COMMUNIST EAST GERMAN PRESS SERVICE

Document Type: 
Collection: 
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP82-00038R001000250012-2
Release Decision: 
RIFPUB
Original Classification: 
K
Document Page Count: 
24
Document Creation Date: 
December 22, 2016
Document Release Date: 
January 12, 2011
Sequence Number: 
12
Case Number: 
Publication Date: 
June 8, 1949
Content Type: 
MISC
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP82-00038R001000250012-2.pdf5.78 MB
Body: 
Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 REDAKTION: BERLIN C2 ?WALLSTR-76-79 aummin. Immulimammmmila F ERN RLI F: 672158 ? 672458 672635 mus s in F ar is t e nifari 1-Lhcr.,bi Einhe "Glackauf!" far die Nationale Front Os t-Auftrage konnen Konkurs ve rhind ern Telegrammwechsel Dresden - Hanover. Eostspielige Ersatzbauten sind zu ve=eiden ? ir forde rn Frei he it fUr Tax Re imann Sic sorgen dafir, dass der Plan erfUlit wird Bornuer Kumpels vergr-cissern Prod uktionsvorsprung Magdeburger Bergarbeiter erfolgreich 95,7 % des Neubauern-Bauprogramms in Brandenburg begonnen Schiessplatzgelnde wird Grtnereigenossenschaft Die Froduktion im Pferdestall aufgenommen 1P0 Freiwillige arbeiteten Pfingstsonntag in KirchmOser Leistunr7slohn erhdht den Lebensstnndard Welche Vorteile brinc_;t die Steuerreform Kaliningrad - die neue Stadt im Werden Augenzeuge Yr. 23/49 euter-Magistrat vers'Thleu.dert Steuergelder Ein teures Creschdft Kommentare Berlin darf nicht gesp.alten bleiben Nation-.--.1e Front gegen Demontage Ar tike di ens t Zum lL.rd licLen Crenosenschaftspro4rarrim der ODU (von R. Reutter) S (-le u si and es Die Yarshall-Schlin:;e um Frankreich Tistunii;en j?lich 25 Yiliiarden Do12 A;Ilerikanische Kommentare zu Eisler Kimpfe in I talien ?,".ehr Fleisch, rrehr Butter, mehr E'er Zur Information Ame rik ani sc he Kriegsvo rbe re itunrren in Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Pres sed lens t 7-15-5T Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Nachrichten Se Juni 1949 F/-iedensdeleraLtion des_VolkskoRg. resses muss in Paris Lc_e_iii.irt werden "Wir Deutschen werden nicht eher ruhen, bis Einheit und Frieden gesichert sind" 10a,- ? OPT. CT- ^ OMEN* ? V Leipzig, 8.6.(E.-13.) miVarum verweigern die 'Nestmachte dem deutschen Volk das Recht; auf der Pariser Aussenministerkonferenz zu s prechen? iiir DeutsciE werden nicht eher ruhen, bis unsere StimiLe von der Welt geh6rt, wird und Einheit um.] F.rieden esichert sind", erklart die Beleg- a:chaft der Lackfabrik.Lolkau in einer Resolution zum Treffen des Aussenmin.isterrats in Parise Die Belegsch.aften des Messeamtes Leipzig, der Lack- und Farben- fabrik Leipzig-Leutzsch, der Deutschen Armaturenfabrik, der Post- dmter I und 5, der Oberpostdireiction, des Ferns prechamtes, der gra.phischen Betriebe C.H. Schwabe, Wilhelm Fugmann, Franz der Industriewerke BWF, Karl Bretschneider S6hne, Abus-Eisenbauo LBH-Ausbildungswerk, "Podjomnik" vorme Gebre 'Wetzel, sirntlich im Stadtkreis leipzig, fordern klar und unmissverstandlich, dass die Vertreter der V7estmachte in Paris ihren ablehnenden Standpunkt re- vidieren und dem Empfang der Friedensdelegation des Deutschen VcnIK,-- kongresses ihre Zustim:Lung geben. "Als Delegation, d ie auf der Pariser Aussenministerkonferenz im /Tamen des. ganzen deutschen Volkez sprechen kann, erkennen wir nur die Delegation des Deutschen Voiksrates an, well diese allein die Forderung auf em n ungeteiltes Deutschland und einen gerechten Frieden entschieden vertrittn, so fasst Ministerialrat Ganasinski vom sdchsischen Ministerium fiir Industrie und Verkehr die Meinung des deutschen Volkes zusammen. Gegen die Absicht der Westmdchte, eine westdeutsche Delegation der Wirtschaftsverwaltungen zu empfan-- en, wendet sich Ministe rialrat Ganasinski mit den Worten. "VCrir wollen kein von den WestmLchten diktiertes Besatzungsstatut, son- d ern eine demokratische Verfassung fiir die gesamte deutsche -?.eput):1.,A, wie sie vom Deutschen Volksrat ausgearbeitet und vorgeschlagen w o rd e n t " "Gliickauf!" fiir_die Nationale Front Berlin (E B ":it einem herzlichen GI_Lickauf! far die Schaffung der Na.tior).; Front beantworten wir Lure Aufforderung, gemeinsam den Fi_a:nlrf fU Frieden undAbzug der Besatzungstruppen aufzuneh:nen", so erwidern die fortschrittlichen Betriebsrb.te der Zeche 11 em n an sie- gericiatetes Schreiben der Bergarbeiter des Brailnk,--1 werkes Poienz 1./Sa. Gleichzeitig schildern die Recklinghausener E.urrpels die tebensverh.altnisse im Rthrgebiets "Der Lohn 1st zu ge- ring - heisst es u0a- un- die zusti--ienden isch- und Fettrtic 5' - 2 - Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Jun i IL (21 a r n o "Lilt den Industrie-- !inc.'. er Thestzonen be r s e auch v?iir jede ii1chkejt z,Ltr iilederterPtel_iun.F7 einhe_itlieher deult, sch.er Wirtscl..wift"; er-Niderte die _Industrie und Handel skamme r Hann(' in einem Telegramm eirj. Sc hreiI,en ihrer Dresden. "Sachsen wird in der Lae se in Lem - 1-,_1. , ? -; ,,. 1 - und :/irk w Laren n f3c' h Teilen Deutschlcinds ausztuiefern, Wo 8i.e dringend benbti.6-;t 11.n.--:1 .-frt--; begrEisst werden, wirihrerxd wir in der -Nasse_rnirtschaft eiserne Drucl- rohre und AusrUstungen far unF ere .V-e rsori__,Yungsbetriebe und Talsper re,:c. aus d em We sten bezi ehen kOnnen? Kostspielige and zeitraubende Ersatz- bau-ten und andere Erschwe-nisse kbnriewri vermieden we rden", erkThrte teilungsleiter Maurer von der Abtei_i_uirig WRsserwirtschaft bei der , sachsischen LandesregiPrune;. 77ir fordern 141reiheit fiir Max Reimann 4' B e r 3__f (E .B Die 12 00C Bergarbeitc,:ar des Senftebberger Braunkohlenreviers beau tragten ihre Betriebsgewerkachafteleitungen und Betriebsgru.ppen, bei ihren Produktionsberatungen claftir einzutre ten,: d ass Tvlax Reimann unve zil_--);1_ich in Frei'neit gesetzt wird. "Freiheit fi_ir Max Re iniann!" verlangen in einer einstim.igangenomr. nen Entschliessung auch die Betriebsangehorigen des volkseigenen Lo- komotivwerkes "Karl Marx" in Babelsberg. Sie sorEen_dafiir_z dass der Plan erfiialt wird Bornaer Kumpels vergr5asern Prc.)duktionsvorsprung Im Yonat Mai konr.ten die Kumpels des' Braunkohlenreviers Yorna ihren Produtionsvorsprung im Wettbewerb der drei Rtviere Boma, Yeuselwit nd Weizow neiter vergr5ssern. Die Briketterzeugung er- reichte 116,9 %, die Rohkohlenforderung 114 j, Yeuselwitz gelangte Abraum auf 10597 % und steht an zwditer Stelie Die Welzower Berg- arbeiter sind auf den letzten Platz i/urtickgefaiien, whrend sie im rz noch an zweiter Steij mi Ne ttbewerb s tand eno Magcleburger Bergarbeite2.- In der Rohbral.inkohlenfdrd- ,, .,,riz im Mon at Lal.erf all ten die Be rF--- - 4- `r arbeiter des Taebau..- }:_L;nigsa,ze das S._--11 ;11-1.., .1.00 %, Hbtensieben rrl'-it , 110,6 %, Tiefba-o E_-__;.e.-1n. :nit _i_.i.-) ----4 (-;- $ ` i `- e4 Tlefbp-1.1 Unseburg 9 Schacht Ka.