erwarmung von Werkstoffen unter Verwendung von Geblaseflammen oder elektriscfien Wicklungen f�r das Metall- spritzen nach dem Verfahren von Schoop ist seit Jahrzehn'ten bekannt. Es muB aber auch hier eine Neuentwicklung in bezug auf die Gerategestaltung erwahnt werden, namlich das Metall- Spritz- und Traggerat der Apparatebau�MetallisierUng Uni- versal GnzbH., Brunsbuttel-Koog. Das bemerkenswerte dieses Gerates besteht darin, daB auBer der Pistole selbst auch eine Drahtspule mit etwa 5 kg Spritzdraht unmittelbar zur Arbeits- stelle mitgenommen werden kann, womi.t sich die Anwendung des Gerates an Stahlkonstruktionen ermoglicht. Damit wird dem Verfahren selbst die Einfiihrung als Rostschutzverfahren vielerorts ermoglicht werden. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 %.4.1777/17,11,111r1F/Trrir7"17771.1"44PRIMIIMMI,MIPTRRPRIPITel Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 296 C. Stromberger, Fin Rfickblick auf die Technische Masse Hannover 1951 Werkstatt u. Betrieb � Innerbetriebliche Fordermittel Angefangen VOM Laufkran bis zu einfachen Wagen' und Rollern ist das Gebiet der innerbetrieblichen Fordermittel emn auBerordentlich reichhaltiges. Es wird, angeregt durch stets neu auftretende Forderungen des fertigungstechnischen Be- triebes, sich auch weiterhin immer vielgestaltiger entwickeln miissen. Starke Anregungen sine) gerade auf diesem Gebiete dem deutschen .Betriebsingenieur von USA gekommen1). Wahrend in dem Bereich der Hebezeuge, sowohl durch Teich- Bild 44. Elektroschlepper �Muli-Mobil" ml Einsatz in rifler Werkhalle (Hans Still, Motorenfabrik, Hamburg) tere Ausfahrungen, als auch grof3ere Geschwindigkeiten, schnelle Wendigkeit, Eil- und Feinhubbewegungen bereits vieles geschaffen und in deutschen Betrieben eingebaut ist, ebenso wie anal Forderbander, Rollengange, Wuchtforderer, Rutschen u. dgl. in der vielfaltigsten Art seit Jahren Ver- wendung finden und neuere Konstruktionen im groBen �und ganzen Verbesserungen dieser Systeme darstellen,. kann man wohl sagen, daB die Flurforderung bei uns erst in letzter Zeit die Pflege erfahrt, die ihr gebahrt. Bild 45. 1,2 t-Fahrersitz-,Elektrokarren wit zusatzlieher Schlepp- ' leistung von it (Hans Still, Motorenfabrik, Hamburg) Elektroschlepper der Hans Still, Motorenfabrik, Hamburg, gestatten das Zusammenstellen mehrerer Wagen zu gleislosen Transportzagen (Bud 44) und dienen einer raschen, anpassungs- fahigen und den Betrieb nicht storenden FlurfOrderung. Nene Elektrokarren sail man bei derselben Firma (Bud 45) und beim MIAG-Fahrzeugbau-GmbH., Ober-Ramstadt (Hessen). Bei den Fahrersitz- \Vagen der letztgenannten Firma wird eine gute Wendigkeit durch neuartige ,Lenkungsanordnung (1)Pa.) und durch gleitende Beschleunigung em n feinf iihliges, Rangieren ermaglicht. Der seit langen Jahren auch in deutschen Betrieben einge- fahrte Hubwagen entspricht dem ganz klaren betriebswirt- schaftlichen Gesetz, daB em n Fordermittel umso besser aus- genutzt ist, je starker die sogenannten Umschlagzeiten heruntergedriickt werden. Auf dieses Gerat bier noch na.her einzugehen, eriibrigt sich. Es wird von bekannten Firmen Bild 46. Elektroroller als Transport- und Hilfsgeriit zum Einsetzen eines Keltbaurnes in einen mechanischcn Webstuhl (Hans Still, Motorenfabrik, Hamburg) in auBerst wendigen, auch far verhaltnismaBig groBe Lasten verwendbaren und in ihren Beladeeinrichtungen den betreffen- den Anwendungsfallen angepaBten Formen gebaut. Dem Fach- mann sind die Ausfahrungsformen der Firmen Steinbock GmbH.,11400sburg, und Ernst Wagner, Reutlingen, bekannt und es sei auBerdem auf die Erzeugnisse der Firmen Karl H. Bar- tels, Hamburg-Schenefeld, und C. 6, TV. Sichelschmidt, Volmar- Bild 47. Gabelstapler (Albert Irion Nachfolger, Stuttgart � Miinster) Innerbetriebliches FOrderwesen. Heft 3 des Auslandsdienstes des RKW. Carl Hanser Verlag, Munchen 1951. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 84. Jahrg. 1951, Heft 7 Beteuchtung 297' Bilder 48 bis 50. Gabe(stapler (MIAG-Fahrzeugbau GmbH., Oberramstadt/ Hessen) filr verschiedene FOrderaufgaben stein (Ruhr), hingewiesen. Elektrisch betriebene, .aber von Hand im FuBga,ngertempo steuerbare Gerate sind die �Ameise" der Firma Jungheinrich 6- Co, Hamburg, und die Gerate der Firmen Hans Still Motorenfabrik, Hamburg, und Steinbock GmbH., Moosburg. Mit solchen Geraten ist der Wendigkeit und dem raschen Ablauf der Werkstattentransporte auBer- ordentlich viel gedient. Als neue Gerate wird der die Technische Messe Hannover besuchende Betriebsingenieur ebenfalls die wendigen Stapel- hubforderer gesucht haben, in Ausfiihrungen, wie sie in ameri- kanischen Betrieben verwendet werden. Nachdem im ver- gangenen Jahre bereits die Firmen Hans Still, Motorenfabrik, Hamburg, und Steinbock GmbH., Moosburg (Obb.), solche Gerate bis zu Tragfahigkeiten von 1 t vorfiihrten und sie in der Zwischenzeit verbesserten, zeigte nunmehr die Firma Albert Irion Nachfolger, Stuttgart-Munster (Bud 47), ebenfalls einen Gabelstapler. Auch er arbeitet bis zu Traglasten von 1 t. Sein Antrieb kann elektrisch oder mit Dieselmotor erfolgen. Der neue Gabelstapler des MIAG-Fahrzeugbau-GmbH� Ober-Ramstadt (Hessen); arbeitet bis 2 t Tragkraft. Beispiele fiir seine vielfaltigen Anwendungsmoglichkeiten veranschau- lichen die Bilder 48 bis 50. Angetrieben werden diese Gabel- stapler entweder mit Elektromotor und Batteriespeisung oder mit luftgekiihltem (VW-) Verbrennungsmotor. Das Hubwerk wird hydraulisch betatigt. Es kann im Stillstand und wahrend der Fahrt arbeiten. Die Triebrader befinden sich an der Last- seite des Staplers, sie sind doppelt bereift. Zur Verbesserung der Fahreigenschaften und der Gangigkeit auch in weniger gutem Gelande tragt wesentlich die Luftbereifung aller Rader bei. Sicherheit und Wendigkeit werden erzielt durch die breite Spur und den groBen Einschlag der gut gefederten Lenkachse. Wesentlich fur die Betriebssicherheit sind auBerdem die Servo- Bremsen an samtlichen Radern. Bei der Gestaltung des be- schriebenen Gabelstaplers ist der Anbau vielgestaltiger Zusatz- einrichtungen beriicksichtigt. Die Tatsache, daB von der MIAG bereits im Jahre 1930 � wohl friiher als im Ausland � bereits sogenannte Zinken- hubwagen in grundsatzlich gleicher Art wie die neuen Gerate gebaut wurden, daB aber erst jetzt � angeregt durch ameri- kanische Vorbilder � das Interesse fiir solche Gerate allge- meiner wird, kann wohl nun daran liegen, daB vielen Betriebs- ingenieuren die Forderaufgaben und -mOglichkeiten seither zu fremd geblieben sind. Wenn auch heute noch in manchen deutschen Betrieben die Einsatzmoglichkeiten moderner Fordermittel von vornherein nicht gegeben sein mogen, so lassen sie sich doch zweifellos vielerorts schaffen. Mid 51. Einachsschlepper(M IA G-Fa hrzeugbau GmbH., Oberramstad tjliessen) im Rangierdienst EM im Rangier- und Schleppbetrieb als Batterie-Fahrzeug seit Jahren gut bewahrtes Gerat, der Einachsschlepper, wurde von dem MIAG-Fahrzeugbau-GmbH., Ober-Ramstadt (Hessen), auf der Messe erstmalig auch mit Antrieb durch luftgekiihlten Verbrennungsmotor (VW-Motor) vorgefiihrt. Dem im Bild 51 im Schleppdienst dargestellten Gerat werden sich als Folge seiner wesentlich groBeren TJnabhangigkeit weitere An- wendungsfalle erschlieBen. Beleuchtung In einem Bericht fiber neuzeitliche Fertigungsmittel und Fertigungswerkstatten muB die Werkstattenbeleuchtung bei der Bedeutung, die sie fiir die Giite der Arbeit und die Leistungs- fahigkeit der in den Betrieben arbeitenden Menschen hat, eben- falls besprochen werden. Seit Jahren wird die Entwicklung auf diesem Gebiete von fortschrittlichen Betriebsleitern ge- nauestens beobachtet und es ist erfreulich, daB die in Frage kommenden Herstellfirmen stets weitere Moglichkeiten in der Ausnutzung von Lichtquellen und in der Gestaltung von Be- leuchtungskorpern