COMMUNIST EAST GERMAN PRESS SERVICE

Document Type: 
Collection: 
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP82-00038R001000250019-5
Release Decision: 
RIPPUB
Original Classification: 
C
Document Page Count: 
10
Document Creation Date: 
December 22, 2016
Document Release Date: 
January 12, 2011
Sequence Number: 
19
Case Number: 
Publication Date: 
June 13, 1949
Content Type: 
MISC
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP82-00038R001000250019-5.pdf4.78 MB
Body: 
Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 50X1-HUM Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Tnhaltsverzetchnis vom 7uJuni 1949. ici. Sowietzone Al2 s der Henn e cb,keL:}3eweguna. Copitz wurde Sieger 1 Die Landarbeiterinnen von Bendeleben 1 Erntevorbereitung einer MAS 1 Aufzaclitplan welt liberschritten 1-2 Lehrerschaft hilft der MAS 2 Den SteuersUndern geht es an den Kragen 2 Ferienplatze fill. Aktivis ten 2 Nun sitzen sic im Trocknen 0 c_ GruBadresse an die rumanischen Gewerkschaften 2 ArtikeDdienst Berlin Nur MittP1 zam Zweck 1 Qualitative Verbesserung angestrebt 1 Auch Nabrang- und GenlIBmittdlindustrie 1st dabei 1 West-BVG eingeladen 1 Eip.enarLIILe Gewerkschaftsdemokratie in Westdeutschland. Gewerkschaftsmitglieder wollen sich verstdridigen, die Flihrung 1st dagegen Unternehmerangebot eine Verhohnung Internationale Gewerkschaftsnachrichten. Polen Der weitere Verlauf des poinischen Gewerkschaftskon- oesses er Steigerung der TYld,z,strie in Bulgarien Verbesseruiagen in derVersorgung der bulgarischen BevOlkerung USA Linke Gewerkschaftsfuhrer gegen die Diktaturmetho- den der rechten CIO-Fahrung I. P. V_ 7343/49 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 _ -Presseabteilung des FDGB 7,Tuni 1949/Nr,12L so_fiLL22.22 Aus der Hennecke - FDGB - Co itz wurde Sifcer. Allc 6 am jetzt beendeten Wettbewerb der'.3tah1formc-isscreien be teiligten Betriebe erreichten einen Produktionsdurchschnitt von 124,8% gegeniiber dem Produktionsdurchschnitt des Halbjahrplanes 1948, der nur mit 82%?erfiillt wurde. Copitz wurde Sieger mit 153,3%, wahrend Haller II, Torgelow,mit 149k7% an zweiter Steile liegt. Das Endergebnis des Wettbewerbes 1st folgendes Leipzip-er Eisen- und Stahlwerice Elektrostahlguss Laipzig-West Stahlgiesserel Copitz Stahlgiesserei Ketschendorf Haller II, Torgelow UckermUnde 130 Punkte 130,2 " 169,2 13608 16808 15302 FDGB Die Landarbeiterinnen von Bendeleben. Nach dem Beispiel der voikseigenen Industriebetriebe sind seLt geraumer Zeit auch die volkseigenen GUter dazu Ubergegangen, den Leistungslohn einzuftihren. Im DSG-Betrieb Bendeleben wird zur Zeit das RUbenvereinzeln im Leistungslbhn durchgefUhrt, Wahrend die Durchschnitts/eistung eines Landarbeiter,s in den verp:angenen Jahren bei CO Ruten lag, sind es heute bis zu /00 Ruten Als Spitzenleistung schafftn die Landarbeiterinnen Rosel Neck und Leni GrieB in 5 Tagen 523 Ruten, das sind knapp 3 Morgen Die Land arbeiterinnen Anna und Marie KuBmann bearbeiteten 493 Ruten, Um 180 Morgen Riiben zu vereinzeln, benotigten in den vergangenen Jahren 40 Arbeiterinnen 15 bis 20 Tage. In