COMMUNIST EAST GERMAN PRESS SERVICE

Document Type: 
Collection: 
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP82-00038R001000250016-8
Release Decision: 
RIPPUB
Original Classification: 
C
Document Page Count: 
9
Document Creation Date: 
December 22, 2016
Document Release Date: 
January 12, 2011
Sequence Number: 
16
Case Number: 
Publication Date: 
June 10, 1949
Content Type: 
MISC
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP82-00038R001000250016-8.pdf1.73 MB
Body: 
Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 50X1 -HUM Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 Inhaltsverzeichnis vom 31.Mai 1949? 1. Last die Zonengrenzen fallen. Die itrzteschaft der SBZ an die Ausseruninisterkonferenz 1 2. Sowietzone Erfolge operativer GewErkschai'tsarbeit auf einem volkseigenen Gut 1-2 Frcher t'Gind in den Amtsstuben 2-3 Die Abteilung Feriendienst des FDGB Mecklenburg 3 Ein Freiplatz im eigenen Ferienheim 3 3? Berlin Entspannung loll verhindert werden 1 ".....betreffs solidarischer Hilfe 1 SchwarzkopY-Belegschaf t lehnt UGO-betiiebsrats- forderung ab 1 Jugendheim der IG IrIetall 1 4. Westzonen Bode-Panzer-'Hannover will mit der DWK verhandeln I Weetdeutsche Ba.uarbeiter erklaren sick solidarisch 1 Briiderliche GrUsse vom Angestelltenvzrband Nurnberg 1 5. Internationale Gewerk9chaf tsnachrichten sc ec os owa e Plenum es Zen ralrate der Gewerkschaf'ten USA Spaltermarztiver des Exekutivkomitees des CIO Blatt 1 I (3) Condordruck, Berlin 017 - 5043, 20000;31717 6ERL/IV PZ, (NALLSTRASSE 61 - 65 FERNRI/i 67 00 14, bf Z9- 97 i. ?? Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 I. P. J. Mi. V. 7343149 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 Pres~eabteilung des FD GB 31. Mai 1949/Nr,121 Lass-t; die Zonengrenzen fallen. Die Arztesqhaft der SBZ an die Aussenministerkonferenz. Professor Fiaemel, Hautklinilc Erfurt: "Die Einheit Deutschlands let fur uns Arzte.unabha.ngig von Partei and Weltanschauung nicht sin blosae:r Wunsch, sondern sin dringendes 13edia.rfnis.~Nur wenn die deutsche arztlic:he 4Vissen- 8chaft wieder ohne Grenzen arbeiten kann, wird pie sich zum Wohle der gesamten Menschheit ihren grnssEn Aufgaben vridmen konnen. varum lasst die Zonengrenzen fallen and gebt dem Fort- sehritt and 3 er Aufwartsentwicklung der IvIenschheit den Weg frei., Professor Brednow, medizinische Kliniix Erfurt; Die Losung alley Probleme einer Nation kann nur erfolgen Burch ihre Zeistung als kulturgemeinsehaft. Die Tdo.raussetzung fir eine solche Zeistung ,?3ber 1st der Friedeno Daher w~anschen vd. r alle einen baldigen Zusarnmenschluss van ganz Deutschland zu friedlicher and fruthtbarer gemeinsa.mer. Aufbauarbeit. Dr. Scholz e9 Direktor and Che farzt des Landeskrankenhauses Altaaburg: Zum beginn der Pariser Aussenministerkonferenz heg.e ich nur den einen