-! if , mit 109 %, Schncht Marbe :Air r---, "re ki' T i e,1` 'c s 1-_,j3erburg mit 10"-', 2 y,-.., Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 3. Juni 1949 Nachrichtera - 4 - Tiefbau Calbe mit 100,1 % Tiefbau Osternienburf,7, Schacht II mit 103,2 %, Schacht RObert Blum mit 104,5 %.7Die Reviersolierftillung betr 107,4 %. Durch Absatzschwieri7keiten traten bei den ,Verken Kdnigsaue und Calbe/Saale Stockungen ein. In der Briketthe'rstellung erfUliten die Drikettfabl-iken VJ1pke das Soli mit 107,6 %, Unseburg mit 101,7 %, Gsternienburp. mit 100,1 Die ReviersolierfUllung erab 104,5 Besondere Leistungen volibrachten die Belegschaften de,- 'Werke Unserg und Osternienburg, well im Berichtsmonat die I-1-ilfte der Trockungskapazitat und em n Dritte1 der kapazitat durch Reparaturen ausfie1. 85,7 % des Neubauern-Bauprogramms in Branden.burg a???? W?a? 0?14/?? . . ) Potsdam,86 (E Das Neuhauern-Bauprogramfri im Lande Brandenburg macht bisher gute Portschritte. Ende Alai waren in den Stadt- und Landkreisen rund 18 300 Baueinheiten beg,onnen und tiber 2 160 Wohnhauser, St1ie und Scheunen bereits fertiggextelit. Damit 1st das Bauprogramm zu 85,7 in Ant_7,ri1f genomrnen. Ve rschiedene Landkrei se, darunter Angermande Lebus, LUbben und Telto-N, haben bereits bego.nnen, ilber ihr Bausoli hinaus Neubauern- gehOfte zu erstelien. Auch die Kreise Prenzlau, Templin., Oberbarnizn, Belzig und Wetprignitz, die zusammen mehr al s 6 000 Baueinheiten er- riehten, haben fast alle Vorhaben in Angriff genomren. Von alien im Bau befindlichen Hbfen sind iiber 6 500 'llohnhauser und Wirtschaftsge- bbude bereits p,-erichtet oder ein,7,edeckt0 Schiessplatzgeltinde wird 1/4.7artnereienossenschaft Luckenwa1de , 8.6. (Rdfk.) Die erste gk;rtnerische Produktivgenossenschaft rler Ostzone wollen 30 GI-jrtner des Ortes Pelgentreu im Kreise Luckenwaide bilden. Lit Hilfe der Yaschinenausleihstation des Ortes soil das GelMnde eines ehemaligen Schiessplatzes urbar gemacht werden. Das dort herangezogene und PeingemUse gelangt dann nach JUterbog, Luckenwalde und Potsdam. Die Produktion im Pferdestall aufgenomLuen Leipzig, 8.6.(E,B.) In einem Pferdestall beganr_en sechs ehemalige ATG-Arbeiter, Schrott- und Trummerteile zu entrosten und sie zu neuen Maschinen zu- 8ammenzufUgen. Zunachst begannen die tlanner mit ihren eigenen Werk- zeugen Ofen und ridere drinp;end notwendige Artikel herzustellen. Durch das Entgegenkomf:en der SMA erhielten schliesslich die Arbeiter die GebVude des ehemaligen Werkes 5 zurUck. Damit zog wieder neues Leben in die leeren Halien. Fenster wurden verglast, Werkbanke, Hdrtedfen und Schmiedefeuer eingebaut. Die Aufbauarbeiten wurde fast ausschliess- lich in freiwiliigen Zusatzschichten verrichtet, und mancher Arbeiter sah in dieser Zeit sein Bett recht selten? Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 I nzwi sc hen is t angewachsen?Em und Lspen.h.ain- um Hrigebahnen? Karl) rac hiric-hten ie Zahl de- Hele,:-:,`73 1'; T tsmit,(--Lieder auf Te 11 lavuri a.r te 1 ien in Le una _ die i111 Nerk r rdu2.Ie rter 2r" an s r t an 1:,4 n LIe d _7; ase n twi. ck le r urii K r 4,:i.nrc. a t 7. en y, u m3nt ler en Frei:Lich 'ivird ch 'ne te nch im rIeJ e rs tanki e nen Bet ri --t! A TranspOrtafliageflbaU viel i:criprov is t. 'awe re S tLHke H.' Hand ode f mit Hilte von -Bebe 1_ 1-_` se inri,:!htunen bewegt we 1,--den. Ae r auc h so hn d w is hi s ,-ie sf- f- ,e i t w Arbeite r leis ten k on nen - wenn sie iu.t: re e igene Krai. t Hier wdchst em n unserer FriedensTifldstrIe , 190 Freuwillige arbeite ten Pfingssonnta.o.: in Kir;hmL:.ser tRd..t.y Beim Aufbau des neuen Ste,h1.,Arerkes in Kirchm.bser hei leisteten am Pfinstsonntag 130 Werkti_itige des Kreises Sten:Jai_ it-r,? willige Hilfe. Das Reichsbahnausbesserungswerk Stendal war bet Hilfsaktion mit 50 Belegschaftsmitgliedern am starksten vertreten- .41enzemanns Verrat an der "Sozialistischen Fran t" Austritt aus der SPD und seine Ursachen Hannover, 9.6, (L.13) Wie jetzt bekannt wird, h der VerrEter Sengemann seinen AnGr _ aus der SPD erkldrt, Er will/ amit der Verantwortung entzieher, "D'aP wird ihm nicht gelingen", erk_Uirt die uriede-sjichsische Volksstim1/4?' 'Wir werden weiterhin Tatsachenmatekial Uber den Verrat an der cSozj listischen Front' verfl entlichenTr Alle Unte riagen haben wir dem anwealt 1)/- Kurt Wessig zur Bearbeitung Ubergeben. In verschiedenen Zuschriften machen ehemalige Mitglieder der Sozialistischen Frc.)% den Vorschlag-, gegen Spengemann Strafanzeige wegen Verbrechen3gegen die Menschlichkeit zu stellen? Auch diese WUnsche teilten wir nannten Rechtsanwalt mit. Wir ersuchen alle VD M Ve rrat Spengemai,:-. Betroffenen sowie ihre Itngehbr1gen5, ihre schriftlichen Auss.Ltcer, klageschriften und Urteile aus Prozessen gegen Yitglieder der listischen Front' schriftlich dem Rechtsanwalt Dr Kurt Wes: J .7) ?7. ' , r - t_; _ er e :/,....:1-)?..?-,I.-i. frilheren Leiter der/Soz-i al 4`-"--4- i schen 4101---.),n-t ' folgen, der in Deutschland e-k.'-dry''," a rt e t w i x (.1 " Die "1:iederschtzlisc he Volk.sstiturne" be ginnt einen Tell cies ii'-3.-. Ve rf ii ,-3,-un g stehenden Mate-rials zu_ ver.zzi f fe t.-: 1. L.--; hen , Au s (..1 e der Gestapo-Hannover is-t e irideutig ersichtliuh, dae,:---3 Si..) en e ir-Ttari-ii. mals 7/ e rne r B 1. u rrie _rib e r 4 ,-, iLl. 11-11) e rt Be la r e -r-i .;. ___ gon Franke .3, Paul 3 'ir n ....4 1 S P TD_ .----- und (3- AN P r k- S ' ::. '-r?-) a f t, _..._ t 1 n ,:-i re b P :1.,. S 1... e t,c_. geiger urid andere Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Pressediencl 8. Juni 1949 (Pp) Leistuagslohn erh'iht den Lebensstandard Berlin (FD) Auf der Ta,s-uns- des virtschaftspolitischen uschusses des Deut- schn Volksrates diskutierten 7irtschaftler, ozialpolitiker und Cew;rkscafter ib.r Th.'LLen der .-xrbeitsproduktivitdt, des .Leistungs- lohns und ler friimien. Die 3terunf:- der Arbeisroduktivitlit diene der 2estigung unserer demokrutioc:ien Crrdnun und der i-lbung des Lebensstndardes, erkldrte der Leiter der hauptabteilurcz Liiire und Tarife i11 Eundesvoratc...nd des _FDJB, 4.Uex Stark. Ln ler Ostzone sei im DurchscInitt eine stiindir _1;r111-iun6 der Arbeits1ei3tunen der erkLitigen zu becbc,lchten. irie NormLibeillun6 von mehr uls 50% sei heuto in der Ostzone keine Seltenheit. In 54 Kreisen ler Zone standen im 4Iori1 337 WO B.3.sclitite der volkseiL,enen Betriebe im Leiotungswettbewerb, davon 185 COO im inner- betrie5licheu unA 10 045 in pc7rson1ictlen jettbewerben. ,tri der Burch- fLihrun der :ettbewerbe haoen die Ju7:end1ichen einen hervorruenden _Lnteil. Be! den betrieblichen ettbawerben sei zu verzieichnen, daB bei der ,i.ufbenstellunp- in vielen 3etrieben noch grof3e Unklarheiton und verchwommene Ansichten bestUnden. Die 1:ettbewerbsbedingungen beschrnken sich zumeist auf 2orderungen, auf .rhijiaung der .