diesem Jahre haben 40 Landarbeiterinnen in 5 Tagen bereits 100 Morgen Ren vereinzelt. NatUrlich wirkte sich die Moglichkeit, im.Leistungslohn mehr zu yerdienen, anspornend aus. Zugleich hat es aber die BGL des DSG-Betriebes verstanden, die Landarbeiterinnen davon zu ilberzF'ugel dass ihreArbeit der Erftillung des Zweijahrplanes und damit dem Frieden und dem besseren Leben fur Ellie Werktatigen dient, Hier liegt die entscheidende Ursache far die Mehrleistungen der Land- arbeiterinnen von Bendeleben. FDGB Erntevarbereitung einer MAS Nach uieendigung der FrUhjahrsaussaat 1st die vordringlichste Auf- gabe in der MAS die instandsetzung der Erntemaschinen, damit die diesjahrige Ernte reibungslos eingebracht werden kann. Dies ist von der FDJ-..,betriebsgruppe der MAS GreuBen erkannt word en Die Jugendollegen laeschlossen gemeinsam mit ihrem Werkstattleiter eind Dreschmaschine und 2 Zapfwellenbinder in Sonderschichten zu Uberholen? Durch dieses Beispiel angeregt,wollen die dlteren Kollegen der MAS GreuBen ebenfalls 2 Dreschmaschindn in Sonder- schichten reparieren, Beide Gruppen haben beschlossen, in einen Wettbewerb um die schnellste Fertigstilung der Maschinen ainzu treteno FDGB AufzuchtDlan welt aberschritten. Die Aufzucht von Obstgehblzen und Forstpflanzen 1st eine vordring- liche Aufgabe, Die Grundlagen dafiir sind Anzuchtsaat?en und Aufschulung, Die Belegschaft des Stadtgartenbauamtes Gotha hat im Rahmer eine.s Wettbewerbes ihren Aufzuchtplan trotz lang.anhal- Blatt 2 MEE Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Blatt 2 tenden Nachwintern vorfristig libererfUllt. Bei Obstt:,-ehol7en wurd statt 20.200 30.600 StUck, bei Beerenobstpflanzen statt 20,600 30.120 and bei Forst- and Parkpflanzen statt 49.600 7C0000 St c. erreicht. Die Anbauflphe f?r Obst- and Forstpflanzen wurdo von 50000 qm auf 5.100 gm erhbht. Auffordtungsarbeiten im Stadtwald and Neupflanzungen in den Parkanlagen der Stadt wurden ebenf.iii- vorfristig abgeschlossen. FDGB Lehrerschaft hilft der MAS. Auf der=gtzten Gewerkschaftstagung der Lehrerschaft des Kreise Ludwigslust wies der Kreisvorsitzende auf die Wichtigkeit der Maschinenausleihstationen hin. Samtliche Lehrer brachten ihre Verbundenheit mit den Arbeitern der MAS zum Ausdruck and erkldrten sich bereit, finanziell den Ausbau einer BUcherel ihres Maschinenhofs in Balow zu unterstutzen. FDGB - Den SteuersUndern eht es an den Kra en. Das JugeTTEITTW77s Steueramtes In eimar a sich verpflichtet, sich besonders energisch fUr die punktliche Zahlung der Steuern in der richtigen Hbhe einzusetzen. Jeder Jugendliche wird einen unzuverldssigen Steuerzahler Uberwachen and dabel einen wbchent- lichen Besuch vornehmen. Das Ziel dieser MaBnahmen 1st, festzuote welche Methoden die SteuersUnder bei der buchmassigen VerkUrzung der Einnahmen anwenden. FDGB Perien latze fUr Aktivisten. 