Wunsch, Bass die vier GroBmachte auk' dem Boden gegen- seitiger jterstandnisvoller Zusammenarbeit alle Bemia.hungen auf- wenden, um zu einer Einigung u.ber Bas Deut:schlandproblem zu kommen, um endlich dem deutschen Volke die in Ost and West von alien demokratischen .lleutschen heissersehnte Einheit zu geben and einen gerechten Friedensvertrag fiir Deutschland in die Wege zu leiten. Von dieser ungeheuer bedeutungsvollen Tagung hangt daa Schicksal des deutschen Volker and der Riede in Europa ab. Im Bewusstsein di eser grossen VerantwortunF; v.or der gesa.mtel Welt moge die Konferenz zu einer erfolgreiclzen and friedliehen egelung unserer berechtigten Wiznsche fiihreno Dr.Enpel. Chefarzt, Erfurt: Ieh begrizsee den erneuten Zusammentritt der Aussenmini.sterkon-- fe'renz in Paris grid hoffe, Bass sie endlich einem geein-ten Deutschland den langersehnten Fri eden bringen wird. Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 B`.llG$ - Er fn l .o- c~ n rit:o- n...._., ..... --. -'-- , Pregseabteilung des FDGB Sc~w:i et~onQ ; e ew:r k s ~arbeit a f _ - u elnem vo_l~ts_ei .?enen Gut o r~ D~.s ~rt~1kseigen~ but Se~ii+vjthtenberg i/b4ecklbg. way 1945 voll- J kom~leti he~l~titer e V t h ~ g ti r s~ a tet Ls fhltll ...ee an aem. Im Zuge der Eoderiz'eforin wurde es fin Herbst 1945 zum Landesgut erklart. Bin ~etriei3s1eiter iivurde ei;ngesetzt, der Bich jedocYi riicht bet+vahrte. Da.rauf wurde Bin neuer WirtscYia~tsleiter Binge- stel].t, der heute Hoch' tati~ isto Das fVlitteilungsblatt der TG.Iand- und Forstwirtschaft iizr Mai 1949 gibt Linen aus- fizhrlicheri Bericht izber die I,eistungssteigerung diesel Lutes all Folge einer vorbildlichen gewerkschaftlichen Arbeit. Wir Lassen den Bericht auszu,sweise folgen_ G1L .-~~y~.u~lz,.n unct aie damit zusammenfallende Arbeit. Genaue Verteilunp c7 Pr z,_....--g-__~ - Ixri Friihjahr 1946 setzte eine planmassige Arbeit Bin. Es gab nichts, was vorher nicht geplant und beraten wurde. Um aber eine wirklich gate Arbeit zu erreichen, war es erforderlich, Kommissionen zu bilden, and 9ie mit ihrem Arbeitsgebiet vertraut and arbeits- fahig zu machen. Der PlanausschuB trat nunmehr in regelmassigen Abstanden zusa.m- men unr; hcrio+ ----? - ,"" '"~""11J~11 #i-~el1~a.rzen auY ciie da.fiir eei~ nisae lurch DririgungtundBBearbeitungsmaf3nahmen Va h rbreiterun d ,ges Zwischenfruchtanbaues mitdem Zweck der r,rzielung hoherer F?rnte- ertra,ge wie Intensivierung des Anoaues ubez?haupt. Der Plan wurde verwirklicht. Auf die Schliessung der Fettlucke lurch den erhohten flnba.u von Olfriachten wurde besonderer Wert gelegt, Der Rentabili- tat wegen warden stickstoffsammelnde Pf'lanzen, wie I,egtzmimosen, aIs Vorfrucht angebaut. Alle lirbeiten warden genormt and somit die Grundlegegelegt fiar den Zeistungsloruz. Heute 1st es 90, lass jede Arbeit, die im Zeistungslohn verrichtet werden kann., such im I,eistungslohr ausg?fithrt wird. Der Ei?folg war aber erst lurch die Einfiahrung iron innerbetrieblichen Wettbewerben moglich, was mit der Einfiihrung des Leistungslohnes and lessen Vorberei- tung engstens zusammenhangt.