-trbeitsproduktivitt, ohne die eiterentwicklung der Arbeits- vorbereitungen und Instruktionen sowle die .,ualifizierun,I; der .?rbei- tPr, An,;estellten und Techniker zu beracksichtien. Ein entscheidendes Mittel zur Hebun der _.-rbeitsproduktivitLit ei die llnwenduro- des Leistunlohnes. Die Zhi der Leisturirrs- _,? lohn Beschftisten, hut sich uun 10; auf 4.4;e,7.enUber dem verganenen Jahr erhoht. iieid 2.;infUllrung des Leistunslohnes sind zunchst gro3e 2eh1er 6-1acht wordcn. Viele Betriebe gingen dazu Uber, ohne grUndliche Vorbereitung den progressiven Leistuncl.slohn ainzufUhren. Die ziolge war, daB der Lohnanteil schneller stieL; als die Arb:,itsproduktivitat, so daB die dentabilit'it des Batriebes gefThrdet war. _Der progressive Leiztungslohn dUrfe nur bei rispissen in der Grundstoffindustrie angewandt werden. Der Leistunslohn daGec;en mUsse, soweit es mbg- lichist, alle Volkswirtschaftszweige umfassen. Hierzu sei es not- wendig, technisch begrUndete rbeitsnormen zu schaffen. Die neue Pestsetzung der Arbeitsnormen sei kein kalkulatoriscner vrozeB, sondern untf.l.rsuchwag des Arbeitsablaafes. Zu diesem.z.,weck mU6sell .1.-roduktionsbelunen bis h .anter zur letz- ten 1,Laochirie stattfindenb Ieister und./Arbeiter solien nicht mehr? Antreiber, sondern Inotrukteure der 2,rbeit werden undden t /'" zur 3eite stehen. Das ,-1-3iche elte fjr ?echniker und zxuch sic milosen st;InliL; mit den hl.rteitern im 3?--tri,?7?13 in Verbindung stehen, uzi den Li-beitsproze3 zu verbesern. 1;/--(ebriis der 2agun wurdEl festgcl'-zteilt, da2 weitehende An- wendun!:r de3 _Lei3tunL;slohns zu 0=iner fortla cidn3-t.ilerun des .Lebensstandards fUhren d?Lrch den l_istunslohn uf der tecloch bedeter .1.rbeitsnormen eine bes.3ere _Lusnutzun4:; der Hohstoffe, der Energiequellen und ein ,3enKung der Jestehu_:1;2-sko- sten Lablien 1st und die ,ualitlit der .,3rzeunisse verbesert werden iann, s sei deshalb erforderlich, nicht nur Leis-Eu16olblane denen zu zahlen, fLr ciren Al.rbeit lormen ufest11t werden kunnen, sondern Leitungc3prLimien-,3ysteme zu entickeln, um so das interesse weiterer Arbeiter Lind Anestellten an -Lreitspro- daktivit.it zuerwecken. Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Juni 1949 Die 3te'ulerr--3for , a, B-3v61-(=,17.in_.; we ," cheri Banszone. b r t alien rei- 13 or.drs fLUi1br 3ind (L, von firen teurn zu entrirth natlicn 12 D :And bis zu Keinc e.A-.2.r 5,50 DL, 8 Jahr en o de ist, ahle M b 3CDTV.1 FLmi ii env r die Frc.4. pei e n (bis ei 400 sind bel 2 .Lindern und iriem her DM 0 DM ter mit 5 :Lindern hat, ei L- Uber 49 Jahre oder or bis 526 Di Ubehapt 350 D.'" ? n d 39,50) bei einem Lohn von be einem Lohn Stcauern 300 V on zt entrichtn., 250 DM 3,50 DM r?onatlich 12 unverheirc:Ltr heute Lohn ;,lonatlich t)4 .30 , r? - 1 ? 4 5 dratrictn n 'Li Ont von 35 (..! Divti Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Pressed ienst Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 8. Juni 1949 - die neue Stadt im derden (PD) Einem in die An-onymitat gefliichteten umgesiedelten KOnigsberger antwortet der Kriegsgefan.gene Cr`iinter Schiicke, Lager 7445 in der UdSSI-?, auf den Artikel "KOnigsberg wurde Kaliningrad" ("Die Welt", 15.1.49) u. a. folgendes: "Der Verfasser dieses volier Ltigen steckencien Artikejs ht fiir em n paar Mark an die Zeitungsagen.tur verkauft und die Ve r ltnis: in Kaliningrad nach den Interessen und dem Geschmack der Westpresse ve rd re ht entstellt und zuge sc hnit ten . An der 80%igen Zerstbrung der Stadt ist nicht die sowjetische, sondern die aggressive, erorbe- rungssiichtige und brandschatzende faschistische deutsche Armee schuid,. Sie less an die Hduserfronten pinseln; "Die Mauern brechen, aber unsere Herzen nicht." Dartiber hinais entstanden die 80 %igen Zerstb- .Pressedienst Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Kaliningrad 4 -1Q4g Wer von don nisiedlern den Artikei in der urit16chezi EeiLun "Die Welt" liest, wird genau so lachen, wie :Leh gelacnt habe. ran soiLte mal versuchen, einen sowjetischen Arzt Jul 240 Rubein oder einen Profes,or mit 840 Rubein zu entlohnen. Ais Gast bei Sowjet- bUrgern, der mit ihnen zusamr.en arbeitete, we'isd ich, dass em n le diger Arzt nicht weniger als 1 400 Rubel verdient. Bin Ex-pediteur erhdlt monatlich 900 Rubel. Selbst deutsche KriegsP;efangene - z.B. Schlosser, Schmiede, Tischler, Frhnc-ider, - dienen morntilch te Hoizarbeiter in den Zeliulose-Werken schafen es bis zu einem Verdienst von 1 200 Rubeln monatlich. Einige Kriegsgefangene erziel- ten ogar 1 640 Rubel. Der Warenumsatz einer Kaitine eines mittel- stark belegten Kriegsgefangenenlagers hatte einen Umsatz von 68 000_ Rubel im Manat, von denen die Kriegsgefangenen etwa 49 000 Rubel fur Butted', Zucker, Fleisch, Wurst- und Backwaren verausgabteno Die Kolchosbauern verkaufen in Kaliningrad einen Sack mit 120 Pfund Kar toffeln nix. 30 - 35 Rubel, Gdnse das StUck fur 40 - 45 Rubel, Spedk das Kilo filr 35 - 40 Rubel und gohneeweisses Mehl das Kilo ftir 7 - 10 Rubel. Und das kurze Zeit nach den verheerenden Zerstbrunp-en, die der Faschismus zurUckliess. Die deutschen Bauern wurden nicht vdrjagt, sondern arbeiteten gemeinsam mit den sowjetischen _Kolchos- bauern. Der "Deutsche Klub" trug gut-bUrgerliches Gepridge. Seine Referen. ten kamen aus alien Kreisen der deutschen BevOlkerung. Sie organi- sierten ihre Versammlungen. Kundgebungen und Kulturprogramme ohne jede Vorschrift und ohne den von der anti-Sowjetischen Hetzpresse so gem zitierten "kommunistischen" IDruck0 Die Sowjetunion achtet in Kaliningrad wie in ihrem eigenen Land die nationalen Eigenarten der Deutschen. Russisch ist keineswegs die "alieinseligmachende" Amts. sprache, wie etwa in Saargebiet, wo trotz Vorherrschen der deutschen 4ie-franzbsische Sprache bei den BehPrden Vorschrift ist. Der "Deutsche Klub" besitzt eine umfangreiche deutschsprachige Bibliothe'y mit Werken vgn deutschen und Dichtern der Weltliteratur. Drei Ta abende und zwei Kinoabende w'jchentlich vervoilstdndigen das nationale Kulturprogramm. Wie schlecht der ArtikelschreiLer die Verhaltnis6e in Kaliningrad tatsb_chlich kenrAt, geht daraus hervor, dass er die "Tb,gliche Hundschau" als einzige Zeitung gesehen haben will. Dabei hatte die deutsche Bevolkerung eine eigene Zeitung "Die Neue Zeit" und erhieit darilber hinaus alle wichtigen Tageszeitungen der HeimaI. u,a. auch "D_Le Welt", aus der ich den Artikel de An cvr?:- lass nahm, um seine Verdrehungen Uber das Leer In Kaliningrad r, ? tigzustellen. Ausser dem deutschen hulturieben im "Deutschen Kiub" sorgen wei tere 9 Kinos fr Unterhaltungo die Piime englischer, polniscner, deutscher oder tschechoslowakischer P-eoduktion vorfUhren. Alle hjno geben taglich 6 Vorstellungen, urn den Ansprhen der E:Lnwortner KaII- ningrads zu genUgen. Leere Kinos habe 10 h. in der Stadt zu keiner Tageszeit vorgefunden. Vergeblich aber habe loll die van dem Ar-cikeL- schreiber erwi-ihnten "Propagandastreirn" der Regieruln geucnt. in den Thea-tern werden "Eugen 0negin"9 "rJrafin Earitza" and andeze gegeben. Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Pressedienst Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 8. Juni 1949 Kaliningrad.Q.. Jr 3 - Eine wunderbare Ruhe geht von den Sowjetmenschen auso Sie hetzt kein Gespenst der Arbeitslosigke-it, sie kennen weder Ausbeutune-, noch Unterdrckung. Ausgeglichen und im Bewus3tsein dieser Starke schaffen diese Menschen filr die Verktatigen der ganzen Welt? Dem Artikeldchreiber der englischen Zeltung "Die Arelt" rate ich,? ins eine Berechnunt:;en und Prppaganda fL;r eiri neues VOlkermorden den fortschrittlichen Ten_ der deutschen Jugelnd aufzunehmen, der ni(!ht mehr auf die faschi3tisch-chauvinistischen Hetzereien hereinfijlt, sondem der kUmpft, denkt und die 7idhrheit sucht. Diese Jugend sohafft an ein.er menschenwiirdigen Zukunft ftir unser Volk. Sie wett- eifert in friedlicher Arbeit und brilderlicher Verbundenheit mit alien 'ortschrittlichen V61kern der Welt. Sie weiss, gegen wen sich ihr 11,-ampf zu richten hat. Wenn Kaliningrad mit dem alten Konigsberg nur noch die geographi- sone Lage gemeinsam hat, dann deshalb, well im Drbhnen der Motoren und im H;cimern der Pliaschinen das Junge, Neugeborene der Stadt seinen Stempel aufdriickto Das Morsche, kite zerfilit zum Aiten aber gibt es kein Zuriick mehro" Der 4'Auzfnzeu_ger' Nr. 49 (PD) Die neue Foige des "Aug-enzeugen" Nr. 23/49 zeigt uns erstes Bud em n iandertheater des Braunkohlen-und 3-rosskraftwerkes Hirsch-- felde. Von der Havelberger Ziegelei, heute em volkseigener Bet rieb, bringt uns der "Augenzeug-e" einen Bildbericht? der einen guten Ein- blick in das Schaffen unserer Aktivisten gewhrt Irn Bezirk Alexandrysk bei Kirowograd wird em n neues Katraenbecken erschlossen? Arbeitsbilder hinterlassen einen tiefen Lind ruck vom wirtschaf tlichen Aufbau in der Sowjetunion. Das Gut Paulinena-.ue im Lande Brandenburg wurde am 31. Mai dsotiso von der SMA der Akademie der .Wissenschaften iibergebens die damit e me feste Grundiap,e fijr ihre Forschun;:-7,sarbei---- ten erhb.lto];)ann stattet der "Augenzeuge" dem Weimarer Professor Schafer---Ast einen Besuch ab5. und vermittelt einen Uberblick Ube r das Schaffen des exossen Kfinstlers. Auf dem Gebiete des Sportes sehen -vvir gute Aufnahmen von der Friihjah.rs-Ruder-Regatta in Cl-rdnau? Das aktuelle 1,-)olitische Geschehen wird in Bildern von der Aussen- ministerkonferenz in Paris und vorn 5 Deutschen Volkskongress im Ha.use der Berliner Staatsoper festgehalten, Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Pressedi nst 8. Juni 1949 .PD Reuter-iiiagistrat verschleudert 3teuer1der Um zu verhindern, da3 die 3-13.1.hn hrt Die Gew:rkschaftszeitung "Tribline" schreibt zum S-Bahn-onflikt u.a,: "Herr aeuter-Priesland und sein Yiagistrat haben nicht nur, indeal sie die Eisenbuhner durch Verweigerung von Westgeld in eine unertriEl;liche Lago brachten, der UGO den erwUnschten Vorwand fi,:r die inszenierung eines S-3ahn-Putsches geliefert, sic haban auch im selben .1.u;enb1ick als die RBD - um der Berliner Bevblkerung die Folgen einer 3til1egung der 9-Bahn zu ersparen - sich erbot, die dom estma6istrut oblieen- den Verr)flichtangen zu tibernehmen, schleunigst den Beschla2 gefa3t, den nichtarbeitenden Eisenbhnern rbeitz.)ausZal1-UnterstUtzun8- zu zuh- len, so da2 diese, plus der von der UGC) 6ewdhrten UnterstrjAzumq, plus der zur Verti)ilun,l; kommenden amerikanischen Care-i-akete besser dran sind, als ?,;enn sie arbeiten wiirden. Die ,Luszahlung von .rbeitsausfall- UnterstUtzung -.wann and wo hat je eine reaktiondre Behbrde an Jtrei- kende and noch dazu an Sisenbahner aus bffentlichen iitteln Unter- stiltzung gezahlt? g3,3chieht.nur, um zu verhindern, daB der :3-EsL:thn- konflikt beendet wird, was als eine nutidrliche d.-'olge des auf3erordent- 1j_chen Lritge?nkommens der RED zu erwarten war." Ein teures GeschiLift Im letzten Jahr kostete uns die Holzuusfuhr nach Gro3britannien nicht nur das liolz, das ir ut hiftten brauchen 'carmen, sondern an 3ubvention noch 45 Millionen DM, schreibt die "aheinische 1-oot". Da wir nAlich den _L.xportpreis zaal Vorzu,:.skurs von 15 3/4 Cents Jo DM w:r1hrend normalerweise 30 C3nts anerechnet werden, erforderte ledes 20stmeter einen ZuschuB von rand 9',;. Did. Die Teich- .) liche halbe ii1iiori ii'estmeter, die wir nach .c.nr1L-lnd lieferten, ri3 also em n stattliches Loch in den Staatss::_ckal. Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 iuflp ItA:r der Kohleveredelungsindastrie als eincir Demonte der 1,onkarrenz durchaus zutre.ffend. 4C-0 OUO Berleate des Auhrebiets haben ;elche Jefahr ihnen uud darUber hinauz dcr -.L-chaft mit di3Gem bbu lroht. Der Lan tag nuhm intschlieBung an, in dr r die Landesre dert, sich mit.:411en itteln fr die rhca.ltuns- die gen ita.rke der Kohlechemie einzusetzen. fr beriffL.3(1., dmiat3c a 1 . ra 1 t-; - von lordr' 0 ser leoerswichti Der 7irtschaftSiflifl19ter von Nordrhei? n-es-tfn, Professor (SPD), ist, obwohl ihm die mal3,71ien k_o a 1 zu verstehen Lreo.,abPn da2 er mit seinen JL-rotesten fe-,n di cD ?-? - ;--sx 1-? Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 lressedienst (LA)) Demont !...2 Cr Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 gen .17; ,ani reant 4 8. Juni 1(1A0 A.omment- re - , trotzdm weiter voll:3r i. ..0 I ?... ri ._.,.. 1 n --- ' - E., , 1 1 ..1 . - ?".: sich .-, ' ? LD / aui ale ,),monta;--reri (..Lie 7,-;irtsnL;...LL,licii v:srnanft in d--=--- ;...) - .?.._.; i? ? , ...??_,_-- ._?.. , ,?.. ':ielt, insbesond2re in d--=n U3A, LA:.4.1.-chstz2ri ..ird. . 4f--,nn (11- ,LInctsre Izi.rung in Bonn aoc d---r fe gehob-rn -,..rd, . ,. SP1? ulh2bn- lie i)emontaen das passetidste ..E'at2nL;escrienK a -r. .-s .:i.11:1.1e-tn." Der cogordnite 1.edwohn (KPD) ist der 2,e3._nun ri ?????? -=> 9 13 L,erc:tilancr 2ront aller :estdeutsc!jeri ,rbcaiter, ,n;estelltefi, und ;:nternehmer geen den interrati3nL:1:3n ap erforrierlich i sind in der ."? "2r lal.s1--;enprott2 tf)in-.1r die Demontd.-=3n abZuwendn." erklrte er. -? ? Disan JeiL; der Nutionalen eront haben in Custrop-iluxel 7 uU0 Arbeiter mit threm Protststreik gen Demontae der kohlen- r der Biros werde t,rupp- _Para;,.ff tL ;,ak() hydrieranlage beschritten. Die 3ergarbeite ten der still. i befohlen Die , der de erk zu Nrhren. zeche Castr Donne in de mund zum 3o n, lie :olgestell op-Rauxel liegt rstag gegen den n 3treik treten. ist entschlossen u-eschdfte und n 'Ntanne-ikel en Abbau der eEschaft der utschen umlie der n die .ire lb ionne ,;-end414 1?.oa1e 3tacitlin Arbeiter am stoffwerke rk,3 in jort- dr.. L..atritt bild:rt "sich die i4c..ttioriL1e 2ront ?;.11er .Deutschen, vor der sich jf-n? Loute firchten, deren Sort:Jcher im 2rankfilrt2r 'irtschaftsrat _ . _ . n , - .4--,o ap a6e un .1...E-Dnde-'.sv-nrrlter Iti. 1.31 .1.,J=1,tt-' , ,+ h=_.bliche Jnruhe" unter den 4,C u _.