150 Ferienpldtze wurddn aus alien Setrieben des Stadt- and Land- kreises Wismar fUr 14 Tage auf Kosten des Betriebes den Aktiviste zur VerfUgunggestellt. FDGB - Nun sitzen sie im Trocknen. Regentage waren filr die Grundschule Jarmen im Kreis Demmin im letzten Winter and Friihjahr Sorgentage. Burch das schadhafte UCP der Schule fielen die Regentropfen munter auf den Schultisch. Hiervon erfuhr der Referent fUr Arbeit and SozialfUrsorge der FDJ-Gruppe Jarmen, der auch gleichzeitig im Schulausschuss ttig ist. Er setzte sich mit den FDJ-Aktivisten der Zuckerfabrik end der MAS Jarmen in Verbindung. Alle zusammen gewannen in 14taFrip-er freiwilliger Arbeit 180 Dachziep-el aus Altmaterial, das beide Betriebe zur Verfilgung stelltea. Bald fand man au9h einen Dach- decker and die Grundschule sitzt jetzt im Trocknen. FDGB GruBadreese an die retilialschen Gewerkschaften. "Im brUderlichen Kampf um Frieden wad Fortschritt ilbermitteln wir Eueh als Landesvorstand der Gewerkschaft Lehrer and Erzieher Sacheee Anhalt die lierzlichsten Grasse mit dem gleichzeitisen Versprechen, alle Krafte einzusetzen fUr die friedliche Entwicklung eines neuen demokratischen einheitlichen Deutschlands und zur Sicherung des Friedens in der ganzen Welt" so heisst es in einer GruLiadresse der Gewerkschelft Lehrer and Erzieher Sachsen-Anhalt an den Genereti- rat der rumnischen Gewerkschaften. Die GruLadresse wurde als Antwort der durch den Delegationsleiter des FDGB in Rumanien, Rudi Maisel, ithermittelten GrUsse der rublanischen Gewerkschaften Ubergebenc Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Preseabteilung des FDGB 7,Juni 1 'ikel(TIienst Ui Rechenmaschinenfabrik "Triumphator" in 12d1k-iu nm volkseigener Betrieb, der 350 Belegschaftsmitglider u[ivon sind 11% Angestellte und 11% Lehrlin4Te. Ein uns von vi)rtiesrender Beridat legt Zeugnis thfr ab. weiche EitoU LHIhung der Arbeitsprodutivit4t grzilt werden knnen , ;Yute Arbeit der Gewerkschaftsfunktiondre geleist,et wi.rd u HCL, Belegschaft und Betriebsleitung mm gemeinsamPn :ii le Krafte mobilisieren, um ihren Betrl-eb so rentabel vvj gelten und die Lage der Belegschaft nach Kraften zu ver LE.:31i3orn. Da der Bericht Uber die Bedeutung dieses einen Workc-,-; himtus auch anderen Betrieben wertvolle Hinweise gib.t. wollen un:7i mit seinen Haurtpunkten beschaftigen. Da 1st zuni74,chst die fiber rijfun der Arbeitsnormen. Inresamt hat der Betrieb etwa 1 0 Arbeitsnormeno Diese w(mr-d? abteilungsweise Uberprilft und in KraftEpsetzt. Bis jetzt wurd;m die Arbeitsnormen in zwei Abteilungen neu festgesetzt. Zunh. wil-Je der gesamte Arbeitsablauf der Abteilung einer genauen Untersuchung unterzogen. Die Arbeitsvorgange wurden neu zeri dert und unterteilt. Auf diese Weise wurden die tinzetren gLinge einfacher, was eine Einsparung an Facharbeiter-Stunjc,n bn (irnitet. Diee vereinfachten Arbeiten werden nun von ungelern und angelernten Aroeitern ausgefiJhrt Seit Februar 1949 hat. et ch 24 Facharbeiter Uber das Amt fUr Arbeit fUr andere Pr tion abgegeben Der Mechaniker Aktivist Kunth wurdd auf Grund Lieiner Initiative bei der Einbringung von Verbesserungsvorhi; und der Durchbrechung der alten Arbeitsnormen ism die Arbeitsvorl reitung mit Ubernommen. Die Arbeitsgange wrden mit den betniii ten Ko3legen besprochen. Erst wenn der Arheitsablauf genauenn festEelegt 1st, werden Zeitaufnahmen