- Da aber der grosste Tell der Be- triebsangehorigen berufsfremd war and demzufolge die I,andarbeit nicht kannte, wurde er in der I,anciwirtschaft systematisch eingewiesen and belehrt. Dem ois zu diesem.Zeitpunkt steigenden Lohnkonto wurde lurch diese Mal~naizme Einhalt geboten. Jetzt 1st aus dies en Kollegen ein cuter Facharbeiterstand geschaffen wordenv Die Auswertung der vorgeplanten IYTaBna.hmen .fra.nd ihren Ivieder- schlag in den kritischen Festste1lungen der VYandzeitung. Jeder Kollege sah es als seine Pflicht an, sich an der en dusgestaTturg zu.beteiligen und Vez~besserungsvorschlage zu machen. Sie warden wiederum diskutiert, veroessert und in Gemeinschaftsarbeit an- ~ewandto d. Die. Ertragsstei erung an tierischen and pflanzlichen r;rzeugnis set im Rahmen des Zweijahrplanes wurd~ geprizft and festgelegt. Durch gate Auswahl an Saaten and Zuchtvieh konnten die Ziele schon heute erreicht unci_das Viehsoll ubererfullt werden. Hieran hatte der innerbetriebliche irVettbewerb mat3geblichen Anteil, denn jedsr sah seine Aufgabe dari,n, deri anderen Kollegen lurch seine Arbeits- weise zu uberbieten. Die besten Arbeiter berieten nach :dem Wett- bewerb fiber ihre Erfahrungen, suchten das Beste heraus and maehten es zum xllgemeinguty Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 i Pr ~e~eab~cei].u:n~ des Weizen, 1043 Ro~geri 884 Ger s t e 327 Hafer. 935 'Erb:s en 121 -Pferd e Etind er 7 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 I-. r, . - L (S Viehbestand tt 2 ow etzone!) PD aB ' 31:. Mai 194 9Nr .121 Da.d:e.Vi;ehbe~taiad anfa.nge Behr ger3ng, die Weideflohen ager;:., vial sad' groe~:. warms, wu:rden ZO he. Weideland,. umgebroahen. rind 'sit ;Kartoffeln be'b.aut. 1?a aber eine. pl~nmige ~rweiternzng ' d'ee. Vieh- bss~taxdCs9~p1ant ware muste, eir~. ~eil d~r Wie~en ~rha].teh' werderi. Ze wttrde al* Pe,chtland an die eowjetecehe rmee ab~e`.geben. Ati~ cIem irorher' Aufgefthrten geht die ech1.echdbe srssaae Loge dee hr#ebea .;herrnz~. Zttr_ Ste3gertn xg muss aueh ~die Vx~gebexng m~~ageb1ioh beteiligt seiri. Des ha:tten unsete lColle-- ,gen erkt. So wur.den drei Maurer beschifftigt, die die. kats-- stropYialen. Werkwohri;ungen unci WtxtBCl2aftsgebaucie au.ebesserten. Sieben 'Werltwohnungen end dew 3chweine~?ta11 sind vol3.izomme;n rieu atxegebaut wdrden.' N'eu. g ebaut wurden dr.ei Raucherbt3den, eieben Xe11 er,; ache wtuben, drel vdllst~ndtge Wohnungen, ern Stal7.ge-. b~ude ftTr' vi er Fa:mil.ieri, 14 Abor.te; 11 fen ~und 16 KoQhmaschinen; 16 ?