suchen. Die Bumix-Mischlicht-GmbH., Geislingen (Steige), be- schrankt sich auf den Bau von Mischlichtlampen. Diese Licht- quelle zeigt sie in ihrem neuesten Entwicklungsstand so, daB das Verhaltnis der beiden Lichtkomponenten, namlich das rote Licht und das Quecksilberdampflicht, je nach dem vor- herrschenden Bedarfsfalle eingestellt werden konnen. Damit ist eine hervorragende Anpassung dieses Lichtes an die in den Betrieben vorliegenden Notwendigkeiten moglich. Solite man in Zukunft auch in deutschen Betrieben starker an die An- wendung verschiedener Anstrichfarben gehen, so konnte diese Entwicklung weiter an Bedeutung gewinnen. Bild 52 zeigt das Innere einer mit solchen Leuchten ausgestatteten Werks- halle. Es ist auch wesentlich, daB bei der Entwicklung von Leuch- ten fiir industrielle Zwecke an einen zweckmaBigen und einfachen Zusammenbau dieser Gerate gedacht wird. Auch Uberwachung und Wartung der Leuchten sollten einfach sem. Hier ist auf die Raster- und Werkleuchten der Novalux-Ges., Kaln-Braunsfeld, hinzuweisen. Der zur Erzeugung eines blen- dungsfreien Lichtes bewahrte Raster laBt sich als selbstandiger Teil em- und ausbauen. Zusammen mit den Armaturen sind die Lichtquellen an einem Zwischenboden montiert; wenn dieser Zwischenboden nach unten geklappt wird, sind alle Teile gut zuganglich (Bild 53). L Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 298 G. Schaeffeler, Gut lOsbare Schraubenverbindung Werkstatt u. Betrieb Rad 52. Werkshalle (MAN) mit Mischlichtlampen (Bumix-Mischlicht�GmbH., Bild 54. Tefibild aus einem Gief3ereibetrieb, beleuchtet mit Natrium-Dampf- Geislingen (Steige) lampe (Deutsche Philips GmbH., Hamburg) Viele Anwendungsfalle werden nach wie vor der Gliihbirne vorbehalten bleiben. Sie wird von der Osram GmbH., KG., HeidenheimlBrenz, nunmehr wieder als Doppelwendellampe mit groBer Energieausbeute hergestellt. Solche Doppelwendel- lampen stehen als Silikalampen mit milchweil3er, licht-streuen- der Schicht auf der Innenseite des Glaskolbens zur Verfiigung. Sie geben em n wohltuendes und nicht blendendes Licht. 1 Bild 53. Raster-Werkstattleuchte (Novalux-Ges., Kaln-Braunsfeld) Entladungsltmpen der gleichen Firma werden jetzt mit geringer Leistungsaufnahme von 20 Watt geliefert. Andere Lampenarten haben mehr oder weniger enge An-, wendungsgebiete, so die an sich sehr wirtschaftliche Hochdruck- quecksilberdampflampe, deren blauliches Licht innerhalb der Industriebeleuchtung lediglich fiir die Beleuchtung von AuBen- anlagen und dort in Frage kommt, wo eine Farberkennung nicht notwendig ist. Das Licht der Natriumdampflampe ist bekannt filr das gute Erkennen und Unterscheiden von Einzelheiten, sie ist aber auch dort zu gebrauchen, wo Farbunterschiede keine Be- deatung haben. Andererseits hat sich diese Lichtart auch im Industriebetrieb in Fallen bewahrt, in denen die tbersicht durch Qualmbildung gestOrt ist. Bfld 54 ist dem Inneren eines GieBereibetriebes entnommen, der mit Natriumdampflampen der Deutschen Philips GmbH., Hamburg, ausgestattet ist. Man erkennt trotz des Qualmes deutlich die Einrichtungen, Arbeitsgerate und Werkstiicke. Druckfehlerberichtigung: Im 84. Jahrgang, Heft 5, Mai 1951 mull es auf Seite 166 2. Absatz, in der Beschreibung der Einstanderkarussell- drehbank der Maschinenfabrik Froriep GmbH., RheydtIRhld., statt 3,6 ... 80 U/min der Planscheibe 3,6...180 U/min und auf Seite 171, rechts oben, erster Absatz, derselben Nummer bei einem Teil der Auflage sta,tt 1500 mm Ms Voile 150 mm ins Voile heiBen. Gut lOsbare Schraubenverbindung ftir hOhere Temperaturen Von Ing. G. S chaef f el et., M�nchen-Feldmoching Das Losen von Schraubenverbindungen, die hoheren Tern- peraturen ausgesetzt waren, macht oft erhebliche Schwierig- keiten und ist nicht imnier ohne Zerstorung der Schrauben moglich. Ein gutes Mittel, das durch den EinfluB htiherer Tempera- turen verursachte Festsitzen zu verhindern, ist die Nitrier- hartung. Nitrierschichten entsprechend legierter Stahle sind bekanntlich sehr hart, verhaltnismaBig gut korrosionsfest und behalten ihre Harte � bis zu Temperaturen von rd. 5000 C � auch in der Warme bei: Man mull allerdings der Sprodigkeit � der Nitrierschichten Rechnung tragen und darf daher nur die Muttern, nicht dagegen starker auf Zug beanspruchte Schrau- ben nitrieren, weil diese infolge der geringen Dehnfahigkeit der Nitrierschicht leicht anreiBen und im Betrieb Briiche ver- ursachen wiirden. Bei sehr �gering beanspruchten Schrauben, die auch beim Anziehen der Schraubenverbindung keine be- sonderen Zugkrafte aufzunehmen brauchen, besteht jedoch keine Gefahr. Die Erfahrung wurde niit-Schraubenverbindungen an Ab- gasturbinen gemacht, welche mehrere 100 Stunden im Betrieb waren und sich danach ohne jede Schwierigkeit Risen lieBen, wahrend andbre Mittel, einschl. verschiedener f�r diesen Zweck empfohlener Graphitpasten, versagten. Es handelte sich urn Stiftschrauben M 10 aus 50 Cr V 4 vergiitet auf '90 .. 110 kg/ mm2 Festigkeit, deren zugehOrige Muttern nitriert wurden. Bereits beim probeweisen Nitrieren von Muttern aus un- legiertem Stahl, der fiir das Nitrieren an sich nicht geeignet ist, wurde wider Erwarten eine wesentliche Verbesserung erzielt. Die besten Ergebnisse erhielt man aber mit Muttern aus Chrotn-Vanadium-Vergiitungsstahl 50 Cr V 4, bei dem durch das Nitrieren Oberflachenharten von etwa 600 HV, oder mit Al.-freien Nitrierstahlen, bei denen Oberflachenharten von etwa 700 HV erreicht werden. Von der Verwendung Al.-haltiger Nitrierstahle wurde abgesehen, weil sie im allgemeinen sehr harte, aber auch besonders sprode Nitrierschichten ergeben, so daB em Abplatzen der Gewindespitzen und dadurch emn Fressen der Schraubenverbindung befiirchtet werden muBte. Aus demselben. Grunde sollte die Nitrierschichtdicke nicht mehr als 0,05 mm betragen. .Diese Erfahrung 15.13t erwarten, daB das Nitrieren bei rich- tiger Anwendung auch an anderen Stellen, wo Schraubenver- bindungen der Einwirkung hoherer Temperaturen ausgesetzt sind, gute Ergebnisse liefert. 2078 A Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 84. Jahrg. 1951, Heft '7 F. Eambow, F'olografische Ermittlung der Gescluvindigkeiten usw. 290 Fotoarafische Ermittluncr der GeschwindiaZ!,keiten bei geradliniger Bewegung Von Friedrich-Karl Rambo w, Hamburg � Im Rahmen einer groBeren Untersuchung an einer vc11- hydraulischen Tischhobelmaschine ergab sich die Frage nach der Gleichformigkeit 'der Tischbewegung, d. h. der Schnitt- geschwindigkeit. Es kommt im Betrieb lia�ufig vor, daB eine Hobelmaschine Werkstiicke mit unterbrochenem Schnitt be- arbeiten muB. Deshalb wurde auch fiir die Untersuchung emn kammartig ausgespartes Werkstiick (Bild 1) gewahlt. Die Beobachtung ergab, daB der Tisch bei jedem neuen Anschnitt sehr starke Geschwindigkeitsverluste erlitt, urn dann nach beendetem Schnitt sich wieder auf seine Leerlauf- ,geschwindigkeit zu beschleunigen. Diese Schwankungen der Tischgeschwindigkeit lieBen sich mit den normalerweise zur Verfiigung stehenden Mitteln, z. B. Tachometer und Stoppuhr, nicht erfassen. Da diese -Gerate zu trage sind, kann man ihre Bild 1. Hobeimaschinentisch mit Versuchs-Werksttick � a Maschinentisch, b Hobelstahl, W Werksttick MeBergebnisse nur als Mittelwerte ansehen. Urn zu einem exakten Ergebnis zu kommen und auch kleinste Schwan- kungen der Geschwindigkeit festzuhalten, wurde die Tisch- bewegung mit der in Bild 2 gezeigten Versuchsanordnung fotogr'afisch aufgenommen1). Mit dem Hobelmaschinentisch fest verbunden ist eine Lampe C. Diese Lampe fiihrt die hin- und hergehenden Be- wegungen des Tisches mit aus und wiirde auf der Platte einer stillstehenden Kamera einen waagerechten Strich erzeugen. Wie aus Bild 2 hervorgeht, ist die Kamera urn eine waagrechte Achse schwenkbar. Bei hin- und hergehender Bewegung der Lampe C und