gemacht und die ArbeitsnorTm: erstellt. Eisher wurden ca. 400 Arbeitsnormen in der Graviererci und im Kulissenbau (Ausgangspunkt der Produktian) neu ermittelt- Die neuen Arbci liegen im Durchsahnitt etwa um em n Dri hoher als die aiten, Einige hejapiele: Im Kulissenbau wurden bei drei Arbeitsgange die Arbariormen um 34,5%, 41*2% und 57,3 % erhoht. Om Oktobl 1948 wurden mit 17 Arblbitern 390 Kulissen montiHkt, im Januar 194 mit 16 Arbeitern 510 Kulissen. Die Pro-Kopf-Leistung stieg um 40%. Die Gemeinkosten wurden in der gleichen Zeit um 36,% ge_ senkt. Der Fertigungslohn pro Kulisse verringerte sich um 21%, .:11eichzeitig trat aber eine Lohnerhohung em, und zwar Durchschnittslohn von RM 1032 auf DM .14.50 Del- Produktions lan wurde UbererfUllt Dass die Belegschaft auf dem richtigen Weg ist, beweisen Zahlen der Produktionsplanun. Der Halbjahrplan 1948 wurde rr- 118,5% erfUllt Einem Antrag des Betriebes den Plan fiir 1949 heraufzusetzen, wurde stattgegeben. Diecer neue Plan konnte Lm loQuartal 1T49 trotzdem mit 104% erfullt werden Eine im Xarti, raum angebrachte Produktionskurve unterrichtet die Beiegsehft tglich iiber den neuesten Stand der Produktion. Em n Be1spic,1 zeigt, we sich die Belegschaftsmitglieder um die Steigerun- der ArbeitsprodtActivitat bemiihen. Zur ErfUllung seiner Iflanau, Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Presseabteilung des FDGB Blatt 2 (Artikeld-ierqt) benotigte der Betrieb 2 Deck-Graviermaschinen Lurch ..Au-:Ischal- tung von Fehlzeiten gelang es, die Produktion mit den vorhandenen durchzufahren und auf die beiden angefr .erten Maschinen zu ver- zichten. Ein langer Umweg zum Materialer wurde durch einen Wanddurchbruch wesentlich verkUrzt und das Material von Hilfs- kraften laufend herangzeschafft. Dem aus 14 Kollegen bestehenden Produktionqeusschuso, der von dem BGL-Vorsitzenden gefUhrt wird2 gehoren u.a0 an, der Ingenieur der Arbeitsvorbereiter, yachieute aus den Abteilungen und Vertre- ter der EGL. Bisher fanden in den Abteilungen nur BesprechlIngen mit einzeJ_nen KoIlegen bei dam Erstellung der Arbeitsnormen statt. Die BGL muss es sich jedoch angelegen sein lassen, standigo Pro- duktionsberatungen in alien Abteilungen durchmfuhren. Vielleicht ist dieser Mangel em n Grund mit daft:1r9 dass his Mitte Mai auFleer einem Wettbewerb in der Lehrwerkstatt keine weiteren Wettlaewerbe im Gange waren. Was sagen dazu die Aktivisten des Betriebes? Materialmanp-el als BegrUndung lassen wir niaht gelten. Dann soll man kmpfen um die beste Ausnutzung der Rohstoffe und die Aus- schaltung von Ausschuss. Es wird allerdings berichtet, dass ein solcher Wettbewerb in der Ziffernrad-Abtellung auch beabsichtigt ist sowie em n Wettbewerb von Mann zu Mann vorbereitet wird. Die erzieltan Erfolge spiegan sich in der firanziellen Ent- wicklung wieder, Der Gewinn des Bethebes betrug im 20lialbjahr 1948 DM 104.040.-0 Nach einer Zwischenbilanz flir das 1.Quarta1 1949 wurden DM 78.834.