~fe,nuric 24 Koehmaschinen wurden umgesetzt; im Gutshaus ein mdche 2.5O, Fersonen [nfas8ender Rum mit f ester Btthne geseha?feri. brei e.'eittr tie Pumparilagen zu.r Yeriisorgung von $Lensch utrd tier m3t Wa~ser wiXrden n.eu erbaut and Binger ahtet. tlber 4. 500 qm Ziegel daa.hflaheri wurden neu em- odor umgedeekt, die Fenster mit Glae vErsehejn u.rnd _ die Ttixen erneuert. Der Erfolg dieser gut en Zueammenarbeit zwischen Gewerkschs?'ts- funktionaren und'Helegschaft blieb nicht aus.Die Zahlen der Ernten von 1945 bis.1948 ~bewei~en es. Wir geben sie nachstehend: 1945 1948 2.547 dz Bohn en 256 dz 3.028 ?1 Ivlohn 966 " Raps 2.100 " Kartoffeln 319 " Zucker- rub en FDGB - ; Frischer Wind in den Amts stub en0 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 1945 2~555 61p 113 874 9.450 4.796 6.417 1948 dz n tt It 148, ' 1945 1948- 3117 c-z Schweine - 127 Schaf.e - 250 Die rage D3ekussiori auf bier Arbeitskonf`erenz dsr 1'~ Verwal- turi.gen, Banik_en and Versiaherungen;ai3f der ein 9lettbewerb ~ um-` die lOprozentige Senkung der Ursko9ten beschlossen wurde, :i:3ess: erkthin;eri,e dass der Akten~staub in dew. Yerwaltungen ` gehc3r g.:wegge~ustet -wurde and ein friseher Wind dur~h die :Lmtss~trberi_ wcht_. Zahlreiche Aktivisten der, Verwaltuigen b.e~ie~iteten'-caber ihre in den Betri'eben eingeftihrten Verbesae- rungen_ wzd n,euen Arbeitsmethodenm !; 2weija.hresplan d~r Stadtvervaaltung -Dresden. ' Dew 3u.gezid1ehe Aktivist Walter Voigt; Sachbearlaeiter bei der Staeltvervvalt.za.ng Dresden, sprach in frischer, lib ndiger Art von C1~m :Zwei;jahr;esplan , den die Stadtverwaltung'Dresden auf- gestel].;t'ha,t,'u:Yn_die Verwaltungakosten zu senken. Da s. nTeue hierl~.~i: istdaS'S ~.ie Bevolkerurig zur TVIitarbeit aufgefordert regen, Gebraticli davori. Kritik wurde geilbt, f .~) - a.; . , ~r . Blatt ~s~eabteltzn V;erbESSerun~svorsehlage wurden gemaa,ht, die. QQweit vie m5~]4uh Beruck:s?i'ehtigthgft.nden, Die, $elegsckiaft :der S,tad.-tverwaltung Dresd?e:n kani?., sehoz~.a.uf 1aeachtli.eh.e ErfoLge hinweiseno Die Za;hl :tier Dez ernate ? wurc7~e :von 15 au.~ 10 ver:rirYgert; un,d aueh die ~Zah1 =d'er Amt;er iznd- ~vi.aseristQl len gins. wh'ebli.cli znriick, Die Ve.rwaltingsarbeit" 1st daaurGi ~in:acher gewordthn ti}nd das_ -Ptlb.li:kum. spar~ ,vie7e~ Wege.o ~ - , ?4?u$ :1 iI1k rider Stadtverrv~.I:tung . Er~ furt -wurc7::en bei der Einst e:lling ;vori rbe it:emn r`iih'er7'! Frfigebo.gen verwra,ndte Der Dcarstzeh~.e der G1J,,; Ko.~.lege Griison., . arbeitete. enen PZan~ sia$, .na.ch.. dem~ n'ur o:ch I Formular~ riotig is;t: 7?ie.neue.'Ariaeitsniet,hode ht .s15'h. 