gleichzeitigem Abwartsschwenken der Kamera wird daher kein waagerechter, sondern em n schrag nach 9ben verlaufender Strich entstehen. Setzt man eine gleichmaBige Bewegungsgeschwindigkeit f�r das Schwenken der Kamera voraus, so gibt die Neigung des entstehenden Kurvenzuges Bi d 2. Versuchsanordnung a Hohelmaschinent'sch, b Hobelstahl, c am Maschinentisch befestigte Lampe, d feststehende Lampe, e Schlitzscheibe, / Kamera Vgl. auch: Frede, W.: Fotografische Matechnik im Maschinenbau. em Mall fur die vorherrschende Tischgeschwindigkeit; gleich- bleibende bzw. veranderliche Neigung lassen auf gleichformige bzw. veranderliche Tischgeschwindigkeit schlietien. Urn dariiber hinaus zu absoluten Werten fiir die Tisch- geschwindigkeiten zu gelangen, ist es erforderlich, gleichzeitig eine Zeitskala aufzunehmen. Hierzu Wird das Bild einer zweiten, feststehenden Lampe d festgehalten. Das Schwenken der Kamera ruft von dieser Lampe eine senkrecht verlaufende Spur hervor. Wird aber vor die feststehende Lampe eine mit bekannter Drehzahl rotierende Scheibe gebracht, die dem Licht nur durch einen Schlitz Durchtritt gestattet, so ent- stehen auf der fotografischen Platte lediglich Punkte der erwahnten senkrechten Spur, deren Abstande den gewiinschten Zeitmallstab ergeben. 1st die Drehzahl der Schlitzscheibe n h7723 I Wel Bild 3. Auswertung aufgenommener Bilder a Spur der auf dem Tisch mitfahrenden Lampe, b unterbrochene Spur der feststehenden Lampe TJimin, so bedeutet der Abstand zweier Lichtpunkte die Zeit t]. = 1/n min. Nach Bild 3 ergibt sich dann die Geschwindigkeft der hin- und `hergehenden Lampe, d. i. die Tischgeschwindigkeit zu v = sit [m/min]. � Die Genauigkeit der Messung ist von verschiedenen ' Ver- suchsbedingungcn abhangig. Die Ermittlung der Drehzahl _der Schlitzscheibe mull einwandfrei erfolgen. Bei den be- schriebenen Untersuchungen erfolgte sie iiber eine Zeit von 3 min mit Hilfe eines Stroboskopes von Zeiss. Die beiden Lampen sind angeordnet, daB sie sich auf die Mattscheibe in gleicher Hohenlage abbilden, damit aus der Aufnahme fest- zustellen ist, welche Punktabstande zu den auszuwertenden Wegstrecken gehoren. Dies um so mehr, als das Schwenken der Kamerkyon Hand vorgenommen wurde, wodurch kleine Rucklauf Bild 4. Aufnahme der Tischgescbwindigkeiten im Leerlauf Maschineneinstellung: Vorlauf: va = 20 m/min Riicklauf: vr = 60 mimin Auswertungsergebnisse: Vorlauf: va = 24,95 m/min Riicklauf: vr = 76,6 mimin Umsteuerzeit: tu = 0,562 s Werkst. U. Betr. 83 (1950) S. 465. [ Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 201.4/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 300 P. Hetiler, Neuartige Feinstbohrstangen Werkstatt u. Betrieb � � � = 7/396 � 1772.51 Racklauf r-�� r� - r� � �I 7'1 ! L.J i_._i L.J L.-I Wes Bud 5. Aufnahme der Tischgeschwindigkeiten beim HobeIn Werksttick nach Bild 1; StC 45.61 Maschineneinstellung: Spanquerschnitt: q = 12 x 1,3 mm' Vorlauf : va = 20 m/min Rticklauf = 60 m/min Auswertungsergebnisse: Vorlauf : Rticklauf: Umsteuerzeit: va max = 30,88 m/min va min = 8,29 m/min ya mittel = 23,48 m/min yr = 76,6 m/min tu = 0,58s Ungleichformigkeiten der Schwenkgeschwindigkeit unver- meidbar sin& Die durch die bei graeren Tischwegen ein- tretende kleine Verzerrung der Weglange konnte vernach- I assigt werden. Als Kamera wurde em n 9 x 12-Apparat, Blende 4,5, Brenn- weite 13,5 cm benutzt. Es haben sich lichthofffreie Platten 19/10� DIN bewahrt. Fur die beiden Lichtquellen, die sich in 2,5 m Entfernung von der Kamera befanden, dienten Stab- Taschenlampen mit abgenommenen Reflektoren und bestfickt mit Glillibirnen 3 V, 0,3 A. Die vor der feststehenden Lampe laufende Schlitzscheibe war eine Pappscheibe mit rd. 200 mm Dmr. und 24� Ausschnittwinkel. Sie wurde mit einer elek- trischen .Handbohrmaschine mit n = 396 U/min betrieben, so daB der Zeitraum zwischen zwei Punkten t, = 0,1516 s und die Belichtungszeit eines Punktes T = 0,01 s betragt. Bei der Durchfiihrung der Versuche war es nicht notwendig, den Raum vollig zu verdunkeln. Es wurde abends, bei kiinst- licher Beleuchtung gearbeitet, und die im Einfallwinkel der Kamera liegenden Beleuchtungskorper wurden ausgeschaltet. Zur Messung werden die Platten wahrend eines Doppelhubes der Maschine belichtet. Die Auswertung der Platten erfolgt entweder im Original, oder genauer dadurch, daB die Platte wieder in die Kamera eingesetzt und auf em n mit Millimeter- . papier bespanntes ReiBbrett projiziert wird. Unter Beriick- sichtigung des AbbildungsmaBstabes kann dann die Kurve graphisch differenziert werden.. Damit ist es moglich, die Geschwindigkeit in jedem Punkt nach der Formel ds vo = � dt zu berechnen. Aus den Geschwindigkeiten zweier nahe bei- einanderliegenden Wegstrecken und der Zeit, die zu dieser Geschwindigkeitsanderung erforderlich ist, laBt sich dann auch die l3eschleunigung bzw. Verzogerung berechnen nach dv 130 = � dt Etwas vereinfacht wiedergegeben zeigen die Bilder 4 und 5 zwei durchgefiihrte Aufnahmen, und zwar einmal im Leerlauf, zum anderen unter Last. Die hier dargestellten Ergebnisse la,ssen die Brauchbarkeit des Maverfahrens erkennen, sie sollen nichts aussagen fiber die zu wahlenden zweckmaBigen Arbeitsbedingungen. Neuartige Feinstbohrstangen Zum Feinstbohren von Zylindern, Pleuellagern, Kolben- bolzenlochern, Lagerschalen, Spindelfahrungen u. dgl. stellt man heute Feinstbohrstangen her, die sich nicht nur durch genaues Arbeiten, sondern auch durch einfachste Einstell- maglichkeit auszeichnen. Bei der hier beschriebenen Ausfiih- rung ist es z. B. moglich, mit Hilfe einer Mikrometerschraube das Schneidwerkzeug auf %ow nim genau zuzustellen. Bild 1. Feinstbohrstange a Nitrierter Zentrierkorper fur KOrnerspitze, b Bohrstange, c Mikrometer- schraube, d Langsverschiebbarer Ring, e Mitnahmeschraubed Gegenmutter, g Stelikeil, h Fiihrungshiiise, i Halteschraube, k FederyerschluBschraube, 1 Feder, m Federstift, n Schraube zur Grobeinstellung, a Werkzeugeinsatz, P Feststellschraube� Die Funktion des Werkzeuges geht aus Bild 1 hervor. Der in die Bohrstange eingelassene Werkzeugeinsatz o wird durch einen Stellkeil g radial verstellt, der wiederum durch eine auf die Bohrstange aufgeschobene Mikrometerschraube c in axialer Richtung bewegt wird. Das Verschieben des in einer Nute der Bohrstange eingelassenen Stellkeils erfolgt iiber einen mit dem Keil verschraubten Ring d, der von beiden Seiten, einmal von der Mikrometerschraube und andererseits von einer Gegenmutter f fixiert wird. Am anderen Ende des Keiles ist eine starre Hulse h ilber die Bohrstange geschoben und ebenfalls durch � Schrauben befestigt. Auch die Rackfiihrung des Werkzeugeinsatzes erfolgt selbst- tatig durch einen seitlich angreifenden Federstift m, der gegen die Unterkante der Grobeinstellschraube n driickt. Wahrend � 1772 A des Arbeitens wird der Einsatz mit der Schraube p iiber emn Messingdruckstiick fixiert. Die in Bild 2 gezeigte Ausfahrung�enthalt zusatzlich noch einen grob einstellbaren Vorbohrer, so daB Grob- und Feinst- bearbeitung in einem Zuge moglich werden. Die Bohrstange Bild 2. Bohrstange ftir Grob- und Feinstbearbeitung Bild 3. Fliegend eingespannte Bohrstange wird zwischen den Spitzen eingespannt, wofiir an den Enden besonders gehartete Zentrierkorper eingesetzt sind. Daneben gibt es noch eine zweite Ausfahrung nach Bud 3, die fliegend im Bohrwerk oder in die Lehrenbohrmaschine mittels konischem Schaft gespannt wird. Der Werkzeugein- satz ist am unteren Ende der Stange gelagert, so daB auch Sacklocher ausgebohrt werden konnen. Da em n langgestreckter Keil wie beim ersten Modell nicht unterzubringen ist, kann mit der Mikrorniterschraube nur auf 5/i000 mm genau einge- stellt werden. Die Werkzeugeinsatze sind entweder mit Diamant oder mit Hartmetall besttickt. Diamantwerkzeuge eignen sich nur fiir NE-Metalle, Leichtmetalle, Kunstharze und GrauguB. Fiir Stahl kommt nur Hartmetall in Frage. Ing. Paul Hettler, Seuttgart 1336 A Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 84. Jahrg. 