--,la ? _ / , -,, __ , , . j , .arcPrEr:,-.;.r1)21=..ern !,-.ittel zur bwenriung der 1.;emontagebh1 icr,./len: ni- , _, 7 , .11--z../- .ahrlich--zn D-nutschn in -..n?Dr .41-tionu1-ri ,?ront. rchtn if ir- da8 di Vcr6-:1 50 Frozen+ 13:?,19schaften dcar von der jcmonte bdl-ohtn ch.,mmisichen -erke 3ind frUhere B21-garbeiter, die hic=r ,Lrbeitsplatz fandcbn. sie fLr den Untrt? rnbaut y. -. :-, + ? -1- ._,. .:_ ... . ii.1_(?it., Al .... Lion waren. Ihn,:!n uryi vael...n anderen .:12-boit..., J. _ s,t. r. _ or'- ''-.b-Ii ? ,j ? I. .y. _ ? - _ iceit und ncues .:.1-end. 3ir2 kbrinn nicht art n, ...,A. nunft kommu, -,-_,inn zrofitinter .,-; essen noch i2r c3a- ,...,.".. , 1. .., _... tri.a.r IiH-Inscnen untr,zordnet ha i, ,., -??? Li -a.. n /-11).rn z ..1" r L ? .r4. re bit ter.2n' t k_A.n o-ilehrt. sie TI1c 01 von ih forz-Aerer sich jec121 j IA rid.,Las3b un .Y" I ? I. ? w.a.J?Jen, daff) inez 3chicksal, sondern roront. C.441,0 A_ Xi cks ---r I I- I ? - ? rii? ? e "3 T11 ? ? e--1 ! ? , r - re* inr d?zI d tschen o 1 k: - crJtrL ? 4dor ... ???? '72 ? _ Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 4 - t...I .7 f 11"N L. 1 v Pres,-edienst Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 juni 1'249 Artikeldienst Zum landlichen aenossenschaftsLroLramm dey CDU Line sachliche clber notwendige iritik aim Amp. AM. WIMP ONO .1.1111..116.1M???? Wdhrend sich die SPD gegenw tig in uferlosen Irop,-rmmdebat6en (siehe u.a. "Das soziralistische Jahrhundert") die Kbpfe heiss redet, cb und in welcher 2crm em n r9rtei- oder Aktionsprogramm notwendi:- ei oder nicht, unl dahei - zum wievielten ia1e ? - den 1.arxismus als "dorl:9tisch" und "ijberholt" abzutun vel-sucht, hat die CDU in der stellung von Programmen und Richtlinien viel weniger Hermun-7en 3o sich iese rartei be-eits im Juli 1948 em n swl:enanntes ':iirtsch9FL- und Sozialprogramm Ff,eieben, in welchem u.a. - wenn auch sehr kurz einige Hinweise auf die Stellung der CDU zum landwirtschqftlichen C-e- nos3enschaftswesen niedergelep,-t sind. Am 19.12.48 verbrZent1ichte die Leitung der CDT: in ihrer Zeitung "reue Zeit" Fir. 296 in lndliches Genossenschaftsprogramm, ohne her in der Foli7e weiterhin diese3Programm zu polularisieren oder den Ver- .3ch zu unternehmen, dieses zu realisieren. Lies zu tun, oder wenL-- tens den Veruch hierzu unternehmen, gab es unzxeifelhaft kein ceel- neteres Forum als den "Lonress der 1Fnd1ichen Genossensch-aften Dei lsinds", der am 16. und 17. Li-ez dieses jahres in Berlin tate. Zu lie- sem -aenossensch9ftskongress, der von 514 Deleierten aus der =':can7,en Zone besucht war, i;urde in den vorausgeganenen KreisversamElun[7en auch 35 Genossenschaftsdelegierte gewhlt, die der CDU an,c7ehJN-ten. Dieser Genc.ssensch!aftskonFress hat einstin.mig - also mit den Stiren der CDL-Delegierten das neue Stritut, den neuen Strukturplan der 1-ind- wirtsch-raft1ichen (enossenschaften und die umfassende, das Ten und die '77tigkelt er landwi-tsch9ftlichen C;enossensch.Taften umrei- Sende Adfgabenentschliessun,c- anc7enommen. inzwi3chen 1st die esamte 19ndw1rtschaftliche qenossenschaftso-ganisation in ler Ostzone unter Leitung des auf dem kongress neuP7e3chaffenen "Zentra/verband der 1and- wirtsch9ftlichen Genossensnaften Deutschlands" daran i7eganp.en, die 7esch1Usse des Kbngresses in die ?at umzusetzen, vor allem die .DoT,enosenschaften zu bilden und neues Leben und einen neuen j-elst in die '3enossenschartsol-ganistion zu t-agen. Just in liesem li:oment (29. pril 1949) hint es die Purtoi1eit der CDU fUr ati.ebrcht, ihr "Prozramm far die 13ildung landwirtchaft- licher :;17no3.3ri3chaften" (ausser einem Program fUr die Biicun von 'enosser.c2ten fUr geerbliche c;:n dirN einzur:Dichen und eb,2nfa11s eine .--luferti&in,1- hiervon "zur Kenntnis- nahme" dem Zentralsekrett:triat der .3i1;D zu Ubermi teln. Diese 2atsache, die nur den Zweck haiDen kann, zu veruchen, die de- mokratischen BechlUsse des Jeno:.=:oenchaftkongreLises vom Iirz d.J- einer tj5j0 zu anterziehen - solche ,levisionsvmrsuche wurden beKLIant lich, .enn auch erCollos, :11z3hmals bi3z[i1ich der dmokrattchen Bodenreform unternommen - mcnen e notendig, auf Jas. "lUndliche nossenchaftprogramm der JDU"etas nth.er einzul;enen. Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 ?1???=1 c_- Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Pressedienst (PD) 8, Juni 1949 Artikeldienst - 2 - Da, wie bereits e da s Jenossenschaftaprorumm der CIAJ schon im Dezember 1948 ver?fi entlicht , ist es nicht notwriii,; , d ie3es i-rogramm, obwohl es nur 2 1/2 Schreibmachinenseiten umfasst, im Jort- laut !;iederzu--,eben. Jies ist auch deshalb UberflUssi, in vielen Punkten des ,ienosoen3cnaftspro,6rafims der 'L;DU die entsz)rechenden Be- schlUsse des-J-enos3enschuftrkongresses vom Mrz d. die auch he- kanntlich die Zt.,4.F5tiLamung unserer Parte! fanden, 3ich zu oigen moht oder, wenn wir die VerOfiemtlichung vom 1;ezember 1948 beti:LIchten, be- rc.-?its vorweg ,-;enommen hat. In vvelchen OraL;-en uber trennen sich unsere laffassunen und die il'orderun6en der CDU auch den demokr,tischen Be:.cnitissen des nos,3enschaftokongresses entgegen ? otehen Je- 10 Im Abschnitt II, Tell 2 und Thnlich im Schlus,sabcchnitt III des ..3-enos:sen:7chaftsprogrammes ler CDU heisst es vi:irtiich: "Die .,*(31,=?nwirtie Organisation des 1:indlichen :lenoss3enb-cnuftswesens hat sich seit Jahrzehnten bewnrt. n ihr ist daher d.uch r::.infti4 fest- zuhcaten." Unter (3rDzlnistion" ist hier unzv,,eifelhaft die ./r.,;-u- nis_tionsform der landwirtscnc.,ftlichen '.3-eno:=_*senschaften ie sic bis zum ?Teno...3 csnschuftskongress beE3tanden hat. Jie ser 6chaftskongress 11:2,1.t aber sowohl durch die Aefote der :Jeno:=11._ene k 1? -- ?, k e r und B u s s e, wie auch durch die iiskussionsredner eindeu- tic, festgestellt, A_ ?v Ll Cv o.., t .4. ?J , sich gerde die bisherige Organisationform der 1L-Lndwirt:-chuftlichen :lenos:-enochften nicht b-2;:ilirt hat und vor :_llem, dass Aicse fLr die antifaschistisch-demokr;-_itiche Neuordnun in srcz?iner ..f-j.se -;vv.-ckmdssi-s- ist. den. 1!.Lerker erwahnte hierzu bei der Uehndiung der Aufgaren, die in Hinsicht auf die ntichste Zeit xichtig- und notv;en- Jig sind: "Die .A.npassunE; der 2atik--keit und des strukturellen -iufb26 der landwirtschftlichen .,enosseilschuften zJi -lie durch die 3odenre- form und durch die __I-1--a_cntun: der volkseienea J_Liduotrie JLI-1.1 d,-)r yolks- . -cNi-cnen landirtcriculichen 13eurie nerbei.eci-nrt,an V-:..r.infiep..zrin _ _ _,_ . , . __L,. ._-- in uneren wirtchLtttlicilen Verh1tnissen." Una in ceint:In 3chlu,._isbc:112r- kunf;en sugte er: "Der J.onL;ress hat sicn einmUtig fUr die Lirdat,lituing und den Ilusbau Ar=,r 1ani;:irt-2chL,I.ftlichen 3-eno.3_en.Fsch-_-Iften in ar 7iow- j,Dti3chen. szone ,..,us,;eprochen. _Das it r_irn 0 r r 4 3 _-.-- (..:_r olorl.,- schritt, d e_-,er Umgeltung und von ai:73:em _tus-, ,A..