-- als Gewinn erzielt das ist eine Steigerung von rurd 90%. In einem so fortschrIttlichen Betriebe, wo die(Zusammenarbeit zwischen BGL, Belegschaft und der Betriebsleitung vorbildlich 1st, werden die sozialen Interessen der Angehorigen des Werkes wirksam vertreten. Alleerhalten Essen nach der Richtlinie 234, em n Kindergarten entlastet die Frauen. Sahuhreparaturwerkstatt und Nahstube sind vorhanden. Eine Wandzeitung, an deren Ausge- staltung sich hoffentlich recht viele Belegschaftsmitglieder beteiligen, unterrichtet alle ?ber das betriebliche Geschehen.und die politischen Ereignisse.Die BelevErschaft ist vollzdhlig im FDGB organisiert. Und -das ist eine Tatsache2 auf die die Gewerk- schaftsfunktiondre stolz sein konnen. Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 _ Presseabtellung des 2DGIR Berlin FDG-B - Nur Mittel zum Zweck Par die UGO und ihre amerikanischen Hintermid.nner seien die UGO- "Vorschlage" auf Errichtung eines PersonalbUros West und auf ge- trennte Eassenfahrung in der Reichsbahndirektion nur em n Mittel zum Zweck, die Klarung der Lage in der Berliner S-Bahn noch welter zu verzogern, erkiarte Roman Chwalek, der Torsitzende der IG bahn, Die UGO fahle sich -bei der Weiterfiihrung Ihrer Sabotageakte durch das zwischen dem FDGB und der RBI) in der Frage der West- markzahlung an die Westberliner Elsenbahner getroffene Ilbereinkome- men behinderto Mehr und mehr Eisenbahner sehen ein, dass der "Streik inhaltlos gewordeh 1st Da die UGO bemerke, dass sie von den West- berliner .Eisenba4nern keine Unterstatzung mehr zu erwarten habe, versuche sie mit-diesem nrorschIagn eine neue Forderung aufzustel, len, mit ?der sie die Eisenbahner auf ihre Seite zurack ewinnen wolleo FDGB - Qualitative Verbesserun anrIestrebt Each Abschluss der vorberei enden Besprechungen werden die Holzbe- triebe Derolina und Heine In diesen Tagen die innerbetrieblichen Wettbewerbe aufnehmen, Die Arbeiter des Transformatorenwerkes Obers.nree stphen bereits im Wettbewerb, der zwischen der Tag- und Nachtschicht ausgetragen wird, Von dem bel der Stralauer Glashatte durchgefahrten Wettbewerb erfahren wir, dass besonders qualitative Verbessernmzen angestrebt warden, YUr die besten Leistangen wurde von der WerkTeitung eine Pramie von 3000-- DM ausgesetzt, Auch ben_ den Chemischen Betrieben Novopin, Treptow und Wehrmann, KOpenick, stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss, wiAhrend bel Kodak, der Chemischen Fabrik Granau und Duo? dde Durchfahrung eines innerbetrieblichen Wettbewerbes noch nicht mbglich 1st, FDGB - Auch Nahrun.- und Genussmittelindustrie 1st dabel Die Gewerkschaftsvertreter von 7 Schwerpunktbetrieben der IG Nah- rung und Genuss berieten vor kurzem gemeinsam mit der Zentralen Wettbewerbskommission dieser IG aber die Aufnahme von Wettbawerben In thren Werken, Trotz einiger bestehender Schwierigkelten wurde beschlossen, auch in den Betrieben der Nahrungs- und Genussmittel- Industrie innerbetriebliche Wettbewerbe zu organisieren, Als Dest5tigung hierfar tellt die IG Nahrung und Genuss heute mit, dass ab 13,6, bed_ ihren Betrieben Josettl, Schultheiss, Landsber- ger Allee, Venetia, Grossbackerel Lichtenberg, Tr=pf, Weissensee und Cyliax innerbetriebliche Wettbewerbe be,tinnen werden, FDGB - West-BVG einoeladen In vielen Berliner Betrieben wurden in der letzten Zeit Petriebs- sportgemeinschaften gebildeto Auch bel der BTG besteht nunmehr eine solche Gruppe, Die Retriebsgewerkschaftsleitung sagt dazu, dass es infolge der Spaltung der BTG vorerst leider nur moglich war, eine SDortru.ope im Terkehrshezirk Ost zu schaffen, Alle am Sport interes ten 1.BVG.