1951, Heft 7 - H. Balder, Einsatzhariu. ng 301 Einsatzhart.mig Bericht iiher die deutsche Entwicklung 1939-1946 � Von Professor Dr.-Ing. Hans Biihler, Saarbriicken Die Entwicklung der Einsatzhartung in Deutschland 'kurz vor und wahrend des Krieges ist gekennzeichnet durch die Einfiihrung der Cr-Mo- und spater der Cr-Mn, Einsatzstahle [1]. Gleichzeitig hiermit ging das Bestreben dahin, die zunachst allenthalben uneinheitlichen Ansichten abet-, Wirkung und GesetzmaBigkeiten bei den verschie- denen Arbeitsweisen zu klaren, wobei dem Vergleich der verschiedenen Aufkohlungsarten grate Beachtung ge- schenkt wurde. � A. Slattenschek [2, 3, 4] unterzog die Gesetze' der Diffusion bei der Aufkohlung im Pulver und im Salzbacl einer eingehenden Betrachtung. Nach seinen Feststellun- gen geniigen im auBersten Falle nur zwei Kohlungsver- suche, urn eine Stahl-Charge in ihrem Aufkohlungsver- halten unter alien iiberhaupt moglichen Bedingungen ein- deutig zu kennzeichnen. Die Aufkohlung im Pulver und im Salzbad liefern Kohlungskurven, die durch die Diffusions- gesetze darstellbar .sind. Durch die vorgeschlagene, theo- retisch begrundete Priifung der Einsatzstahle und der Kohlungsmittel werden objektive und vergleichbare Kenn- werte fur das Aufkohlungsverhalten gegeben. l3ie prak- tische Anwendung dieser grundlegenden Untersuchungen bringt bedeutende technische und wirtschaftliche Vorteile gegeniiber der friiher iiblichen subjektiven Behandlung dieser Fragen. Auf die Einfachheit und Niitzlichkeit der von A. Slattenschek [4] vorgeschlagenen Kurzpriifver- fahren sei besonders hingewiesen. Obergang von Chrorn-Nickel-Stahlen auf die Chrom- Molybdan-Stahle ergab, daf3 letztere nicht nur mit wirt: schaftlichen Vorteilen bei hoher Temperatur gekohlt wer- den konnen, sondern, daB auch unmittelbares Abschrecken aus dem Einsatz ohne weitere Temperaturbehandlung trotz des groben Gefiiges meist einwandfreie Ergebnisse liefert. Diese einfache Warmebehandlung, die vordem in Deutsch- land abgelehnt wurde, in USA allgemein iiblich war, setzte sich spater also auch hier durch. Der Obergang auf die kohlenstoffreichen Einsatzstahle erforderte langere Kohlungsdauern als bei den friiheren Einsatzstahlen. Bei Einsatztiefen iiber etwa 1,6 mm besteht bei diesen Stahlen die Gefahr der Oberkohlung der Rand- zonen wegen der zu langen Einsatzzeiten. � Die wahrend des Krieges in Deutschland eingefiihrten Cr-Mn-Einsatzstahle lieBen sich ohne Schwierigkeiten be- handeln und kohlen, solange Einsatztiefen bis zu etwa 1 mm erzielt werden sollten. Als Kohlungstemperatur hat sich hierbei 9300 C bewahrt. Weiler, hat es sich als zweck- maBig erwiesen, die Werkstiicke unmittelbar nach der Kohlung in heiBem 01 oder im Warmbad abzuschrecken: Werden gro13e Einsatztiefen gefordert, so empfiehlt es .sich, den KohlungsprozeB zu unterteilen und em n �Ver- teilungsgliihen" einzuschalten [5]. Die Verteilungsglii, hung bewirkt eine gleichmaBigere Verteilung des einge- wanderten Kohlenstoffes zum Inneren bin bei gleichzeiti- gem Abbau des Kohlenstoffgehaltes in den Oberflachen-' zonen unter Vermeidung von Karbiden. Wird bei der vorgesehenen Warmebehandlung eingesetzter Werkstiicke eine Zwischengliihung zur Beseitigung von Restaustenit in den Randzonen angewandt, so wird ,diese Zwischen- gliihung durch die Einschaltung der geschilclezten Ver- teilungsgliihung iiberfliissig, da die Verteilungsghibung in den Randzonen den Kohlenstoffgehalt soweit herab- setzt, daB die Neigung , zur Restaustenitbildung hi.n- fallig wird. Durchweg kann man bei den Stahlen EC 80 und EC 100 bis zu 1 mm tief und bei ECMo 200 bis etwa 0,8 mm lief 1(4:Mien ohne eine Verteilungsgliihung als Zwischenbehandlung der Kohlung vorzunehmen. Bei den niedriglegierten Stahlen, z. B. EC 60 und EC 80, hat man mit Ferritausscheidungen im Kern zu rechnen. Abhilfe kann 'bier die bekannte Doppelhartung bringen, die jedoch immer wieder die Gefahr des Harteverzuges mit sich fiihrt. Schon bei Einfiihrung der Cr-Mo-Stahle zeigte sich stofend im Betrieb die Eigentiimlichkeit, die alien chromhaltigen, nickelarmen �Batistahlen anhaftet, das leichtere 'Verzundern und Entkohlen. Diese und andere Griinde trugen dazu bei, dem Einsatz in fliissigen Koh- lungsmitfeln, den Salzbadern vielfach den Vorzug zu geben,- WOZ1.1 natiirlich nicht zuletzt auch die bessere Ein- haltung genauer Temperaturen der Salzbadofen insbeson- dere bei ungeschultem Personal den Ausschlag gab. , Auch die Arbeiten von P. Birk [6] sind der Vermeidung der Entkohlung der Randzonen bei- der Zementation in Pulvern gewidmet. Als Abhilfe wird bier �u. a. nach der Kohlung eine moglichst schnelle Abkiihlung auf Tempera- , turen unter 7000 C vorgeschlagen, sowie weiter entspre- 'chende Anfheizung auf Hartetemperaturen in ;Mitteln, die � eine Entkohlung nicht zulassen. H. Staudinger [7] zeigte durch seine Untersutchungen an Stahl EC 80, da.13 gemessen am�Harteverlauf, dem Ver. zug .nach dem Harten, der Gefiigeausbildung, der Bear- beitbarkeit und der Dauerfestigkeit die Pulver- und Salz- badaufkohlung als gleichwertige Einsatzverfah ren zu be- zeichnen sind. Wie schon erwahnt, wurde auch dem Studium des Wer- - 'tes einer Zwischengliihung eingehende Beachtung ge- schenkt. Gerade in diesem Punkt bestanden in der Fach- welt verschiedene Meinungen und Unklarheiten. Nach be- trieblichen Erfahrungen und U,ntersuchungen hat das Zwi- schengliihen nur dort einen Sinn, wo man nach dem Auf- kohlen' ein sehr weiches Gefiige benotigt, Wenn man z. B. nach dem Aufkohlen noch bearbeiten mull. Weiter ist die Zwischengliihung dort anzuwenden, wo sehr bestandiger Restaustenit vorliegt. Es ist zu beriicksichtigen, daB auch bei der Erwarmung zur -Schluf3hartung beim Durchlaufen des Temperaturbereiches urn Ac3 im beschrankten Urn- fang, meist jedoch nur bei schwachlegierten Stahlen, Austenit zum Zerfall gebracht wird. Bei holier legierten Stahlen bleiben graere Mengen Restaustenit erhalten und verursachen .nach dem Abschrecken bei der'SchluBhartung weiche Haut und grobes Randgeftige, vielfach falschlich als Entkohlung gedeutet. Die-se Austenitschicht ist oft der AnlaJ3 zu Schleifrissen. Nachstehende .Aufstellung gibt einen Anhalt filr die Anwendung einer ZwisChengliihung bei den in Deutschland Liblichen Stahlsorten [8]. Stahl Zwischengliihen � StC 10.61 StC 16.61 . . St 94.11 nicht notwendig EC 80 � . . EC 60 EN 15 selten notig . . , EC 80 . oft unnotig . � ECMo 80 gegebenenfalls 54...1 h bei 680� C .ECMo 100 bei .kraf tiger 'GRAMM: Darrenberg Hochfrequenz- Tiegelguestahle Schnelldrehstahle Werkzeugstahle, legiert und unlegiert Nichtrostende u. saurebestandige Stahre Hitze- und zunderbestdndige Stahle in geschmiedeter, gewalzter und gezogener Ausfiihrung Schmiedestricke und Scheiben � Siimtliche Werkzeuge frir Industrie und Bergbau PreBluftwerkzeuge fur elle vorkommenden Arbeiten im Maschinen-, Kessel- und Briickenbau Drehstiihle aus hochwertigem Schnelldrehstahl als Massivstahle bzw. mit Hartmetall oder Schnellstahl bestiickt nach DIN und Zeichnung Drehling e, Drehpilze Maschinenbaustahle nach DIN und in Sondergaten Legierte und unlegierte Einsatz- und Vergatungsstahle Federstahle far Ulhartung und naturharte Verwendung Spezialstahle zum Anstahlen von Werkzeugen usw. gut schweiB- und hartbar Raffinierstahl nach westfalischer Art Eggenzinkenstahl � Fiihrungs- und Leistenstahl Schaftstahl fur Hartmetallwerkzeuge Blankmaterial aus unseren Zieh- und Kaltwalzwerken in NeuB Fernruf: Neuf3 35 51 / 35 52 / 35 53 � D�sseldorf 5 33 79 Drahtanschrift: Hidalgostahl Blankstahl und Kaltband Schnellautomatenstahl Marke DIDOsselstahl. Legierte und unlegierte Baustahle Silberstahl, legiert