-_- clus . , -ich :=An 1-112.es Leben in den 1andirt:ch6lft1ichen ,enossenschL;A:t.==r., ?-,-,4- _ f al " _ t n =-) . ....._ Besat-u cnn von di Ich wirtL_ch lichen :nand hal. "oben" entge ,i,-r :iille und der Beschluss von 514 Del ei erten ,der .-iftlichen ,.;-enoscenz-,ch:uften a.uf 1 ern Kongress ',:i,nr 1anthvirtch;:t- cnozien.0..liften der Cstzone ist ki,J.r und lanzide.;_ti,_; und ni:-;--- t las fecht, dieem ?demokratichen illensausiruck durcli von er'Airkte etwaige behor,liche Verordnunen :Firien c-.1.nder,:n nusctzen. 2. Der Abschnitt II, Tell 2b, b,ah....ndelt die .;tr,A.ktur derLiorf.-:2taos- sen.9.chaften, wie sie nach der A?einung GJ.uz3seilen iiee _Jorf.:;enooliscftn nur __..i.eL7ort1Jcfien ? biidet, 1c3 den Jenos enocilz-ftn, Stufe die Tu..ir Jes cenossen:3cftlicrien and darre11en". Die am zahlreich;2ten im 1)orfe vorhand ,:par- und Jarlehenskassen, die in den ?%eite_us ?1:;r1n- in -if r? ? - - - ? enen ...renos Approved For Release 2011/01/12i CIA-RDP82-00038R001000250012-2 .O.T? Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 8. juni 1949 Der J?nos sen, dass ni im Dorfe vor selbstndig bildendcn o in leel moist rch cht nur handenc ensc pezi ft en e bte zu 3Lru.kt tion aus aer 3kizze jetzt im dS r lund.virt-chuft 2ehen : aes erlag z 1949 i'tEn, sondern aacn rgLzniationen, soweit si senschaften bind, in ji zog-3n wrderi so113n. hendenz;c7-s_rio uild ur d t]i-nen lichen ,3-enos- d (Kreis-, Landes- und Zo tru:Ktur, 1-ibi1dc-it, in chienenen frotokoll LIes ichen i:ienos:7.-;enschft:m Oc"'--MM-3 Di,n G-no.3senE.zchaft,:-.n 1-1L?ben o icn jediar 0,4.rtipolitiochen,t3t.iti- ano i c-. u ntha_t_tn. Di.?- leit:-ndn itellen in dcn ?r__.3.en3ch,iton z., C.. ' -1 and Verb:thlen di.irfen nicht nacn der i?art.21zur:?IliaL5r16.k,--sit oect.7Lt w-rden . .,usschluoc-nd d-rf ledil-;iir- di .= :.,,,lio-in3c1:1-ftlicla- fachliche ,1_6-nung- seine (133 j-runi ch entfa1ten31 antr vollr :;orauf 1i2or:3 nicht n.7.?u.:rn in den v--3rzchiedenErn i.;leden Y , Dokumdntf,rn und l'or.-11.7un-7.m dr bidrirrlichen Parteien iramir v;iederharld-n, be- reito abgadroochenen AnwU_rfe und ::11.1.s1az3s-unn abzit.?lan (uucn im ,3- 1,--t?;tn 1):chaitt III .- ? , i. _.____ ----' ,. von "fri_ vom Dogma und -ocnema"2-eol)roch4--tn) :it lo icIt er:Ach',1ich. Dooh ii troffer nicht unsre sondern wirken 7 wenn man es riui. betrchtet - wie ein und unser 111.ch in den be diese Ofwenh.:3i CDU. Ihre ;ort n 1st und dern;.?ntprelctend arbeiten unser ,tehenden Massenor nistionen Lider v t bei dan bUrE;erlichen Purteden, b e st.ehen mit ihren _Paten sehr selten im der pn_Lkti3chen de davon cin L schit,-3tich-d-.?mo e-7anistionen arueit, vor allem aaf dam _a-;.nd led sin,T*en Die Tatikeit der Mit kr,Itichen Purteien+i)n den Liber_ --e1bctverst'ind1ich11m Jiin de %:_luordnung and des242aL--.ziffbue8 i fol-on. lot kc)ine "parteipolitiche fortochrittlich-antifaschidtiLch-dmokrtiche uuch _Pflicht jedes Mitglieds e Part'i Di 12itendan -.3t112n, nicht n_911 ler jeai..1igen Part Linie nach ?1-1=_-r kel.t der Be...:erbr becotzt. ,Llso nicht: "Ii.usschia?ebend 7 Ithnne -Yliader arteili r cintif n Laiser ung" so iner auto h in -len erionsch sondcrn unser Ziel e ermisdt man eF;onders bi der 3e1 n unspre 2rean- der :1-itifa- chen Masenor- c_lschiJtisch- z.-r Zone u :r- ndern eine it and scmit mokrcItJ_scnen alt 7 en vrden in ?r3ter 1.) IS r Crganisationen Approved For Release 2011/0 1/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 -7,7,777 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Pres- dienst (PD) 8. Juni 1949 _.,rtik21dienst - 4 .0?11. v.; lich die genosen:3chiti_Lch-fachliche _ignang sein" Te es in dem oben 7-enannten ALIJonnit-t, des jenossenchaftpro,rramms dr ODU sondern die poliiscn-ntifclschistisch-de::lokrati:iche Laverldssi-eit ist ausschlagebend, wobei die ,senossenscliftlich-facilliche riing sehr stark ins Jewicht fil1t0 dass diese 2ord-?rung and auch Vorusset- zung anbeJingt notN3ndig ist, zPig.an ulle .;/-ifahrunRn, iie v.ir beim 11.ubau dclr neuen Orinung gemacht haben. Dem Einwand, dass sich die LienossenschcIften "ohne jede _influss- nahme von aussen her frei entfalten" mUssen, ist ontenzahu1t,2n, dciss auch die landwirtschaftlichen ,;enossengeschaften nicht aaso3rhaIb der gesellschaftlichen ZusammnhLinge and des Ge6.amtorgnismus der VulkE wirtscliaft em n separutes _igenleLen fiihren kbnnen. Jen. F aul ilerker hat in seinem Referut auf lem j-eno.:.,senschaftskonress shr treffend out diese ZusammenhLinge hinge%Niesen and erkldrt. "Es war eine iigenart vialer alter Fiihrer der lundwirtch,lftlichen Geno:--;senschaften, die von ihnen begrUndete oder 7;efbrderte Bev;eang . als eine v?llig aelbst.indige ;/--scheinung des Lresellschaftlichen Lebens hinzustellen. Nach ihrer /tuffassung waren die landwirtsch_tftlichen Ure- nossenchaften ielb:73thilfeorg,;.nisatiouen der Eauern, die iiaoLsch in der vorkapita1iz3ti-fchen Zeit wurzeiten. IJas,--Itst2hen der 1LLcidv:i_rt- schaftlichen 3-g;%nosen3chuften fUhrten sic infolgedessen cluf ?ber- edler und humanitfirer 2ers6nlichkeiten zurck und die :E?i- te2en,icklung der 3eno3senschftsideo1oie auf das eietie aneJlich v?llig unabhanige Innenleben der Gr3nossen:7!chaftbewegung. .)lese ::Ln- sichten waren natUrlich illusionar, wobei fetzustellen ist,si? e c?, auch hut; e noch nicht vbilig Uber:vunden sind. Das '.!;ntetehen der landwirtchaftlichen Genosschaften erab ich ;.us den damalir.en 3edinun2n der wirt3chftlichen Verhfltnis..:13e und des Klassenkamofes, and ihre L;ntwicklung ist this r bnis eb:2:-1 der- selben Brdinguncn. Die landwirtschaftlichen aenossenschaften waren al- so seit ihrer J-r[indun,g keines,Negs eine selbstndige rscheinung des gesellschaftlic:nen Lebens, sondern em n Prodakt und em n Tell des,-pl- ben. 3ie wanen nicht KlcIssenlos, sondern 513 vc.lren klussena-bunden. dic waren nicht unabhiriig von Stat und Jeseliscliaft, sundern abhidnE.;IE von der jeeiligen ?aesellschaft und deal jeweiliELen Stael.tswesen, d.n, dem monarchistischen, dem bUrgerlich-deuloKrtichen oder deii, schen. fl-ire 1deologie :11=hr odor hole - die jeweilisen -dedinsuntz-en d-er ?.;irtscLaftlichen Verhaltnie und des klassenkumpfs." Diese Elinschdtviunp. der ,Antsthung, AntwicklunL); und des oirkns der landwirt-caft1ichen Genossenschaften in Deutschland durch J.1.111 Fildrker zigt, Aass die landwirtchftlichen JenoFzsenscnL_I7ian trotz rung des drundsatzes der 3elb.::tvervYa1tung, der .iaciltunE;, lJnLcung und Unterstutzuno- - selbctver:standlich nicht nur von ei!..er Parti - aber doch 'Von aussen her" durch die demokrc,tich-antif2ch13tischen bedUrfene Es ist also die ,-lufgabe und die A-?flicht athr fortschrittlicn-do- kratischen Kr'Afte, gleich welcher Partei uirid, die neschid..;sc de= KonD?resses der landirt.3ch_ftlichen :Teno:_cen.scnften _,Jeat.:chlndo vom Marz _ einli-ehend zu :=tar;ie-v-en Lind an dern Verwirrlichri,r im Interesse Aer de;Lokrtischen ,ntwicklun:f Li;Indwil71;cnctft tatkrLirtice mitzuhelfen. r Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Hz7utter) , Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 :Eressedienst (PD) S. JAni 1949 Stimmen des Auslandes Marshall-Schlinte um Frankreich PD Die Wirtschartspolitik des amerik, ischen Imperiaiismu den Marshallplan-Lander geht.vor aliem von den zwei Urunas?:itzen aus: 1. Liese Lander sollen so viel als mbglich amerikanische Waren kaaren. 