'Ianzerid..,bewahrt: , vuurclen im . Ra.t~meri e:in es i~ett~i:ewerb es " ~w~.:schen' der Verwaltung'~er'Landesmg erung .brand-en.burgund ~ler,vpn achseri-Anlia3t e-in:gebrach't.; Das ist ein erfreizl?icYter wei'r d' tere,r Bewes f, Vex,wal tu:r~gen., ' Aktive, Stadtverwal~un Rudolf Presser von der . Stadtverwaltung Wittenkier,ge st eiricr c~er Aktivsten., die-. das Aktivi:stenabzezcheri des FD GB erhiel.te.nr v Lswzrde ?hm verZlehen fur d,ie Schaffung einer Yervaal"tungskielfer- Organsaticn. Von den 32mOOQ 'Enwchn;~rn der Stadt Wittenberge? hab.en sick 1o00O., ztir freiwzlligen ehrenamtliehenMita.riaeit. gemeldet Sic sired d'a~ Bindegli:ed.zwischeri den Einwohnern iin.d -d,er Stadtge?wiilt~ng,;ellYre Aufgab e: ,. WiirischP der Bevolkerung' -' an die: Yeraira,lfiur g heranzutrag en and tinderers eil s fair MaBnahmenVrltie ervatung..:das_ noige Yergttdnis bi der Bev~.lkeirung ziz er-- _,.~:, ~he?ri.s_ie b3s her guy gelostm I ::. ? Lehnuss:te em Heinikehrer ; in oYitt;enberge S kiehordliehe Ste1.- auf,su.cti:en,:. um : zu senn Leberi~'mittelkarten zu.,kommen' cd7>>A TilJ'tWE3T1d1ge17 AIimE1.dT122Lr:E?ri 2t1 inaa ch[?n~ n Fesaem lfL~c-+a>d wurde-~thid2ieh der Caraus gemaeht. I.m 8ahmen eineg inner- betrie"6lieh~en. iNettbeviterWs-'in :der Stadtverwaltiira.g war es' mbglic}i, em System ein~irf;iahsen,~ Hach ;a',em die:He3,mkehrer - y.jetzt'.ziux-nooh'ei:ne BePiorde aufausuc'ien haben,, um in den 1'esitz ihrEr? .T.,ebensmitt-elkarten etco zu kommen. riJess:es~i2gsvorsehZa~ F~GB ~ _ Die' Abt'ei1 u.n Feiendien.st des' P`DGB ]l~eckl e~bur . we st ,i~ochma. s `darauf .:hire, dates. all:e Ko l eg'en; ~ in, ?Urlaub. .fa.hz~en. imd _mi-t clam; FDGB?Per zend3enre iser.; ~ d e in den et riz=e.lneri :naaeoren zestgege*zten Aiurtax.enu bezahlen habene. 1:e s e i n d.em ' Ur Daub er an ~ die " , v Er ~.r wa1tthig .,n.tri.chtet werde FDGE: -- ~ _n .Fre3pla.?z`im. eigenen Ferierlie m, iron der Ch:.emi9 cY~=. .ns.eheriFabrik Ilti:?., Gotha, w~xd mi:tgeie .1t,. dass, aort gin. ;' r Bohnerwachund. Sc'huYSpuizabt:e.ilung ein Wettbewerb. dtitrr>nge-.~ fuhxt_warde., _der eine. I.Dprozeriti.g'E, P.rodukt3.nrssteigea:ung ID t; sick: br.aaht.e Fur die:dxei Besten des. Wetvbewerbs istqvon dew Bette e'a ein .Freipl;atzm e.gerten Ferezth'eirn Hohenwar:te fizr den Ivioriat . . -- wn.1J4:y.' 31 Vorsc'tllajg ge'bracrirt w~r .c3end?Fiar diL,e beibeste,n...,: Ke'ss-elarbei..ter wura'en- auss,erdem j e DItk 25= aIs UrlaizbsbeiYiilfe var~es`ehenm .- 3 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 . .,. 4,s'FDGB e I tt crib e:c, e, ~owjetzone) Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 tz tere Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 I, esseabteilung des FDGB _ , Westaonen. }ioi1s1 1949tNy'0121 FDGB -Bode-Panzer Hannover will mit der DWK verhandelnm Der -Bgtrie first der Firma ode- anzer A1, Hannover, wandte sieh im Nam.en der Belegschaft mkt einem Brief an den Vorstand des F`reien Deutschen Gewerkschaft.sbundes, in dem er darum bittet, Bich zwecks gu~nehme von Yerhsndlungen im Namen des Betriebes.mit der Deutsehen 1lPirtschsftskommission in Verbindung