und unlegiert Sonderstahle fur alle Zwecke Stahlwellen, gezogen und geschalt Blanker Stabstahl in verschied. Profilen Kaltgewalztes Bandeisen in Ringen und Sti:iben Kataloge u. Harteanweisungen stehen zur Verfagung. Auf Wunsch kostenlose fachmannische Beratung. Z. VDI Bd. 93/22 TELEFONBAU UND NORMALZEIT LEHNER &CO. FRANKFURTA.M. Fernsprech-Anlagen Elektrische Uhren Feuermelde-, 'Wiichterkontroll-, Polizei- notruf-, Sicherungs- und Alarm-Anlagen Lichtsignal- und Fernwirk-Anlagen. einbaufertig u.als gezogene Profile liefert A CHINEN FAB RI K P S .LEISTRITZ�NURNBERG Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 04 Z. VDI Bd. 93/22 UNIVERSAL- RUNDSCHLEIF-NASCHINE mit hydr. Antrieh Spitzenhohe 125 mm Spitzenweite 350 mm seit Jahren mehr. als 500- fach erprobt und bewahrt Besondere Vorziige dieser Maschine Moderne Konstruktion Grate Wirtschaftlichkeit Leichte Bedienung Geringer Platibedarf Hochste Genauigkeit Hohe Leistung Beater Schtiff Spindeldrehzahl und Tisch- bewegung stufenlos regelbar Universal-Schleihnaschine US 12 far AuBen- und Innenschliff Ltuten-Schleilmaschine IS 12 Aullen-Schleihnaschine A412 -G. KARSTENS, STUTTGART Cristophstralle 42 � Fernsprecher 7 6008 Zieh-, Press- u. Stanzteile 0,2 bis 5 mm Metall- und Blechwarenfabrik . Linnemann-Schnetzer grommanditgosellsc halt � Tel: 764-765 Ahlee (Westf.) Draht: Eles 117 Ausstellungshalle D�sseldorf: Senkrechte Lichtbander KITTLOSE GLASDACHER UND OBERLICHTER SENKRECHTE LICHTBANDER REGENSICHERE ENTLOFTER ' FENSTER, TOREN UND TORE AUS STAHL UND HOLZ ANKERSCHIENEN �SYSTEM MOENUS" CLAUS MEYN K. G. FERNRUF: 44451 - 52 FRANKFURT AM MAIN OST Hochleistungs- Siebmaschinen in modernster Bauart liefert: W. FLAMRICH RECKLINGHAUSEN Spezialfabrik fur Siebmaschinen � Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 CIA-RDP80-00926A004100010001-6 � " 118 IVO OEL-U. FETTSCHMIERPUMPEN zatwea;w:g eit JOSEPH VoGELE A-0 MANNHEIM lcrf t4o1 11111111111111111111 FOR KRAFT- UND ARBEITMASCHINEN ALLER ART, � '� ENTSPRECHEND DEN JEWEILIGEN .BETRIESSANFORDEkItiGEN ortirri � Z. VIM , Bd. ,93/22 TOLEDO WAAGEN IN ALLEN INDUSTRIEZWEIGEN SEIT JAHRZEHNTEN BEWAHRT � TOLEDO-WERK KOLN-SOLZ Rods,- tosd hiedeedcack-Scluedmina aUs Stahlblech, somtlichen Metallen. Spezialitilt:Icruppsche'r nichtrostender IV 2A- und' V 4A-Stahl; Remahit und Monet- : Metall . Kur_zir.istige Cieferungen WEINRICH HABJERLE � \\N�Z�NNk\v% Frankenthal/Pfali GegrUndet 1883 Telegram mailresso: Schwimmhfiberle, . *.Frankenthal , Telefon-Nr. 23 61 Spezial-Zahnrad-Getriebe � Stufenrader- Getriebe Oberset- zungs- Getriebe Kegelrach Getriebe Komm.-Ges. Wagner Vorgelegefabrik Reutlingen GEORG WATTY Heizungs- und Rohrleitungsbau , . D OSELDORF � BENRATH � Iletert: Rohrleitungen far alle DrOcke und Temperaturen � � Zentralheizungen � . air Haus- und IndustriebeheIzung , Kc:!mplizierte Gesenksthmiede. � stiicke' 'fiir alle Industriezweige zu 75 kg Stikk4ewicht Gesenkschmiede BERCHEM & SCHABERG Gelsenkirchen Maschinenfabrik ITTIG :-Ratations- binpressoren und Vakuumpumpen Karl Wittig G � m Schopfheim/Baden b � H ZAHLER WI; ape Verwendungszwecke Einstellbare Zdhler mit elek- trisCherO'cter mechanischer Abictialtung oder Signalgabe, ImpulsFernzdhler elek- trischdhlUng,. Zdhler Mit Abaruek auf -Papiirr011en .od.- . Karten, Hdridtourenzahlermit ohne Stoppuhr, .Stichdreh- zahler fur MotorenprOfstande,' Stfickzaliter (Hub- u. Urndre�:- hungspfihler) -zur Fbststellung � der PiOduktion v. Maichinen, Aoparaten Usw., �Meteriahler, Spezialzdhler impuis-Fernzahtei IRION & VOSSELER ZAHLERFABRIK rtnNiiir 1 ra'r.rn= P...01004 4MINI AMA viz � saw (140 SCHWENNINGEN /NECKAR 67 ADIOS SpezRi aUlbr oel-nzen bewfihrt fur fiochbeanspruchte Lager u. Zahnrlider fur saurebeanspruchte Pumpen U. Armaturen fOr Heif3dimpfarmaturen Alieinvertrieb f�r Westdeutschland W. HartMann & Co., Hamburg 11, Rbdingsmarkt 79 OEN.KEI, & DgSSELDOR Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Z. t7BI Bd. 93/22 BAUMULLEll NURNBER 119 &IA,* W.110SWINCKEL4SOAKENAOEsiq Sdiont menscAlidie durch GABELSTAPLER 0.5 und Ito 3m Nub fir alle "ndustrien. tagerhauser assa ArbeitsAraft Aebt Casten genii! Kasten rationalisiert innerbetriebliche fransporte HANS STILL MOTORENFABRIK HAMBURG 48 Wechsel- und Drehstrom, KurzschluB- und Schleifringldufer-Motdren polumschaltbar, Flansch- und Sonderausfiihrungen, ventiliert geschOtzt und mantelgekOhlt, vollkommen geschlossen. Heinrich Baumiiller Fabrik Rh- Elektratechnik GmbH � NOrnberg-0 Wir liefern seit Ober 70 Jahren KRANE UND VERLADEANLAGEN ieder ArV und GibBe PERSONEN- UND LA.STENAUFZUGE WANGEBAHNEN BECK & HENKEL, KASSEL � ,:t�t!�:4"r: e� � 30 Jahn) Mitlaufende Hochleistungsspitzen DRGM Zentrierkegol Kornerspitzen nach DIN 806 Harlmotall.KOrnorsplizen Neu: Bohraufsalze fUr Drehbankpinolen DRPa genau, zuverldssig, dauerhaft. Erstklassiger Wirkungsgrad, im Auslegezustand 80-85% und mehr: Weitestgehende Reguliermog- . lichkeit durch FlOgelverstellung. � Dinglerwerke Aktiengesellschaft Zweibrilicken (Pfalz) 81.Aretc .BRIUCKNER&Co. WERICIEUG.-U.M.O.ICHINENFABRIIK STUTIMART-FEUERBACH Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 120 sell 15 dahreis jultrresid � .Gleitlager und FormpreSteile a u s Sinterbronze und Sinterstahl Sinfermefallwerk Krebsage G.m.b.H. Krebsiige (Rhld.) Die beweglichen V 0.1 TH- Rohrverbindungen wie Schiebemuffen, Ausbaustucke, einfach u. feststellbar Rohrgelenke, Delmungsstopfbuchsen RohrformstOcke mit Voith-Muffen f0r alle Rohrarten und Betriebsverhdltnisse vereinfachen den Rohrieitungsbau, vergri3Bern die Betriebssicherheit und erleichtern die Unterhaltung der Rohrnetze Herstellung und Vertrieb: EISENIBAU ALBERT ZIEFLE KORK-KEHL (RHEIN) KUGE LGE LEN K.E KREUCCELENKE GELENKVVELLEN MECHANIKER-DREH BAN KE HANS BUHLERZCO. . MASCHINENFABRI K WERNAU ;NECKAR) BEI STUTMART BAYERISCHE REISSZEUGFABRIKAG � vorm. Reisszeugfabrik Eichmbiler u.Co. NORNBERG.BRUNHILBSTR.5-9 RUEInti s RENNERIETUNWERKE�FIABENOL RheinischeTctchameterbau- Anstalt Mi.inzner-g Co.:' � FreibUrg:im Breisgau� VENTILATOREN FTUNG �1-1 E I Z. U N G �TROCKNUNG �ABSAUG IJ NG �KLIMATISIERUNG . MEISSNER & WURST Mk SeVin fowl 1. W.". STUTTGART-WEIL IN DORF LIHTERHITZER Z. VDI Bd. 93/22 .151111PE-ECONLIMISERBFILI STUITEPRI-N,TELEFON 92552 . - � Transportaniagen Forderbander Becherwerke Schnecken Aofgaben: Keifenforderer. Tragrollen Einzelfeile (1) usw. BEUMER MaGchinentabrik BECKUM i.W. .BeHragisenkung Die Tarifbeitrage unserer kurzen Todesfall-(Wagnis-) Versicherung mit Umtauschrecht haben wir mit behordlicher Genehmigung, auch fur laufende Vet- trag% durchweg kraftig gesenkt! prilfen Sie� die Vorteile unserer Einrichtungen und dieses zeit- gemaGen, Oberaus billigen Tarifes. Fordern Sie die schriftlichen Aufklarungen der Vertragsgesellschaft des VDI: fiannoversche Lebeneverficherung auf Gegenfeftightit vortuale PreuBlicher Beamten.Verein (20 a) Hannover, Postfach 50 kt Wasserstandanzeiger mit Gjas oder Glimmer Drahtglas-Schutzvorrichtbngen Wasserstand-Fernanzeiger Wasserstand-Reg ler Differenzdruckregler Alarmapparate J. G. Merckens KG. A AC H EN BachstraRe 62 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Z. VDI Bd. 93/22 schiemnaschille �TEMPO" fur Metallkreissogen, Maschinen- Bugelsiigeblatter, Bandsiigeblatter Aug. Heinr. Schmidt Stuttgart-feuerhach Vag llefrCh elda O Magnet-Trommeln , � �tferr- G.WAGNER&CO.KG. HEIMERTINGEN � Magnet-Maschinen � Elektro-Schutzmagnete Fobrik elektromognetischer Aoporote �Bayern MITEM Lichtpausmaschinen jetztauch mit QUECKSILBER- HOCHDRUCKREIHREN Lieferbar in zwei Modellen far mittlere und groBe Leistung. Formschon U. zweckmaBig in der Ausfuhrung � zuverlassige Arbeitsweise Fordern Sie Angebot und Prospekt V 29 METEOR-APPARATEBAU IPaul senmen slow siegen in westiaien 121 Dilatometer nach Schaaber [Durferrit Hausmittellung Heft 23/1950 Hartereitechn. Mitteilungen Band VI/19511 fur isotherme Ausdehnungsmessungen direkt im Salzbad an beliebig geformten WerkstOcken Bestimmung der UMWANDLUNGSZE1T bei der ZW1SCHENSTUFENVERG ()TUNG Aufstellung von TTT-Kurven Chargen-Kontrolle im'Stahlwerk AnlaBuntersuchungen Eingangskontrolle SIEGFRIED JUNGHANS SCHORN DORF (Wiirtt.) � Postfach 170. riEPAUSCHIOSER LAUF HOHE GESCHWINOIGKEIT heCHsTER WIFUSUNESGRP0 BREMSEN-GESELLSCHAFT MBH. GRONAU (HAN.) Fel i11 SchnellrVaitleti�ri FR. KAMMERER A.G. PFORZHEIM Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 122 Z. VDI Bd. 93/22 EINBAU-MOTOREN Benzin: 4-9 PS, Diesel: 12/14 PS (Leichtausfiihrung) MOTOR-KETTENSAG EN Benzin- oder Elektromotor'en-Antrieb ALLZWECK-DIESEL-LEICHTSCHLEPPER 12/14 PS � 700 kg ANDREAS STIHL � Maschinenfabrik � WAIBLINGEN-NEUSTADT (Wihit.) C � � PIEPER& CO MOMENLIMBURGiN 41/40- , ./. igv 4 / � DRAHTWEBEREI � EDERNFABRIK � FLECHTEREI � DRAHTZIEHEREI � SAM MEL�NR.2.841 GEGRUNDET:1835 Teacluizo rotierend kontinuierlich fur Temperaturen von 20 bis 1000�C Weiss-Trocknungs-Anlagen E. W. We i ss VDI (father K.