2. Die viirtschart dieser marshallisterten Lander soli von den ame- rikanischen Lieferungen abhdngen. Zwei Beispiele illustrieren deutlich aiese kolitik. Mr. Taix, der Aatgeber des "sozialistischen" Ministers Lacoste kam von einer Studienreise aus den USA zurUck una schlug den Bau von Ther- mal-Badern vor. Das bedeutets a) Schluss mit dem franzosischen frogramm zur Aus- rUstung der hydro-elektrischen Industrie, die eine Garantie fdr die wirtschartliche - also auch politische Unabhangigkeit des Landes be. deuten wiirde; b) Kauf von 15 000 Kilowatt Thermal-AusrUstungen in den 7ereinigten Staaten; c) stdndige Anruhr amerikanischer Kohle und Treib- stofre. Selbst i..reise der franzOsischen Unternehmer kbnnen es sich nicht ver- sagen, In der Zeitschrift "L'Usine Nouvelle" zu bemerkent "Die Bemilhun- gen der franzOsischen Industrie geben ihr aas itecht, sich einer so1chen5 nicht unbedingt notwenaigen 6iniuhr zu widersetzen, die ernsthart ihre Tdtigkeit beeintrachtigen konlite." Zur glichen Zeit wuraen 28 Diesel-Lokomotiven unu 510 Wagon fill* Al,sier, Tunis Lind Marokko bei amerikanischen 2irmen bestellt. Hierzu schreibt "L'Usine Noavelle": "DiesP Auftrdge an die Vereinigten Staaten waren Gegenstand von Protesten z;..itens der Firmen, denen die Auftrdge des eigenen Landes entzogen werden una die gezwungen sina, um eine be- schrankte Produktion aufrecht zu erhalten, Auftrage aus dem Ausland zu suchen, was mit grossen Unkosten verbunden ist". Ebenso werden bedeutende Auftrage an Stahlblech in 116he von 44 000 Tonnen, d.h. 5 Millionen Dollar an die USA vergebem4) Die loirma "Air France" kaurt sechs Plugzeuge "Constellation", das sind sechs Millionen usw. 70 % des Milchvertriebs in Paris ist in Hamden der Trusts Genvrain (45 %) un d Nestle-Maggi (25 ia) konzentriert. Der Aest verteilt sich aur 50 Kooperativen und 10 Kleinunternehmen. Genvrain and Nestl?aben sich zur Gesellschaft "Finapa" zusammengeschlossen, die unter amerikanischer Herrschart stehen wird, da die Gesellschart Nest16 durch die Bank Mor- gan kontrolliert wird. Die taglichen 6innahmen aus dem :111chvertrieb be- lauren sich in Paris aur 55 Millionen rrancs, dth ?D tt5hr'aIs die Einnahmen aus der U-Bahn and aen Autobussen zusammen (Aus "Humanite" vom 26,5.49) D.B. Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Iressedienst (PD) Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 8. Juni 1949 :3timmen des :oaslandes ? strien 25 "liiaraen "liar (PD) "France Nouvelle vom 28. :;:ai 1949 schreibt: ":dr bezahlen die Vorbereitungen iLir unseren Tod!" Die i-Legierung der amerikanischen tiriegshetzer-Lonopole verlangt von den ,Itlantikpakt-Landern, dass sie ihren Wilkern unerhorte Lasten aer Kriegsvorbereitung aurbUrden.- oUngeneure ,?7;ummen weraen ausgegebent um die Lanri-, unci Tuf4- --treitkrafte zu unterhalten lan,1 su lifer5t.:91rken", lieot man in dtr englischen Zeitung ",tatist"vom 24. April, die genaue aummen angeben kann. "Die Militarausgaben kosten Grossbritannien ungefahr 800 Millio- nen Efund Sterling0 ienn man daza noch die Ausgaben iUr die Moderni- ,sierung der XusrUstungen fUr 2lotte und Lurtarmee und die Jberholung der,ahrzeuge berticksichtigt, wird aas englische rrogramm dieses Jahr rund eine Lilliarde Find betragen. Frankreich, Belgien, Holland una Luxemburg geben jUhrlich 750 Millionen Pfund Sterling itiv militarische Zwecke aus. In den Vereinigten Staaten hat die Budget-kommission des .Leprdsentantenhauses den Detrag rUr Lilitarausgaben rUr 1949-50 auf 15,9 Milliaccien Dollar erhOht". "Statist" schreibt welter, dass in bngland in diesem Jahr 1,5 Millionen Manner ulna p.rauen zum "Britischen Verteidigungsdienst" mobI- lisiert sind. In den Vereinigten Staaten rechnet man mit 5 LJ_llionen Personen, in .erankreich and in den Benelux-Landern stehen ebenialls erhebliche Krufte im Dienste der "Nationalen Verteidiung". "Es ist bestUrzend, meint 'Statist', dass vier Jahre nach Kriegsende 6 Milli- onen Menschen in den westlichen i)emokratien, in zfuropa land den Ver- einigten 6taaten in der Armee sina oaer fUr milit.rische Zwecke ar- beiten". "un Augenblick beloben die fttistangsaasgaben and die Hille an das Ausiand die Geschafte", erklarte tUnited. 3tates News ;iorld-elport' am 30. November 19480 "Die ilbletung ist 'rundmechanismus, der Tdr Zakunit den Hebei zam 4ohlstand bildet", schrieb das gl9iche am 22. April 1949. Es handelt sich am (len oh.istarid der Trusts und de.r amerikanisch_n (D.3.) Amerikanische k:ommentare zu bisler (1-D) "Le Monde' vom 3O. iai berichTet, dass die? 2reilRssung Gerhart Eislers in ?ashington grosses arsehcen erre,Yt habe. Der Vorsitzende der Untersachungskommission rUr amerikanische Tatigkeit, Velde meint "dass es aasserordentlich beaaierlich si, das di erig1isch egir; cine finanzielle ;:itaTen sich jedoch weigere, als C;egenkistAng kline 12rgThstiganErz.n za 6Pw?-ihl.Pn" Clarence Brown, der v*mrtretPr Ohio's riei aus: elche l_ankbar- keitl Welch herrliches Beispiel interncition.a1-0 ?asammEnarbeit! E3ch1a6ender 3weis tie rer Anerkennang critischnn ztegiF.rang fUr Jie .Upfer, die wir georachT habEn". "Le .1::ond," Uberschre;iut aen Bericht 3eoliche ameriknische Kom=entare", Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Kam le in Italien - ' 4-- 8. Juni 1949 Stimmen des Auslandes - (PD) Zur Lade in Italien schreibt die englische woschenschrift 'New Statesman and Nation" in ihrer Ausgabe vom 28. Mai u.a.: "Das breite Tal des Po-Ylusses ist wieder Schauplatz bitterer Ar- beiterkampfe. uleich ihren Vorvatern vor dem il'aschismus, tragen die 'Braccianti' der Ebene einen unermiia.lichen Kampf ftir bessere Arbeits- bedingungen, hohere LOhne, und stdrkere Gewerkschaftsorganisationen aue. Aniang des Monats begannen sie einen neuen Streik. Nie in der Vergan6enheit, kam es zu schweren ZusaamenstOssen mit der Wie Ublich, benutzte die Polizei ihre Pistolen, und vorige 4(lche wurzie em n Streikender unter Umstanden ermordet, die an die Zeiten der Banden von Schwarzhemden 1922 erinnerte. Diese 3chiesserei loste pinen zwei- stUndigen ilroteststreik aller .verktdtigen Mailands aas, wahrend der Streik der Landarbeiter sich jetzt auch aur andere Zweige der Land- wirtschaft ausdehnt. Seit a;nde des Xrieges haben die italienischen tl.egierungen es ver- saumt, die struktuellen .krobleme zu lOsen, die einer gesunden Entwick- lung Italiens entgegen stehen. tine radikale Veranderung der alten Art von Eigentum und Privilegien