-Kollegen aus den Westsektoren sind jedoch selbstversand- lich eingeladen, an den Veranstaltungen telizunehmen,, Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Presseabtellung des FDGB Juni 1949, 0 .126 Westzonen. EiEenartiEe Gewerkschaftsdemokratie_in Westdeutschland FDGB = Gewerkschaftsmitglieder wollen sich verstndigen, die Fiihrung ist dagegen. tins liegt em n Rundschreiben des Bayrischen Gewerkschaftsbundes an die Vorsitzendan seiner Landesgewerkschaften vor, das ein be- zeiohnendes Licht auf die Politik der westdeutschen Gewerkschafts- fUhrung wirft. In diesem Schreiben, das von dem Vorsitzenden des Bayrischen Gewerksdhaftsbundes Lorenz Hagen unterzeichnet ist heisst as zu den Bemiihungen der Gewerkschaften der sowjetisch besetzten Zone9 die Gewerkschaftsorganisationen des,Westens zu Stellungnahmen in der Frage der Einheit Deutschlands, eines gerechte'n Friedens9 Zurtickziehung der Besatzungstrup13en usw0 r7?, veranlassen: 'Wiircle jade einzelne Organisation dazu Stellung nehmen, so ktimen_i -die verschiedensten Auffassungen je nach der persOnlichen Eine stelIung des Einzelnen zu den verschiedenen Angelegenheiten z:um Rusdruck, was miter alien UmstAnden vermieden warden muss? Die einheitliche Stellungnahme der Gewerkschaften zu diesem Pro- blem wird durch den Gewerkschaftsrat festgelegt," Dapil.eisst mit anderan Worten, dass in den westdelAschen Gewerk schaften in den Lebensfragen des deutschen Volkes nicht die Mei- nung der Gewerkschaftsmitglieder gilt, sonde= in allererster Lin ie die Auffassung Tarnows und seiner auftraggebenden Hintermanner ausschlaggebend lat. Dieser Brief beweist aber erneut, dass in den westdifutschen Gewerkschaftsorganisationen Krdfte vorhanden sind, die den Wjgillen zu elner Verstandigung haben. Die.freien Gewerkschaften der sowjetisch besetzten Zone werden daher ihre Anstrangungen verdoppeln, um mit diesen Roljegen im Interesse unseres bikes gemeinsam die Forderungen der Werktdtigen ganz Dautsehlands nach airier einheitlichen Gewerkschaftsbewegung in einem einheitlichen Deutschland, nach 'einem gerechten Frieden und Abzug der Besatzungstruppen zu erkampfen. FDGB-Unternehmerangebot eine Ver:g1ILLIn.ca,0 Die Textilarbeiter der Gebiete Nordhorn, OsnabrUck und MUnster fordern eine Lohnerhbhung um 20 bis 25 Pfennig pro Stunde. Auf airier Delegierten- und Betriebsratekonferenz wurde das Angebot der Unternehmer, 8% hbhere Lbhne zu zahlen, von den Textil- arbeitern als Verhbhnung bezeichnet und als Versuch, die Ver- handlungen wie bisher so auch weiterhin zu verzbgern. Delegierte und Betriebsrte fordern die Gewerkschaften auf, in den Betrie- ben die Kampfbereitschaft der Textilarbeiter zu beachten und da- fUr zu sorgen, dass mindestens um 155 hOhere Akkodlbhne tarif- lich vereinbart warden. _ - .