-G. In Brestau) , Haiger (Dillkreis) hfinterm Graben 4a 011111INIMIIIIIIIIMINIIIIIIIIIIM111111111111111M1101111111111111111% � � Uberdrucksi �c here Elnlach- Sy stem �iFiLT,b�Doppel. ri. Special- ORPuAusI.p.! liir alle FlOssigkelfen, stets voile Loisluno Jean Deckardt K.-G. a �imi�imneisimiminumtanimmaimumionanmiaisiti Einspindel-Doppeifilier Armaturentabrik Augsburg Au s laufender Produktion _ BLUMBERG& CO. GEGR.1885 Rollen-Popierfabrik ee,bt. Diagramme LINTORF BEZ. DUSSELDORF Fernsprecher:Amt Ratingen 2544 u. 2545 � Fernschreiber035/726 Ventilatoren Exhaustoren Luftheizapparate Klirnaapparate Trockenmaschinen aber billig durch ABDAMPFI C. Senssenbrenner G.m.b.H. DOsseldorf-Oberkassel A 3.. 50 lahre Spezialfabrik Rohrbiege- maschinen modern ster Konstruktion Rohrbiege- halbaufomaten far hochste LeistungsansprOche J. BANNING AG. Maschinenfabrik (21b) HAMM (Westf.) ZEICHENTISCHE UND ZEICHENMASCHINEN ZEICHNUNGPSCHRJO1XE UCHTPAUSHASCHINEN� UNE APPARATE VERMESSUNGSGERATE .1.1111111-111* HERMANN FREYTAG STUTTGART- N � SEES7R.4 � RUF 91175 cllahtlose 011etallbtilge 11.911etallschlaurhe parallelgewellr %ANS SSI11100 Spezialfabir4tIttalrtgrgtorlAtsattlisdilaudie W D I Westfilische Drahtindustrie, Hamm (Wesff.) Wilhelmstrat3e 7. ' Fernruf 1444 Draht und`Drahterzeugnisse aus Eisen und Stahl SoNDERHEITEN: Hochwertige Stahldrahte � Stahlsaitenbetondrahte SchweiBdrahte in hochster Giite� Drahtseile und Drahtlitzen � Nirosta-Erzeugnisse Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 VDI Bd. 93/22 sto SCHMID &WEZEL WERKZEUG-UND WERKZEUGMASCHINENFABRIK MAULBRONN/WTTBG, Stahlrohre far jeden Verwendungszweck z. B. far PreBluft, Gas, Wasser, Spiii- u. Blasversatz. Bohr- und Leitungszwecke von 200 mm 0 an u. daraber in den Wandstarken von 4-12 mm, roh, bituminiert, verzinkt uSw. mit Flanschen-, Mullen- oder Schnellverbindung. Flanschen-Bunde und Profileisenringe nach DIN-Normen und Spezialwlinschen von 200 mm an aufwarts liefern in bekannt erster Giite Eisen- unci Metallwerke Ferndorf Gebr. Bender Ferndorf (Kreis Siegen) in Wesff. (41866r: Exzenterpressen -� i � - Friktionspressen ,.. � .,, Walzmaschinen - Maschinen fUr die . ' - Kleineisenindustrie I Gesenkfrasmaschinen... PROW LOIIMA 123 Ober 7000 Anlagen fur jeden Zweck - far jedes DI apurqs altO 61000E-61 l Ber6n-lichterfelde-West HE RSA Reichensteiner Weg 4-6 � ELEMENTENWERK �KRANZ" RASOR u. KUHRMEIER Ludwigshafen (Rhein), LudwigstraBe 54 c (Rheinblock) Telefon 621 59 � Telegrammadresse: Kranzpackung Beste bewegliche Meta Ilstopf- buchspackung im Dauerbetrieb fOr Dampfmaschinen, Lokomotiven, Dampf- , hammer, fiir BetriebsdrOcke bis 0ber110 aft), 450�C, Lufthdmmer, Luft- und Gaskompres- soren bis 2000 at0 Betriebsdruck, Kalte- maschinen, Gasgebldie, Autoklaven usw. LEIC fi SICHER WENDI ZA4102ADIA1501K .FRIEDR-ICHSHAfEN A.S. SCPIVIXISISCH SHA ND MEN Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 124 rEUGEN NIEDERBERGER PRAZISIONSWERKZEUGFABRIK � GEISLINGEN/STEIGE �falitater" MeIne SP pRAZISiotS' 430111bUCI,S.� 179 u. tao ca1112,A'' .crud0ln"-.7�-satze R duz ger 1eSchneideisenha 1 KELCH & CO.. SCHOHNDOIff (WiiHTT.) Werkzeugmaschinentabrik GELGAG-Lt1RTILTER GmbH BETILIN�HALENSEE � FERNRUF 977616 005SELDORPHEEROT�AMTHE655 2105 ',1:4;:�'t '4 ctir Industrie � Hygiene � Fahrzeuge Ingenieur-BOros n. oh 16p1erstr. 62 Ruf 3 13 32 Frankfurt � M., W6hlerstr. 3 Rut 7 67 27 Homburg, Innocentiostr. 33 Rut SS 40 45 Hannay er. � K.. Borchersstr. 2 Ruf 5 64 88 Heidelberg, Moltkestr. 23 Ruf 30 39 Leipzig W 31, lisdtheinstr. 3 Rut 1 50 91 MO ne he n , Reithenbachstr. 29 Ruf 2 02 96 hOrnberg, Schleierrnacherstr. 13 Ruf 5 27 48 . Static? art. NittelstreBe IS Ruf 60927 Austand-BOros R0�11(41.1,� � ChOritrOi � Luxembourg � GOO StOCkhOirn � Kobenhavn � Wen � Budapest Madrid � Athen � Ankara � Cairo � Tokio EMMERICHER MASCHINENFABRIK EMMERICH I 1R1:�04,,MASCHIMENERBEIR Armaturen- Sonderanfertigung nach Zeichnung oder Muster GEBR. ZIETZ MetallgieBerei � Dreherei HANNOVER Brinker HafenstraBe 1 Gegrandet 1896 � Fernruf 607 66 Fii r Luft- und Gasforderung Zentrifugal-Geblase fur Druck. bin 1500 min WS Drehkolben-Gebkise fOr Driick a bis 8000 mm WS H. Spelleken Nachf. TET: Wuppertal-Oberbormen 17o Z. VDI Bd. 93/22 KRANE GEBR.SCHOLTEN, DUISBURG Krane-Verladeanlagen Waagen DusseldorferWaagen-u.Maschinenfabrik ED. SCH M ITT & CIE. G.M.B.H. D�sseldorf 1 MASSENARTIKEL Geedhule 068 scsronme und gepreOte FEDERN at& 4-if roe 020 ots 40 rem Starke HERMANN VOGT �*���. t��������1����[��������11.1.�16 ItEUTLINGEN-110d howl honor SW Wir laden Sie em n . "Engineer"-Leser zu werden. Es ist Englands fiihrende Zeitschrift fur alle Sparten der Technik; sie unterrichtet verlaBlich Ober die technische Entwicklung in alter Welt. Erscheint jeden Freitag Jahres-Abonnement 65 DM einschlienlich Porto Reprasentant fOr das Gebiet der Bundesrepublik: F. W. Re ining h aus Ing., D�sseldorf-Bilk, Ulenbergstralle 75 Telefon 223 76 "The Engineer", 28. Essex Street, Strand, London, W. C. 2. I Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 74,M1W7f27'17* i'XIPIM111011MI � . Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Z. VDI Bd. 93/22 125 0,4-1,6 mm stark 120 kg/mm2 Zugfestigkeit schwedischem Kohlenstoffstahl GOTTHILF WALTER &Co MUHLACKER-ERLENBACH 3 Ma SPEZIALFARRIK FUR TEILAPPARATE IBLEICHERT- �WE STD E UTS C H LAND� 75 JAHR E lie fert BLEICHERT-Transportanlagen BLEICHERT-Elektrokarrea � und Ersatzteile f�r alle friiheren und jetzigen BLEICHERT-Typen stellt Ingenieure und Monteure Jetzt (22c) K�ln, Brandenburger Straf3e 2 Besucht die � 3. MOnchetter Elektro-Messe mit Rundfunkschau vom 4. �15. August 1951 in den Ausstellungshallen der Stadt Miinchen, Theresienhohe FahrpreisermaBigung out der Bundesbahn MUNCHEN fLEKIRFMESSE (41. PH11181010 -DREHNIIKE mit und ohne' Leit- und Zug- spindel und autom. Planzug 600/130 waagerecht und senkrecht Frasmaschinen 400/130 Rund- und Einstech- Schleifmaschinen 300/50 Ober 35jahrige Erfahrung _ ARTHUR CARSTENS &CO. Hamburg 48 Modell DLZK ilbuntacher Keramische Filtersteine Filtration von Fliissigkeiten und Gasen aller Art und Temperatur. F�r Gaszerteilung Filterapparate Fur Ehluckl uf t fi I tra ti on, fur Feinf iltra ti on von Fliissig- keiten aller Art DiaphragmenFiir elektro-chemische Prozesse SCHUMACHER'SCHE FABRIK BETIGHEIM/W�TT Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A00410001000176 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 126 Z. VIM Bd. 93/22 liefem dank ihrer Vorzuge �Inert wichtigen Beitrag zur Unkostensenkimg I LIEFERUNG OBER DEN FACHHANDEL HESSISCHE GUMMIWAREN-FABRIK FRITZ PETER AKTIENGESELLSCHAFT KLEIN-AUHEIM A. M. RUF: HANAU 38 44 TELEGR.