zu setzeno "Nosh immer_clenke:n wir mit Stolz zuriiek an unseren Sieg um das Mitbestimmungsreeht in tzn.serem Betrieb, den wir im Winter 1946 erringen konnten", heisst es wtirtlich. "Wir erinnern uns in diesem Zusammenhang mit _Freude and Genugtuun.g an die Sympathie~Telagrrzmme, welche nicht nur von Fuah sondern such iron clvtelen Betrieben der Ostzone zu uns gessndt warden." Die Gescha?tslage dea Betriebes, so wind in dam Brie' her vorgehobext' sei augenblicklich dermassen sehlecht, dess grdssere Entlassungen vorgenommen warden mu.ssten. IKegen der schlechten WirtacYtsftslsge in den West.zonen habe der_Betrieb ke3ne Absatzmig~ lichkejteno "Der Betriabsrat and die- Vertrsuenaleute der Firm Bode~Panzer LfrK, go heisst es wortlich, "haben datum beschlosjen9 sich an die Deutsche Wirtschaftskommission in Berlin zu wendenfl um die Absatzmoglichkeiten in der Ostzone zn prUfeny zumal wir in Leipzig sine Zvrreigniederlasaung hsben". In dim Brier wird der FDGB Yexner gebeten, die ~bsatzmoglichke~ter.~ der Produktiorx dieses Betriebes in den Yolkseigenen Batrieben der sawjetischen Besatzungs= gone zu untersueh@n, Neben Geldschranken stellt der Betrieti StshI= m5be1, 8egalanlsgenn Kleidersehranke far Bel.egschaftsmitglisder uo~, hero "Wir glmrbexl , so wird abschliessend- betont, ttdass Burch day: Zustsadekommen sines Abschlussea die Moglichkeit geschaffen istQ Qine enge Verbindung zWischen_.den Arbeitern der Ost-~ and Yr'estzone herzuatelleno " 1'DGB - WestdeUtsche Bsuerbejter erklLren sich so lidarischo Die. Industrisgewer}tsch.a~t _ au in ainz hat din appall der 'Bsutzener Beusrbeiter, sigh in die 8eihen der Kampfer fiir die Einheit DeutseYi~ lands zu stellsn, zustimmend be antvuorteta "Surer Initiative fur die Wiederherstsllung der Einheit Deutschland, heist es in dam Ant Wo:rttalegramm der Meinzer Werktatigen, "schliessen sieh die Bau9 arbeiter von Mainzin briid.grlieher Verbundenheit sno Nehmt Bas Treuegelobnis._ der Drlsinzer BauschaYfenden entgegsno P'DGB - BrFiderliche Griisse vom An estelltenverksand 1Qizrnber o\ Der. Zen r ~Qre an ,d@r_ ~K~r mocha er_Anges el en. im. DGB hate ~iah_anl~sslich der Aufhebung der Verkehrsbeschra,nkungen an den Angestslltenverband Bayern, Nurnberg, gewandt and in dam Telegram.m der Qerbundenhe it a11e r Werkt~tigen Ausdruck gage ben. Das. Antwart. echreiben, Bas daraufhin._.YOm Angestelltenve.rband Bayern izbermittelt wtzrde, hat falgenden VPortlautr "Darken fur briiderliche Grtisge and ervrrfdern diem herzlicshst: hoUen, Baas Versitandigung zwisehen pst~ urtd Yle$#de?'t:schland der Welt siren dauerhaften Frieder schenktof? Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 Sanitized Copy Approved for Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250016-8 31-oMa3 1949/Nr0121 Internationale Gevperkschsftsnaehrichten EPGB -Plenum des Zentralrats der Gewerkschsfteno In Brag fand. ei22 Plenum dew 2entralrat$ der Gewerkschaften der ~TscYiechoslowakei statte Kolskys der stellvertretende Generslse~ kretar, vies ii geinem Referat auf die Entfa~.tung des. sozis].istg_ sehen Wettbrewerbs in den Betriebera hin, wodurch dim Industrie den Plan fur das to Quart$1 1949 za 103,7% erfiilJLt fiat. Im Ma.rz haben am Arbeitswettbewerb 207 000 VUerktatige teilgenommeri, In den er~ step 3 Ddonaten dieses Jshres sired von_Arbeitern? Ingenieuren and Technikern fiber 17 OOQ Rationalisierungsvararhlage eingegangen, van denen g 000 bereits verwirki.ieht warden. Hieraus ergab Bich eine Ersparnis iron 258 Millionen 8ron~n. IIss_ Plenum legte Pest, im September tin.d Oktober dieses Jahres Bezirks- and Gebiets-Gewerk8chaftskonferenz8aa durchzufiihren. Der ordentliche 2e $ongress der aewerkachsften der Tschechoslowa,kei ist suf' Dezember 1949 festgelegt wordeno UaSoAo mi t 7(1 rse tee... G ?4-4 _: ~ _ ., _ _ _ -- - - ?.??`?? `sw +ica w.uo ucu yiis ---- - -rte-- gcgcsac;cvCLSSII, p@1'GSCri'C@ tai a nfn ~nenha+e,.. m.-..,. Als die rechte Fizhrung ties CIO^sich enema solchen Widerstand gegen 3_hre Sns~ l +o e, l ; +a 't: -'- -- - s - .xexutia.vxonuztees am 2oWe1tgevperk- --v-- _ ??? +o.,. a+~a.a vct {iC i' ~. GS'Jili3 ='~i e, y d3S8 P_T trn=F.~ ~-- ..~.+. `..ca vrs,i?ut311u6S 4@t ivanrungsmittR~t~ nnri A~o}~.t - - - ...r .. ......... ..r v ara R iTJJ IG~ bLi Z C 4i1 1i ten we rdea . Henderson, ta11ed dQ~ .,,ri,~ ~~u ~"i-7Cl l~l' uer westi ste, eriU r?te d ss ? a e r chi e erbind un mit o--- ----W ~ ?ya ~ ~ a.u., cl. aitl.l" bCl1 y sass si e s1 en a.rim ni eht ante ro rdae,n, uPfztimm+ ho++e,.. ~_~---i ~--, Die-Mitgli$der des Exel~utivkomitees_ dze AROA1/1 tr~wCrxbCnBl'Gg20Q6%`AG~.031" jTl Angr3ff nr~hmAn _ c a ung. einer neue ? . n s slterisehe P n Rt~.nternatlanale>n san#:~ ~~mm,, Q+5 1,io,a uc~vu.i.uss g1e1GY1I811S0 ZusEitnmen mi t riot n1+r_ a; o c,.-..,,~-F.,,~~ Ruju~u ~1e sus aura c;lv a~.sgeschlossena I~as Zxekutivkomitee des wltlu uLJ. (, uer W GJj 12j1 semen QrgBneZ''1 en 4 rerLL wurde an~eimgestel~.t. 1 YinF?rhsa~ h ZTnr G. n~nnn+~,,,, .a .: ., rr.. FDGB ~ Spaltermano~rer des Exekutivkomitees des GIO? Das Exekt~tivkc~~mitee des- CIO hat mit 38 gegen 9Stimmen einen f'or- melles~ Beschlus"s fiber den Austritt sus dem ~~JGB gefaseto Allen lin- .?-asi ?,~i ~ci- uasu des 5tewarei-Verbsndes;, Bowie Henderson and parkin, uorsitzender _ - ' - w,a as vc~ me2ndeangestellten, die Voreitzenden d~s ~i+.agcos 1*"~G.s.~S's YvT67.TiZG'riQ@Y' C1G8 Ferba3ridPa clot S1-L?nn+o_ >rA .... v ....~ .. L ~ fS~,fScu as Stimmen den ~ard_Atls~ztik-pakt. Gegen dieae Resolution stimmten -- L'/-irAYfX41YiiV{{l1 NGC auszuscneiaen. Aar der gle3chen itzuztg billigte des Exekutivkomi tPC~ c~.(T( ~,,; + ~o B_???~.'~?~??>`cxa u~ r inds AUC (~Q.rit L~velr?~~-i