^:-; ? Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 isminsgman????????!1?11?4 Presseabteilung des FDGB Internationale Gewerkschaftsnachrichten Der weitere Verlauf d_c_p_,L9Iall_gewerkschaftskoncresseso Ministerpitisident Cyrankiewicz flihrte in seinem Referat u.a. aus: "Unser Ziel 1st die Festigung der Macht des Yolkes ais wesentIiche Vorbedingung ftir die Errichtung des Sozialismus in Polen. Die 4ewerkschaften sind als Waffe im Inassenkampf entstanden. Ob- wohl die VOIL der Arbeiterklasse gefiihrten Volksmassen heute in polen die Macht ergriffen haben9 ist der Klassenkampf jedoch kei- neswegs beendet9 im Gegenteil, er spitzt sich in der Periode des Aufbaus des Sozialismus zu. Die kapitaIistischen Elemente in Stadt und Land geben den Kampf nicht auf und versuchen, ibre Stellungen zu verteidi-gen und den Aufbau des Sozialismus zu i-Eibotiren. Die Gewerkschaften, die die Massen der Werkt.6tigen auf den von der Partei der Arbeiterklasse vorgezeichneten Weg fahren, die Volk,9- regierung und der Gewerkschaftsbund selbst miissen aktiv an diesem Kampf tellnehmen." Am zweiten Sitzungstag erstattete nach einer Begrdssung des Kon- gresses durch den Vorsitzenden des Bundes der polnischen Jugend der Generalsekretar Cwik,Bericht iiber die Arbeit der Zentral- kommission der Gewerkschaften. Darauf gab der Vorsitzende der zentraIen Revisionskommission den Bericht iiber den Ausgabenetat der Jahre 1946-490 AIS Beispiel fur die Sorge um die Hebung des Bildungsniveaus der Werktatigen fahrte der Referent die fiir diesen Zweck verwendeten Summen an9 die von 72 Millionen Zloty im Jahre 1946 auf 496 Millio- nen zloty im Jahre 1948 gestiegen sind, wahrend sich die zur Fbr- derung des Sportwesens verausgabten Betrage im gleichen Zeitraum von 2 Millionen Zloty auf 279 Millionen Zloty erhbht haben. Gleich- zeitig jedoch konnten allein im jahre 1948 nicht weniger als 54 Millionen Zloty an Verwaltungskosten eingespart werden, Welter sprach Boleslaw Gebert, Sekretar der Zentralkommission der polnischen Gewerkschaften9 der'gleichzeitig die Funktion des stellvertretenden Generalsekretdrsdes INGE auslibt, zum Thema "Die Gewerkschaften im Kampf um den Weitfrieden". Vertre- ter der rumiinischen, bulgarischen, griechischen und italienischen Gewerkschaften9 sowie des Slawischen Kongresses in der USA be- gx-iissten den Kongress und berichteten von der Arbeit ihrer Orga- nisationen. Zum Abschluss des zwelten Tages des polnischen Gewerkschaftskon- gresses wurde eine Relhe von Begriissungstelegrammen verlesen, darun- ter solche des Verbandes der deutschen Postarbeiter9 der Chemiker Deutschlands, der Metallarbeitergewerkschaft in Leipzig, sowie des Bundesvorstandes des Frelen Deutschen Gewerkschaftsbundes, Ferner trafen Glackwunschbotschaften der Gewerksch_aften Slid- und Nord-Koreas, der Schweiz, Belgiens9 Hollands, Danemarks, sowie des amerikanischen Hafenarbeiterverbandes, des Allindischen Gewerk schaftsverbandes sowie des Gewerkschaftsrates von Newcastle OGross- britannien) eino Ira Namen der Gewerkschaftsverbande