in den Programmen der demokratischen Gruppen und Parteien, die nach dem Zasammenbrach des leaschismus ent- standen, gefordert worden. Ohne 3odenreform darin waren sich alle Telle einig konnten weder leortschritt noch Stabilit?it in Italien gesichert werden. Sogar die Uristlichen i)emokraten gaben dies zu. Und doch haben keinerlei struktuelle Veranderungen stattgefunden. Die von de Gasperi vorgeschlagene .Bodenreform sollte sie je Uber aas Papierstadium hinauskommen - wird kaum mehr zur haben, als das 116entum an grossen Besttzungen aur eine etwas gross re Zahl von 3i- gentamern zu verteilen. Sie wird nichts tun, um die alten Ubel, wie abwesende Uutsherren, altmodische Pachtvertriige, abzustellen. Den Millioneri von armen und landlosen 3auern bleibt nichts anderes Ubrig, als zu kampien. Den unterdrUckten Massen erscheint ?:lie Uhristliche u(--- mokratie als Jhristlicher tiaschismus". Mehr ieisc,rnehr3atter mehr tAer (PD) Bekanntlich hat die Jowjetunion kUrzlich pinen besonderen ireijah- plan der 6ntwick1ung der Viehzficht ausgearbeitt. Im :tahmen dieses i;reijahrplanes sollen beispielsweise die ViehbPstnde der Kollektiv- wirtscha_ften 1951 24 Millioneta 6ttick ilornvieh errea.chen. In dieser Zahl sind die 3u Millionen tUc inder und KUhe, die Bich in Privat- besitz von Bauern und Arbeitern befinden, nicht eingerechnet, auch nicht die staatlichen Viehherdenv die ebenralls vergrssert werden. Der Plan sieht auch eine wesentliche ',1-.11bhung des 39standes an Schwei- nen, Scharen Lind GeflUgel vor gi???110, 4 -- Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 1-ressedienst (PD) 8., Juni Stimrier d u51ie Eine n?.aerains vei.ofiEntliche t19re-L-, in welchem sich durch diese SteiunL, der Viehz-acht die idr die stadtische 3e- vb1kerunE, verfUgbarell Lpngen an Lebensmituoln tieriochen Ursprangs -vi- grossern wird, 6ewahrt einen c;inblick in cis 2cmpo, in dem der aohl- stand, die gute? :!;rnahrI,In der.2ev6lke:run ap- 3owjp,tunion stPigen wird. :1411 Im vel.gangeL.en J9hr 1948 stanq, der st'idtisohn 3ev;:,Irpl--,- an :I- C-th L' ;hr 0 V -! " ? : ' "- A ? tter rr'hr Y r-Ineto in ?J_c_rl, Lt.. A- Kollektivwirtscharten du:ch die -,,rweiterang der Viehzacht unl dF-r Uf-- I1iige1ha1tan6 in die Lige versetzt werden, nach Decking ihres E--igenen Beaarrs an i.ebensmitteln ihre im Lauie dPr niachsten 2 I/2 J-ihre za erhdhen. Der Ablieferungsplan der Ko11ektivwirtschrlut9n sieht 1Ur das laufende Jahr 1949 die Lieferun6 von 1,9 Eillionen Tonnen .Fleisch vor, ndchstes Jahr werden es schon 2,-5 hiiioner Tonnen sem, im Jahre 1951 2,7 IiAllionen Tonnen. An Milch- un ;:t 3atterlic,ierun- gen sind fUr aas 1au1ende Jahr 8 Millionen Tonnen Yilch, far 1951 10 Millionen Tonnen vorilesehen. Jie Zahl der abg:nlieferten wira im laufenden Jahr 2,1 Milliarden sem, im Jahre 1951 schon 4,2 '1111i- arden. In Verbindung mit der tel rung der Viehzucht sind Plane ausgear- beitet, die den beschlpqnigten Baa von Yolkereien, Kdsereien, Milchkon- serven-abriken und von Betrieben zur Herstellung aer msschinellen AusrUstungen fUr iiilchvefarbeitung und tUr die indastrielle Vera.cbei- tang sonstiger tierischer PI-odukte vorsehen. >-) r . 4 0 C- A E--n) Zur Information Amerikanische Kr1.112,12:eituren inra1co-TiLanien (PD) Die franzbsische vochenz:7-itschriIt "TPrance Nouvelle" vom 14,5.49 gibt folgende abol' ii stratragi.Fche 3ecieutiAn die- 3pa- nien im Falle eines an610-ameisikanischen Kricgs geeen die Sowj1,11-1:1 spielen konnte. Harenanlagen Seit -LA-.31ti.ahe zwel Jahren wird die Modernisierung und :Lr'veiter'in def spanischen Hafen aktiv von uer Difektion der wilerika- nischen aarinemission betrieben.,Nach ofiiziellen 3chatzungen Franco- Spaniens betra8en die Summen, die fill:- an ILlsoal.A. der H:afenanin?en aus- gee;eben warden, einandzwanzigmal so viel, wie di P Lredite, diE aen Minis-uerien tar orrentliche Arbeiten, lolksbildung, Landwirtschart, Arbeit, Industrie and Handel zusimmen ;;enn man he- rUcksichtigt, aass der spanische xport augenblickiich nur 150 70 von dem des Krisenjahrs 1929 betr?, kommL man zu dem Schluss, dass di 5 fra. Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2 Pressedienst (PD) , 8. Juni 1949 Stimmen des Auslandes 5 Neueinrichtung von annLtherna 50 Hdfen schlecht mit den BedUrinissen des spanischen Handels una th_ir LarinE dbereinsuimmt. 70.F1udhdIen. Ausser,dem Aurbau und der LAnrichtung der spanischen Eafen betrelben ciie amerikanischen ImperilistPil eilig den Bi neuer e1u6hafen. Im Jahre 1947 nahmen die spanischen liaugpldtze 14 700 Hektar em, ge6enUber 2 000 Hektar im Jahre 1959. i)ank dEr Hilic der amerikanische Spezialiten, aie extra zu diesem Zwecke in SpRnien weilen, konnten 70 neue e1la6p1atze eingerichtet werden. Sle befinden sich sowohl in Spanien sclbst, als auch auf den Balearen, den Cana- rischen Inseln una in Spanisch-L:arokko. Einige davon besitzen Holl- bahnen, die einen leichten 3tart fUr Bombenllugzeuge mit grossem Aktionzradius ermogiichen. Nach .litteilungen offizieller Dienst- stellen iiirenco-Spaniens kbnnen auf diesen neuen ifaugplatzen s d- lich 100 Flu6zeuge starten. .L.s 1st interessant, diese Zahl mi rei Ditzend veralteten Plugzeagen zu vergleichen, die die spanische zivile Luftrahrt besitzt. Uleict,izeitig wird em n ganzes 'System ausgearbPitet, (las ermoglichen soil, Pe' roleum aus dem mittleren Griot zu erhalten. So haben die amevikan. schen Petroleum-Trusts eine gemischte (iesellschart mit einem Kapital iion 4U Millionen Dollar gebildet, die ihnen eine vollkomme- ne i.ontrolle Uber ale Brennstorr-Produktion Spaniens eichert. SS und Anders-Soldaten in aer irranco-Armee. Da die spanische .eroau2tIMI TU iIi lceu srtg'i sh -wecke unentigend 1st, haben die amerikanischen Impe.rialisten a aran gedacht, in westaeutsch- land aemontierte Betriebe auf die ioerische Halbinsel zu transpor- tieren. Um ale deutsche Xriegskunst auszunutzen, hat Franco Muse/ace hitlerische pezialisten in seine firmee einbezo6en, um die strate- gisch-mill-cdrischen vorbereitungen 'Jpaniens voranzutreiben. 20 Divi- sionen eranco-Spaniens wuraen mit deutschen Panzer-Modell "Tiger" ausgerUs-tet s ist auch allgemein bekannt, dass laschistische Lin- heiten aer Ancter$-itrmee von .erankreich nach Spanien gekommen sind, wo sie genau wie die .&ranco-Armee unter Leitung amerikaniscner In- strukteure, militdrisch aasgebild.et werden. vie Armee erancos let so vollstkindig dem ueneralstab der VeroirAgten 6taaten unterordnet, Man schenkt ihr Vertrauelit aa sie ja die e;rrahrung von 15 Jahren Krieg gegen dew spanische Volk besitzte Es gibt Ubrigens nicht nur in der Armee Hitlerleute, sondern auch in der Geheimpolizei Yrancoso Diese strategischen una militarischen Vorbereitungen der USA in Pranco-Spanien erklaren besser als anes andere, warum die 1)o]iar- kOnige einrbo grosses Interesse an 2ranco haben. Approved For Release 2011/01/12 : CIA-RDP82-00038R001000250012-2