-ADR.: PETERGUMMI-HANAU FRANKFURT-M. 8 58 44 FERNSCHREIBER: 04 1250 DUARD WILLE � WERKZEUGFABRIK � M ASERINEN8AU � WUPPERTAL-CRONENBERG � GEGR� 1862 FOAOLIIHOS it 101.0% 59 SittASSE L Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Z. NMI' Bd. 93/22 127 Temperaturregler mil entlastetem, dichtschliehendem Einsibvenlil far alle Regelaufgaben mson APPARATEBAU AG. FRANKFURT a. M. � SCHIELESTR. 11-13 Nai zugellektrozfige�Krane INDUSTRIEDRUCK AG. ���� ' Grofidrucherei Buchdruck Offsetdruck � Illustration-Rotationsdruck � Zeitungsdruck ' - Buchbinderei ESSE.N � KIIi13,ELSTRA�S-SE 9-15a � RTF 2 10 11 / Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 128 Z. VDI 'Bd. 93/22 BEZUGSQUELLEN-NACHWEIS AIle Transport- und NahfOrderanlagen /44 fiodampi-Entuier bis 1500 N. W. Fahrb. Forderband Der neve Aiming"- Warmwasser- Automat fur Dampf (2-18 cbmrStd.) Wasserwarmer 1-150 cbm/Std. BOhring-Apparatebau GmbH Berlin-Charlottenburg 9 Westsektor Dr.- Ing. Wilhelm Rehfus REHFUS LUFTEILTER Fabrik far Luftfilter und Staub- abscheider Leonberg bei Stuttgart Fernspredier 4 09 �hle0Stalib' ievuerungen, ventuatore � FOR SCHWIERIGE KONSTRUKTIONEN ABDAMPF- KKLTEMASCHINEN r- Schrogaufzug und � Rutsche Anlagen und Apparate fur die Chemische Industrie Wiirmetauscher Kondensatoren Behalter Weides & Kreusch New) s KARL OERTER FABRIK FOR BLECsSONSTRUKT iOsEm DREIS-TIEF.ENBACkss SIEGEs.wRITIT, Der neue AuDenlaufermolor mit Kefiggehduse . kleln, ruhig, wirksam lieferbar 2-250 Watt, 750-3000 U/min iuch regelbar oder synchronlaufend Ing. Hermann Paps'. Spezialmotorenbau St. Georgen (Schwarzwald) Fahrb. Sack- urid Kistenstapler OUALITATS ARMATUREN aus ROTOUSS Kisten-, Karton- und Ballenforderer MEROSE4:' ARMATURES um� METALLE HAMBURG - A 'JONA STRESEMANNSTRASSE 349/355' Montage-Berriallrane in Dreigurt-Rohr-Konstruktion 5, 10 und 15 t Tragkraft bei 30,40 und 50 m Ausleger SCHMIDT-TYCHSEN Hamburg V 24 Sonnenau 26 -44 Schaukel-Elevator mit Rollenbahn 25 Jahre B. Norton a Co. Maschinenfabrik DO sse I dorf � Postfach 850 Fernruf 261 60 (.0. CORE - - METAL EEKEEN �COBE"- METALLS A GEN jetzt wieder lieferbar WAN DSBEKER WERKZEUG- GESELLSCHAFT 'Hamburg-Wandsbek 13 EUGEN FALKENRATH KG. Hagen-Delstern I. W. Fabrikation v. Lehren u. Prinisionswerkzeugen ELEKTRO-oFEN far die Eisen-, Metall-, Email-, Keramik- u. Glasverarbeitung sind eine Freude fur Ingenieur, Meister, Fach- und Hilfsarbeiter, denn einfach ist die Bedienung der (Nen, sauber und gefahrlos der Betrieb. Wenden Sie sich wegen zweck- maBiger ofen an Calorie-WO Gautschl &Brandt (17b) Singen (Hohentwiel), Pr�fmaschinenfabrik Alb.v.Tarnogrocki Inh. H. Lohmann Essen, JosefinenstraBe 5 Rid 41668. Universalpriifmaschinen u. ZerreiBmaschinen fur Me- Ferderseile, Ketten, Gummi; Leder, Papier, Bau- stoffe, Holz usw., Biege- apparate, T6rsions-Appa- rale, Federprufmaschinen, Ruckfederungsprofer, Deh- nungsmesser, TiefungsprO- fer usw., Textil-, Gewebe-, FadengleichmoBigkeits- u. Fadenprofer. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Z. VDI Bd. 93,22 ' 129 BEZUGSQUELLEN-NACHWEIS crag/NW- die dauerhafte Dampfdichtung ' YE ETR IE SSG ESE USC HAFT DUE SE LDOR F. RATH enttlatoren ZAHLER fur ate Zwecke der Leistungskontrolle: Hub-, Umdrehungs-, Stuck-, Bogen- und Meterzahler, Zahler fiir Wickelmaschi- nen mit automatischer Auslosung, Fern- zahler, Textil- und Spezialzahler, Fehr- rad-Kilometer-Z8hler KOE4BER 8 NAUMANN MA SCH INS NSA BRIN� ,FIAMBURGU 1P, � Das Schweillen auf dieser di.eh- und kippbaren Vorrichtung bedeutet groBte Wirtschaftlichkeit. Heinrich Thiele D�sseldorf Telefon -2 4393 und Schneidtechnik D�sseldorf/Rh. -11 STOLCO-Haus, SteinstraBe 18 Fernruf: Sa.-Nr. 1 29 49 arbeiten mit STANDARD SICHTKARTEIEN BERUN-WiLmE R5DORF,POSTFACH 6 Modflle sctori ob ,rsideufsdlem Werk JUNKERATHER G EWE R KSCHAFT EisengieBerei u. Maschinenfabrik JUNKERATH (RHEINLAND) Gegrit ndet 1687 ROHEISHIPFAINE11- WAGER SCHLACKERWAGEN J. HENGSTLER Kom.-Ges. ZAHLERFABRIK (14b) Aldingen bei Spaichingen 16 MANKEHBER5 -1111_611SM MUNE (ARMat; LUBECKEITURENFABRIK 24 ,SCHW1MMER VENTILE Stellenangebote Grones weitbekanntes Unternehmen sucht far neuen Produktionszweig erstklassigen leitenden Ingenieur zur Einrichtung und Leitung einer Fabrik (assembling plant) von Transportfahrzeugen. Energische und gewandte Personlichkeiten, die die technischen Voraussetzungen fur dies'e aussichtsreiche Position mitbringen und auf lange Erfahrungen im Fahrzeug- und Transportmittelbau zurackblicken, wollen ihre ausfahrliche Bewerbung (selbstgeschriebener Le- benslauf Obersichtlich inStichworten,Lichtbild,Zeug- nisabschriften, Referenzen und Gehaltsansprache) einsenden unter Z 410 an den Deutschen Ing.-Verl. Junger Ingenieur fur Versuchsbetrieb einer der groBten Gummireifen-Fabriken gesucht. Besonderer Wert wird gelegt auf erstklassige Zeugnisse, hervorragende Kenntnisse und Fahigkeit, aus eigenem Antrieb zu arbeiten. Ausfiihrliche Bewerbung erbeten unter Z 396 an den Deutschen 1 ng en ieur-Verlag. Wir suchen fOr unser Konstruktionsburo far lufttechnische Anlagen, Ventilatoren und Klimaanlagen: 1. 1 Leiter des Konstruktionsbiiros mit langjahriger Praxis auf diesem Gebiet 2. 2 jiingere Ingenieure fUr die Konstruktion Bewerbungen mit ausfuhrlichem Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Gehaltsanspruchen und Lichlbild an GeV. Winkelstrater G.m.b.H., Wuppertal-Wichlingbausen Erstklassiger Trocknerfachmann mit langjahrigen Erfahrungen in selbstandiger Stel- lung von fahrender Firma auf diesem Gebiet in Ver- trauensstellung gesucht. Es wollen sich nur wirklich fahige Herren Mit Lebens- lauf, Lichtbild und Gehaltsansprachen bewerben. Angebote unter Z 399 an den Deutschen InOnieur- Verlag. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ' Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 � 130 Fur die ' Leitung for Areellsuorbereitung wird von - einer griffieren Werlizeunmaschineniabrin � , _ erstklassiger, erfahrener Fachmann gesucht. Der Bewerber muB sowohl Vorrichtund-skonstruktion als auch wirtschaftliche Fertigung und Plariung beherr- schen und sehr-gute Kenntnisse in der Werkzeug-� rriaschinenherstellung besitzen. 8e wird nicht nur ' Wert auf fachliches Karmen, sondern auch auf eine charakterlich einwandfreie Perstinlichkeit gelegt. - Die Aufgabe ist interessant und die Position entwick- lungsreich. Wohnung wird gestellt. Urn Einsenthing- von Lichtbild, Zeugnisabschriften, handgeschriebenem Lebenslauf unter Angabe von GehaltsansprOchen und ,Referenzen wird gebeten. unter Z 406 an -den Deutschen Ingenieur-Verlag. " - � ., Werkzeugmaschinenfabrik In westdeutscher Kreisstadt mit zahl- reichen interessanten. Konstruktionen fur das Geblet der Feinet� bearbeitung und fur andere Spezialgebiete sucht erfahrenen � . thefkonstrukteur. als Letter der technischen 130ros. Auf laagjahrige KonstruktIons- erfahrungen im Werkzeugmaschinenbau und die Fahlgkeit zur Leitung eines Bilros mit vielseltigen Anforderungen wird Wert , gelegt. r Bewerbungen mit handschriftlichem Lebenslauf und Referenz- angaben unter Z 388 an den Deutschen Ingenieur-Verlag. . � � Siidd. Waggonfabrik � sucht einen tuchtigen; absolut selbstandigen �� Betriebs-Ingemeur fur die Gesamtmontage von Personen- und StraBen- bahnwagen u. dgl. , . Bewerbungen:mit Zeugnisabschriften .und Gehalts- arispruchen erbeten unfer Z 397 an den Deutschen I ng enieur-Verlag. .. ., Be! 