der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und aller fortschrittlichen Gewerkscnafter Westdeutsch- lands begrUsste - wie die polnische Presse mitteilt - mit starkem -Blatt 2- Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5 Dresseabteilung des FDGB 7c.Turli- 1949/Nir0 (Internationale Beifall empfangen, der Vorsitzende des Bundesvorstandes des vrelen Deutschen Gewerkschaftsbundes, Herbert Warnke9 den Kon- gress. Im morgigen Pressedienst bringen wir Auszage aus den Refe- raten Geberts und Warnkes, sowie aus den grundsatzlichen Referaten des stellvertretenden Ministerurasidenten Po- lens, Sawadski, Uber "Die Rolle der Gewerkschaften im volksdemokratischen Polen" und des Generalsek:retars der Zentralkommission der polnischen Gewerkschaften, Cwik. Bulgari en FDGB S_L2.1.12ELLylf.E_Industrie In Bulgarien. Die planmassige Entwicklung der Volkswirtschaft Rulgariens fUhrt zu einem schneIlen Anwachsen der Anzahl cloaxxsicaz4admIc der beschiAC- tigten Arbeiter. Im Vorkriegsjahr 1939 waren in der Industrie ces Landes 95 210 Arbeiter beschftigt. 1947 - im 1. Jahr des 2-Jahr-P1anes - erreichte die Zahl der in der Industrie be- ochaftigten Arbeiter 155 350, 1948 - 188 236, cic,ig sie ver- doppelte sich fast gegenUber 1939. Die Gesamtzahl der Arbeiter in alien Industriezweigen betrug Ende 1948. - 809 600. Die Arbeitslosigkeit, die fraher eine stLI.ndige Rrscheinung im Lande war, ist restlos liquidiert. In vielen Bauten und Retrieben macht sich schon em n Arh.eiterrnan- gel Nach dem 5-Jahr-P1an steigt die Zahl der Industriearbeiter um 3694%, im Bauwesen sogar um 5793% gegenifber dem Niveau von -19/1 Die neuen Arbeiter werden sich zu ca. 60% aus der landlichen, die Ubrigen 40% aus der Stadtbevolkerung Bulgariens rekrutieren, FDGB- Verbesseruno-e.n in der Versorrrung der bulYarischen Re- ZLI-LL.E1.111aa. Der bulgarische Ministerrat hat beschlo.sseng, den Preis far Karten-Bot von 50 auf 20 Lewa und far markenfreies Brot von 100 auf 80 Lewa zu senken. Far Eier und verschiedene andere landwirtschaftliche Produkte, die Uber den Plan hinaqs in den staatlichen Handel gelangen, wird das Kartensystem auf- gehoben, Ebenso werden grosse Menge. Baumaterialien far die Bevblkerung zur Verfagung gestellt. U ' 0 A0 FDGB - Linke Gewerkschaftsfahrer gegen die_Diktaturmethoden. der rechten CIO-Fahan:k_f_ Zu der karzlich stattgefundenen Tagung des Exekutiv-Komitees des CIO, Uber die wir In unserem Pressedienst vom 31.Mal berichteten, nimmt die "Prawda" wie fol_gt Stellung: ...Die Tagung hat gezeigt, dass die rechts-oppurtunistische 7Lihrung des CIO die Verfolgung der fortschrittlichen Elemente In den Gewerkschaften in den Vordergrund stellt." Linke Gewerkschaftsfahrer, a.a.Bridges, Ox and Vertreter der Ferg- u_nd FUttenarbeiter erklren, dPss sie sich der Politik Murrays, die "die dem CIO anP-ehorenden Gewerkschaften ailer RIDr te beraubt und sie in Marionetten verwandelt", die "1ed4.g1ich di Interessan der Unternehmer vertritt", u11w0 us-r, trotz der lk_u- schlussdrohurg nicht unterordnen. Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250019-5