'den Stadtischen Werken Nurnberg ist die Stelle eines Fachingenieurs � fOr die Projektierung .von Heizungs- und Loftungsanlagen jeder Art zu besetzen. Verlangt _werden gute theoretische Kenntnisse und umfassende praktische Erfahrung. Anstellung erfolgt im Angestelltenverhaltnis mit dezahlung nach der TO. A. ,- Ausf Ohrliche Bewerbungen mit handgeschriebenem Lebenslauf, , Zeugnisabschriften, Lichtbild und Abschrift des Spruchkammer- bescheides bis spatesteris 14 Tage nach Erscheinen dieser Anzeige erbeten an den Stadirat N�rnberg � Personalamt 1a. , Ftihrendes Unternehmen des Sagewerksmaschinenbaues sucht OberdurchschnIttlich begabten . . Konstrukteur ' aus dem Werkzeugmaschinenbau. Bei Geeignetheit Aussicht auf Leitung des Konstruktionsbelros� Wohnung In Neubau steht zur Verfugung. Bewerbungen unter Z 393 an den Deutschen I ngenieur-Verlag. Von fiihrender Federnfabrik in SOdwestdeutschland Wird erfahrener Federn-Spezialist � far Betrieb und Bilro gesucht. fachingenieure mitt!. Alters mit , langjahr. Erfahrungen auf dem Gebiet der kaltgeformten Federn (elnschl. Blattfedern und Drahtformteilen), praktischem Karmen und theoret. Kenntnissen vverden urn ausfiihrliche Bewerbung mit den Oblichen Unterlagen gebeten. Es handelt sIch urn etne aus- baufahlge, leitende Dauerstellung. Zuschriften unter,Z 394 an den Deutschen I ngenieur-Verlag. Z. VDI Bd. 93/22 s _.KONTROLL-CHEF von bedeutender Firma der Fahrzeugindustrie in Nordbaden far die Gesamtleitung der Abteilungen. Roh- und Fertigkontrolle in ausbaufahiger Dauerstellung gesucht. Verlangt wird: vollkommene Beherrschung der neuzeitlichen Me13- und PrOfmethoden, selbstandige Erledigung der PrOfberichte und der elnschlagigen Korrespondenz, gute Werkstoffkenntnisse und Erfahrung im Hartewesen. Ingenieure, mindestens 35 Jahre alt, die nachweislich in einer solchen Stellung bereits langere Zeit mit Erfolg tatlg waren, warden gebeten, ausffihrliche Bewerbung mit selbstgeschriebenem Lebens- lauf, iiickenlosen Zeug,nisabschriften, Lichtbild und Gehalts- ansprOchen einzureichgrr. OfferterTunter Z 387 an den Deutschen Ingenieur-Verlag. , � KohiebUrsten!abrik such! gingeren Raufmannischen Angesiellten mit Oberdurchschnittlichen Fahigketten � auch technisch begabt � moglichst mit Branchekenntnissen, in aussichtsreiche Position. Bewerbungen mit Zeugnisabschriften, handgeschrlebenem Lebens- lauf erb. unt. Nr. 9880 an WEMA, Ann.-Exp., Mannheim, B 4, 8 Tilchtiger, energischer, akademisch gebildeter � - - Bauingenieur im Alter von 35 bis 45 Jatiren von Werk der chemischen Gro(3indri- strie des Rheinlandes gesucht f�r Aufgaben der baulichen Instand- haltung, fiir Projektierung und Bauleitung, einschlieBlich � Oberwa- � chung der eigenen Baukolonne. Es wird vollstandig selbstandiges Arbeiten verlangt. Bewerber, die den Voraussetzungen entsprechen, mit weitgehenden Erfahrungen maglichst auch in der chernischen In- dustrie, wollen ihre Bewerbung mit. Lichtbild und eigenhandig- geschriebenem Lebenslauf einreichen unt. Z 404 an den D. Ing.-Verl. Stellengesuche Bin ich Ihr Mann? Ilk Initiatives 'Anpacken, ge- naues 'Oberlegen u. plan- maBiges Durchfiihren kenn- zeichnen meine Arbeit. Ich kann insbes. auch neuen Produkten u. Arbeitsgebie- ten zum Erfolg verhelfen, weil ich erfahrener (46 J.) Fachmann (Ing.) in Betrieb u. Organisation bin. Auch im Verkauf u. in der Wer- bung bewandert. In meinen Referenzen spricht man u.a. von Geschick in Verhandlg. u. guter Gefolgschaftsf Oh- rung. Wenn Slain Ihrem Un- ternehmen einen tatkr. Mit- arbeiter brauchen, dann schreiben Sie bitte unter Z 297 an den Deutschen Ingenieur-Veriag. Spezialmaschinen Schwierige Vorrichtungen Werkzeuge-Lehren Rationelle Fertigung Anerkannt sicherer Fachmann aus dem Werkzeugmaschinenbau, Mo- torenbau, Gramaschinenbau und .der Massenfertigung, qualifiziert fiir konstruktive Sonderauftrage oder fiirf Prokuraposition als technischer Leiter eines Betrie- bes, wird M. Mitarbeit frel. Zuschriften erbeten unter Z 402 an ,,den Deutschen Ingenieur-Verlag. REFAMANN sail 1939, langjahrige Praxis als Vorkaikulator und Arbeitsplaner, wiinscht sich zu verandern. Fach- richtung: Allgemeiner Maschinen- bau. Angeb Ute erbeten 'unter Z 391 an den Deutschen Ingenieur.-Verlag. Verschiedenes BRASILIE,N Werkzeugmaschinen-Importeure suchen mit leistungsfahigen deutschen Fabrikanten VerbindUng aufzunehmen. Unsere Firma ist eine der altesten Fdchfirmen von Brasilien, mit eigenen Laden und eigener Verkaufsorganisation in Rio de Janeiro und Sao Paulo. Wir vertreten angesehene Firmen aus Deutschland, USA, Schweden und Belgien und kaufen mit eigene Rechnung. Einer unserer Direktoren besucht im Jul i/August die eirischlagigen Fibrikinten in Deutschland. I,nteressenten wer- den gebeten, Offerten mit Angabe der Lieferungsmoglichkeiten und des_ Arbeitsprodramms zu richten an: Chiffre A. H. W. 6 WERBEDIENST �AMERIKA", Hamburg-Fu., WellingsbUtteler LandstraBe 59. Grabaustelle .sucht mehrere - Transformaforen fur 12 500 / 400 Volt und 50; 75, 100, 150 und 200 kVA Leistung zu mieten fiir 6 Monate. An- gebote unter Z 403 an den Deutschen Ingenieur-Verlag. Kleine Kegelrader (Pallold- _Verzahnung) fOr Module 0,6 bis 1,5 auf 'modernsten Walz- frasaUtomaten hergestellt, wer- den zur Lohnferligung Ober- , nommen. Angebote unter Z 409 an d. Deutschen ingenieur-Ver. [ Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Z. VDI Bd. 93/22 131:, WUPPERMANN WUPPERMANN WUPPERMANN WUPPERMANN WUPPERMANN Fest verankert in solidem Konnen und einer Ferti- gungserfahrung von achtJahrzehnten SCHMIEDESTUCKE sind die Erfolge der Wuppermann- Erzeugnisse. Sinnbild 1st der Anker, emn altes Zeichen des Schiffbaues, den BAN DEISEN die Steven, Ruder und Kurbelwellen aus der Wuppermann-Schmiede STAHLLEKHTPROFILE trugen. Das Werk wuchs mit den Anforderungen der Technik und es entstanden die Symbole der weiteren DACHBINDER Fabrikationsgebiete: sie ordneten sich dem Wuppermann-Anker unter und RIPPENSTRUMETALL schufen mit ihm das Gesicht der Firma. cf7 Ar LEVERKUSEN-SCHLEBUSCH tst Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 132 Z. VDI Bd. 93/22 Stufenlose mit entinental KEILRIEMEN Schon die Normal-Keilrlemen (DIN 2215) in Verbindung mit ablichen, aber geteilten Keilriemenscheiben lassen in engen Grenzen eine Drehzahlregelung zu. Dieses Prinzip wird auch zum Langenausgleich mit Beilagblechen oder Ge- windeverstellung bei starren Achsabstanden angewendet. Eine interessante Weiterentwicklung des Prinzips ist die Ver- wendung von Normal-Keilriemen in Verbindung mit sogen. Finger- oder Kammscheiben (Abbildung 1 und 2). deffe,lith Mem el ABBILDUNG 1 u. 2 Der Regelgetrleberlemen (Breitprofilj wurde geschaffen, um den Riemenquerschnitt dem Regelbereich bei Verwendung von geteilten Vollscheiben anzupassen (Abbildung 3 und 4). Damit sind dem Ingenieur Maglichkeiten gegeben, ganz beliebige Spielarten in- dividuell seiner Konstruktion einzuordnen, indem er eine oder beide Scheiben regelbar macht, Gestange- bzw. Spindel- regelung der Scheibenhalften oder ver- anderliche Achsabstande bei Federschei- benregelung vorsieht. Audi dos Keil-Flach- Prinzip ist anwendbar. ABBILDUNG 3 u. 4. Oberzeugen Sie sidi, wie einfach und wirtschaftlich derartige Getriebe mit ContInenial-Keilriemen ar- beiten und senden Sie Ihre Entwurfe em. Unsere Fathingenieure beraten Sie kostenlos. Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 201'4/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 AI Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 ro ,Bericht iiber Die 81. Hauptversammlung des Vereines D utscher InOnieure im Juli / August 1951 in Hannover CONFETPIAL Teil I: VeranstaltYll RECIMEEY 1. Exemplar Prepared by: Dipl.Ing. Dietrich Fiecke Fulda For: Office of the US High Commissioner for Germany Scientific Research Division Wiesbaden, Germany APO 633, c/o P. M. NevvC DENIAL -- Us Si OFFICIALS CM Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 4)01.2.2, NLI v61.1 Die 81. Hauptversammlung des Vereines Deutscher Ingenieure -im juli / August 1951 in Hannover Vev-ein leut%etve.t-t)nvmekAve. 8tt kdu(ztvettertm-nLY10 tv,boeti richt yon Dip1.7Ing. Dietrich Fiecke Tell I: Veranstaltungen und Vortrage Fulda, US�Zone, im August 1951 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2014/12/22 : CIA-RDP80-00926A004100010001-6 Inhaltsverzeichnis. Teil I: Veranstaltungen mid Vortrdge Seite: Einleitung 1 dic. 74.4....4.�... gase-fte...